12-01-2021 Wakkerpreis 2021: Heimatschutzpreis für Prangins Die Waadtländer Gemeinde wird für ihre hohe Siedlungsqualität ausgezeichnet. 01-11-2018 Mehr Geld fürs S AM? Das Schweizerische Architekturmuseum Basel kann auf zusätzliche Mittel des Kantons Basel-Stadt hoffen. 23-04-2018 Kenneth Frampton wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet Der britisch-amerikanische Architekt, Architekturhistoriker und Autor erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig. 28-03-2018 Marschhalt beim Universitätsquartier Zürich Das Baurekursgericht des Kantons bremst die Pläne für die Erweiterung des Hochschulquartiers Zürich. Die Baudirektion wird den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen. 28-11-2017 Herzog & de Meuron entwerfen den künftigen Sitz der Bank Lombard Odier Der neue Sitz in Genf bietet Raum für 2600 Arbeitsplätze. Er wird voraussichtlich 2021 eröffnet. Werbung 21-11-2017 Lärmschutz soll für verdichtetes Bauen gelockert werden Siedlungsverdichtungen sollen trotz Lärmschutzvorschriften möglich sein, fordert die Umweltkommission (UREK) des Ständerats. 13-11-2017 Industriezonen ebenfalls verdichten Planer und Landschaftsschützer erinnern Gemeinden und das Gewerbe daran, die räumliche Entwicklung einzudämmen. Der Verein Netzwerk Raumplanung fordert nun, auch die Arbeitszonen baulich stärker zu verdichten. 09-11-2017 Wettbewerb für Felix-Platter-Areal entschieden Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen. 15-10-2017 Noch 13 Architekturbüros konkurrieren um Bau an Luzerner Industriestrasse Im Architekturwettbewerb für die Entwicklung des Areals Industriestrasse Luzern hat der zuständige Genossenschaftsverband eine zweite Auswahl getroffen. Der definitive Entscheid fällt im nächsten Sommer. 20-07-2017 Kein Geld fürs S AM Ab 2019 erhält das Schweizerische Architekturmuseum keine Bundessubventionen mehr. 06-07-2017 Tramdepot Hard in Zürich-West: Stadt plant wieder Die Planung für die Wohnsiedlung auf dem Areal des Tramdepots Hard beim Escher-Wyss-Platz in Zürich-West ist wieder aufgenommen worden. Die Stadt Zürich rechnet mit Fertigstellung der rund 200 Wohnungen ab 2024. 05-07-2017 Forschende entwickeln Beton aus Holz Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht. 30-06-2017 Junges Architektenteam gestaltet Schweizer Pavillon für Venedig Das Projekt «Svizzera 240» von Alessandro Bosshard, Li Tavor und Matthew van der Ploeg wurde aus 81 Bewerbungen ausgewählt. Werbung 28-06-2017 Neuer Präsident für den Schweizer Heimatschutz Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat Martin Killias als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt. 24-03-2017 Bilderbuch für Architekten Hans Scharoun ist es zu verdanken, dass die Berliner Akademie der Künste wertvolle Architektennachlässe in den Archiven beherbergt. 18-01-2017 Frauenpower in Venedig Yvonne Farrell und Shelley McNamara kuratieren die 16. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig. 16-01-2017 Markus Schietsch Architekten bauen Besucherzentrum in Berlin Das Schweizer Architektenteam wird das Besucher- und Informationszentrum des Deutschen Bundestags in Berlin bauen. 13-12-2016 Bauprofile sollen Diskussion um Uniquartier versachlichen Die hitzigen Debatten rund um die geplanten markanten baulichen Veränderungen im Zürcher Hochschulquartier sollen auf eine sachlichere Ebene gehoben werden. 28-10-2016 Der Wald als nachwachsendes Roh- und Baustoffreservoir Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz». Werbung 13-09-2016 Grosser Widerstand gegen Hochwasserschutz an der Reuss Betroffene Eigentümer sammeln über 3000 Unterschriften gegen das kantonale Schutzprojekt. 28-07-2016 Le Corbusiers Werk ist Welterbe – zum Teil Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die UNESCO Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf. 07-07-2016 Negrellisteg kommt später und in abgespeckter Form In der Planung bleibt eine günstigere Fussgängerquerung an derselben Stelle. 01-07-2016 50 Jahre Verbandsbeschwerderecht Seit dem 1. Juli 1966 hat die Natur ihre gesetzlich verankerten Anwältinnen und Anwälte. 14-06-2016 Die Budget-Schule Das Schulhaus Blumenfeld in Zürich Affoltern ist günstiger als erwartet. 30-05-2016 Gold für Spanien Goldene Löwen für den spanischen Pavillon als besten nationalen Beitrag und das Büro Gabinete de Arquitectura aus Paraguay als besten Einzelteilnehmer der Sammelschau. Werbung 26-05-2016 Giacomettibau der Uni Zürich soll saniert werden Der Zürcher Regierungsrat hat dafür rund 10.6 Millionen Franken bewilligt. Mehr laden
12-01-2021 Wakkerpreis 2021: Heimatschutzpreis für Prangins Die Waadtländer Gemeinde wird für ihre hohe Siedlungsqualität ausgezeichnet.
