Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bern

<- Alle Beiträge ansehen
Dr. Ruedi Meier, Mitglied der Messeleitung. (Foto: BauHolzEnergie)
28-05-2014

«In al­len Mes­se­be­rei­chen wer­den tech­ni­sche In­no­va­tio­nen prä­sen­tiert»

Die BauHolzEnergie-Messe wird vom 13. bis 16. November 2014 in Bern Innovationen fürs energieeffiziente Bauen und Modernisieren präsentieren. Ruedi Meier, Mitglied der Messeleitung, stellt das Konzept, die Highlights und neue Angebote vor.

Dr. Walter Steinmann, Direktor des Bundesamts für Energie (BFE). (Foto: BauHolzEnergie)
26-05-2014

«Wir wol­len mög­lichst markt­ori­en­tier­te In­stru­men­te zum Ein­satz brin­gen»

Die nächste Schweizer BauHolzEnergie-Messe wird vom 13. bis 16. November 2014 in Bern Innovationen fürs energieeffiziente Bauen und Sanieren präsentieren.

Wohnfabrik Forsanose: Die Ausschnitte in den Holzpalisaden der Freiluftzimmer lenken den Blick in die Landschaft. (Bild: b+s architekten/Heinz Unger)
14-05-2014

Rich­ti­ge Pla­nung für per­fek­ten Holz­bau

Die bei der Planung festgelegten Parameter wirken sich auf Nutzung, Betrieb und Unterhalt von Gebäuden aus. Gute Planung zahlt sich aus, mangelhafte Planung kostet letztlich ein Vielfaches.

Das neue Rex lädt weiterhin mit seinem charakteristischen Schriftzug ein. (Bild: Kino Rex/Christian Helmle)
09-05-2014

Ein neu­es Ki­no für Thun

Am 9. Mai 2014 feiert das neue Kino Rex in Thun Premiere. Anstelle des 2012 abgerissenen Kinotheaters ist ein von Holzer Kobler Architekturen entworfenes Multiplexkino mit 1000 Sitzplätzen in fünf Sälen entstanden.

Film und Architektur
Blick vom Gurten auf den Siedlungsrand von Köniz. Das «Grüne Band» zieht sich von links unten nach rechts oben. In den 1970er-Jahren war darin eine Autobahn, die Südumfahrung Köniz, geplant.
24-12-2013

Der Ber­ner Weg zur über­kom­mu­na­len Pla­nung

Regionales Denken ist in der Raumplanung ein Gebot der Stunde. Der Kanton Bern geht voran: Er hat Regionalkonferenzen ins Leben gerufen und flächendeckend regionale Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepte erarbeitet.

TEC21

Werbung

17-12-2013

Neue Be­schrif­tung für Ber­ner Bau­denk­mä­ler

Die Altstadt Berns ist seit 30 Jahren Weltkulturerbe der Unesco. Aus diesem Anlass startet die Stadt deren Neubeschriftung. In vier Etappen werden alle historisch interessanten Gebäude und Brücken einheitlich und mehrsprachig beschriftet.

Denkmalpflege
Beim Neubau der Walliser Cabane de Tracuit (Architektur: savioz fabrizzi architectes, ) wurden die neu entwickelten Solarpaneele «Color Power» eingesetzt.
29-11-2013

Über die quan­ti­ta­ti­ven Kri­te­ri­en hin­aus

Am 24. November 2013 endete die BauHolzEnergie-Messe in Bern. espazium.ch hat das Seminar «Von Minergie zum Energie-Plus-Standard» besucht, das am 21.

Chantal Michel: Der stille Gast 2006. C-Print auf Dibond hinter Plexiglas aufgezogen, 150 x 120 cm. Courtesy Chantal Michel
08-10-2013

Cham­bres de lu­xe - Kunst­ho­tel

Der 1875 eröffnete Thunerhof war einst ein Hotel im Berner Oberland. Das Haus steht noch, allerdings nicht mehr als Hotel. Seit 65 Jahren sind dort Büros der Stadtverwaltung untergebracht und – ein Glücksfall – das Kunstmuseum Thun.

Museen
Kissen, die während der Aktion «Schlafen im Museum» verwendet werden.
08-10-2013

Nachts im Mu­se­um

Das Museum als Hotel: Im Alpinen Museum in Bern können Besucher zwischen dem 12. Oktober und dem 24. November 2013 auch übernachten – inklusive Abendessen und Frühstück.

1. Preis: «Alles aus Weisstanne» Agrarbildungszentrum, Altmünster/Österreich (Foto: ?Walter Ebenhofer)
23-09-2013

Bau­en in den Al­pen – ein Preis für vor­bild­li­che Ar­chi­tek­tur

Ende August haben die Schweiz und Liechtenstein mit «Constructive Alps» den zweiten internationalen Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen.

Auszeichnungen
Montage eines Sonnenkollektors auf ein Hausdach in Jegensdorf BE (Foto: Jenni Energietechnik, Oberburg BE)
15-08-2013

Kan­ton Bern will sau­be­re En­er­gie för­dern

Der Kanton Bern will im Bereich Cleantech die Nummer Eins werden. Denn ein schonender Umgang mit Ressourcen entspringt auch einem ökonomischen Erfordernis.

18-06-2013

Ber­ner Stadt­rat be­harrt auf Pi­lot­pro­jekt für güns­ti­gen Wohn­raum

Die Berner Stadtregierung muss dem Parlament bis Ende 2014 eine Kreditvorlage für den Bau einfacher, preisgünstiger Wohnungen unterbreiten. Der Stadtrat hat es am Donnerstag, 13.

Hybridbau Holz-Stahl: Hochregallager der Offsetdruckerei Schwarzach. Die Regalsteher sind aus Brettschichtholz, die Palettenauflagerträger aus Blechprofilen. Architektur: Huber, Dornbirn Statik: merz kley partner, Dornbirn.
28-05-2013

Holz­bau – si­cher und dau­er­haft

Mehrgeschossige Bauweisen in Holz, freie Formen und weitgespannte Tragwerke: Dies waren die Themen des 7. Holzbautag an der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (BFH-AHB) Anfang Mai 2013 in Biel.

Holzbau

Werbung

MTQzODMzMTQ5NS0zNjc1ODk1MTUwLTEyNTU4LTA=.png
03-05-2013

Stadt Bern: Tro­cke­ne Zah­len plas­tisch dar­ge­stellt

Der neue Besuchergang in der Energiezentrale Forsthaus.
20-03-2013

Er­öff­nung En­er­gie­zen­tra­le Forst­haus

Am 22. März 2013 wird die neue Energiezentrale Forsthaus des Berner Energieversorgers Energie Wasser Bern (ewb) eingeweiht. Obwohl teilweise im Wald verborgen, fällt das über 300m lange Bauwerk mit dem 70m hohen Kamin auf.

Umweltarena Spreitenbach (ZH): kristalline Dachform mit integrierter Fotovoltaik-Anlage
20-02-2013

En­er­gie­zu­kunft Schweiz

Der Wunsch ist da: Energieeffizienz, Energie einsparen, neue Energien nutzen – ohne Einbusse an Komfort. Das Forum für Universität und Gesellschaft ist in Bern an fünf Veranstaltungen unter dem Titel «Die Kunst der Effizienz» Fragen zu künftigen Energiestrategien in der Schweiz nachgegangen.

Seit Anfang November ist der unterirdische Kreisverkehr in Bern Wankdorf für den motorisierten Verkehr offen.
14-12-2012

Er­öff­nung Wank­dorf­platz, Bern

27-11-2012

Bern: Dr. Jost Hart­mann-Preis ver­lie­hen

Der Dr. Jost Hartmann-Preis 2012 ist am 20. November 2012 an zwei Einzelpersonen, eine Bauherrschaft, eine Unternehmung und zwei Architekturbüros verliehen worden.

Auszeichnungen
Dr. Ruedi Meier eröffnet das Herbstseminar der Bau- und Energie-Messe am 8. November 2012 in Bern.
10-11-2012

En­er­gie­wen­de bringt Wohl­stand – Herbst­se­mi­nar an der Bau- und En­er­gie-Mes­se

Am 8. November 2012 fand in Bern die Eröffnung der Schweizer Bau- und Energie-Messe und das diesjährige Herbstseminar statt. Unter dem Titel «Wege zur Energiewende – Neue Dimensionen im energieeffizienten Bauen» präsentierten zehn Referenten – Referentinnen suchte man leider vergebens – ihre Vorträge, die teilweise nur im weiteren Sinne etwas mit dem angekündigten Thema zu tun hatten.

Werbung

Ergebnis eines Prozesses zur nachhaltigen Dorfentwicklung: Multifunktionaler Zentrumsbau «Grimseltor» in Innertkirchen
20-09-2012

ATU Prix 2012

Bereits zum 10. Mal seit 1988 vergibt die Stiftung Bernischer Kulturpreis für Architektur, Technik und Umwelt den ATU Prix. Ausgezeichnet wurden sechs disziplin­über­greifend erarbeitete Vorzeigeprojekte im Kanton Bern.

Auszeichnungen
MTQzODMzMTM4OC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMjA2LTE2.jpg
16-09-2012

ATU-Prix 2012 fei­er­lich ver­lie­hen

Am 13. September ist im Kornhausforum in Bern der ATU-Prix 2012 vergeben worden. Er zeichnet Projekte aus, bei denen die Kooperation zwischen Auftraggebern und Planerteam sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Planerteams besonders gelungen sind.

Auszeichnungen
MTQzODMzMjE4Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE1Nzc3LTc=.jpg
06-09-2012

Zu­kunfts­wei­sen­des für das en­er­gie­op­ti­mier­te Bau­en

Die Bau- und Energie-Messe beginnt am 8. November 2012 in Bern mit dem Herbstseminar. Hier geht es um die Energiewende und entsprechende Massnahmen. An der Messe wird ein breiter Überblick über Produkte und Dienstleistungen geboten; Sonderschauen zu unterschiedlichen Themen sowie ein umfassendes Kongressprogramm informiert Fachleute und Private über modernste Trends.

Blick in das Erdgeschoss mit wiederhergestellter Trennwand zwischen Wohn- und Esszimmer
24-05-2012

Ber­ner Denk­mal­pfle­ge­preis 2012

Der Denkmalpflegepreis 2012 der kantonalen Denkmalpflege Bern geht an den Umbau eines Reihenhauses in Wabern. Sie würdigt das Engagement der Bauherrin, die zusammen mit Umbra Architektur das Gebäude aus den 1920er-Jahren auf seine ursprünglichen architektonischen Qualitäten zurückgeführt hat.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
Verkehrsflächen im Schulhaus Breitfeld. Das Farbkonzept basiert auf der Originalfarbigkeit
05-05-2012

Um­bau Pri­mar­schu­le Breit­feld, Bern

Umbau
Neuer Mehrzweckraum im Dachstock des Schulhauses Lorraine
05-05-2012

Um­bau Pri­mar­schu­le Lor­raine, Bern

Umbau

Werbung

Der neue Eingangsbereich des Hallenbads Weyermannshaus
04-05-2012

Um­bau Hal­len­bad Wey­er­manns­haus, Bern

Umbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi