Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

15-04-2020

In Kon­takt blei­ben

Plötzlich müssen Sitzungen virtuell abgehalten werden. Für einige Unternehmen kommt zur allgemeinen Unsicherheit die Frage hinzu, wie sie dies organisieren sollen. Doch keine Sorge: Es gibt einige Möglichkeiten.

SIA
COVID-19
KunsthausZH_Recyclingbeton
15-04-2020

Re­cy­cling am Bau: Quo­ten sa­gen nicht al­les

Welche Baustoffe werden in der Schweiz rezykliert, und wie viel wird stofflich wiederverwertet? Eine Studie des Bundesamts für Umwelt modelliert die baubezogene Entsorgungskette. Die Autoren erklären, ­welche Rückschlüsse für die Kreislaufwirtschaft daraus zu ziehen sind.

Nachhaltiges Bauen
Kreislaufwirtschaft
Cover_Sollwerte-Stoergroessen
15-04-2020

Soll­wer­te und Stör­grös­sen

Der Gründer des Berner Ingenieurbüros Jobst Willers Engineering blickt nach drei Jahrzehnten auf sein Berufsleben zurück.

Bücher
Andri Gerber, Seminar Stadt im Videogame, ZHAW Masterstudiengang Architektur, Zoomsitzung 6.4.2020
15-04-2020

«Ver­misst wird das Big Pic­tu­re»

In nur einer Woche hat das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW komplett auf Online-Unterricht umgestellt. Direktorin Oya Atalay Franck berichtet.

COVID-19
Kirche_JustusDahinden_Teaser
14-04-2020

Jus­tus Da­hin­den 1925–2020

Über die Ostertage ist der Zürcher Architekt Justus Dahinden gestorben. Berühmt machten ihn vor allem seine herausragenden Kirchenbauten.

Werbung

Jungfraujoch_Sphinx
14-04-2020

«Wir sind wei­ter­hin auf Kurs»

Mitte Dezember wird der Eiger Express, der zweite Teil der V-Bahn in Grindelwald, an den Start gehen. Durch die Einstellung des touristischen Betriebs ist die Betreiberin, die Jungfraubahnen, von der Corona-Krise direkt betroffen. Wir erreichten den Oberbauleiter der V-Bahn, Dominik Liener, und befragten ihn über die aktuelle Situation.

COVID-19
Leere Grenzübergänge
11-04-2020

«Ich bin op­ti­mis­tisch, dass sich die Del­le nach der Kri­se rasch wie­der glät­tet»

Jan Bautz von Gruner Bauingenieure und Planer berichtet über die aktuelle Situation für Grenzgänger und ist überrascht, wie gut sich von zu Hause aus arbeiten lässt.

COVID-19
freiraum
09-04-2020

Are­al­ent­wick­lung Bo­stu­den­zelg, Thun

Für die Arealentwicklung der Freifläche Bostudenzelg im Thuner Stadtteil Schoren wurde 2019 ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Das erstrangierte Projekt heisst «Freiraum» und stammt von der ARGE Rykart Architekten und Ernst Gerber Architekten + Planer.

Wettbewerbe

Werbung

Ostergrüsse aus dem Home-Office
09-04-2020

Os­ter­g­rüs­se aus dem Ho­me­of­fice

Ein Blick ins und aus dem Homeoffice der Redaktorinnen und Redaktoren von TEC21 und espazium.ch.

In eigener Sache
«Projekte mit künstlerischem Hintergrund»: «Unfluencer» by FREITAG x Georg Lendorff.
09-04-2020

Wer ge­winnt den Deut­schen Licht­de­sign-Preis 2020?

Aus 53 Einreichungen wählte die Jury 35 Projekte für die Shortlist – darunter vier Projekte aus der Schweiz.

Auszeichnungen
Luigi Snozzi 25 Aphorismen
09-04-2020

«È fon­da­men­ta­le!»

Seinen passionierten Lehrveranstaltungen an der ETH Zürich und der EPF Lausanne stellte Luigi Snozzi rund 25 Aphorismen voran. Anhand einer Auswahl dieser pointierten Provokationen haben wir verschiedene Architektinnen und Architekten gefragt, wie Snozzis Überzeugungen ihr Denken beeinflusst.

TEC21
Urs von Arx
08-04-2020

«An­fangs war es wie ei­ne Schock­star­re»

Trotz Pandemie sollen Auftraggeber, Planer und Ausführende ihren Verpflichtungen nachkommen – im Interesse der Baubranche als Ganzem. Urs von Arx, CEO der HHM Gruppe, plädiert für mehr Sorge zur Wertschöpfungskette.

COVID-19
Prof. Felix Wenk, Dipl. Bauing. ETH SIA, Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik Rapperswil.
07-04-2020

«Im Fern­un­ter­richt ist das Ge­gen­über oft un­sicht­bar und un­hör­bar»

Felix Wenk ist Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Hier spricht er über den neuen Alltag an der Hochschule und wie sich Studierende und Dozierende darin zurechtfinden.

COVID-19
Portät_SylviaBleziger
06-04-2020

Spi­tä­ler in der Schweiz - zu vie­le oder zu we­nig Bet­ten?

Aus aktuellem Anlass: ein Kommentar von Dr. Sylvia Blezinger, Inhaberin von Blezinger Healthcare Weggis und Autorin in TEC21 7/2020 «Gesundheitsbauten in der Schweiz».

Meinung
Gesundheitsbauten
COVID-19
Stefan Oswald
06-04-2020

«Wir müs­sen den Spa­gat zwi­schen Pri­va­tem und Be­ruf­li­chem meis­tern»

Planer und Auftraggeber müssen im Gespräch bleiben – trotz oder gerade wegen der Einschränkungen während des Shutdowns. Stefan Oswald von Jauslin Stebler berichtet über die herausfordernde Situation im Büro und auf der Baustelle.

COVID-19
Salome Hug
05-04-2020

«Der Team­spi­rit lei­det»

Die Bauingenieurin Salome Hug, Mitglied der Geschäftsleitung von Schnetzer Puskas Ingenieure, spricht über das Arbeiten in der Pandemie – über behördlich verordnete Quarantäne, die Hürden des Homeoffice und die Chancen, aus der Krise zu lernen.

COVID-19
Monte Carasso
02-04-2020

Be­mü­hun­gen um ei­ne Ba­lan­ce

Luigi Snozzis Gedanken öffnen Räume – bei einem Spaziergang durch die Strassen von Monte Carasso lassen wir seine Architekturauffassung Revue passieren.

TEC21
mira
02-04-2020

Er­satz Po­s­chia­vi­no­brü­cke Mi­ral­ago

Für den Ersatz der Poschiavinobrücke bei Miralago auf der Berninalinie veranstaltete die Rhätische Bahn einen Projektwettbewerb. Das ­Preisgericht führte eine intensive Diskussion über das Zusammenspiel von Linien- und Trasseeführung sowie der darin eingegliederten Brücke. Es galt die Frage zu klären: Gerade oder Kurve?

Wettbewerbe
Snozzi und Moor
02-04-2020

Ge­spräch mit Lui­gi Snoz­zi

Luigi Snozzi hat das Denken einer ganzen Planergeneration begleitet. Wir trafen den Architekten in Monte Carasso – dem Ort, dem er zu einer Identität verholfen hat.

TEC21

Werbung

FondationCarmignac_Ciclotrama
02-04-2020

Kunst­ver­steck auf Por­que­rol­les

Seit zwei Jahren versteckt sich auf der Insel Porquerolles östlich von Toulon eine zeitgenössische Kunstsammlung – die Fondation Carmignac.

Museen
Heftansicht 9-2020
02-04-2020

Lui­gi Snoz­zi: Dich­te und Lee­re

Luigi Snozzis bis heute aktuelle Haltung zu den Themen Verdichtung und Landschaftsschutz, zur identitätsstiftenden Auseinandersetzung mit dem Ort, hat ihren Ursprung in den 1970er-Jahren. TEC21 traf den 87-jährigen Architekten in Monte Carasso – dem Ort, an dem er viele seiner Thesen umsetzen konnte.

TEC21
Cover_ModernInAlleEwigkeit
02-04-2020

Mo­dern in al­le Ewig­keit

Einige der porträtierten Kirchenbauten sind in Fachkreisen gut bekannt – etwa St. Anton in Basel von Karl Moser oder St. Pius in Meggen von Franz Füeg. Die wenigsten aber kennt man so, wie sie in diesem Buch beschrieben sind: ohne Fachjargon, in einer ebenso lebendigen wie präzisen Sprache.

Bücher
Alternative Bank
01-04-2020

Al­ter­na­ti­ve Bank

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Flâneur d'Or 2017, Hauptpreis: Schüssinsel (Ile-de-la-Suze)
01-04-2020

Fla­neur d'Or: Ver­län­ger­te Ein­ga­be­frist

Fussverkehr Schweiz passt den Fahrplan für den Wettbewerb «Flâneur d’Or» den aussergewöhnlichen Umständen an.

Auszeichnungen
01-04-2020

Pla­ner­ver­bän­de for­dern exis­tenz­si­chern­de Mass­nah­men

Der Corona-Shutdown bringt viele Architekten und Landschaftsarchitekten in die wirtschaftliche Bredouille. BSA und BSLA verlangen von der öffentlichen Hand ein Entgegenkommen für Freiberufler und Kleinfirmen.

COVID-19

Werbung

Leere Büros bei Pont12 Architectes.
01-04-2020

«Die Kri­se bringt die Schwach­stel­len un­se­rer Pro­zes­se zu­ta­ge»

Laut Guy Nicollier, einem der Gründer des Lausanner Architekturbüros Pont12, verdeutlicht die Corona-Krise die Schwachstellen eines Architekturprozesses, der allzu sehr auf Just-in-time-Prozesse setzt. Er weist auf mindestens drei problematische Punkte hin: Liquiditäts-, Zeit- und Materialmangel.

COVID-19
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi