Korrespondent Bautechnik und Design 11-12-2015 Veränderte Bauweisen für neue Wohnformen Aus Anlass der 20. Wohntage in Grenchen wagte das Bundesamt für Wohnungsbau im November einen Blick in die Zukunft. 16-11-2015 Wie ein Holzpfeil in der Landschaft Auf dem Campus der EPF Lausanne (Schweiz) wird derzeit ein bemerkenswertes Gebäude erstellt. Der Bau heisst «Under One Roof», unter einem Dach. 15-10-2015 Zwei Holzbrücken für den Auenschutz Damit auch der Mensch von der Auenlandschaft Chly Rhy bei Rietheim profitieren kann, wurde das Gebiet für Wanderer zugänglich gemacht. Zwei Holzbrücken überspannen nun den Seitenarm des Rheins. 01-10-2015 Das Bauhaus vom Mythos befreien Gerade mal vierzehn Jahre hat das Bauhaus existiert: 1919–1925 in Weimar, bis 1932 in Dessau und bis 1933 in Berlin. Es gilt als die Heimstätte der klassischen Moderne und wirkt bis heute. 02-09-2015 Quick gebautes Quartierschulhaus Die Schülerzahl im Berner Schulkreis Mattenhof Weissenbühl nimmt rascher zu als erwartet. Daher liess die Stadt auf dem Areal der Volksschule Sulgenbach einen Neubau projektieren. Werbung 06-07-2015 Europas grösster Portalroboter steht in der Schweiz Werkstücke von bis zu 48 m Länge, 5.6 m Breite und 1.4 m Höhe kann eine neue, siebenachsige Portalroboteranlage bei der Firma Erne im Werk Stein (Aargau) bearbeiten. 01-06-2015 Moderner Holzbau in der Südschweiz Konstruktive und gestalterische Aspekte, Fragen der Sicherheit und Robustheit von Tragstrukturen, die Dauerhaftigkeit und der Unterhalt von Bauwerken - dies sind Themen, die sich bei Holzbauten stets neu stellen. 26-05-2015 Holz und Brandschutz Neue Vorschriften bedingen aktuelles Wissen Seit geraumer Zeit erfolgen Lockerungen im Bereich Brandschutz. Dem Holzbau kommt dabei eine Vorreiterrolle zu. Was hier zum Standard wird, bewirkt auch bei Stahlbau oder Massivbauweise neue Konzepte. 08-05-2015 Swiss Brand Museum in Bern eröffnet Wer durch die Berner Altstadt Richtung Bärengraben flaniert, überquert die Aare über die Nydeggbrücke. 1840 - 1843 als Steinbogenbrücke konstruiert, wurde sie nach dem Bau der vier an den Brückenköpfen platzierten Zollhäuschen 1844 eröffnet. 04-05-2015 Art & Foods, Triennale Milano Die Triennale in Mailand zeigt seit dem 10. April eine Ausstellung unter dem Titel «Arts & Foods». Damit griff sie der Expo vor, die unter dem Titel «Den Planeten ernähren Energie für das Leben» steht. 23-04-2015 Bodenständig mit Zukunft Böden prägen sowohl das Aussehen und die Akustik und damit die Atmosphäre von Räumen. Molliger Teppich verleiht Wohnräumen einen intimen Touch, Parkett passt zu Arbeitsräumen so gut wie zum Wohnen, Steinplatten und Keramik sind an stark frequentierten Orten zweckmässig. 22-04-2015 Geballte Bodenkompetenz in Luzern Mitte April fand die dritte Auflage der «Suisse Floor» in den neuen Messehallen Luzern statt ein Augenschein. 15-04-2015 La Passeggiata Flanieren mit Michele De Lucchi Eine Installation des italienischen Architekten und Designers Michele De Lucchi an der Möbelmesse in Mailand greift das Thema Arbeitswelten auf. Werbung 08-04-2015 Aktuelle Architektur in Nidwalden Nidwaldner Architektur und Architekten sind Thema einer Ausstellung im Salzmagazin in Stans, einer Dépendance des Nidwaldner Museums. Im vergleichsweise kleinen Kanton mit seinen 42. 08-04-2015 Bauten der industriellen Produktion im Wandel «Vertical Urban Factory» nennt sich die aktuelle Ausstellung im Archizoom der EPF Lausanne. Im Fokus stehen innovative architektonische Konzepte, Ingenieurstrukturen und Prozesse für und in Fabriken des frühen 20. 26-03-2015 Ein Panorama zu Fenster und Fassaden An den windays 2015 in Biel wurden die neuesten Entwicklungen rund um die Themen Fenster und Fassade aufgezeigt. Am zum siebten Mal durchgeführten Fachanlass der Schweizer Fenster- und Fassadenbranche nahmen über 300 Fachleute aus dem In- und Ausland teil. 11-03-2015 Drucksachen zu Architektur quer zur digitalen Welt Archizoom, der Ausstellungsraum der EPF Lausanne, wartet mit zwei ungewöhnlichen Präsentationen auf. Gezeigt wird eine Sammlung von Magazinen, die ausserhalb der gängigen Normen und Vertriebswege erscheinen. 22-02-2015 Frankenschock für Wald und Holz: die Branche schlägt Alarm Branchenvertreter der Wald- und Holzwirtschaft haben am 19. Februar in Worb über die aktuelle Lage nach der Kurskorrektur Euro-Franken informiert. Sie befürchten einen Abbau der derzeit 12'000 Arbeitsstellen in Waldwirtschaft und Rohholzverarbeitung. 26-01-2015 Einfach Bambuslöffel Seit rund zwanzig Jahren schnitzt der ehemalige Produktions-ingenieur Alvaro Abreu (Brasilien) täglich mindestens einen Bambuslöffel. Wozu? Ganz einfach, er formt ein eigentlich simples Produkt und gibt ihm die jeweils materialabhängige, perfekte Form. Werbung 09-12-2014 Auszeichnung «Flâneur d’Or» verliehen Flanieren als Lebenskunst, passt das zur heutigen Zeit? Offenbar ja, denn bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb «Flâneur d’Or» 2014 erfolgreich durchgeführt. 17-11-2014 Rezepte für zahlbares Wohnen Die Kosten für das Wohnen schlagen in den Schweizer Haushalten kräftig zu Buche. Seit etwa 15 Jahren spüren das vor allem die einkommensschwachen Haushalte. 30-09-2014 Gedruckt, gekocht und nachgedacht Die Küche als Spielfeld zum Erproben neuer Lebensformen und der 3-D-Drucker als Brücke zwischen der abstrakten, digitalen Welt hin zur Realität, dies waren die beiden Themen des Interior Day 2014 an der Fachhochschule AHB in Biel. 11-09-2014 Drei Leben für das Würfelschloss Die Entstehungsgeschichte der Villa Noailles an der Côte d’Azur verlief etappenweise. Ähnlich erfolgte auch ihre Renovation über zwanzig Jahre in einzelnen Schritten. 25-07-2014 Die Utopie der Flugmaschinen Im Zentrum der Ausstellung «L'Art Brut dans le monde» in der Collection de l’Art Brut in Lausanne stehen die Utopien von Gustav Mesmer. 02-07-2014 Neue Materialien aus Holz Holz als Baustein für chemische Produkte und zur Produktion neuartiger Verbundstoffe war das Thema des 6. Chemietags der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am 26. Werbung 17-06-2014 Italienisches Design jenseits der Krise Die siebte Ausgabe der Jahresausstellung im Triennale Design Museum TDM in Mailand thematisiert die aktuell beschworene wirtschaftliche Krise im Land und zeigt Beispiele der Selbstbeschränkung und unabhängiger Produktion. Mehr laden
11-12-2015 Veränderte Bauweisen für neue Wohnformen Aus Anlass der 20. Wohntage in Grenchen wagte das Bundesamt für Wohnungsbau im November einen Blick in die Zukunft.
16-11-2015 Wie ein Holzpfeil in der Landschaft Auf dem Campus der EPF Lausanne (Schweiz) wird derzeit ein bemerkenswertes Gebäude erstellt. Der Bau heisst «Under One Roof», unter einem Dach.
15-10-2015 Zwei Holzbrücken für den Auenschutz Damit auch der Mensch von der Auenlandschaft Chly Rhy bei Rietheim profitieren kann, wurde das Gebiet für Wanderer zugänglich gemacht. Zwei Holzbrücken überspannen nun den Seitenarm des Rheins.
01-10-2015 Das Bauhaus vom Mythos befreien Gerade mal vierzehn Jahre hat das Bauhaus existiert: 1919–1925 in Weimar, bis 1932 in Dessau und bis 1933 in Berlin. Es gilt als die Heimstätte der klassischen Moderne und wirkt bis heute.
02-09-2015 Quick gebautes Quartierschulhaus Die Schülerzahl im Berner Schulkreis Mattenhof Weissenbühl nimmt rascher zu als erwartet. Daher liess die Stadt auf dem Areal der Volksschule Sulgenbach einen Neubau projektieren.
06-07-2015 Europas grösster Portalroboter steht in der Schweiz Werkstücke von bis zu 48 m Länge, 5.6 m Breite und 1.4 m Höhe kann eine neue, siebenachsige Portalroboteranlage bei der Firma Erne im Werk Stein (Aargau) bearbeiten.
01-06-2015 Moderner Holzbau in der Südschweiz Konstruktive und gestalterische Aspekte, Fragen der Sicherheit und Robustheit von Tragstrukturen, die Dauerhaftigkeit und der Unterhalt von Bauwerken - dies sind Themen, die sich bei Holzbauten stets neu stellen.
26-05-2015 Holz und Brandschutz Neue Vorschriften bedingen aktuelles Wissen Seit geraumer Zeit erfolgen Lockerungen im Bereich Brandschutz. Dem Holzbau kommt dabei eine Vorreiterrolle zu. Was hier zum Standard wird, bewirkt auch bei Stahlbau oder Massivbauweise neue Konzepte.
08-05-2015 Swiss Brand Museum in Bern eröffnet Wer durch die Berner Altstadt Richtung Bärengraben flaniert, überquert die Aare über die Nydeggbrücke. 1840 - 1843 als Steinbogenbrücke konstruiert, wurde sie nach dem Bau der vier an den Brückenköpfen platzierten Zollhäuschen 1844 eröffnet.
04-05-2015 Art & Foods, Triennale Milano Die Triennale in Mailand zeigt seit dem 10. April eine Ausstellung unter dem Titel «Arts & Foods». Damit griff sie der Expo vor, die unter dem Titel «Den Planeten ernähren Energie für das Leben» steht.
23-04-2015 Bodenständig mit Zukunft Böden prägen sowohl das Aussehen und die Akustik und damit die Atmosphäre von Räumen. Molliger Teppich verleiht Wohnräumen einen intimen Touch, Parkett passt zu Arbeitsräumen so gut wie zum Wohnen, Steinplatten und Keramik sind an stark frequentierten Orten zweckmässig.
22-04-2015 Geballte Bodenkompetenz in Luzern Mitte April fand die dritte Auflage der «Suisse Floor» in den neuen Messehallen Luzern statt ein Augenschein.
15-04-2015 La Passeggiata Flanieren mit Michele De Lucchi Eine Installation des italienischen Architekten und Designers Michele De Lucchi an der Möbelmesse in Mailand greift das Thema Arbeitswelten auf.
08-04-2015 Aktuelle Architektur in Nidwalden Nidwaldner Architektur und Architekten sind Thema einer Ausstellung im Salzmagazin in Stans, einer Dépendance des Nidwaldner Museums. Im vergleichsweise kleinen Kanton mit seinen 42.
08-04-2015 Bauten der industriellen Produktion im Wandel «Vertical Urban Factory» nennt sich die aktuelle Ausstellung im Archizoom der EPF Lausanne. Im Fokus stehen innovative architektonische Konzepte, Ingenieurstrukturen und Prozesse für und in Fabriken des frühen 20.
26-03-2015 Ein Panorama zu Fenster und Fassaden An den windays 2015 in Biel wurden die neuesten Entwicklungen rund um die Themen Fenster und Fassade aufgezeigt. Am zum siebten Mal durchgeführten Fachanlass der Schweizer Fenster- und Fassadenbranche nahmen über 300 Fachleute aus dem In- und Ausland teil.
11-03-2015 Drucksachen zu Architektur quer zur digitalen Welt Archizoom, der Ausstellungsraum der EPF Lausanne, wartet mit zwei ungewöhnlichen Präsentationen auf. Gezeigt wird eine Sammlung von Magazinen, die ausserhalb der gängigen Normen und Vertriebswege erscheinen.
22-02-2015 Frankenschock für Wald und Holz: die Branche schlägt Alarm Branchenvertreter der Wald- und Holzwirtschaft haben am 19. Februar in Worb über die aktuelle Lage nach der Kurskorrektur Euro-Franken informiert. Sie befürchten einen Abbau der derzeit 12'000 Arbeitsstellen in Waldwirtschaft und Rohholzverarbeitung.
26-01-2015 Einfach Bambuslöffel Seit rund zwanzig Jahren schnitzt der ehemalige Produktions-ingenieur Alvaro Abreu (Brasilien) täglich mindestens einen Bambuslöffel. Wozu? Ganz einfach, er formt ein eigentlich simples Produkt und gibt ihm die jeweils materialabhängige, perfekte Form.
09-12-2014 Auszeichnung «Flâneur d’Or» verliehen Flanieren als Lebenskunst, passt das zur heutigen Zeit? Offenbar ja, denn bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb «Flâneur d’Or» 2014 erfolgreich durchgeführt.
17-11-2014 Rezepte für zahlbares Wohnen Die Kosten für das Wohnen schlagen in den Schweizer Haushalten kräftig zu Buche. Seit etwa 15 Jahren spüren das vor allem die einkommensschwachen Haushalte.
30-09-2014 Gedruckt, gekocht und nachgedacht Die Küche als Spielfeld zum Erproben neuer Lebensformen und der 3-D-Drucker als Brücke zwischen der abstrakten, digitalen Welt hin zur Realität, dies waren die beiden Themen des Interior Day 2014 an der Fachhochschule AHB in Biel.
11-09-2014 Drei Leben für das Würfelschloss Die Entstehungsgeschichte der Villa Noailles an der Côte d’Azur verlief etappenweise. Ähnlich erfolgte auch ihre Renovation über zwanzig Jahre in einzelnen Schritten.
25-07-2014 Die Utopie der Flugmaschinen Im Zentrum der Ausstellung «L'Art Brut dans le monde» in der Collection de l’Art Brut in Lausanne stehen die Utopien von Gustav Mesmer.
02-07-2014 Neue Materialien aus Holz Holz als Baustein für chemische Produkte und zur Produktion neuartiger Verbundstoffe war das Thema des 6. Chemietags der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am 26.
17-06-2014 Italienisches Design jenseits der Krise Die siebte Ausgabe der Jahresausstellung im Triennale Design Museum TDM in Mailand thematisiert die aktuell beschworene wirtschaftliche Krise im Land und zeigt Beispiele der Selbstbeschränkung und unabhängiger Produktion.