Korrespondent Bautechnik und Design 28-06-2017 Giro Giro Tondo – Design für Kinder Jahr für Jahr erzählt das Triennale Design Museum in Mailand neue oder bislang kaum beachtete Geschichten zum italienischen Design. 01-06-2017 Entwicklung statt Superlativen Neben dem Wettrennen um das höchste Holzhaus entstehen hierzulande auch Gebäude aufgrund von Entwicklungen in der Konstruktion – oft verbunden mit vielfältiger interdisziplinärer Teamarbeit. 01-06-2017 Geformtes Tragwerk Die als Konzerthaus genutzte Alte Kirche Boswil hat ein neues Foyer. Architekt Gian Salis konzipierte ein leicht geschwungenes Holzdach mit verglasten Wänden. Das Tragwerk besteht aus sichtbaren Lamellen. 03-04-2017 Raum braucht Boden braucht Raum An Böden werden vielseitige Anforderungen gestellt. Anlässlich der Suisse Floor fand ein entsprechendes Symposium für Architektur, Innenarchitektur und PIanung statt. 13-03-2017 Schweizer Solarhaus im internationalen Wettbewerb Mit dem Projekt «NeighborHub» nehmen rund 50 Studierende aus vier Schweizer Hochschulen am Solar Decathlon 2017 teil. Werbung 22-02-2017 Drei ausgezeichnete Renovationen Alle zwei Jahre würdigt der Dr. Jost Hartmann-Preis Handwerker, Architekten, Eigentümer und Unternehmen für ihre Leistung in der Berner Altstadt. 13-01-2017 Eine Bühne für Schweizer Holz Mehr Achtung und Aufmerksamkeit für Schweizer Holz – dafür soll die Kampagne «Woodvetia» sorgen. 10-11-2016 Heute selbstverständlich, morgen rar Wir drehen am Hahn und haben Wasser für den Morgenkaffee, zum Duschen, zum Kochen. Bleibt das auch so? 10-11-2016 Künstliche Beschneiung in der Schweiz 13-10-2016 Pfffttssschrrrr … so klingt die «Holz 2016» Nicht das Holz selber steht in Basel im Fokus, sondern die immer cleverer werdenden Maschinen, die aus einem rohen Baumstamm Produkte sägen, spanen, fräsen und hobeln. 04-10-2016 Ausbau ergänzt den Bau – Wege in die Zukunft Ende September fand die vierte Ausgabe des Interieur Day in Biel statt. 25-09-2016 Hannes Meyer und das Prinzip CO-OP «Volksbedarf statt Luxusbedarf!» war die Parole des progressiven Schweizer Architekten, 1928 bis 1930 Direktor am Bauhaus Dessau. Zwei Ausstellungen in Lausanne erinnern an ihn. 08-09-2016 Das Opern-Provisorium in Genf - ein Instrument aus Holz Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz. Werbung 01-09-2016 Bibliothek mit Durchblick Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich 16-06-2016 Heidenhaus, neu erfunden Ein altes Dorfhaus in Münster kommt ohne Zentralheizung aus. 03-06-2016 Ein Möbelschopf mit Hintertür zum Vitra Campus Die umfangreiche Möbel- und Leuchten-Sammlung von Vitra ist nun im neu erstellten Schaudepot dauerhaft zugänglich. 02-06-2016 Verheizen wir die Artenvielfalt? Energiegewinnung aus Holz zu erhöhen und die Biodiversität im Wald zu erhalten – zwei durchaus widersprüchliche Ziele. 17-05-2016 Goldener Löwe für Paulo Mendes da Rocha Beispielhafte Ansichten der mehrfach ausgezeichneten, «ausserordentlichen Zeitlosigkeit der Architektur da Rochas» 28-04-2016 Nach zwanzig Jahren wieder eine Triennale in Mailand Aus dem Winterschlaf erwacht: Die Triennale di Milano verortet gegenwärtige Positionen in Architektur und Design. Werbung 15-04-2016 Klassische Räume vor dem Design Design, bevor es das Wort gab: Am Salone del Mobile in Mailand sind Gebrauchsgegenstände und Möbel aus der Zeit vor 1900 zu sehen. 07-04-2016 Bunte Geometrien Alexander Girards ikonische Designs kennen auch Laien. Nun ist ihm im Vitra Design Museum eine Retrospektive gewidmet. 07-04-2016 Die Welt von Alexander Girard 31-03-2016 Zersiedelung im Landschaftsbild Während der Städtebau im Winterschlaf steckt, verdreifacht sich die Zersiedelung. Nachhaltig sind nur Siedlungsbegrenzungen nach aussen 29-03-2016 Wachsen in der bestehenden Bauzonenfläche Die Berner Gemeinde Münchenbuchsee will sich nach innen entwickeln. 11-02-2016 «dadaglobe» – Tristan Tzaras Dada-Buch wachgeküsst Das Buchprojekt «dadaglobe» von Tristan Tzara ist sagenumwoben und geheimnisvoll. Nun hat das Kunsthaus Zürich die Anthologie rekonstruiert. Werbung 23-12-2015 Architektur jenseits der Vernunft? Architektur ist Nutzen, Regeln und Normen unterworfen – anders in der Biennale der Art Brut in Lausanne zum Thema «Architekturen». Mehr laden
28-06-2017 Giro Giro Tondo – Design für Kinder Jahr für Jahr erzählt das Triennale Design Museum in Mailand neue oder bislang kaum beachtete Geschichten zum italienischen Design.
01-06-2017 Entwicklung statt Superlativen Neben dem Wettrennen um das höchste Holzhaus entstehen hierzulande auch Gebäude aufgrund von Entwicklungen in der Konstruktion – oft verbunden mit vielfältiger interdisziplinärer Teamarbeit.
01-06-2017 Geformtes Tragwerk Die als Konzerthaus genutzte Alte Kirche Boswil hat ein neues Foyer. Architekt Gian Salis konzipierte ein leicht geschwungenes Holzdach mit verglasten Wänden. Das Tragwerk besteht aus sichtbaren Lamellen.
03-04-2017 Raum braucht Boden braucht Raum An Böden werden vielseitige Anforderungen gestellt. Anlässlich der Suisse Floor fand ein entsprechendes Symposium für Architektur, Innenarchitektur und PIanung statt.
13-03-2017 Schweizer Solarhaus im internationalen Wettbewerb Mit dem Projekt «NeighborHub» nehmen rund 50 Studierende aus vier Schweizer Hochschulen am Solar Decathlon 2017 teil.
22-02-2017 Drei ausgezeichnete Renovationen Alle zwei Jahre würdigt der Dr. Jost Hartmann-Preis Handwerker, Architekten, Eigentümer und Unternehmen für ihre Leistung in der Berner Altstadt.
13-01-2017 Eine Bühne für Schweizer Holz Mehr Achtung und Aufmerksamkeit für Schweizer Holz – dafür soll die Kampagne «Woodvetia» sorgen.
10-11-2016 Heute selbstverständlich, morgen rar Wir drehen am Hahn und haben Wasser für den Morgenkaffee, zum Duschen, zum Kochen. Bleibt das auch so?
13-10-2016 Pfffttssschrrrr … so klingt die «Holz 2016» Nicht das Holz selber steht in Basel im Fokus, sondern die immer cleverer werdenden Maschinen, die aus einem rohen Baumstamm Produkte sägen, spanen, fräsen und hobeln.
04-10-2016 Ausbau ergänzt den Bau – Wege in die Zukunft Ende September fand die vierte Ausgabe des Interieur Day in Biel statt.
25-09-2016 Hannes Meyer und das Prinzip CO-OP «Volksbedarf statt Luxusbedarf!» war die Parole des progressiven Schweizer Architekten, 1928 bis 1930 Direktor am Bauhaus Dessau. Zwei Ausstellungen in Lausanne erinnern an ihn.
08-09-2016 Das Opern-Provisorium in Genf - ein Instrument aus Holz Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz.
01-09-2016 Bibliothek mit Durchblick Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich
03-06-2016 Ein Möbelschopf mit Hintertür zum Vitra Campus Die umfangreiche Möbel- und Leuchten-Sammlung von Vitra ist nun im neu erstellten Schaudepot dauerhaft zugänglich.
02-06-2016 Verheizen wir die Artenvielfalt? Energiegewinnung aus Holz zu erhöhen und die Biodiversität im Wald zu erhalten – zwei durchaus widersprüchliche Ziele.
17-05-2016 Goldener Löwe für Paulo Mendes da Rocha Beispielhafte Ansichten der mehrfach ausgezeichneten, «ausserordentlichen Zeitlosigkeit der Architektur da Rochas»
28-04-2016 Nach zwanzig Jahren wieder eine Triennale in Mailand Aus dem Winterschlaf erwacht: Die Triennale di Milano verortet gegenwärtige Positionen in Architektur und Design.
15-04-2016 Klassische Räume vor dem Design Design, bevor es das Wort gab: Am Salone del Mobile in Mailand sind Gebrauchsgegenstände und Möbel aus der Zeit vor 1900 zu sehen.
07-04-2016 Bunte Geometrien Alexander Girards ikonische Designs kennen auch Laien. Nun ist ihm im Vitra Design Museum eine Retrospektive gewidmet.
31-03-2016 Zersiedelung im Landschaftsbild Während der Städtebau im Winterschlaf steckt, verdreifacht sich die Zersiedelung. Nachhaltig sind nur Siedlungsbegrenzungen nach aussen
29-03-2016 Wachsen in der bestehenden Bauzonenfläche Die Berner Gemeinde Münchenbuchsee will sich nach innen entwickeln.
11-02-2016 «dadaglobe» – Tristan Tzaras Dada-Buch wachgeküsst Das Buchprojekt «dadaglobe» von Tristan Tzara ist sagenumwoben und geheimnisvoll. Nun hat das Kunsthaus Zürich die Anthologie rekonstruiert.
23-12-2015 Architektur jenseits der Vernunft? Architektur ist Nutzen, Regeln und Normen unterworfen – anders in der Biennale der Art Brut in Lausanne zum Thema «Architekturen».