Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ivo Vasella

Peter Dransfeld, SIA-Präsident
15-09-2021

«Ich lern­te ei­nen SIA ken­nen, der vie­les gut macht»

Peter Dransfeld blickt zurück auf seine ersten Monate als SIA-Präsident. Dabei umreisst er die drängendsten Herausforderungen für den Berufsverband und verrät, wovor er Respekt hat und welche Rolle der Bodensee in seinem Alltag spielt.

SIA
23-04-2021

Neu­er Prä­si­dent, neue Vor­stands­mit­glie­der und ei­ne neue ZN-Prä­si­den­tin

Die Delegiertenversammlung des SIA wählt Peter Dransfeld zum neuen Präsidenten. Zudem erweitert sie den Vorstand mit zwei Bauingenieuren, verleiht zweimal die SIA-Ehrenmitgliedschaft und ernennt erstmals eine Frau an die Spitze der Zentralkommission für Normen.

SIA
23-04-2021

Zwei neue Eh­ren­mit­glie­der für den SIA

Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) verleihen Stefan Cadosch und Heinrich Figi die Ehrenmitgliedschaft.

SIA
Portraet-Peter-Dransfeld
23-04-2021

«Ge­mein­sam et­was be­we­gen, das al­len dient»

Peter Dransfeld ist der neue SIA-Präsident. In seinem ersten Interview spricht er darüber, was ihn antreibt, was er im und mit dem SIA bewegen will und was seiner Meinung nach in den kommenden Jahren die grössten Herausforderungen für die Planerbranche sind.

SIA
AS-Schweizer Architektur
09-03-2021

«AS Schwei­zer Ar­chi­tek­tur» jetzt on­line

Das Magazin «AS Schweizer Architektur» ist neu online. Die Enzyklopädie hat etwa 3000 fertiggestellte Bauprojekte gesammelt, die mitunter zu den wichtigsten Werken des architektonischen Erbes der Schweiz zählen.

Werbung

12-01-2021

Der SIA hat sei­ne Mit­glie­der be­fragt

Die gute Nachricht vorweg: Die SIA-Mitglieder sind mit den Engagements des SIA zufrieden. Dennoch liefert die Umfrage wertvolle Daten, um Schwerpunkte zu setzen, wo und wie sich der Verein gemäss den Wünschen seiner Mitglieder verstärkt einsetzen soll.

SIA
Ivo Vasella
25-11-2020

Der SIA im Tri­lem­ma

Der SIA setzt sich für einen zukunftsfähigen und nachhaltig gestalteten Lebensraum ein. Und er fördert wo immer möglich eine Baukultur von hoher Qualität. Man könnte meinen, dieser klaren Haltung können problemlos alle Handlungen und Stellungnahmen des Vereins untergeordnet werden. Aber so einfach ist es leider nicht immer.

Meinung
SIA
Das SIA-Informationsforum fand diesmal in ungewohnter Form statt.
18-11-2020

SIA-Fo­rum trotz schwie­ri­gen Um­stän­den

Das zweite SIA-Forum hat unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Dennoch hat es in einer eindrücklichen Bilanz gezeigt, wie solide der SIA thematisch aufgestellt ist.

SIA
29-10-2020

Spot an für den In­ge­nieur­be­ruf am «En­gi­neers’ Day»

Am «Engineers’ Day» am 4. März werden die Leistungen der Ingenieurinnen und Ingenieure für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht

SIA
13-05-2020

De­le­gier­ten­ver­samm­lung des SIA per Zir­ku­lar­be­schluss

Neue Ehrenmitglieder, neue Themenschwerpunkte und neue Leistungs- und Honorarordnungen – die Delegierten des SIA haben die Anträge per Zirkularbeschluss verabschiedet.

SIA
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel
Die Präsidentin des Fachrats Digitale Transformation, Birgitta Schock (Zweite von links), diskutiert mit Urs von Arx, Nadine Jürgensen, Katrin Muff und Christoph Meili die neuen Möglichkeiten, die durch Digitalisierung und Berücksichtigung der Nachhaltigkeit in der Arbeit der Planenden entstehen.
05-02-2020

Swiss­bau 2020: Wie wei­ter beim The­ma CO2-Emis­sio­nen?

Das Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche war, ganz dem Zeitgeist ­entsprechend, an der Messe omnipräsent und wurde intensiv diskutiert. Doch wie steht es um Lösungen für die Reduktion von CO2-Emissionen? Hat die Swissbau hier für Heureka-Momente gesorgt?

SIA
Swissbau
Christoph Starck
24-10-2019

«Ich bin dem zu­kunfts­fä­hi­gen Le­bens­raum ver­pflich­tet»

Den neuen SIA-Geschäftsführer Christoph Starck reizt es, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenzubringen. Sein Credo: Nur gemeinsam kommt man zum Ziel.

TEC21
SIA

Werbung

SIA-Präsident und Geschäftsführer ad interim Stefan Cadosch beim Schlussapéro.
25-04-2019

Fi­nan­zi­el­le Un­ter­stüt­zung auf­ge­gleist

Die Delegierten des SIA stellen mit angepassten Einzelmitgliederbeiträgen, einem personell verstärkten Vorstand und der Einführung eines Jahresthemas die Weichen für die Zukunft.

SIA
Referenten mit unterschiedlichsten Ansichten sorgten für angeregte Diskussionen.
25-10-2018

Di­gi­tal und smart

Am zweiten Gebäudetechnik Kongress 2018 in Luzern wurde die ­Digitalisierung der Baubranche in der Forschung und der Anwendung diskutiert.

Gebäudetechnik Kongress
Prof. Werner Sobek ist Architekt und beratender Ingenieur. Er leitet das ILEK der Universität Stuttgart und lehrt als Gastprofessor an Universitäten im In- und Ausland. Zudem ist er Gründer der Werner Sobek Group, eines weltweit tätigen Verbunds von Planungsbüros für Architektur, Tragwerksplanung, Fassadenplanung, Nachhaltigkeitsberatung und Design.
15-12-2016

Nach­hal­tig auf «al­pen­län­di­schem Ni­veau»

Der renommierte Ingenieur und Architekt Werner Sobek aus Stuttgart war erstmals Mitglied der «Umsicht»-Jury – und ist voll des Lobs für die Schweizer Baukultur.

Auszeichnungen
Dieses und zwei weitere Plakatmotive hängen ab Juni in Schweizer Gross­städten und entlang der Gotthardlinie.
09-06-2016

Blick durch den Berg

Die Plakatkampagne «2016 feiern wir den Gotthard» und ein Online-Wettbewerb würdigen die Weltrekordleistungen der Ingenieure.

SIA
Die Slammer (von links nach rechts): Stefan Kurath, Daniel Klos, Judit Solt, Claudia Schwalfenberg, Mehmet Aksözen und Cordula Rau.
28-01-2016

«Gangs­ta-Ar­chi­tekt» macht das Ren­nen

Architekten und Kritiker probten den Diskurs über das Bauen jenseits trockener Theorie – mit Witz und als Sprechgesang. Daniel Klos gewann verdient als rappender «Gangsta-Architekt».

SIA
Swissbau
Thomas Müller stellt in Wien die Idee der Umsicht-Auszeichnung vor.
04-12-2015

Se­hen ler­nen, Stand­punk­te for­mu­lie­ren

Auf Initiative des SIA fand in Wien ein zweitägiger Anlass zum Thema Baukultur statt.

SIA
Baukultur

Werbung

SIA-Präsenz in Mailand: reges Interesse für die Multimedia-Präsentation.
10-09-2015

SIA: «Um­sicht» an der Ex­po

In Mailand stiess die SIA-Schau «Umsicht – Regards – Sguardi» auf reges Interesse. Nächste und zugleich letzte Station wird Wien sein.

SIA
Die Studierenden während der Workshop-Diskussion in Genf.
27-05-2015

SIA: Work­shop «Mor­gen? Die Schweiz» in Genf

Bundesrätin Doris Leuthard lud Studierende von fünf Hochschulen zum Zukunftsworkshop «Morgen? Die Schweiz» nach Genf ein. Gesucht waren interdisziplinäre Modelle für nachhaltiges Wachstum.

SIA

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi