Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Brunnen (Gemeinde Ingenbohl) aus der Vogelperspektive mit dem Muotadelta, dem Flachmoor Hopfräben (u. l.) und dem Urnersee.
22-11-2018

Ein schma­ler Pfad für mehr Na­tur

Die Renaturierung des Verlandungsbereichs beim Naturschutzgebiet Hopfräben wurde mit einer Schutzplanung für das dahinter liegende Flachmoor kombiniert.

TEC21
5bf5115dbfadd.jpg
22-11-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Die Seeufergestaltung stellt Bauingenieure vor eine grosse Herausforderung: Bei der Planung treffen ökologische, architekto­ni­­sche, politische und technische Themen aufeinander.

TEC21
Siegerprojekt «im schulpark».
22-11-2018

Na­tur oder Nä­he

Die ARGE wahlirüefli, rollimarchini architekten gewann den Wettbewerb mit einem Neubau, der sich in den Baumbestand des Schulparks einfügt und alle neuen Nutzungen unter einem Dach vereint.

Wettbewerbe
Der Entwurf profitiert von der zusammenfassenden Kraft des Dachs, das mit dem Gebälk, vor allem aber mit seiner bergenden Form überall raumprägend bleibt.
22-11-2018

Nost­al­gi­scher Land­gang

Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen ­Mitteln.

Umbau
Innenarchitektur
Stefan Cadosch
22-11-2018

Spie­gel ei­ner ge­sun­den Ge­sell­schaft

Architekturschaffende sehen sich mit einer Flut von ökonomischen Forderungen und technischen Regelungen konfrontiert. Dies erschwert die Auseinandersetzung mit baukulturellen Fragen.

Baukultur
SIA

Werbung

Morgens am Ufer des Vier­waldstättersees im Zentrum von Brunnen. Die Pegel­station misst den Wasserstand: ca. 433.5 m ü. M. Der Pegel kann bis zu 2.21 m schwanken.
22-11-2018

Zwi­schen har­tem und wei­chem Ver­bau­ungs­grad

Bauvorhaben an Seeufern sind situativ unterschiedlich – hier dicht besiedelter Raum, dort schützenswerte Moore. Vielen Orten ist aber eines gemeinsam: Sie sind nicht mehr natürlich.

TEC21
5bf718561bbd1.jpg
22-11-2018

«Die Na­tur vor sich sel­ber schüt­zen»

Am Seeufer von Brunnen (Gemeinde Ingenbohl) wird geplant und gebaut. Die Projektbeteiligten tauschen sich aus über Ansprüche, die sie zu erfüllen, und über Interessen, die sie zu vertreten haben.

TEC21
Skyspace in Zuoz GR von James Turrell.
21-11-2018

Ar­chi­tek­tur der Un­end­lich­keit

In seinem neuen Dokumentarfilm geht Christoph Schaub dem Gefühl von Transzendenz nach und erforscht die emotionale Wirkung von Räumen.

Film und Architektur

Werbung

Faire Geschlechterbeziehungen am Hönggerberg: noch ein weiter Weg?
21-11-2018

Wir sind in Sor­ge

Im Fall eines freigestellten Professors am Departement für Architektur der ETH Zürich, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, wendet sich der SIA an die Verantwortlichen.

SIA
5bf457d2dd8ee.jpg
20-11-2018

Ar­chi­tek­tur wird sicht­bar

Bei den Swiss Art Awards 2019 bekommt die Kategorie Architektur ein neues Gewicht: In der Ausstellung präsentieren die Teilnehmenden der zweite Runde ein architektonisches Objekt und ein Konzept für eine architektonische Intervention.

5bf4029221313.jpg
20-11-2018

Guss­ei­sen­haus als Holz­scha­tul­le

Unser Autor hat ein Eckhaus im «Cast-Iron Historic District» in New York besucht, das früher dem Architekten, Künstler und Publizisten Donald Judd als Atelier und Wohnort diente.

20-11-2018

In­ter­na­tio­na­ler Hoch­haus­preis 2018

Der Büroturm «Torre Reforma» in Mexiko-Stadt von L. Benjamín Romano wurde als das weltweit innovativste Hochhaus ausgezeichnet.

Auszeichnungen
5bf3cd1fa693e.JPG
20-11-2018

Über 13000 Ton­nen Be­weh­rungs­stahl für neu­en Ro­che-Tower

Für den Bau des Fundaments des neuen Roche-Towers hat Debrunner Acifer Bewehrungen rund 14000 BARTEC-Schraubverbindungen geliefert.

FHNW-Neubau: Sechs Treppenläufe sind quer durch das Atrium der FHNW gespannt und ver­binden das Erdgeschoss mit den Hörsaalgeschossen und der Bibliotheksebene. Stele als Kunstprojekt von Katja Schenker, Zürich
15-11-2018

An­re­gen­de Ge­gen­sät­ze in der Bau- und Lern­kul­tur

Wo lernen angehende Architektinnen und Architekten besser: in geschickt hergerichteten ehemaligen Industriehallen oder in einem wuchtig gestylten Neubau?

Baukultur
Bildung
5bed921112b9e.jpg
15-11-2018

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Ham­burg

Der Führer ist nicht nur für Hamburg-­Neulinge interessant. Auch versierte Kenner können unter den rund 350 porträtierten Objekten noch Unbekanntes entdecken.

Bücher
5bed913869a2c.jpg
15-11-2018

Aus­ge­zeich­ne­ter Stahl­bau 2018

Die Publikation versammelt die prämierten Projekte aus drei deutschen Wettbe­werben.

Bücher
Stahl
Der Leitfaden des Kantons Zug geniesst breite Abstützung und Erfolg: Der Ersatzbau eines alten Bauernhauses in Risch (ganz links) fällt kaum auf.
15-11-2018

Bau und Land­schaft auf Au­gen­hö­he

Baukultur und Kulturlandschaft, die Finanzierung des SIA und der Austausch zwischen Sektionen und Geschäftsstelle waren die Themen der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen 2018.

Baukultur
SIA
5bec3e5663a66.jpg
15-11-2018

Das Bei­spiel aus dem Lehr­buch: Ge­schäfts­haus Gar­ten­stras­se, Bern

Die Verwaltungsimmobilie in Bern wandelte sich vom Flickwerk zu einem archi­tektonisch und energetisch zeitgemässen Renditeobjekt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Wohnhaus Altstetten
15-11-2018

Der Mehr­wert un­ter dem Dach: Wohn­haus Zü­rich-Alt­stet­ten

Die Stiftung PWG hat eine Wohnhauszeile erneuert und um ein Geschoss erhöht. Der neue Wohnraum fi­nanziert die Gesamtsanierung mit.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen

Werbung

5bebd7da69387.jpg
15-11-2018

Ei­ne un­be­las­ten­de Erb­schaft: In­dus­trie­hal­le La­ger­platz Win­ter­thur

Das Sulzerareal ist ein städtebauliches Labor für den Umbau eines Industrie­standorts in ein Wohn-, Arbeits- und Hochschul­quartier.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen
Eliet & Lehmann Architectes haben beim Wohn­­komplex in Bry-sur-Marne bei Paris zwei Baukörper einander ge­genüber­gestellt. Die Fas­saden des Innenhofs dazwischen sind geprägt von hellem Naturstein, der eine sta­tisch tragende Funktion übernimmt.
15-11-2018

Ein­ge­passt

Ein Wohnkomplex in Bry-sur-Marne und der Zugangspavillon zu den Ausgrabungen von Artemision in Syrakus: zwei Beispiele, wie Bauten aus Naturstein umgesetzt werden können.

Naturstein
TEC21
Joris Van Wezemael.
15-11-2018

Er­kennt­nis­se ei­ner Rei­se

Achtzehn Sektionen hat er zu seinem Amtsantritt besucht. An der ­Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen zieht ­Geschäftsführer ­Joris Van Wezemael Bilanz der «Tour de Suisse».

SIA
Mit 1060 m eine der längsten Wohnhauszeilen der Schweiz: Le Lignon in Vernier bei Genf.
15-11-2018

Er­neue­rung ei­nes Wahr­zei­chens: Le Li­gnon, Genf

Die Satellitenstadt Le Lignon bei Genf war in die Jahre gekommen. Nun ist ein Teil der Grosssiedlung aus den 1960er-Jahren energetisch saniert worden. Die Eigentümerin hat eine Strategie gewählt, die Aufwand, Ökologie und Baukultur optimal kombiniert.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Bild Editorial
15-11-2018

Im­mo­bi­li­en und En­er­gie – Kom­pass für In­ves­to­ren

Editorial

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
5beb182b78889.jpg
15-11-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Naturstein gehört zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Massive Bauteile aus Naturstein sind auch im heutigen Kontext aktuell und vielerorts Teil der zeitgenössischen Baupraxis.

TEC21

Werbung

5bec1c9b861e6.jpg
15-11-2018

Le­bens­lang: Wei­ter­bil­dung in hek­ti­schen Zei­ten

Beständiges Lernen ein Leben lang ist heute ein Muss und sichert die eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt. Dabei geht es um informelles wie auch um formelles Lernen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi