Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Daniela Dietsche

Heftansicht 12 2021
22-04-2021

Ex­pe­ri­men­tier­räu­me am Rhein­knie

Der Metropolitanraum Basel ist näher zusammengerückt. In den letzten zehn Jahren entstanden mithilfe der IBA Basel 2020 neue grenzüberschreitende Verbindungen. Das grosse Aber: die Aussenwahrnehmung. Diese trinationale Zusammenarbeit nach aussen zu kommunizieren ist extrem schwierig.

TEC21
IBA
Basel
Reichenau Mönch
26-03-2021

Trü­be Au­gen und ge­quetsch­te Nie­ren

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Ring of Peace
11-02-2021

Fried­lich ver­schlun­gen

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
SVIN-Studie
14-01-2021

Noch im­mer ei­ne Zer­reiss­pro­be

Viermal traf sich die SVIN-Arbeitsgruppe «Vereinbarkeit von Beruf und Familie». Der nun vorliegende Schlussbericht zeigt, was die berufsspezifischen Herausforderungen für gut ausgebildete Ingenieurinnen und MINT-Frauen sind, welche Lösungsansätze die Familien ausprobierten und welche davon funktioniert haben.

Heftansicht 1-2 2021
07-01-2021

Ab durch die Mit­te!

Seit Dezember 2020 locken in Berlin eine neue U-Bahnverbindung und drei schicke neue Stationen zu einer «Probefahrt». Mehr als 150 000 Fahrgäste werden künftig pro Tag auf der Strecke erwartet.

TEC21

Werbung

U5_Vereisung
07-01-2021

Schutz­man­tel aus Eis

2.2 km fehlten, damit man Berlin mit der U-Bahnlinie 5 umsteigefrei von Ost nach West durchqueren konnte. In den letzten zehn Jahren entstanden tief unter der Stadt zwei Tunnelröhren und drei neue U-Bahnhöfe – einer davon im Schutz der grössten innerstädtischen Vereisung europaweit.

TEC21
Die elektrische Stadtbahn von Berlin.
06-01-2021

Ber­lin frü­her

Um das Jahr 1900 verfolgte die Schweize­rische Bauzeitung die Entstehung des elektrischen Eisenbahnnetzes in Berlin. Drei Texte haben wir für Sie aus dem Archiv geholt.

Wildtierueberfuehrung Rynetel_Ansicht
02-12-2020

Wild­tier­über­füh­rung Ry­net­el

Das «Nationalstrassennetz» der Wildtiere bekommt im Aargau ein neues Element. Die Grünbrücke über die A1 ist mit ihrem Überbau aus Holz schweizweit die erste ihrer Art. Demnächst soll sie den Tieren das Wandern zwischen den Voralpen und dem Schwarzwald erleichtern.

Holzbau
Astra
Space-X
20-11-2020

Wenn uns der Him­mel auf den Kopf fällt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Atrium
18-11-2020

Stu­die­ren wie auf Reis­terras­sen

Der Campus der Universität Wageningen (NL) erhält ein neues Gebäude. Mit einem offenen und «grünen» Neubau möchte das Architekturbüro LIAG eine gesunde Umgebung für die Studierenden und Mitarbeitenden schaffen.

Ulmer-Muenster-Chorraum
22-10-2020

Ge­rüst ex­akt an­ge­passt

Der Chorraum des Ulmer Münsters wurde instand gesetzt. Um die Arbeiten ausführen zu können, war ein Gerüst nötig, das sich an die Bauwerks­geometrie anpasst. Seine Lage wurde mithilfe der BIM-Methode geplant.

Digital
BIM
Heftansicht 32 2020
22-10-2020

Kann Ar­chi­tek­tur hei­len?

Was ist «heilende Architektur»? Nach dem Begriff «Nachhaltigkeit» der nächste Marketing-Slogan – gut verwendbar, weil einprägsam und emotional ansprechend?

TEC21
Gesundheitsbauten
Maxima Action
22-10-2020

«Wir brau­chen ei­ne neue Äs­the­tik für Kran­ken­häu­ser»

Kranke Menschen reagieren besonders sensibel auf ihre Umwelt. Die Architekturpsychologie rückt den Zusammenhang zwischen Planen, Bauen und seelischer Gesundheit in den Mittelpunkt der Gestaltung von Gesundheitsbauten. Architektin Gemma Koppen und Psychologin Tanja Vollmer sprachen mit TEC21 über die «Kreuzbestäubung» in ihrem Büro.

Gesundheitsbauten

Werbung

Cover_Signaletik
21-10-2020

Si­gna­le­tik in Ge­sund­heits­bau­ten

Jeder kennt es: unübersichtliche Areale, unübersichtliche Gebäude, unübersichtliche Stationen. Schon als Besucherin kämpft man, um im Spital den Weg zum Patienten zu finden. In einer Notsituation können improvisierte Wegweiser, schlechte Beleuchtung und kryptische Icons die Nervosität und Unsicherheit noch verstärken.

Bücher
Gesundheitsbauten
San-Giorgio-Bruecke_Genua
05-08-2020

Neue San-Gi­or­gio-Brü­cke in Ge­nua ein­ge­weiht

Heftansicht 20 2020
08-07-2020

The Cir­cle: Me­ga­pro­jekt im Lan­de­an­flug

Gross, grösser, The Circle: Allein die Dimension des schweizweit grössten Hochbauprojekts, das im Herbst am Flughafen Zürich eröffnet wird, verlangt nach einem fachlichen Blick hinter die gläserne Fassade.

TEC21
ZSC_Nord-Sued-Fassade
27-05-2020

Vor­hang aus Be­ton

In Zürich ist das neue Eishockeystadion im Bau. Schon jetzt lässt sich erahnen, dass die weisse Fassade ein echter Hingucker wird.

Beton
Portraet-daniel_oberhaensli_sw
04-05-2020

«Ver­zö­ge­rung mit Mass»

Was bedeutet es, in Zeiten der Pandemie Arbeiten auf diversen Baustellen zu koordinieren und als KMU überleben zu können? Daniel Oberhänsli, Bauingenieur und Geschäftsführer der Firma suicorr, berichtet über den neuen Arbeitsalltag.

COVID-19
Heftansicht 10-2020
16-04-2020

Das Di­lem­ma mit der Was­ser­kraft

Damit Wasserkraft gemäss den Zielen der Energiestrategie 2050 nicht nur erneuerbar und klimafreundlich, sondern zugleich umweltverträglich ist, müssen wir die negativen Auswirkungen auf die Lebewesen und Lebensräume des Wassers reduzieren. Die Kehrseite der Medaille: Verluste bei der Stromproduktion.

TEC21

Werbung

Leere Grenzübergänge
11-04-2020

«Ich bin op­ti­mis­tisch, dass sich die Del­le nach der Kri­se rasch wie­der glät­tet»

Jan Bautz von Gruner Bauingenieure und Planer berichtet über die aktuelle Situation für Grenzgänger und ist überrascht, wie gut sich von zu Hause aus arbeiten lässt.

COVID-19
Stefan Oswald
06-04-2020

«Wir müs­sen den Spa­gat zwi­schen Pri­va­tem und Be­ruf­li­chem meis­tern»

Planer und Auftraggeber müssen im Gespräch bleiben – trotz oder gerade wegen der Einschränkungen während des Shutdowns. Stefan Oswald von Jauslin Stebler berichtet über die herausfordernde Situation im Büro und auf der Baustelle.

COVID-19
Erreichen gebrauchte Bauteile oder Baustoffe durch Umwandlung eine eindeutig höhere Qualität und/oder Nutzungskategorie, spricht man von Upcycling.
24-03-2020

Ge­dan­ken zum Up­cy­cling

In diesem neuen Buch erzählen sechs Autoren die Geschichte der Wieder- und Weiterverwendung – und ebenso viele beschäftigen sich mit der Frage nach der Wieder- und Weiterverwendung der Geschichte.

Bücher
Kreislaufwirtschaft
PierreDeMeuron_Swissbau2020
06-02-2020

Pierre de Meu­ron plä­diert fürs Herz­stück Ba­sel

Braucht es das Herzstück Basel? Die geplante unterirdische S-Bahn-Verbindung zwischen den Bahnhöfen SBB und Badischer Bahnhof wird in einer Auftragsstudie kritisiert. Pierre de Meuron ist ein Befürworter dieses Projekts. Wir haben ihn am Rand der Swissbau getroffen – ein Plädoyer für das Herzstück.

Basel
Podium Metropolitanregion Basel_Swissbau 2020
04-02-2020

Un­sicht­ba­res sicht­bar ma­chen

Wer trägt den Geist der Internationalen Bauausstellung Basel weiter? Was kann der Rest der Welt von der IBA im Dreiländereck lernen? Diese zwei übergeordneten Fragen standen im Raum, als Pierre de Meuron, Monica Linder-Guarnaccia, Agnes Förster und Beat Aeberhard das Podium betraten, um über die Zukunft der Metropolitanregion Basel zu diskutieren.

Basel
IBA
1–2/2020
08-01-2020

Ba­sel 2020: die an­de­re IBA

Vor zehn Jahren begann die Internationale Bauausstellung im Dreiländereck. Es hat sich gezeigt, dass zehn Jahre für die Realisierung von komplexen grenzüberschreitenden Projekten zu wenig sind. Mit herausragenden Bauten oder spektakulären Brücken kann die IBA Basel nicht glänzen, dafür wurde besonders in den Bereichen von Partizipation und Prozessmanagement viel erreicht. Formal endet die IBA dieses Jahr, faktisch steht sie aber für einen nie fortlaufenden Prozess.

Basel
TEC21

Werbung

Karte 2
08-01-2020

IBA als Büh­ne

Die Internationale Bauausstellung in Basel setzt zum Schlussspurt an. In den letzten zehn Jahren wurden viele grenzüberschreitende Projekte auf den Weg gebracht. Im Raum sichtbar ist davon bisher wenig – der Fokus lag auf den Prozessen und der Partizipation. Steht dem Format IBA ein Wandel bevor?

Basel
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi