Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Gewinnerin des Messestandwett­bewerbs: Sarah Spirgi, Lernende Zeichnerin EFZ.
27-09-2018

Ge­lun­ge­ner Start des «Zeich­ners EFZ» an der Swiss­Skills

Erstmals war der Beruf des Zeichners EFZ an der Berufsmesse in Bern ­präsent. Der Stand war das Ergebnis eines Wettbewerbs unter Lernenden. Der Auftritt überzeugte.

SIA
5bab5601a3e82.jpg
27-09-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Vor zwei Jahren wurde der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) als halbstaatliche Initiative lanciert. Die aktuelle Ausgabe von TEC21 fragt nach der Anfangsbilanz.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
27-09-2018

Mehr Lehr­stel­len für den «Zeich­ner EFZ»

Die SwissSkills in Bern waren der Startschuss. Nun müssen sich die Trägerverbände engagieren. Ein Kommentar.

SIA
Gold: Bergstation Chäserrugg, Unterwasser SG, 2015 | Herzog & de Meuron
27-09-2018

Prix Li­g­num 2018: die Bes­ten in Holz

Alle drei Jahre und bereits zum vierten Mal zeichnet der Prix Lignum die besten Schweizer Leistungen mit Holz aus. Neben Gold, Silber und Bronze vergab die Jury vier Sonderpreise.

Holzbau
Auszeichnungen
Square Bike Parking, Novartis Campus. Beleuchtung gestaltet durch Licht Kunst Licht.
27-09-2018

Prix Lu­miè­re 2018 ver­lie­hen

Die Jury zeichnet gleichwertig zwei Projekte aus, bei denen die Lichtplaner in den frühen Entwurfs- und Planungsprozess einbezogen waren.

Auszeichnungen

Werbung

Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
27-09-2018

Qua­li­tät des Uni-Neu­baus mas­siv ge­fähr­det

Das Projekt des Neubaus des Zentrums für Biomedizin in Basel gibt erneut zu reden: Die Universität hat sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausgeschlossen.

SIA
Andenkenladen «Chalet Diana» in Interlaken: Das historische Interieur ist das Alleinstellungsmerkmal des Verkaufslokals. Bei den aktuellen Restaurierungsarbeiten wurden die Oberflächen teils ersetzt, teils aufgefrischt, so wie beim Riemen­parkett von 1901. Gebrauchsspuren dürfen und sollen sichtbar sein.
27-09-2018

Schät­ze im In­nern

Der Andenkenladen «Chalet Diana» in Interlaken und der Gasthof «Kreuz» in Herzogenbuchsee haben den diesjährigen Denkmalpflegepreis des Kantons Bern erhalten.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
Wohnstandort Winzerhalde im Zürcher Aussenquartier Höngg: Die Überbauung am Siedlungsrand ist vor Ablauf ihrer ersten ­Nutzungsperiode zu einem Baudenkmal geworden.
27-09-2018

Spä­ter Lohn für gu­tes Bau­en

Für eine Erneuerung im Bestand sind die gestalterischen Freiheiten oft gering. Dass eine Wohnsiedlung dennoch verbessert werden kann, beweist die Zürcher Genossenschaft ­E­igengrund.

TEC21
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Raphael Frei ist Architekt ETH SIA BSA; Vertreter des BSA in der SNBS-Fachgruppe und Partner von pool Architekten in Zürich.
27-09-2018

«Ei­ne Kul­tur des Ab­wä­gens»

Die architektonische Bewertung von SNBS-Projekten nimmt eine externe Fachjury vor. Raphael Frei, Mitglied von pool Architekten, erklärt das neuartige Verfahren.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Rendering der beiden Roche-Türme; das Hochhaus rechts steht bereits; Architektur: Herzog & de Meuron.
26-09-2018

Ei­ne Bau­stra­te­gie für den Welt­kon­zern

Das Basler Pharmaunternehmen Roche erstellt und betreibt Immobilien auf der ganzen Welt. Der Bauherrenvertreter erklärt, auf welchen Qualitäts­instrumenten die Entwicklung der eigenen Gebäude beruht.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Im Alfred-Breslauer-Saal wird die architektonische Handschrift des Architekten an verschiedenen Villenentwürfen präsentiert.
25-09-2018

Neu­es Ar­chi­tek­tur­zen­trum für Zü­rich

Anfang September wurde das Zentrum Architektur Zürich in der Villa Bellerive eröffnet. Sein Konzept und die Eröffnungsausstellung überzeugen nur teilweise.

Zentrum für Biomedizin in Basel von Caruso St John Architects.
25-09-2018

Zen­trum für Bio­me­di­zin Ba­sel: SIA sieht Qua­li­tät des Uni-Neu­baus ge­fähr­det

Nachdem die Universität sowohl das Hochbauamt als auch die Architekten vom Projekt ausge-schlossen hat, werden vermehrt Zweifel laut, ob sie das Projekt in eigener Regie fertigstellen kann.

SIA
Basel
Äusserst gewagt angebrachte Technik am Gebäude.
20-09-2018

An­mel­den – hin­ge­hen – pro­fi­tie­ren

Am 4. Oktober findet in Luzern der zweite Gebäudetechnik Kongress statt. Der Anlass wird vom SIA, dem Schweizerischen Verein von Gebäudetechnikingenieuren und Electrosuisse getragen.

SIA
Gebäudetechnik Kongress
20-09-2018

Be­ing in a Bi­en­na­le – In­ter­view #09: Xris­ti­na Ar­gy­ros & Ryan Nei­hei­ser

«The School of Athens» im griechischen Pavillon der diesjährigen Architekturbiennale ist ein Forschungsprojekt über Räume, die dem Lernen und der Vermittlung von Wissen gewidmet sind. Im Interview: die Kuratoren Xristina Argyros und Ryan Neiheiser.

Being in a Biennale
Architekturbiennale
Zwischen Emmenbrücke und Luzern Süd aus der Vogelperspektive: Der neu gestaltete Strassenknoten am Seetalplatz ermöglicht einen richtungsgetrennten Ringverkehr, der zudem den Platz für öV und MIV auseinanderhält.
20-09-2018

Brü­cken zur Sied­lungs­ver­dich­tung

Die Koordination von Siedlung und Verkehr ist eine zentrale Herausforderung für die Raumplanung. Ein Nadelöhr am Seetalplatz vor der Stadt Luzern wurde mit grossem Aufwand behoben.

Verdichtung
Auch wenn die «Verständnisse» von Landschaft vielfältig sein können – in der Schweiz identifiziert man sich besonders stark über die Landschaft (im Bild: Parlamentsgebäude, Nationalratssaal).
20-09-2018

Der SIA am Land­schafts­kon­gress

Das «Positionspapier Landschaft» und die Möglichkeiten seiner zukünftigen Entwicklung präsentierte der SIA einem breiten Publikum am neu geschaffenen Landschaftskongress.

SIA
Was müssen die Freiräume in Agglomerationen beinhalten, damit sich die Bewohner wohlfühlen? Als Beispiel hier die Agglomeration Luzern-Süd (Kriens/Horw).
20-09-2018

Dis­kurs lan­ciert, wich­ti­ge Ak­teu­re fehl­ten

Am ersten Schweizer Landschafts­kongress in Luzern diskutierten Fachleute Fragen zur Landschaft und ihrer Weiterentwicklung. Einen gemeinsamen Nenner müssen die Akteure aber erst noch finden.

SIA
Fast schon Mimikry: Siegerentwurf «Papillon» mit filigraner Metallfassade und vielen Fenstern.
20-09-2018

Glau­be ver­dich­tet

Kleine Aufgabe mit grossen Schwierigkeiten: Der Neubau eines Mehrfamilienhauses forderte den Planerteams einiges ab. Atelier Scheidegger Keller gewann mit einem gegliederten Volumen mit ungewöhnlichen Grundrissen.

Wettbewerbe
Die Landschaft ist zuerst ein wertvolles Gut.
20-09-2018

Hopp­la, die All­tags­land­schaft

Nachlese zum ersten nationalen Landschaftskongress von Ende August 2018.

Landschaftsschutz

Werbung

5ba213d761dbf.jpg
20-09-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Der «geviertelte Garten» Chahar Bagh wurde zum Vorbild der Paradies­darstellungen in der Bibel und im Koran. Nach sei­nem Muster sind weltweit variantenreich elegante Gärten entstanden.

TEC21
5ba358d452546.jpg
20-09-2018

Pal­la­dio für Kin­der

Das Leben und Schaffen von Andrea Palladio – ein guter Ausgangspunkt, um mit frühkindlicher Architekturbildung zu beginnen.

Bücher
5ba3678940a49.jpg
20-09-2018

Trü­ge­ri­sche Idyl­le

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Katrin Gügler ist Direktorin des Amts für Städtebau in Zürich. Davor war sie in der Baupraxis, an der ETH und 2007–2017 als Mitglied der Geschäftsleitung im Amt für Städtebau von Winterthur tätig.
19-09-2018

«Es geht dar­um, Chan­cen zu ge­ne­rie­ren»

Erstmals hat die Stadt Zürich einen kommunalen Siedlungsrichtplan erarbeitet, der konkrete Massnahmen für eine qualitätvolle innere Verdichtung aufzeigt.

Verdichtung
5ba098d2c9189.jpg
18-09-2018

ewz En­er­gie­lö­sun­gen

ewz ist Ihr zuverlässiger Partner für ganzheitliche Energielösungen in der gesamten Schweiz.

Solares Bauen
5ba09dff3bb3c.jpg
13-09-2018

Con­tem­po­ra­ry Ira­ni­an Ar­chi­tects 1

Im Fokus der Publikation stehen Projekte, die in den letzten zehn Jahren im Iran realisiert und ausgezeichnet wurden.

Bücher

Werbung

13-09-2018

Das Ein­mal­eins der Kün­di­gung von Ver­si­che­run­gen

Will man eine Versicherungspolice auflösen, gilt es, die entsprechenden Kündigungs­modalitäten und die allgemeinen Vertragsbestimmungen zu kennen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi