Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

10-11-2016

Künst­li­che Be­schnei­ung in der Schweiz

Vom Industriebau zum Hybrid: Hinter der bepflanzten Fassade des Sky-Frame-Gebäudes sind Werkstatt und Verwaltung vereint.
10-11-2016

Sky-Frame, Frau­en­feld

Der Hauptsitz von Sky-Frame steht in einem Frauenfelder Industriegebiet. Nicht nur durch seine hochwertige Gestaltung sticht er hier heraus.

TEC21
Stahl
Das alte Bahnhofgebäude vom Bahnhof Oerlikon.
10-11-2016

Zu­kunfts­tag bei TEC21

Bilderrundgang durch den umgebauten Bahnhof Oerlikon, zwei Wochen vor Eröffnung.

5821c4206161d.jpg
08-11-2016

es­pa­zi­um.ch fei­ert das Ein­jäh­ri­ge

Ende 2015 ging die Website von TEC21, TRACÉS und Archi mit einem komplett überarbeiteten Auftritt online. Feiern Sie mit uns und gewinnen Sie!

In eigener Sache
Erstplatzierte des mittlerweile zum siebten Mal verliehenen Norman Foster Solar Award ist eine Wohnsiedlung in Zürich. Die Neubauten haben eine unauffällige, schlichte Holzfassade und für dieses Quartier typische Giebel­dächer. Im Gegensatz zu den Nachbarn sind diese aber mit integrierten monokristallinen PV-Zellen gedeckt.
08-11-2016

Mehr als nur So­lar

Die Solaragentur verlieh über drei Dutzend Auszeichnungen in vielfältigen Kategorien – und dreimal den Norman ­Foster Solar Award.

Auszeichnungen
Solares Bauen

Werbung

Treppenauge im HVB-Tower, München.
08-11-2016

Stahl­bau di­gi­tal

Ist die Branche fit für das digitale Bauen der Zukunft? Antwort auf diese Frage suchten (und fanden) die Teilnehmenden am ersten Schweizer Stahl- und Metallbautag.

Stahl
Situation. Städtebaulich besteht das Projekt drei Gebäuden, von denen zwei durch einen schmalen Spalt getrennt sind.
04-11-2016

Fon­da­zio­ne Fel­tri­nel­li von Her­zog & de Meu­ron

Die Stiftung Fondazione Giangiacomo Feltrinelli verlegt ihren Sitz in das nördliche Zentrum von Mailand. Der Bau von Herzog & de Meuron wird am 12. Dezember eröffnet.

Geschwungene Treppen als gemeinsames Motiv in den Museumserweiterung von Herzog & de Meuron
03-11-2016

Ähn­lich an­ders

Mit den Anbauten der beiden Vorzeigemuseen in London und Colmar demonstrieren Herzog & de Meuron ihre entwerferische Spannweite.

TEC21
Museen
Backstein

Werbung

Altes Land
03-11-2016

Al­tes Land

Das Haus ächzt und stöhnt, verfällt.

Bücher
Das Betonskelett der Erweiterung als «Rahmen-Riegel-Konstruktion» im Bereich der Fassadenebene und der markante innere Kern aus Ortbeton, der das Gebäude mit seiner komplexen Geometrie aussteift. Die statisch kontinuierlich funktionierenden und vorfabrizierten Fassadenstützen verändern ihre Neigung, wo sich die Fassade «faltet». Ecken und Falten der Fassade sind stützenfrei. Rechts: Aus dem erhaltenen Betonsockel der vormaligen Tanks erschliesst sich die Erweiterung. Mit altem und neuem Beton verfle
03-11-2016

Aus dem Be­stand her­aus

Die Erweiterung der Tate Modern steht auf dem bestehenden Betonsockel der drei Öltanks, die 2012 rückgebaut wurden.

TEC21
Museen
On Relations in Architecture.
03-11-2016

Be­zie­hun­gen in der Ar­chi­tek­tur

Cartha ist eine kuratierte Onlineplattform, in deren Rahmen sich Architekten zur Themen von Architektur und Gesellschaft austauschen können.

Bücher
58176fa938546.jpg
03-11-2016

Die Kunst, für Kunst zu bau­en

Der Museumsbau vereint differenzierte räumliche Ansprüche mit hochfunktionaler Architektur, die aber der Kunst den grossen Auftritt überlässt – im besten Fall.

TEC21
Museen
Im Grand Café verbinden sich alte und neue Elemente zu einem harmonischen Ganzen.
03-11-2016

Ele­gan­ter Schim­mer

Das bestehende Ladenlokal im gläsernen Sockel des Locherguts wurde neu interpretiert.

Umbau
Innenarchitektur
Der pyramidenartige Turm des Neubaus auf der Südseite der Bankside Power Station lehnt sich in der Materialität dem Bestand an. Gleichzeitig emanzipiert er sich damit von den nahe gelegenen Büro- und Apartmenthäusern. Die expressive Form ergab sich unter anderem aus Rahmenbedingungen wie Sichtachsen oder dem Vermeiden von Beschattungen.
03-11-2016

Enig­ma aus Back­stein

Der Umbau der Tate Modern in London vom Kraftwerk zum Kunstmuseum machte Herzog & de Meuron im Jahr 2000 berühmt.

TEC21
Museen
Backstein
Umbau
582315177521a.jpg
03-11-2016

Hand­ar­beit

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

So soll es sein: Wenn zahlreiche Fotografen und Journalisten zur Aufrichte erscheinen, hat der Medienverantwortliche gute Vorarbeit geleistet.
03-11-2016

Me­di­en­kom­pe­tenz ge­hört da­zu

Wie präsent ein Planungsbüro, seine Kompetenzen und Projekte in der öffentlichen Wahrnehmung sind, kann man gezielt beeinflussen.

SIA
Neu besetzt das Museum Unterlinden beide Seiten des gleichnamigen Platzes: links das neue Ensemble, von dem hier nur die ehemaligen kommunalen Bäder sichtbar sind, rechts das mittelalterliche Kloster. Das neue «Haus» in der Mitte des Platzes erhellt als stilisiertes Oberlicht die unterirdische «Galerie», die unter dem freigelegten Canal de la Sinn verläuft und die beiden Pole des Museums verbindet.
03-11-2016

Mit Mut und Witz

Ein Bravourstück haben Herzog & de Meuron mit der Umgestaltung des Museums Unterlinden in Colmar abgeliefert.

TEC21
Museen
Umbau
Backstein
03-11-2016

Se­mi­nar­rei­he zu BIM

Nach der Einführung von CAD-Software und GIS-Systemen in Architektur und Planung in den 1990er-Jahren steht das Building Information Modelling (BIM) für die zweite, noch umfassendere Digitalisierungswelle des Planens.

SIA
BIM
Die Aussenfarbe der Kuben wirkt natürlich und warm.
03-11-2016

Sta­bi­li­sie­rung, Ver­trau­ens­bil­dung, Hei­lung

Ängste lindern und eine vertrauenswürdige Umgebung schaffen

Innenarchitektur
Gesundheitsbauten

Werbung

Theoretikerinnen des Städtebaus.
03-11-2016

Theo­re­ti­ke­rin­nen des Städ­te­baus

Frauen und die Planung von Städten ein bislang ungeschriebenes Kapitel der Städtebaugeschichte.

Bücher
03-11-2016

Un­ter­neh­mens­füh­rung in un­si­che­ren Zei­ten

In Teilen der Baubranche zeichnet sich trotz weiter­hin rekordtiefer Zinsen eine Trendwende ab:

SIA
03-11-2016

Von der Um­welt- zur Nach­hal­tig­keits­bau­be­glei­tung

Die Veranstaltung demonstriert praxisnah, wie man Nachhaltigkeitsziele frühzeitig und erfolgreich in den Planungsprozess integrieren kann.

SIA
581a2cde9f070.jpeg
02-11-2016

BIM ist ei­ne Rei­se

BIM ist zwar Thema der Stunde, jedoch im Alltag der Schweizer Bauwirtschaft noch nicht angekommen. Die Interessengemeinschaft «Bauen digital Schweiz» will das ändern.

BIM
Die prämierten Projekte sind bis Sonntag, 30. Oktober 2016, an der architektur0.16 zu besichtigen.
28-10-2016

Arc-Award 2016 ver­lie­hen

Zum fünften Mal fand gestern Abend in der Zürcher Maag Halle die Preisverleihung des Arc-Award statt.

Auszeichnungen
Die Waldfläche der Schweiz nimmt vor allem in den alpinen Regionen leicht zu.
28-10-2016

Der Wald als nach­wach­sen­des Roh- und Bau­stoff­re­ser­voir

Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».

Holzbau
Forschung

Werbung

581308d1d73a2.jpg
28-10-2016

Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst 2015/2016

Das Buch ist eine Sammlung hervorragender Bauwerke von Schweizer Ingenieurbüros aus den letzten zwei Jahren, herausgegeben vom espazium Verlag.

Bücher
Schweizer Ingenieurbaukunst
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi