Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Nickisch Walder, Refugi Lieptgas, Flims.
15-05-2018

Bau­en in den Ber­gen: Ni­ckisch Wal­der

Nickisch Walder aus Flims machen radikale Architektur für extreme Landschaften.

u40
Innenansicht des «Tresor», Berlin, 1996/97
09-05-2018

Or­te der Ek­sta­se

Das Vitra Design Museum holt Ikonen der Clubkultur in einer Ausstellung nach Weil am Rhein.

Am klarsten erkennbar sind die sechs Tragkrägerpaare vom Eisfeld aus. Als primäres Tragwerk nehmen sie die Lasten aus Eigengewicht, Wind, Schnee und der Unterhaltsarbeiten auf dem Dach auf.
08-05-2018

Schwung­voll und frei

Norman Foster Architects, London und Küchel Architekten, St. Moritz ergänzten den alten Eispavillon in St. Moritz durch zwei dynamisch geschwungene Zuschauertribünen.

Holzbau
Pavillon
Gotthard-Hospiz am St.-Gotthard-Pass (2008–2010)
04-05-2018

Hein­rich Tes­senow-Me­dail­le für Mil­ler & Ma­ran­ta

Die Auszeichnung ehrt Persönlichkeiten, die Hervorragendes in der architektonischen Formgebung und in der Erziehung zu Wohn- und Baukultur geleistet haben.

Auszeichnungen
Beim Gebäudeabbruch ist ein Entsorgungskonzept Pflicht.
03-05-2018

Ab­fall­kreis­läu­fe op­ti­mie­ren

Das Entsorgungsmodell des Kantons Zürich, beim Gebäudeabbruch eine externe Kontrolle einzuführen, könnte schweizweit Schule machen.

Kreislaufwirtschaft

Werbung

Die Gebetshalle der Cambridge Mosque erinnert mit ihrer baum­artigen Freiformkonstruk­tion an einen Palmenhain.
03-05-2018

Bri­tisch-mus­li­misch, öko­lo­gisch-mo­dern

Cambridge bekommt eine Moschee, Marks Barfield Architects aus London und Blumer Lehmann aus Gossau erstellten die Freiform des Dachs.

TEC21
Holzbau
Nachhaltiges Bauen
Testplanung für das Zentrum Gümligen BE: Konzept des Teams Van de Wetering/MRS/Hager Partner.
03-05-2018

Die neue Weg­lei­tung «Test­pla­nun­gen»

Die Entwicklung, Transformation oder Verdichtung eines Gebiets ist oft mit einem beachtlichen Mehrwert verbunden. Testplanungen können helfen.

SIA
5ae83c1079521.jpg
03-05-2018

Dumm ge­rutscht

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Werbung

03-05-2018

Ein «klei­ner» UIA-Kon­gress in Lau­sanne?

SIA
5ae83cb55ad68.jpg
03-05-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Zwei aktuelle Beispiele illustrieren: Im Gegensatz zu manch anderer Bauweise ist der zeitgenössische Holzbau bereits heute mit moderns­ten Computertechnolo­gien verbunden.

Holzbau
Siegerentwurf «Kronjuwel», Ansicht Nordfassade: Gegenstand des Wettbewerbs war nur der Gebäudeteil rechts, links wird gewohnt.
03-05-2018

Prä­zi­se Pre­zio­se

Buol&Zünd gewinnen den Wettbewerb zur Sanierung der Zehntenscheune in Dietikon. Ihr Entwurf respektiert den Bestand und integriert die neue Nutzung als Kulturlokal.

Wettbewerbe
Der Umbau einer Scheune in Orsières VS von LR architectes, Lau­sanne, ist ein Beispiel der Umnutzung eines ehemals landwirtschaftlichen Gebäudes im alpinen Raum.
03-05-2018

Rei­che Pa­let­te zeit­ge­nös­si­scher Bau­kul­tur

An den SIA-Tagen zeigen SIA-Mitglieder wieder ihre Bauwerke in der ­ganzen Schweiz. Die grosse Werkschau feiert dieses Jahr Jubiläum.

SIA
Blick in den Parlamentssaal in Lausanne. Das neue Dach holt viel Licht ins Innere.
03-05-2018

Re­spekt­vol­le Krö­nung

Das Waadtländer Parlamentsgebäude im Zentrum von Lausanne ist eine Lektion in selbstbewusster Gestaltung im Zwiegespräch von Alt und Neu.

TEC21
Holzbau
Co-Initiatorin und BSA-Präsidentin Ludovica Molo mit dem Zürcher Philosophen und Autor Hans Widmer sowie mit Francesco Cara, Betreiber der kollaborativen Plattform «If You Want To» (iywto.com) – in lebhafter Diskussion.
02-05-2018

Bau­kul­tur mehr­spra­chig

Ende April 2018 trafen sich in Lugano Akteure und Akteurinnen aus Architektur, Städtebau, Raumplanung, Politik, Lehre, Forschung, Medien, Wissenschaft, Kultur, Verwaltung und Verbänden.

Baukultur
Judit Solt
02-05-2018

Ju­dit Solt ist Eh­ren­mit­glied des SIA

«Mit all ihrem publizistischen Tun strebt sie nie nach Fachlitanei, sondern nach einem breiten Denk- und Gesprächsraum über Baukultur», so SIA-Präsident Stefan Cadosch.

SIA
Synthese der Ergebnisse, welche die vier Arbeitsgruppen in intensiven Diskussionen zusammengestellt haben.
01-05-2018

Bau­kul­tur: Work in Pro­gress

Das Bundesamt für Kultur legte den ersten Entwurf für die Bundesstrategie Baukultur vor. Rund 60 Fachleute beteiligten sich am Stakeholderdialog in Biel und lieferten Inputs für die Weiterentwicklung – auch TEC21 war dabei.

Baukultur
5ae07f1585a56.jpg
26-04-2018

Al­pen­län­di­scher Ana­chro­nis­mus

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Plastik «Endlose Linie» des Thurgauer Künstlers Christoph Rüttimann unter einem Brückenbogen im Nachtigallenwäldeli von Basel. Der Park entlang der Birsig, am Weg von der Heuwaage zum Zoo, ist letztes Jahr neu gestaltet worden. Das Aufwertungsprojekt ist über den städtischen Grün­fonds finanziert worden, der seinerseits über die Mehrwert­abschöpfung gespeist wird.
26-04-2018

Auf Zu­rück­hal­tung und Viel­falt be­dacht

Die Kantone sind verpflichtet, den planerischen Mehrwertausgleich auf Gesetzesstufe einzuführen. Die beschlossenen Vorschriften unterscheiden sich stark.

TEC21
Überprüfte und ausgezeichnete Bauqualität beim Einfamilienhaus in Rheinklingen (Sandri Architekten, Schaffhausen): Ansicht des Innenraums im Obergeschoss.
26-04-2018

Das Au­ge von Mi­ner­gie

Die meisten Gebäudelabels setzen einen Energienachweis voraus, der auf Planungsdaten beruht. Der populärste Standard der Schweiz überwacht auch die Ausführung.

Nachhaltiges Bauen

Werbung

Der Basler Erlenmattpark: ein neuer Landschaftspark mit differenziertem und zoniertem Naturcharakter.
26-04-2018

Das Bas­ler Be­grü­nungs­mo­dell

Als erste Stadt der Schweiz verlangt Basel seit über 30 Jahren einen Mehrwertausgleich. Am Rheinknie zahlen Investoren, die höher und dichter bauen, jeweils in den städtischen Grünfonds ein.

TEC21
Basel
Der von NL Architects renovierte »De Klijburg»-Block mit der davor verlaufenden Metrolinie.
26-04-2018

Der Wohn­block «De Kli­j­burg» in Ams­ter­dam-Bi­jl­mer­meer

Ein Vorzeigebau des modernistischen Betonbrutalismus der 1960er-Jahre wurde überzeugend und mit einfachen Mitteln renoviert.

Auszeichnungen
Beton
Die Schüssinsel in Biel.
26-04-2018

Die Bie­ler Bau­lan­dro­cha­de

Biel hat seit 2017 ein Reglement für den Mehrwertausgleich. Bereits davor gelang der Planungsbehörde mit Grundeigentümern die einvernehmliche Aufwertung eines Siedlungsraums.

TEC21
Legten die strategischen Themen für 2017/18 fest: SIA-Delegierte im April 2017 in Winterthur.
26-04-2018

Ein Zwi­schen­be­richt zum be­rufs­po­li­ti­schen En­ga­ge­ment

Ein Jahr nachdem die Delegierten des SIA die strategischen Themenfelder bestimmt haben, ist es Zeit für eine Standortbestimmung.

SIA
5ae05d986d9c0.jpg
26-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Wie gelingt es dyna­mischen Städten, sich zum Wohl der Be­völkerung weiter­zuentwickeln? Es braucht kreative Pla­nende und eine Behörde, die räumliche Interessen aktiv mitge­stalten will.

TEC21
Siegerentwurf «Mis Huus dis Huus», Südansicht der Gesamtanlage: Der Neubau (rechts) nutzt die Topografie des Geländes, um sich dezent, aber selbstbewusst in den Bestand einzupassen. Ein filigranes gefaltetes Dach auf schmalen Stützen stellt die Verbindung zum Haupthaus her – ein gestalterisch überzeugender Ansatz, den die Jury aber als zu wenig funktional einstufte.
26-04-2018

In­ter pa­res

Für die Erweiterung und Instandsetzung ihres historischen Gebäudebestands schrieb die Stiftung Brüttelenbad einen Projektwettbewerb aus.

Wettbewerbe

Werbung

5ae1f2918669b.jpg
26-04-2018

Raum wird Klang

20 Jahre Archi – ein festlicher Anlass mit einem bemerkenswerten Vortrag zum Thema Architektur und Musik.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi