Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Holz

Rudolf-Steiner-Schule in Confignon, Foto: Matthieu Gafsou

Holz

Fachartikel und Erläuterungen zu Umbauten, Aufstockungen, mehrgeschossigen Gebäuden, Brücken und anderen aufsehenerregenden Bauwerken, die in Holzbauweise realisiert worden sind. Dieses Projekt wird unterstützt vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) im Rahmen des Aktionsplans Holz.

<- Alle Beiträge ansehen
Siedlung-Maiengasse-Basel-Esch-Sintzel-Architekten-1.jpg
21-04-2022

Ein Dorf­platz ist auch ei­ne Büh­ne

Die Siedlung Maiengasse der Stadt Basel von Esch Sintzel Architekten spielt städtebauliche Besonderheiten zugunsten der Bewohner der unteren und mittleren Einkommensklasse aus. Die Qualität des Holzbaus zeichnet sich seit der Fertigstellung im Jahre 2018 durch die selbstverständliche Aneignung im Quartier ab.

TEC21
Holz
Holzpavillon-Gumere-Matte-Goumoens-Bern-1.jpg
21-04-2022

Ein Holz­pa­vil­lon für die «Gu­me­re-Mat­te»

Der Projektwettbewerb zum Neubau der Volksschule Goumoëns in Bern bringt einen zeitgenössischen Schulbau hervor, der die Freiflächen des bestehenden Quartierparks würdigt. Die Verfasser des Siegerprojekts sind trotz detaillierter Kritik der Jury vom Tragkonzept des Holzbaus überzeugt.

TEC21
Wettbewerbe
Holz
Jede Wohnung verfügt über einen Balkon oder einen Sitzplatz, und an zwei Stellen werden über Rankhilfen Pflanzen vor der Fassade in die Höhe wachsen.
21-04-2022

Mehr als ver­mie­ten

Wo in Zürich Unterstrass ein Schindelhaus für eine Familie stand, befindet sich seit Kurzem ein Mehrgenerationenhaus in Holzhybridbauweise mit acht Wohnungen. Auf begrenztem Raum – dafür mit bezahlbaren Mieten – fanden die private Bauherrschaft und die Bewohner eine Alternative zu konventionellen Finanzierungs-, Bau- und Wohnmodellen.

TEC21
Holz
TEC21 Zusammenleben im Holzbau
20-04-2022

Zu­sam­men­le­ben im Holz­bau

Auftraggeber von Holzbauten sind oft Genossenschaften und kommunale Behörden. Ihre Zielgruppen sind kinderreiche Familien, ältere Menschen oder Leute mit schmalem Budget. Auch Private, die konventionelle Wohnformen und Finanzierungsmodelle hinterfragen, lassen sich von solchen Vorbildern inspirieren und tragen deren Mehrwerte in ihre Projekte ein.

TEC21
Holz
Exkursion Holz espazium SIA
12-03-2022

Ex­kur­si­on: Schwei­zer Holz, Low­tech und na­tür­li­che Ma­te­ria­li­en

SIA inForm und espazium laden am 20. Mai 2022 zur Exkursion nach St. Gallen in den Botanischen Garten zum Grünen Pavillon von Tom Munz und nach Salez ins Landwirtschaftszentrum von Andy Senn Architekten.

Veranstaltungen
Holz

Werbung

S-win-2022-Pruefkoerper
13-02-2022

Si­cher bau­en mit Holz

Alle zwei Jahre berichten Forscher aus dem Bereich Holzbau im Rahmen einer Tagung des Swiss Wood Innovation Networks S-WIN über ihre neuesten Erkenntnisse. Dieses Mal im Fokus: Erkenntnisse für die wirtschaftliche Bemessung von Holztragwerken, die Homogenisierung des Sicherheitsniveaus im nächsten Eurocode, Tragverhalten von Stabdübelverbindungen sowie die Robustheit von Holzkonstruktionen insgesamt.

