Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Schweizerische Depeschenagentur sda

Die Grosse Tonhalle, fotografiert im Juni 2021 in Zuerich. Im Sommer 2021 enden die Renovationsarbeiten am Kongresshaus und an der Tonhalle Zuerich, die ueber drei Jahre gedauert haben. Die Gesamtrenovation beinhaltete Umbaumassnahmen, die das Gebaeudeensemble zugaenglicher, uebersichtlicher und flexibler nutzbar gemacht haben. (KEYSTONE/Christian Beutler)
16-06-2021

Kon­gress­haus und Ton­hal­le Zü­rich: Um­bau ab­ge­schlos­sen

Anfang September wird der Veranstaltungsort mit Konzerten eingeweiht.

Umbau
Rigi-Bahn-2
23-05-2021

Die Ri­gi-Bah­nen sind 150

Vor 150 Jahren fuhr an der Rigi die erste Zahnradbahn in Europa von Vitznau bis Staffelhöhe. Die neue Erschliessung, ersonnen vom Lokomotivbauer Niklaus Riggenbach, bereitete dem Ausflugstourismus den Weg. Erfolg und Widerstand prägen die Bahnbiografie bis heute.

Dichte-im-Untergund-Geologie-Daten
19-05-2021

Pri­vat­per­so­nen müs­sen ih­re Geo­da­ten neu den Be­hör­den ge­ben

Privatpersonen sollen künftig verpflichtet werden, ihre geologischen Informationen den Kantonen und dem Bund zur Verfügung zu stellen. Der Bundesrat hat am Mittwoch entsprechende Änderungen im Bundesgesetz über Geoinformation in die Vernehmlassung geschickt.

Digital
10-05-2021

Ernst Gi­sel ver­stor­ben

Der Architekt Ernst Gisel ist im Alter von 98 Jahren in Zürich verstorben. Er galt als eine prägende Figur des Neuen Bauens in der Schweiz.

Chäserrugg, Herzog & de Meuron
31-03-2021

Chä­serrugg ist Land­schaft des Jah­res 2021

Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die behutsame Erneuerung der Tourismusinfrastruktur in einer hochsensiblen Landschaft im oberen Toggenburg.

Auszeichnungen
Landschaftsschutz

Werbung

Windpark Jura
17-03-2021

Ge­richt ent­schei­det ge­gen Waadt­län­der Wind­ener­gie­park

Im Waadtländer Jura steht ein gross angelegtes Windenergieprojekt möglicherweise vor dem Aus. Das kantonale Verwaltungsgericht hat einen Rekurs mehrerer Umweltverbände gegen sieben im Vallée de Joux geplante Windkraftanlagen gutgeheissen.

Klimaschutz
Symbolbild Baustelle
01-03-2021

Bau­wirt­schaft er­war­tet leich­te Er­ho­lung

Die Schweizer Bauwirtschaft hat 2020 unter den Covid-Einschränkungen gelitten und den schwächsten Umsatz seit fünf Jahren ausgewiesen. Nun rechnet der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) mit einer verhaltenen Erholung.

Rang 1 «strata»: kreuzungsfreie Zufahrt der Räumfahrzeuge in den extensiv bepflanzten Sammler und ruhige Ansichten der Brücken.
04-02-2021

Bon­do: Wie­der­auf­bau ge­neh­migt

Das Wiederaufbauprojekt «Strata» in Bondo im Bergell wurde an der Urne angenommen. Ausserdem ist es für den Landschaftspreis des Europarats nominiert. Der Grund: Die Gemeinde Bregaglia integrierte Landschaftselemente beispielhaft in den neu gestalteten Verkehrs- und Siedlungsraum.

Central Malley, eines der grossen Immobilienprojekte, die von der SBB auf Eis gelegt wurden.
26-01-2021

SBB sis­tie­ren ge­gen 30 Im­mo­bi­li­en­pro­jek­te

Die SBB sistieren aus Spargründen in der Coronakrise gegen 30 Immobilienprojekte in der Schweiz. Diese würden auf Eis gelegt, bis die Finanzierung gesichert sei, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Kürzung beträgt für 2021 bis 2025 rund 700 Millionen Franken.

Wakkerpreis2021_Prangins
12-01-2021

Wak­ker­preis 2021: Hei­mat­schutz­preis für Prang­ins

Die Waadtländer Gemeinde wird für ihre hohe Siedlungsqualität ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Prix Wakker
01-11-2018

Mehr Geld fürs S AM?

Das Schweizerische Architekturmuseum Basel kann auf zusätzliche Mittel des Kantons Basel-Stadt hoffen.

5adcd842def62.jpg
23-04-2018

Ken­neth Framp­ton wird für sein Le­bens­werk aus­ge­zeich­net

Der britisch-amerikanische Architekt, Architekturhistoriker und Autor erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig.

Architekturbiennale
Siegerprojekt des im August 2017 abgeschlossenen Studienauftrags zum Stadtraumkonzept Hochschulgebiet Zürich Zentrum von KCAP Architects & Planners mit Studio Vulkan.
28-03-2018

Marsch­halt beim Uni­ver­si­täts­quar­tier Zü­rich

Das Baurekursgericht des Kantons bremst die Pläne für die Erweiterung des Hochschulquartiers Zürich. Die Baudirektion wird den Entscheid an das Verwaltungsgericht weiterziehen.

Werbung

5a1d2a9acbd8c.jpg
28-11-2017

Her­zog & de Meu­ron ent­wer­fen den künf­ti­gen Sitz der Bank Lom­bard Odier

Der neue Sitz in Genf bietet Raum für 2600 Arbeitsplätze. Er wird voraussichtlich 2021 eröffnet.

5a0efc508894c.jpg
21-11-2017

Lärm­schutz soll für ver­dich­te­tes Bau­en ge­lo­ckert wer­den

Siedlungsverdichtungen sollen trotz Lärmschutzvorschriften möglich sein, fordert die Umweltkommission (UREK) des Ständerats.

TEC21
5a09eb6352d7a.jpg
13-11-2017

In­dus­trie­zo­nen eben­falls ver­dich­ten

Planer und Landschaftsschützer erinnern Gemeinden und das Gewerbe daran, die räumliche Entwicklung einzudämmen. Der Verein Netzwerk Raumplanung fordert nun, auch die Arbeitszonen baulich stärker zu verdichten.

Verdichtung
5a049f81949db.jpg
09-11-2017

Wett­be­werb für Fe­lix-Plat­ter-Are­al ent­schie­den

Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen.

Wettbewerbe
Industriestrasse 11a: Ansicht von Südwesten
15-10-2017

Noch 13 Ar­chi­tek­tur­bü­ros kon­kur­rie­ren um Bau an Lu­zer­ner In­dus­trie­stras­se

Im Architekturwettbewerb für die Entwicklung des Areals Industriestrasse Luzern hat der zuständige Genossenschaftsverband eine zweite Auswahl getroffen. Der definitive Entscheid fällt im nächsten Sommer.

S AM Schweizerisches Architekturmuseum
20-07-2017

Kein Geld fürs S AM

Ab 2019 erhält das Schweizerische Architekturmuseum keine Bundessubventionen mehr.

Werbung

06-07-2017

Tram­de­pot Hard in Zü­rich-West: Stadt plant wie­der

Die Planung für die Wohnsiedlung auf dem Areal des Tramdepots Hard beim Escher-Wyss-Platz in Zürich-West ist wieder aufgenommen worden. Die Stadt Zürich rechnet mit Fertigstellung der rund 200 Wohnungen ab 2024.

»
05-07-2017

For­schen­de ent­wi­ckeln Be­ton aus Holz

Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.

Holz
Beton
Forschung
59566778b7768.jpg
30-06-2017

Jun­ges Ar­chi­tek­ten­team ge­stal­tet Schwei­zer Pa­vil­lon für Ve­ne­dig

Das Projekt «Svizzera 240» von Alessandro Bosshard, Li Tavor und Matthew van der Ploeg wurde aus 81 Bewerbungen ausgewählt.

Architekturbiennale
Martin Killias ist neuer Präsident des Schweizer Heimatschutzes.
28-06-2017

Neu­er Prä­si­dent für den Schwei­zer Hei­mat­schutz

Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat Martin Killias als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt.

Heimatschutz
58d5387ee9f00.jpg
24-03-2017

Bil­der­buch für Ar­chi­tek­ten

Hans Scharoun ist es zu verdanken, dass die Berliner Akademie der Künste wertvolle Architektennachlässe in den Archiven beherbergt.

Bücher
587f609d1102d.jpg
18-01-2017

Frau­en­power in Ve­ne­dig

Yvonne Farrell und Shelley McNamara kuratieren die 16. Ausgabe der Architekturbiennale in Venedig.

Architekturbiennale

Werbung

Visualisierung Siegerprojekt von Markus Schietsch Architekten mit Lorenz Eugster Landschaftsarchitektur & Städtebau
16-01-2017

Mar­kus Schietsch Ar­chi­tek­ten bau­en Be­su­cher­zen­trum in Ber­lin

Das Schweizer Architektenteam wird das Besucher- und Informationszentrum des Deutschen Bundestags in Berlin bauen.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi