22-11-2018 Ein schmaler Pfad für mehr Natur Die Renaturierung des Verlandungsbereichs beim Naturschutzgebiet Hopfräben wurde mit einer Schutzplanung für das dahinter liegende Flachmoor kombiniert.
22-11-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Die Seeufergestaltung stellt Bauingenieure vor eine grosse Herausforderung: Bei der Planung treffen ökologische, architektonische, politische und technische Themen aufeinander.
22-11-2018 Natur oder Nähe Die ARGE wahlirüefli, rollimarchini architekten gewann den Wettbewerb mit einem Neubau, der sich in den Baumbestand des Schulparks einfügt und alle neuen Nutzungen unter einem Dach vereint.
22-11-2018 Nostalgischer Landgang Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen Mitteln.
22-11-2018 Spiegel einer gesunden Gesellschaft Architekturschaffende sehen sich mit einer Flut von ökonomischen Forderungen und technischen Regelungen konfrontiert. Dies erschwert die Auseinandersetzung mit baukulturellen Fragen.
22-11-2018 Zwischen hartem und weichem Verbauungsgrad Bauvorhaben an Seeufern sind situativ unterschiedlich – hier dicht besiedelter Raum, dort schützenswerte Moore. Vielen Orten ist aber eines gemeinsam: Sie sind nicht mehr natürlich.
22-11-2018 «Die Natur vor sich selber schützen» Am Seeufer von Brunnen (Gemeinde Ingenbohl) wird geplant und gebaut. Die Projektbeteiligten tauschen sich aus über Ansprüche, die sie zu erfüllen, und über Interessen, die sie zu vertreten haben.
21-11-2018 Architektur der Unendlichkeit In seinem neuen Dokumentarfilm geht Christoph Schaub dem Gefühl von Transzendenz nach und erforscht die emotionale Wirkung von Räumen.
21-11-2018 Wir sind in Sorge Im Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, wendet sich der SIA an die Verantwortlichen.
20-11-2018 Architektur wird sichtbar Bei den Swiss Art Awards 2019 bekommt die Kategorie Architektur ein neues Gewicht: In der Ausstellung präsentieren die Teilnehmenden der zweite Runde ein architektonisches Objekt und ein Konzept für eine architektonische Intervention.
20-11-2018 Gusseisenhaus als Holzschatulle Unser Autor hat ein Eckhaus im «Cast-Iron Historic District» in New York besucht, das früher dem Architekten, Künstler und Publizisten Donald Judd als Atelier und Wohnort diente.
20-11-2018 Internationaler Hochhauspreis 2018 Der Büroturm «Torre Reforma» in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano wurde als das weltweit innovativste Hochhaus ausgezeichnet.
20-11-2018 Über 13000 Tonnen Bewehrungsstahl für neuen Roche-Tower Für den Bau des Fundaments des neuen Roche-Towers hat Debrunner Acifer Bewehrungen rund 14000 BARTEC-Schraubverbindungen geliefert.
15-11-2018 Anregende Gegensätze in der Bau- und Lernkultur Wo lernen angehende Architektinnen und Architekten besser: in geschickt hergerichteten ehemaligen Industriehallen oder in einem wuchtig gestylten Neubau?
15-11-2018 Architekturführer Hamburg Der Führer ist nicht nur für Hamburg-Neulinge interessant. Auch versierte Kenner können unter den rund 350 porträtierten Objekten noch Unbekanntes entdecken.
15-11-2018 Ausgezeichneter Stahlbau 2018 Die Publikation versammelt die prämierten Projekte aus drei deutschen Wettbewerben.
15-11-2018 Bau und Landschaft auf Augenhöhe Baukultur und Kulturlandschaft, die Finanzierung des SIA und der Austausch zwischen Sektionen und Geschäftsstelle waren die Themen der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen 2018.
15-11-2018 Das Beispiel aus dem Lehrbuch: Geschäftshaus Gartenstrasse, Bern Die Verwaltungsimmobilie in Bern wandelte sich vom Flickwerk zu einem architektonisch und energetisch zeitgemässen Renditeobjekt.
15-11-2018 Der Mehrwert unter dem Dach: Wohnhaus Zürich-Altstetten Die Stiftung PWG hat eine Wohnhauszeile erneuert und um ein Geschoss erhöht. Der neue Wohnraum finanziert die Gesamtsanierung mit.
15-11-2018 Eine unbelastende Erbschaft: Industriehalle Lagerplatz Winterthur Das Sulzerareal ist ein städtebauliches Labor für den Umbau eines Industriestandorts in ein Wohn-, Arbeits- und Hochschulquartier.
15-11-2018 Eingepasst Ein Wohnkomplex in Bry-sur-Marne und der Zugangspavillon zu den Ausgrabungen von Artemision in Syrakus: zwei Beispiele, wie Bauten aus Naturstein umgesetzt werden können.
15-11-2018 Erkenntnisse einer Reise Achtzehn Sektionen hat er zu seinem Amtsantritt besucht. An der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen zieht Geschäftsführer Joris Van Wezemael Bilanz der «Tour de Suisse».
15-11-2018 Erneuerung eines Wahrzeichens: Le Lignon, Genf Die Satellitenstadt Le Lignon bei Genf war in die Jahre gekommen. Nun ist ein Teil der Grosssiedlung aus den 1960er-Jahren energetisch saniert worden. Die Eigentümerin hat eine Strategie gewählt, die Aufwand, Ökologie und Baukultur optimal kombiniert.
15-11-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Naturstein gehört zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Massive Bauteile aus Naturstein sind auch im heutigen Kontext aktuell und vielerorts Teil der zeitgenössischen Baupraxis.
15-11-2018 Lebenslang: Weiterbildung in hektischen Zeiten Beständiges Lernen ein Leben lang ist heute ein Muss und sichert die eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt. Dabei geht es um informelles wie auch um formelles Lernen.