24-04-2018 Präsidiumswechsel an der Spitze der usic Bernhard Berger wurde zum Präsidenten des grössten Verbands der Schweizer Planerbranche gewählt.
24-04-2018 «Günstig bedeutet nicht billig» Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen usic hat einen neuen Präsidenten: Auf Heinz Marti folgt Bernhard Berger, CEO der Rapp Gruppe.
23-04-2018 Kenneth Frampton wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet Der britisch-amerikanische Architekt, Architekturhistoriker und Autor erhält für sein Lebenswerk den Goldenen Löwen der diesjährigen Architekturbiennale Venedig.
23-04-2018 «Ich arbeite undercover» Der Brüsseler Architekt Peter Swinnen fordert die Architektinnen und Architekten auf, sich in den Dienst der Gesellschaft zu stellen. Am Samstag, 28 April kann man ihn live an der Biennale i2a in Lugano erleben.
20-04-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Kühle und warm wirkende Baustoffe im Zusammenspiel erzeugen architektonische Spannung – etwa bei der Kombination von Holz und Stahl.
20-04-2018 Japaner in Lausanne Ein weiterer Solitär auf dem Campus der EPFL: Kengo Kuma reduziert mit seinem ArtLab die japanische Architektursprache auf das Formale.
20-04-2018 Stapeln und verbinden Mit zwei Bauten der Architekten AWP und HHF sowie der Ingenieure EVP und Schnetzer Puskas hat die Ausgestaltung des Parc du Peuple de l’Herbe im Westen von Paris begonnen.
20-04-2018 Zukunftsweisend umbauen Pro Infirmis betreut die Anliegen einer inklusiven Gesellschaft und beschäftigt sich auch damit, den Wohnbaubestand so umzugestalten, dass hindernisfreie Räume entstehen.
19-04-2018 Die Grenzen der Transparenz Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
19-04-2018 Sommerfrische an der Seine Für den Parc du Peuple de l’Herbe haben die Architekturbüros HHF und AWP eine zeitgenössische Guinguette entworfen. Sie könnte eine zusätzliche Attraktion darstellen.
19-04-2018 Weiterbauen im Welterbe Für den Umbau des historischen Bestands in der Altstadt schrieb die Migros, begleitet von der Denkmalpflege, einen Studienauftrag aus. Die ARGE Fiechter&Salzmann Architekten / Bellorini Architekten konnte ihn für sich entscheiden.
18-04-2018 Stundensatzermittlung 1.0 – zurück in die Zukunft Im Umfeld kartellrechtlicher Bedenken gegen KBOB-Empfehlungen und SIA-Honorarformeln, könnte eine altbewährte Methode wieder ins Zentrum rücken: die Ermittlung individueller Stundensätze.
18-04-2018 «Digitalisierung ist keine technologische Dampfwalze» Der designierte SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael über die Stafettenübergabe in Zeiten des Umbruchs, die Demut der Planer und die Brille der Bauherren.
18-04-2018 «Wir brauchen Klarheit im Kopf» Viele Planungsfachleute befürchten, die Digitalisierung des Bauens würde ihr Berufsprofil komplett umkrempeln. Dem widerspricht der Leiter des Instituts Digitales Bauen der FHNW.
17-04-2018 Editorial Nach 16 Jahren Planung auf unterschiedlichsten Ebenen und in verschiedenster Konstellation wurde das Haus schliesslich im Dezember 2014 eröffnet.
17-04-2018 Haus der Religionen – Dialog der Kulturen Ein Besuch in den Räumen, in denen Glaube, Gott und Götter wohnen, mit einer Fotostrecke von José Hevia Blach aus Barcelona.
17-04-2018 Homebase für urbane Nomaden Der Europaplatz ist ein neuer Hotspot des städtischen Lebens in Bern. Die Wohnungen bieten ein Heim für Menschen, die gern zu Hause sind – die sich aber ebenso gern ins lebhafte Treiben der Hauptstadt stürzen.
17-04-2018 Neues Gravitationszentrum Eine landschaftsarchitektonische Intervention schafft die Voraussetzungen für ein Vernarben einer städtebaulichen Wunde.
17-04-2018 Zeitgenössische Bündner Architektur: Men Duri Arquint Der Churer Architekt Men Duri Arquint zeigt, wie Bündner Architektur heute interpretiert wird. Studiert hat er in Mendrisio.
17-04-2018 «Es war der Beginn einer wunderbaren Zusammenarbeit» Das Siegerprojekt eines Europan-Wettbewerbs verscnwand zuerst in einer Schublade.
16-04-2018 Architektur und Beton – eine interdisziplinäre Diskussion Beim ersten Architekturdialog diskutierten Thomas von Ballmoos, Michael Hanak und Tilo Richter die Eigenschaften und Ausdrucksmöglichkeiten des Baustoffs Beton.
16-04-2018 Preis des Deutschen Stahlbaues 2018 Die Auszeichnung geht an Barkow Leibinger Architekten für die «Trumpf Smart Factory» in der Nähe von Chicago. Zudem wurden acht weitere Projekte prämiert.
13-04-2018 Aus Tradition dem Nitty-Gritty verpflichtet SIA-Form startete vor 25 Jahren mit ein paar Kursen pro Jahr. Heute ist SIA-Form ein Weiterbildungskompetenzzentrum mit viel Know-how und Herzblut.
13-04-2018 BIM im Praxis-Check Die BIM-Tagung des SIA wird alle relevanten Anwendungsfragen behandeln: vom BIM-Modellplan bis hin zur Integration ins Facility Management.
13-04-2018 BIM über alles? Studierende der ETH Zürich haben am Lunchkolloquium erfahren, inwiefern die Digitalisierung das Bauwesen dominieren wird.