Holz
Krokodil_Winterthur-Innenhof2
07-12-2021

Ein Kro­ko­dil schluckt 1500 Men­schen

In Winterthur steht ein riesiges Krokodil: Es ist ein Bauwerk auf dem Areal der «Lokstadt» und trägt seinen Namen in Erinnerung an die bis 2010 hier gebauten Lokomotiven der SBB, darunter auch das legendäre Modell Krokodil. Spuren der einstigen Industrienutzung sind noch vorhanden, aber das Neue präsentiert sich selbstbewusst und mit einer Tragkonstruktion aus Holz.

Holz
SaH-VII-Interview-Rolf-Baumann-1.1
28-10-2021

«Die Werk­statt der Zu­kunft ist ver­netzt»

Digitale Technologien verändern die Holzbranche. Das Institut für digitale Bau- und Holzwirtschaft an der Berner Fachhochschule entwickelt in der «Werkstatt der Zukunft» Modelle für Produktions- und Arbeitsprozesse.

Holz
Event-Stadt-aus-Holz
26-10-2021

Event: Stadt aus Holz – Ar­bei­ten

Veranstaltungsreihe «Stadt aus Holz» – Event Arbeiten: 17. November 2021 (Zürich), Event Travailler: 24. November 2021 (Fribourg).

Veranstaltungen
Holz
SaH-VII-Hybrid-1
21-10-2021

Ein Hy­brid der ers­ten Stun­de

Berrel Kräutler Architekten kombinieren beim Verwaltungs­bau des UVEK in Ittigen einen Betonkern um ein Atrium mit einem Ring aus flexiblen Einzel- und Multispace-Arbeitsplätzen in Holz-Beton-Hybridbauweise.

Holz
Stadt aus Holz
21-10-2021

Stadt aus Holz

Die siebte Ausgabe von «Stadt aus Holz» thematisiert das Bauen mit Holz für einmal nicht mit Blick auf Wohnbauten, sondern auf neue Arbeitsumgebungen.

Holz
SaH-VII-Demonstrativbau-1
15-10-2021

De­mons­tra­tiv­bau aus Schwei­zer Voll­holz

Bauökologie liegt im Trend. Der Verzicht auf synthetische Materialien und untrennbare Strukturen verstärkt das Interesse an Vollholzarchitektur. Küng Holzbau hat sich einen Verwaltungsbau errichten lassen, der Anschauungsobjekt für das eigene Vollholzsystem ist.

Holz
SaH-VII-Sigristenhaus-7
15-10-2021

Den Klang des The­mas va­ri­ie­ren

Der Umbau des Sigristenhauses in Boswil von Gian Salis ist die konsequente und zeitgenös­si­sche Weiterführung einer Tradition im ökonomischen Umgang mit Baumaterial. Wo einst Bauern wohnten und arbeiteten, musizie­ren nun Künstler.

Holz

Werbung

SaH-VII-Holzbauten-1
15-10-2021

Holz­bau­ten zum Ar­bei­ten, Pro­du­zie­ren und Un­ter­rich­ten

Mittlerweile machen mehrge­schossige Wohnholzbauten Schlagzeilen. Aber auch zum Arbeiten und Produzieren ist Holz eine Alternative zum konventionellen Massivbau. Wir beurteilen die Bedeutung für diese Segmente.

Holz
Stadt-aus-Holz-VII-Cover
15-10-2021

Stadt aus Holz VII

In den letzten Jahren sind viele Wohnbauten aus Holz entstanden. Doch Holz ­eignet sich auch für Büros, Ateliers oder Werkstätten. Die Beispiele in dieser Ausgabe entsprechen vielen der 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG), auf die sich auch die Ressourcen­politik Holz 2030 bezieht. Dennoch gibt es Optimierungsspielraum.

Holz
Ein Haus aus Holz gefügt: in Konstruktion, Fassade und Detail.
01-10-2021

Prix Li­gnum 2021: Die Ge­win­ner

530 Arbeiten aus fünf Schweizer Grossregionen wurden für den Prix Lignum 2021 eingereicht. Eine immense Aufgabe für die regionalen Jurys, diese zu begutachten und je eine Vorauswahl von einem 1., 2. und 3. Rang zu treffen, aus der dann die nationale Jury Gold, Silber und Bronze sowie zwei Sonderpreise Schreiner kürte.

Auszeichnungen
Holz
Bergwelt-Kandel
14-09-2021

Aus re­gio­na­lem Holz: Berg­welt Kan­del

Nachdem das Vorgängerhotel abgebrannt war, gab es auf dem Ausflugsberg Kandel im Schwarzwald rund 20 Jahre keine Gastronomie mehr. Seit Sommer 2021 füllt der Neubau der Bergwelt Kandel diese Lücke.

Holz
nationalparkzentrum-Ruhestein-3D
17-08-2021

Sturm­holz

Willkürlich aufeinander gefallene Bäume dienten als Vorbild für das neue Informationszentrum des Nationalparks Schwarzwald am Ruhestein. Um das komplexe Tragwerk der teilweise weit auskragenden Gebäuderiegel zu berechnen, war durchaus auch Wissen aus dem Brückenbau gefragt.

Holz
Obermutten_Ansicht-Dorf
30-06-2021

espa­zi­um un­ter­wegs: Ober­mut­ten GR

Die Kirche des Walserdorfs Obermutten in Graubünden ist der einzige Sakralbau in der Schweiz, der gänzlich aus Holz besteht. Zudem handelt es sich um die höchstgelegene Holzkirche in Europa – Grund genug für einen Besuch.

Holz

Werbung

Wohnung-Brettsperrholz
15-06-2021

Holz­bau und Erd­be­ben­si­cher­heit

An der S-WIN-Tagung «Von der Forschung zur Praxis» vom 26. Mai 2021, im Vorfeld des Holzbautags der Fachhochschule Biel, wurde die neue Norm bezüglich Erdbebensicherheit und einige technische Entwicklungen im Bereich Holzbau vorgestellt.

Holz
Schulhaus-Aeschi-Aussenansicht
03-06-2021

Der Wald im öf­fent­li­chen Bau

Holz aus heimischen Wäldern hat einen positiven Einfluss auf Bauprojekte der öffentlichen Hand. Wie kann eine Gemeinde ihre eigenen Holzreserven aktivieren?

Holz
Symbolbild-holzbau
22-05-2021

Tur­bu­len­zen auf dem Holz­markt

Seit Anfang Jahr sind Holzprodukte knapp. Die Preise steigen in bisher nicht gekanntem Tempo. Das Coronavirus und die sich abzeichnende Erholung der Wirtschaft spielen eine wichtige Rolle, sind aber nicht die einzigen Gründe für die angespannte Situation auf den Märkten.

Holz
Heftansicht 14 2021
07-05-2021

Güns­tig woh­nen mit Holz

Holzbauten sind kostspielig, bieten aber auch viele Vorteile. Insbesondere eine hohe Präzision in der Planung spart auf der Baustelle Zeit und somit Kosten. Ein weiterer Vorteil des Holzbaus liegt in der Ökologie. Holzbauten gelten als ein wesentlicher Baustein zur Reduktion der CO2-Emissionen.

TEC21
Holz
Hirtenweg-Neubauten
06-05-2021

Drei­mal gut und güns­tig

Wohnraum wird in Basel immer rarer. Das Projekt am Hirtenweg ist ein erster Baustein des Wohnbauprogramms 1000+ des Kantons Basel-Stadt. Die Holzmodulbauweise und eine kluge Etappierung ermöglichen einen schnellen Bau sowie sozial und ökonomisch verträglichen Wohnraum.

TEC21
Holz
Witikon-Holzfassade
06-05-2021

Land­schaft und Stadt im Zwie­ge­spräch

Baumberger & Stegmeier Architekten entwarfen für die Stiftung PWG zwei Wohnhäuser in Zürich Witikon. Mit ihren rötlichen Holzfassaden schlagen die beiden Gebäude eine Brücke zwischen ­ländlichem und urbanem Kontext.

Holz
TEC21

Werbung

Holzpavillon-Hermann-Blumer-Aussensicht
17-02-2021

Vom Bild zum Bau

Holzbauingenieur Hermann Blumer hat kürzlich an einem Bauwerk mitgewirkt, das für einmal ganz kleinformatig ist: ein farbenfroher und von Geometrie geprägter Pavillon in Waldstatt AR. Hier kommt die präzisierte Holzkonstruktion in feinsten Finessen zur Geltung.

Holz
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi