29-11-2018 «Was ist wichtig?» Der SIA übernimmt die Leitung der Kooperation der digitalen Transformation des Planungs-, Bau und Immobilienwesens. Dies eröffnete SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael am Schweizer BIM-Kongress 2018.
28-11-2018 Tektonik zum Tanzen Welche Resultate spuckt Google bei der Recherche nach dem Begriff «Tectonic» aus? Unser studentischer Gastautor ging der Frage nach.
27-11-2018 Adventsverlosung: 2. Kerze Heute zünden wir an unserem Adventskranz die zweite Kerze an. Machen Sie mit bei unserer Verlosung!
27-11-2018 Die neue Flindt Wandleuchte von louis poulsen Der dänische Designer Christian Flindt schuf eine sanfte, skulpturale Beleuchtung sowohl für den Innen- als auch den Aussenbereich.
27-11-2018 Meisterleistungen der Schweizer Ingenieurbaukunst Endlich ist es so weit: «Schweizer Ingenieurbau-kunst 2017/2018» liegt vor.
27-11-2018 Tragbares Licht: «Come together» von Artemide Die neue Leuchte von Carlotta de Bevilacqua spendet perfektes Licht, ist portabel und dazu noch erstaunlich erschwinglich.
27-11-2018 «Vior» – Lichtwirkung pur Zwei Jahre Entwicklungszeit nutzten Planer und Designer, um mit einer einzigen LED brillantes Direktlicht mit raumöffnendem Indirektlicht zu vereinen.
26-11-2018 Keine Zukunftsangst Die Videos zum zentralen Panel zweier ETH-Veranstaltungen zum Thema Robotik und digitales Bauen sind neu online. Es lohnt sich, sich darin zu vertiefen.
25-11-2018 Licht und Zeit Hiroshi Sambuichi ist Preisträger des Daylight Award 2018. Im Gespräch mit unseren Kollegen von Tracés verrät er, was für ihn eine nachhaltige, feinfühlige und in ihrer Umgebung verankerte Architektur ausmacht: Es ist die Zeit.
23-11-2018 Im Andenken an Prof. Herbert Grubinger Herbert Grubinger verstarb, trotz seines hohen Alters von fast 96 Jahren eher unerwartet, am 16. Juni 2018 in seiner Sommerresidenz in Kärnten.
23-11-2018 Zeitgenössisches Auffrischen der Belle Epoque Die etappierte Neugestaltung des Seeufers in Brunnen SZ
22-11-2018 Die Promenade am See Instandsetzung und Aufwertung der Schweizer Seeufer sind diffizile Aufgaben, da Wellen auf der einen und der Bevölkerungsdruck auf der anderen Seite auf die Uferzone prallen.
22-11-2018 Ein schmaler Pfad für mehr Natur Die Renaturierung des Verlandungsbereichs beim Naturschutzgebiet Hopfräben wurde mit einer Schutzplanung für das dahinter liegende Flachmoor kombiniert.
22-11-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Die Seeufergestaltung stellt Bauingenieure vor eine grosse Herausforderung: Bei der Planung treffen ökologische, architektonische, politische und technische Themen aufeinander.
22-11-2018 Natur oder Nähe Die ARGE wahlirüefli, rollimarchini architekten gewann den Wettbewerb mit einem Neubau, der sich in den Baumbestand des Schulparks einfügt und alle neuen Nutzungen unter einem Dach vereint.
22-11-2018 Nostalgischer Landgang Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen Mitteln.
22-11-2018 Spiegel einer gesunden Gesellschaft Architekturschaffende sehen sich mit einer Flut von ökonomischen Forderungen und technischen Regelungen konfrontiert. Dies erschwert die Auseinandersetzung mit baukulturellen Fragen.
22-11-2018 Zwischen hartem und weichem Verbauungsgrad Bauvorhaben an Seeufern sind situativ unterschiedlich – hier dicht besiedelter Raum, dort schützenswerte Moore. Vielen Orten ist aber eines gemeinsam: Sie sind nicht mehr natürlich.
22-11-2018 «Die Natur vor sich selber schützen» Am Seeufer von Brunnen (Gemeinde Ingenbohl) wird geplant und gebaut. Die Projektbeteiligten tauschen sich aus über Ansprüche, die sie zu erfüllen, und über Interessen, die sie zu vertreten haben.
21-11-2018 Architektur der Unendlichkeit In seinem neuen Dokumentarfilm geht Christoph Schaub dem Gefühl von Transzendenz nach und erforscht die emotionale Wirkung von Räumen.
21-11-2018 Wir sind in Sorge Im Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, wendet sich der SIA an die Verantwortlichen.
20-11-2018 Architektur wird sichtbar Bei den Swiss Art Awards 2019 bekommt die Kategorie Architektur ein neues Gewicht: In der Ausstellung präsentieren die Teilnehmenden der zweite Runde ein architektonisches Objekt und ein Konzept für eine architektonische Intervention.
20-11-2018 Gusseisenhaus als Holzschatulle Unser Autor hat ein Eckhaus im «Cast-Iron Historic District» in New York besucht, das früher dem Architekten, Künstler und Publizisten Donald Judd als Atelier und Wohnort diente.
20-11-2018 Internationaler Hochhauspreis 2018 Der Büroturm «Torre Reforma» in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano wurde als das weltweit innovativste Hochhaus ausgezeichnet.
20-11-2018 Über 13000 Tonnen Bewehrungsstahl für neuen Roche-Tower Für den Bau des Fundaments des neuen Roche-Towers hat Debrunner Acifer Bewehrungen rund 14000 BARTEC-Schraubverbindungen geliefert.