10-11-2016 Sky-Frame, Frauenfeld Der Hauptsitz von Sky-Frame steht in einem Frauenfelder Industriegebiet. Nicht nur durch seine hochwertige Gestaltung sticht er hier heraus.
10-11-2016 Zukunftstag bei TEC21 Bilderrundgang durch den umgebauten Bahnhof Oerlikon, zwei Wochen vor Eröffnung.
08-11-2016 espazium.ch feiert das Einjährige Ende 2015 ging die Website von TEC21, TRACÉS und Archi mit einem komplett überarbeiteten Auftritt online. Feiern Sie mit uns und gewinnen Sie!
08-11-2016 Mehr als nur Solar Die Solaragentur verlieh über drei Dutzend Auszeichnungen in vielfältigen Kategorien – und dreimal den Norman Foster Solar Award.
08-11-2016 Stahlbau digital Ist die Branche fit für das digitale Bauen der Zukunft? Antwort auf diese Frage suchten (und fanden) die Teilnehmenden am ersten Schweizer Stahl- und Metallbautag.
04-11-2016 Fondazione Feltrinelli von Herzog & de Meuron Die Stiftung Fondazione Giangiacomo Feltrinelli verlegt ihren Sitz in das nördliche Zentrum von Mailand. Der Bau von Herzog & de Meuron wird am 12. Dezember eröffnet.
03-11-2016 Ähnlich anders Mit den Anbauten der beiden Vorzeigemuseen in London und Colmar demonstrieren Herzog & de Meuron ihre entwerferische Spannweite.
03-11-2016 Aus dem Bestand heraus Die Erweiterung der Tate Modern steht auf dem bestehenden Betonsockel der drei Öltanks, die 2012 rückgebaut wurden.
03-11-2016 Beziehungen in der Architektur Cartha ist eine kuratierte Onlineplattform, in deren Rahmen sich Architekten zur Themen von Architektur und Gesellschaft austauschen können.
03-11-2016 Die Kunst, für Kunst zu bauen Der Museumsbau vereint differenzierte räumliche Ansprüche mit hochfunktionaler Architektur, die aber der Kunst den grossen Auftritt überlässt – im besten Fall.
03-11-2016 Eleganter Schimmer Das bestehende Ladenlokal im gläsernen Sockel des Locherguts wurde neu interpretiert.
03-11-2016 Enigma aus Backstein Der Umbau der Tate Modern in London vom Kraftwerk zum Kunstmuseum machte Herzog & de Meuron im Jahr 2000 berühmt.
03-11-2016 Medienkompetenz gehört dazu Wie präsent ein Planungsbüro, seine Kompetenzen und Projekte in der öffentlichen Wahrnehmung sind, kann man gezielt beeinflussen.
03-11-2016 Mit Mut und Witz Ein Bravourstück haben Herzog & de Meuron mit der Umgestaltung des Museums Unterlinden in Colmar abgeliefert.
03-11-2016 Seminarreihe zu BIM Nach der Einführung von CAD-Software und GIS-Systemen in Architektur und Planung in den 1990er-Jahren steht das Building Information Modelling (BIM) für die zweite, noch umfassendere Digitalisierungswelle des Planens.
03-11-2016 Stabilisierung, Vertrauensbildung, Heilung Ängste lindern und eine vertrauenswürdige Umgebung schaffen
03-11-2016 Theoretikerinnen des Städtebaus Frauen und die Planung von Städten ein bislang ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte.
03-11-2016 Unternehmensführung in unsicheren Zeiten In Teilen der Baubranche zeichnet sich trotz weiterhin rekordtiefer Zinsen eine Trendwende ab:
03-11-2016 Von der Umwelt- zur Nachhaltigkeitsbaubegleitung Die Veranstaltung demonstriert praxisnah, wie man Nachhaltigkeitsziele frühzeitig und erfolgreich in den Planungsprozess integrieren kann.
02-11-2016 BIM ist eine Reise BIM ist zwar Thema der Stunde, jedoch im Alltag der Schweizer Bauwirtschaft noch nicht angekommen. Die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» will das ändern.
28-10-2016 Arc-Award 2016 verliehen Zum fünften Mal fand gestern Abend in der Zürcher Maag Halle die Preisverleihung des Arc-Award statt.
28-10-2016 Der Wald als nachwachsendes Roh- und Baustoffreservoir Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».
28-10-2016 Schweizer Ingenieurbaukunst 2015/2016 Das Buch ist eine Sammlung hervorragender Bauwerke von Schweizer Ingenieurbüros aus den letzten zwei Jahren, herausgegeben vom espazium Verlag.