17-10-2024 Siedlung Stockmattstrasse Baden EMI Architekt*innen bauten zwölf Reiheneinfamilienhäuser in Holzrahmenbauweise und Beton. Die turmartige, feingliedrige und prägnante Gestalt fügt sich gut in das heterogene Quartier am Stadtrand Badens ein.
07-10-2024 Legere Aufstockung an der Rue Wendt in Genf Die Architekten von Lacroix Chessex haben ein Gebäude in Genf um zwei Etagen mit qualitativ hochwertigen, lichten Wohnungen aufgestockt.
03-10-2024 Der Holzbau und sein ungleicher mineralischer Zwilling Dass der Holzbau ökonomisch mithalten kann, zeigen die von Wüest Partner durchgeführten Studien. Die ermittelten Kostenkennwerte für Wohn-1 und Bürobauten2 in Holz wurden Vergleichsobjekten in Massivbauweise gegenübergestellt.
03-10-2024 Wohnbauten in Holz, nachhaltig finanziert Seit 10 Jahren berichten wir in der Reihe «Stadt aus Holz» über Entwicklungen im Holzbau. Im Laufe der Zeit hat sich das Baumaterial im städtischen Kontext etabliert und es sind viele moderne Holzbauten entstanden. In dieser zehnten Ausgabe liegt nun ein Schwerpunkt auf den Baukosten.
03-10-2024 «Bau- und Finanzbranche müssen enger zusammenarbeiten» Der Finanzplatz Zürich ist ein internationaler Hub für Sustainable Finance und soll es auch für Carbon Finance werden. Dazu müssen die Bau- und Immobilienbranche neue Instrumente entwickeln – auch für den Holzbau.
24-08-2024 «Holzbau berühren» Exkursion ins Tessin Im Rahmen der Exkursion «Holzbau berühren» führten die Redaktorinnen und Redaktoren unserer Schwesterzeitschrift Archi Anfang Juni durch zwei Bildungsbauten aus Holz in Lugano.
06-08-2024 Schalen aus Holz: Aus wenig viel machen Schalenbauten gelten als Tragwerke mit effizientem Lastabtrag und geringem Materialbedarf. Ihre Konstruktion aus Mauerwerk oder Stahlbeton gründet auf einer langen Tradition. Doch lassen sich die gleichen Tragwerksprinzipien auch mit anderen Materialien umsetzen, etwa mit Holz?
07-07-2024 Mehr Platz fürs Opernhaus Zürich Das Opernhaus Zürich und der angrenzende Erweiterungsbau werden in der ersten Hälfte der 2030er-Jahre instandgesetzt. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, projektieren EM2N Architekten aus Zürich eine temporäre Holzkonstruktion auf dem Erweiterungsbau, die die aktuelle Raumnot lindern soll.
11-06-2024 Massivholzbau im Fokus Wo liegen die Einsatzmöglichkeiten von Vollholz? Welche Faktoren beeinflussen seine Qualität? Und was sind die Vor- und Nachteile im Praxiseinsatz? Ein Überblick.
28-05-2024 Von Häusern und Bäumen In einem Aarauer Wohnquartier steht ein Mehrfamilienhaus aus Massivholz inmitten mächtiger Bäume. Sie zu erhalten und mit einem stimmigen Neubau zu ergänzen war das Ziel von Frei Architekten. Das Beispiel zeigt, dass es möglich ist, ein Grundstück mit gewissen Einschränkungen optimal auszunutzen, ohne die Bäume zu fällen.
20-05-2024 Venedig: Arena für einen Baum Ein Baum auf einem Floss, geschützt durch eine Holzkonstruktion, schwimmt durch die Lagune in Richtung Venedig, um dort bis Ende Juli zu bleiben. Es ist eine Sumpfzypresse, Protagonistin einer Intervention des Basler Künstlers Klaus Littmann Basel anlässlich der 60. Kunstbiennale.
29-04-2024 Schweizer Holzbau im Überblick Die Berner Fachhochschule (BFH) entwickelt eine neue Website, die bis Ende 2024 400 Holzbauten aus den vergangenen 600 Jahren zeigen wird. Gespickt mit Bauplänen und Bildern vom Bauprozess dient die Sammlung als übersichtliches digitales Lexikon.
19-04-2024 Eichen für Anker Das historische Wohnhaus von Albert Anker in Ins BE wurde renoviert und ergänzt. Für die reiche Hinterlassenschaft des Künstlers baute der Architekt Marcel Hegg im Garten einen Pavillon. Die massiven, mit Holzdübeln verbundenen Wände erfüllen alle energetischen Auflagen ganz ohne Isolation.
19-04-2024 Voll Holz! Der ungenutzte Holzanteil der Wälder ist gross: Rund 1.5 Millionen Tonnen jährlich sind minderwertig. Doch bauen lässt sich gut mit diesem Holz.
16-04-2024 Holzstruktur fürs Schnäppchenparadies Das Outlet Center «Fox Town» in Mendrisio TI hat eine Sanierung und Erweiterung erfahren, die auf der Umnutzung eines bestehenden Gebäudes neben dem Bahnhof beruht. Kernstück ist die neue Anbindung an den öffentlichen Verkehr, in Szene gesetzt durch eine Holzstruktur von Mario Botta.
25-03-2024 Konstruktionsvollholz aus Graubünden: Aus dem Wald in die Schule Heimisches Holz wird ein wesentliches Baumaterial für den Neubau des Fachhochschulzentrum in Chur sein. Ein sehenswerter Kurzfilm des Kantons Graubünden informiert über den Projektfortschritt und den ersten Teil der Holzbeschaffung.
05-03-2024 Europas grösste Bahnmodellanlage in Spur 0 Die Erlebniswelt Toggenburg in Lichtensteig SG beherbergt Europas grösste Spiel- und Hobbyeisenbahn in Spur 0. Vor Panoramabildern des Alpsteinmassivs drehen bis zu 15 Züge gleichzeitig ihre Runden. In der aktuellen Sonderausstellung sind auch Oldtimer-Eisenbahnmodelle aus Holz und eine grosse Holzmaschine à la Tinguely zu sehen.
27-02-2024 Tagung: Sicher mit Holz Der Titel der diesjährigen Tagung des Swiss Wood Innovation Networks S-WIN lässt sich unterschiedlich auffassen: als «Sicherlich mit Holz» oder aber wörtlich als «Sicherheit mit Holz». Die Ende Januar an der ETH Zürich präsentierten Referate lassen beide Lesearten zu.
29-09-2023 Das Echo auf den zweiten Blick In Leysin (VD) haben meier + associés architectes ein Gebäude für ein Bildungs- und Ferienzentrum gebaut. Mit einem kleinen Trick an der Fassade lenken sie den Blick der Gäste vorteilhaft auf die eindrückliche Aussicht der Dents du Midi.
29-09-2023 Ein Dach, elf Rahmen, drei Volumen Das Wassersportzentrum in Nant (FR) von Atelier Pulver Architekten zeichnet sich durch sein über drei Volumen schwebendes Dach aus. Eine Entscheidung, die es ermöglicht, aktuellen und künftigen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden.
29-09-2023 Eine massive Unterkunft Für den Neubau der Berglodge Goms adaptierten Roman Hutter Architekten die in Münster (VS) traditionelle Blockbauweise. Dies war zwar nicht günstiger, als mit Holzwerkstoffen zu bauen, dafür aber dauerhafter, natürlicher und sortenreiner.
29-09-2023 Holz überzeugt auch bei Hotelbauten Die Schweiz ist eine beliebte Tourismusdestination. Wie es um den Hotelmarkt steht und ob sich der Aufwärtstrend fortsetzt, der zwischen 2016 und dem Rekordjahr 2019 beobachtet wurde, zeigen die Auswertungen von Wüest Partner auf.
29-09-2023 Stadt aus Holz IX Editorial von Michael Reinhard, Danielle Fischer, Julia Selberherr und Sandra Burlet.
29-09-2023 «Holz hat bisher keine hochwertige Nachnutzung» Das Forschungsprojekt circularWOOD untersucht die Grundlagen für einen Paradigmenwechsel in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft im Holzbau. Wir haben die Projektleiterinnen Sonja Geier und Sandra Schuster gefragt, was sich ändern muss, damit die Umsetzung in der Praxis gelingt.
27-09-2023 Jetzt neu: Stadt aus Holz Die neunte Ausgabe zeigt Hotels und Freizeitbauten in Holz, die in den letzten Jahren entstanden sind.