Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Schweizerische Depeschenagentur sda

Prangins
12-01-2021

Wak­ker­preis 2021: Hei­mat­schutz­preis für Prang­ins

Die Waadtländer Gemeinde wird für ihre hohe Siedlungsqualität ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Prix Wakker
01-11-2018

Mehr Geld fürs S AM?

Das Schweizerische Architekturmuseum Basel kann auf zusätzliche Mittel des Kantons Basel-Stadt hoffen.

5adcd842def62.jpg
23-04-2018

Ken­neth Framp­ton wird für sein Le­bens­werk aus­ge­zeich­net

Der britisch-amerikanische Architekt, Architekturhistoriker und Autor erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig.

Architekturbiennale
Siegerprojekt des im August 2017 abgeschlossenen Studienauftrags zum Stadtraumkonzept Hochschulgebiet Zürich Zentrum von KCAP Architects & Planners mit Studio Vulkan.
28-03-2018

Marsch­halt beim Uni­ver­si­täts­quar­tier Zü­rich

Das Baurekursgericht des Kantons bremst die Pläne für die Erweiterung des Hochschulquartiers Zürich. Die Baudirektion wird den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen.

5a1d2a9acbd8c.jpg
28-11-2017

Her­zog & de Meu­ron ent­wer­fen den künf­ti­gen Sitz der Bank Lom­bard Odier

Der neue Sitz in Genf bietet Raum für 2600 Arbeitsplätze. Er wird voraussichtlich 2021 eröffnet.

Werbung

5a0efc508894c.jpg
21-11-2017

Lärm­schutz soll für ver­dich­te­tes Bau­en ge­lo­ckert wer­den

Siedlungsverdichtungen sollen trotz Lärmschutzvorschriften möglich sein, fordert die Umweltkommission (UREK) des Ständerats.

TEC21
5a09eb6352d7a.jpg
13-11-2017

In­dus­trie­zo­nen eben­falls ver­dich­ten

Planer und Landschaftsschützer erinnern Gemeinden und das Gewerbe daran, die räumliche Entwicklung einzudämmen. Der Verein Netzwerk Raumplanung fordert nun, auch die Arbeitszonen baulich stärker zu verdichten.

Verdichtung
5a049f81949db.jpg
09-11-2017

Wett­be­werb für Fe­lix-Plat­ter-Are­al ent­schie­den

Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen.

Wettbewerbe
Industriestrasse 11a: Ansicht von Südwesten
15-10-2017

Noch 13 Ar­chi­tek­tur­bü­ros kon­kur­rie­ren um Bau an Lu­zer­ner In­dus­trie­stras­se

Im Architekturwettbewerb für die Entwicklung des Areals Industriestrasse Luzern hat der zuständige Genossenschaftsverband eine zweite Auswahl getroffen. Der definitive Entscheid fällt im nächsten Sommer.

S AM Schweizerisches Architekturmuseum
20-07-2017

Kein Geld fürs S AM

Ab 2019 erhält das Schweizerische Architekturmuseum keine Bundessubventionen mehr.

06-07-2017

Tram­de­pot Hard in Zü­rich-West: Stadt plant wie­der

Die Planung für die Wohnsiedlung auf dem Areal des Tramdepots Hard beim Escher-Wyss-Platz in Zürich-West ist wieder aufgenommen worden. Die Stadt Zürich rechnet mit Fertigstellung der rund 200 Wohnungen ab 2024.

»
05-07-2017

For­schen­de ent­wi­ckeln Be­ton aus Holz

Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.

Holz
Beton
Forschung
59566778b7768.jpg
30-06-2017

Jun­ges Ar­chi­tek­ten­team ge­stal­tet Schwei­zer Pa­vil­lon für Ve­ne­dig

Das Projekt «Svizzera 240» von Alessandro Bosshard, Li Tavor und Matthew van der Ploeg wurde aus 81 Bewerbungen ausgewählt.

Architekturbiennale

Werbung

Martin Killias ist neuer Präsident des Schweizer Heimatschutzes.
28-06-2017

Neu­er Prä­si­dent für den Schwei­zer Hei­mat­schutz

Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat Martin Killias als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt.

Heimatschutz
58d5387ee9f00.jpg
24-03-2017

Bil­der­buch für Ar­chi­tek­ten

Hans Scharoun ist es zu verdanken, dass die Berliner Akademie der Künste wertvolle Architektennachlässe in den Archiven beherbergt.

Bücher
587f609d1102d.jpg
18-01-2017

Frau­en­power in Ve­ne­dig

Yvonne Farrell und Shelley McNamara kuratieren die 16. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig.

Architekturbiennale
Visualisierung Siegerprojekt von Markus Schietsch Architekten mit Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur & Städtebau
16-01-2017

Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten bau­en Be­su­cher­zen­trum in Ber­lin

Das Schweizer Architektenteam wird das Besucher- und Informationszentrum des Deutschen Bundestags in Berlin bauen.

Planung Hochschulquartier Zürich, Visualisierung der maximalen Gebäudevolumen, Stand Vertiefungsstudien 2014.
13-12-2016

Bau­pro­fi­le sol­len Dis­kus­si­on um Uni­quar­tier ver­sach­li­chen

Die hitzigen Debatten rund um die geplanten markanten baulichen Veränderungen im Zürcher Hochschulquartier sollen auf eine sachlichere Ebene gehoben werden.

Die Waldfläche der Schweiz nimmt vor allem in den alpinen Regionen leicht zu.
28-10-2016

Der Wald als nach­wach­sen­des Roh- und Bau­stoff­re­ser­voir

Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».

Holz
Forschung

Werbung

Aufweitungs- und Renaturierungsmassnahmen an der Luzerner Reuss.
13-09-2016

Gros­ser Wi­der­stand ge­gen Hoch­was­ser­schutz an der Reuss

Betroffene Eigentümer sammeln über 3000 Unterschriften gegen das kantonale Schutzprojekt.

Villa am Genfersee, Corseaux VD
28-07-2016

Le Cor­bu­si­ers Werk ist Welt­er­be – zum Teil

Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die UNESCO Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf.

Baukultur
Das britisch-französische Team Flint & Neill Limited und Explorations Architecture gewannen den Wettbewerb für den Negrellisteg mit einer monolithischen Röhre aus Ultra-Hochleistungs-Faserbeton.
07-07-2016

Ne­grel­li­s­teg kommt spä­ter und in ab­ge­speck­ter Form

In der Planung bleibt eine günstigere Fussgängerquerung an derselben Stelle.

Die Bolle di Magadino (TI) - die grösste Feuchtwasserzone der Schweiz - gerettet durch das Verbandsbeschwerderecht.
01-07-2016

50 Jah­re Ver­bands­be­schwer­de­recht

Seit dem 1. Juli 1966 hat die Natur ihre gesetzlich verankerten Anwältinnen und Anwälte.

Heimatschutz
Die Schulanlage Blumenfeld präsentiert sich inmitten lauter fünf- bis siebengeschossiger Wohnbauten kompakt und reduziert. Die Gebäude sind nach den Kriterien des Standards Minergie-P-Eco zertifiziert und erreichen die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft. Für die Raumheizung werden 35 Erdwärmesonden verwin den Untergrund gebohrt, die Abwärme der Duschen und von der Küche wird zum Aufheizen des Frischwassers genutzt und Luftqualitätssensoren sorgen für eine optimale Belüftung.
14-06-2016

Die Bud­get-Schu­le

Das Schulhaus Blumenfeld in Zürich Affoltern ist günstiger als erwartet.

«Unfinished», Spanischer Pavillon.
30-05-2016

Gold für Spa­ni­en

Goldene Löwen für den spanischen Pavillon als besten nationalen Beitrag und das Büro Gabinete de Arquitectura aus Paraguay als besten Einzelteilnehmer der Sammelschau.

Architekturbiennale
Auszeichnungen
Pavillon

Werbung

5746b5269ed99.jpg
26-05-2016

Gi­a­co­met­ti­bau der Uni Zü­rich soll sa­niert wer­den

Der Zürcher Regierungsrat hat dafür rund 10.6 Millionen Franken bewilligt.

Denkmalpflege
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi