09-06-2017 Brandschutz früh in Planung einbeziehen Die Berner Fachhochschule und der SIA bieten einen CAS Brandschutz für Architekten an.
09-06-2017 Budget 2017 mit schwarzer Null Personalien und Entscheide von der Delegiertenversammlung 2017: Blaise Junod zum Ehrenmitglied ernannt. Holzbauverband Swiss Timber Engineers ist neuer SIA-Fachverein. Keine Erhöhung der Mitgliederbeiträge.
09-06-2017 Camping auf Dänisch Glamping ist Camping auf Fünf-Sterne-Niveau. Allerdings braucht es dazu statt eines Zelts ein Fertighaus.
09-06-2017 In der aktuellen Ausgabe Was tun mit Bauten der Nachkriegsmoderne? Fehlende Wertschätzung im Umgang mit dieser Bausubstanz führt dazu, dass immer mehr dem Druck des Immobilienmarkts zum Opfer fallen.
09-06-2017 Instandsetzung Farelhaus, Biel: «Der Nutzer passt sich dem Haus an» Fünf Bieler Architekten kauften das 1957–1959 von Max Schlup erbaute Farelhaus. So besonders wie der Bau, so ungewöhnlich ist das Konzept seiner Instandsetzung.
09-06-2017 Schader heute Vor 100 Jahren wurde der Schweizer Architekt Jacques Schader in Basel geboren. Seine Bauten gehören zu den besten jener Epoche, die aktuell von Erneuerung und Sanierung betroffen ist.
09-06-2017 Vom Pharmasitz zum Stadthotel Der Hotelier Florian Weitzer verwandelte ein Wiener Bürohaus aus der Zeit des Baubooms in ein Hotel. Heute zählt das Hotel Daniel zu den angesagten Adressen.
09-06-2017 Wertvolle Korrekturen und Aktualisierungen Die Normkommission SIA 262 erläutert im folgenden Beitrag die Neuerungen der am 1. Februar 2017 publizierten SIA 262-C1:2017 – Korrigenda C1 zur Norm SIA 262:2013 «Betonbau».
09-06-2017 «Leidenschaft ist der Kraftstoff unseres Berufs» Als Nachfolger von Nathalie Rossetti wurde jüngst Simone Tocchetti in den Vorstand des SIA gewählt. Wofür er sich einsetzen möchte, verrät er im Gespräch.
08-06-2017 Thurgauer Ziegelhütte In Matzingen ist für den alten Werkhof ein Ersatzneubau geplant. Das Siegerprojekt definiert mit einer klaren Zufahrt und einem an Thurgauer Bauernhäuser angelehnten Bau eine markante Adresse.
07-06-2017 Fragile Balance im Landschaftsschutz Die Erneuerung des Kraftwerks Hagneck am Bielersee wird ökologisch und landschaftsarchitektonisch gelobt. Die Anlage ist nun Wahrzeichen der mit einem Preis bedachten Energielandschaft.
02-06-2017 Vernetzte Abwasserreinigungsanlage Zeitgemässe Abwasserreinigung heisst auch Energie für sich und andere zu erzeugen.
01-06-2017 Ein Parkhaus mit Poesie Als Auftakt für das neue Leuenquartier will die Gemeinde gedeckte Parkplätze und einen Quartierplatz mit Infrastruktur für Veranstaltungen bauen.
01-06-2017 Entwicklung statt Superlativen Neben dem Wettrennen um das höchste Holzhaus entstehen hierzulande auch Gebäude aufgrund von Entwicklungen in der Konstruktion – oft verbunden mit vielfältiger interdisziplinärer Teamarbeit.
01-06-2017 Geformtes Tragwerk Die als Konzerthaus genutzte Alte Kirche Boswil hat ein neues Foyer. Architekt Gian Salis konzipierte ein leicht geschwungenes Holzdach mit verglasten Wänden. Das Tragwerk besteht aus sichtbaren Lamellen.
01-06-2017 In der aktuellen Ausgabe Auch im Holzbau gibt es Projekte, bei denen ökonomische Aspekte zentral sind. Einen Gegensatz dazu bilden zwei pavillonartige Bauten der Architekten Gian Salis und Yves Weinand.
01-06-2017 Neu ist manchmal besser Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
01-06-2017 Standfest gefügt Beim Neubau des Théâtre de Vidy kommt ein zweischichtiges Holz-Faltwerk aus Mehrschichtplatten zum Einsatz. Die Konstruktion kommt mit Holz-Holz-Verbindungen aus, nutzt aber computerberechnete Schwalbenschwanzverbindungen.
01-06-2017 Umsicht on tour An den Besichtigungen der vom SIA mit der «Umsicht»-Auszeichnung geehrten Werke geben die Projektverantwortlichen Einblick in ihre Ideen und erläutern Details der Planungsgeschichte.
01-06-2017 Vernehmlassung Merkblatt SIA 2054 Der SIA unterbreitet das Merkblatt SIA 2054 Quarzstaub im Untertagbau zur Vernehmlassung.
01-06-2017 Wir wollens wissen! TEC21 und espazium.ch – Arbeitswerkzeug, Informationsquelle oder Unterhaltung? Mit unserer Leserbefragung möchten wir herausfinden, was Sie interessiert – und was nicht.
01-06-2017 Zusammenarbeit am digitalen Bauwerksmodell Die Berufsgruppe Technik des SIA führt zusammen mit Bauen digital Schweiz einen Anlass zum Thema «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft» durch.
01-06-2017 «Sinnvolles Bauen ist ein mächtiges Werkzeug» Sie wollen Menschen in ihrem baulichen Vorhaben unterstützen und damit ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern: Was die «Ingenieure ohne Grenzen» bewegt und was sie schon geschafft haben.
31-05-2017 World Interiors Day Welcher Ort könnte geeigneter sein, um das diesjährige Thema des Schweizer World Interiors Day zu verkörpern, als die Nationalbibliothek in Bern?
29-05-2017 Wechsel an der Spitze der Rivista Archi Mercedes Daguerre ist die neue Chefredaktorin der Rivista Archi. Sie löst Alberto Caruso ab, der die Zeitschrift 20 Jahre massgeblich geprägt hat.