17-09-2019 Europäische Tage des Denkmals 2019: Farben und Steine Im Rahmen der Europäischen Tagen des Denkmals besuchte die TEC21-Redaktion die Kirche Bruder Klaus im zugerischen Oberwil und die Wohnanlage «La Tourelle» in Genf.
01-05-2018 Baukultur: Work in Progress Das Bundesamt für Kultur legte den ersten Entwurf für die Bundesstrategie Baukultur vor. Rund 60 Fachleute beteiligten sich am Stakeholderdialog in Biel und lieferten Inputs für die Weiterentwicklung – auch TEC21 war dabei.
28-01-2018 Petition zur Rettung des Gewerbegebäudes Tribschen in Luzern Ein bedeutender Pionierbau der frühen Moderne ist vom Abbruch bedroht. Die Fachverbände der Zentralschweiz – BSA, SIA, SWB sowie IHS und SHS – setzen sich für die Erhaltung und die Sanierung ein.
15-11-2017 Neues Ensemble in Huttwil Die Entwürfe für den Neubau eines Kindergartens beim Schulhaus Städtli in Huttwil repräsentieren unterschiedliche Haltungen im Umgang mit der denkmalgeschützten Umgebung.
03-10-2017 Steiner Chilbi Per Gerichtsbeschluss konnte der Heimatschutz den Abbruch eines 700-jähriges Holzhauses im Kanton Schwyz verhindern – zumindest vorläufig.
11-08-2017 Ein Schaulager für Krieg und Frieden Wie attraktiv und publikumsträchtig ist eine historische Waffensammlung? Der Kanton Solothurn wagt mit der Erneuerung des Zeughauses eine inhaltliche Auffrischung der Ausstellung.
26-07-2017 Gestalten statt verwalten Sempach erhält vom Schweizer Heimatschutz den Wakkerpreis 2017. Gewürdigt werden die Diskussionskultur über das Bauen und Planen sowie die Entwicklung der historischen Ortskerne.
07-04-2017 Damit Denkmäler nicht zu Mahnmälern werden Historisch wertvolle Bauten erdbebensicherer zu machen – dieses Ziel enthält Konfliktpozential. Muss es aber nicht, wenn alle Beteiligten versuchen, die Seele des Gebäudes zu bewahren.
30-03-2017 Hochstehendes Bauen in den Alpen Constructive Alps – Internationaler Preis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen. Von den 30 nominierten Bauwerken stehen zehn in den Schweizer Bergen.
16-03-2017 Zeitloser Schwung Kurz vor dem 50-jährigen Baujubiläum erstrahlen die Betonschalen des Schalenpioniers Heinz Isler an der Raststätte Deitingen-Süd in neuem Glanz.
19-01-2017 Verein Kunst- und Kirchenbau: Jubiläumsprogramm Seit 1992 richtet sich der Verein Kunst und Kirchenbau an ein kulturinteressiertes Publikum. Das Jubiläumsprogramm 2017 ist jetzt online.
16-12-2016 Schweizer Denkmalpreis Das Ergebnis der Innenrestaurierung mit der Wiederherstellung der bauzeitlichen Dekorationsmalerei der Kirche Bünzen
18-11-2016 Die schönsten Museen der Schweiz Im zweiten Band der «schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor.
06-10-2016 Öffentlicher Raum im Umbruch Die Renaissance der Städte und ein boomender Städtetourismus haben ein neues Interesse an öffentlichen Räumen geweckt.
06-10-2016 Zerstört geglaubte Dokumente gerettet Ein sensationeller Fund: Im Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur wurden rund 320 Originalpläne und -skizzen von Leberecht Migge entdeckt.
09-09-2016 Europäische Tage des Denkmals 2016 An diesem Wochenende findet die 23. Ausgabe unter dem Motto «Oasen» statt.
08-09-2016 Engadiner Trouvaillen Unbekanntes sichtbar machen – das schafft die Ausstellung «Die vergessene Moderne im Oberengadin».
01-09-2016 Kulturdenkmal auf dem Immobilienmarkt Thomas Manns Domizil in Pacific Palisades, Kalifornien, steht zum Verkauf. Ist die Villa zu retten?
28-07-2016 Le Corbusiers Werk ist Welterbe – zum Teil Nach zwei vergeblichen Anläufen nahm die UNESCO Mitte Juli in Istanbul 17 Bauten des Schweizer Architekten in sieben Ländern in die Liste des Weltkulturerbes auf.
21-07-2016 Zwei Stile, eine Einheit Die barocke Gartenanlage des Landguts Mariahalde in Erlenbach aus dem Jahr 1770 wurde restauriert.
16-06-2016 Die Geschichte mit der Tradition Der Wiederaufbau von 13 abgebrannten Walserhäusern war Anlass, über Tradition im Holzbau, einfachen Baustandard und massvoll integrierte Entwicklungen nachzudenken.
09-06-2016 Vom Amtshaus zum Ingenieurbüro Seit 1826 ist das klassizistische Gebäude in Aarwangen ein Bürogebäude.
26-05-2016 Eine (schlechte) Zukunft für die Vergangenheit Der gesetzliche Schutz von Baudenkmälern im Kanton Bern gehört zu den modernsten der Schweiz.
22-04-2016 Kulturschmiede Die Alte Schmiede Baden hat eine neue Nutzung erhalten, und Ladner Meier Architekten haben ihr einen Neubau hinzugefügt.
07-04-2016 Stadtbaukunst heute? Theodor Fischer prägte als Architekt und Stadtplaner im ausgehenden 19. Jahrhundert das Stadtbild von München massgeblich
30-03-2016 Verdichtung einer Gartenstadt auf 130 Prozent Masterplan für das Friesenbergquartier in der Stadt Zürich; Denkmalschutz teilweise aufgehoben.