01-11-2018 Mehr Geld fürs S AM? Das Schweizerische Architekturmuseum Basel kann auf zusätzliche Mittel des Kantons Basel-Stadt hoffen.
23-04-2018 Kenneth Frampton wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet Der britisch-amerikanische Architekt, Architekturhistoriker und Autor erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig.
28-03-2018 Marschhalt beim Universitätsquartier Zürich Das Baurekursgericht des Kantons bremst die Pläne für die Erweiterung des Hochschulquartiers Zürich. Die Baudirektion wird den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen.
28-11-2017 Herzog & de Meuron entwerfen den künftigen Sitz der Bank Lombard Odier Der neue Sitz in Genf bietet Raum für 2600 Arbeitsplätze. Er wird voraussichtlich 2021 eröffnet.
21-11-2017 Lärmschutz soll für verdichtetes Bauen gelockert werden Siedlungsverdichtungen sollen trotz Lärmschutzvorschriften möglich sein, fordert die Umweltkommission (UREK) des Ständerats.
13-11-2017 Industriezonen ebenfalls verdichten Planer und Landschaftsschützer erinnern Gemeinden und das Gewerbe daran, die räumliche Entwicklung einzudämmen. Der Verein Netzwerk Raumplanung fordert nun, auch die Arbeitszonen baulich stärker zu verdichten.
09-11-2017 Wettbewerb für Felix-Platter-Areal entschieden Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen.
15-10-2017 Noch 13 Architekturbüros konkurrieren um Bau an Luzerner Industriestrasse Im Architekturwettbewerb für die Entwicklung des Areals Industriestrasse Luzern hat der zuständige Genossenschaftsverband eine zweite Auswahl getroffen. Der definitive Entscheid fällt im nächsten Sommer.
20-07-2017 Kein Geld fürs S AM Ab 2019 erhält das Schweizerische Architekturmuseum keine Bundessubventionen mehr.
06-07-2017 Tramdepot Hard in Zürich-West: Stadt plant wieder Die Planung für die Wohnsiedlung auf dem Areal des Tramdepots Hard beim Escher-Wyss-Platz in Zürich-West ist wieder aufgenommen worden. Die Stadt Zürich rechnet mit Fertigstellung der rund 200 Wohnungen ab 2024.
05-07-2017 Forschende entwickeln Beton aus Holz Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.
30-06-2017 Junges Architektenteam gestaltet Schweizer Pavillon für Venedig Das Projekt «Svizzera 240» von Alessandro Bosshard, Li Tavor und Matthew van der Ploeg wurde aus 81 Bewerbungen ausgewählt.
28-06-2017 Neuer Präsident für den Schweizer Heimatschutz Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat Martin Killias als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt.
24-03-2017 Bilderbuch für Architekten Hans Scharoun ist es zu verdanken, dass die Berliner Akademie der Künste wertvolle Architektennachlässe in den Archiven beherbergt.
18-01-2017 Frauenpower in Venedig Yvonne Farrell und Shelley McNamara kuratieren die 16. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig.
16-01-2017 Markus Schietsch Architekten bauen Besucherzentrum in Berlin Das Schweizer Architektenteam wird das Besucher- und Informationszentrum des Deutschen Bundestags in Berlin bauen.
13-12-2016 Bauprofile sollen Diskussion um Uniquartier versachlichen Die hitzigen Debatten rund um die geplanten markanten baulichen Veränderungen im Zürcher Hochschulquartier sollen auf eine sachlichere Ebene gehoben werden.
28-10-2016 Der Wald als nachwachsendes Roh- und Baustoffreservoir Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».
13-09-2016 Grosser Widerstand gegen Hochwasserschutz an der Reuss Betroffene Eigentümer sammeln über 3000 Unterschriften gegen das kantonale Schutzprojekt.
28-07-2016 Le Corbusiers Werk ist Welterbe – zum Teil Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die UNESCO Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf.
07-07-2016 Negrellisteg kommt später und in abgespeckter Form In der Planung bleibt eine günstigere Fussgängerquerung an derselben Stelle.
01-07-2016 50 Jahre Verbandsbeschwerderecht Seit dem 1. Juli 1966 hat die Natur ihre gesetzlich verankerten Anwältinnen und Anwälte.
14-06-2016 Die Budget-Schule Das Schulhaus Blumenfeld in Zürich Affoltern ist günstiger als erwartet.
30-05-2016 Gold für Spanien Goldene Löwen für den spanischen Pavillon als besten nationalen Beitrag und das Büro Gabinete de Arquitectura aus Paraguay als besten Einzelteilnehmer der Sammelschau.
26-05-2016 Giacomettibau der Uni Zürich soll saniert werden Der Zürcher Regierungsrat hat dafür rund 10.6 Millionen Franken bewilligt.