18-06-2015 Mehr Gips für den Kreislauf Gips landet nach dem Gebäuderückbau meist auf Inertstoffdeponien. Wiederverwertung wäre nachhaltiger. Eine Studie des Kantons Zürich zeigt, wie gross das effektive Potenzial ist.
15-06-2015 Kunstsommer in Zürich Bis 13. September sind in Zürich rund 30 temporäre Kunstwerke im öffentlichen Raum zu sehen.
15-06-2015 Projektwettbewerb Klinik Schlosstal Winterthur entschieden Das Hochbauamt des Kantons Zürich hat im Auftrag der Gesundheitsdirektion einen Projektwettbewerb für die Erweiterung der Klinik Schlosstal in Winterthur veranstaltet.
09-06-2015 Rüegg/Tropeano: Neu in der Sammlung Eine Zeitreise in die herausragenden Interieurs der Moderne mit Objekten von Le Corbusier, Werner Max Moser oder Gerrit Rietveld: Im Rahmen der Reihe Neu in der Sammlung prä- sentiert das Museum für Gestaltung Einblicke in die hochkarätige Donation der passionierten Sammler Arthur Rüegg und Ruggero Tropeano.
04-06-2015 Tagbautunnel gegen den Lärm Die A1 soll zwischen dem Kreuz Aubrugg und dem Schöneichtunnel umhüllt werden. Entstehen werden ein Autotunnel und auf dessen Dach ein Grün- und Freiraum für die Quartierbewohner.
31-05-2015 World Interiors Day im Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.
28-05-2015 Schirm und Skelett Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber ist ein Ausstellungsgebäude, das selber Vorzeigeobjekt ist. Das markante Stahldach ist geschweisst, die Kuben darunter verschraubt.
28-05-2015 Sonderbarer Solitär Vor 50 Jahren starb Le Corbusier. Sein Zürcher Ausstellungspavillon Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber wurde zwei Jahre nach seinem Tod eingeweiht.
19-05-2015 Deutscher Natursteinpreis für den Sechseläutenplatz vetschpartner Landschaftsarchitekten gewinnen den deutschen Natursteinpreis in der «Kategorie Landschaftsbau und Freiraumgestaltung» für die Projektierung des Sechseläutenplatzes in Zürich.
12-05-2015 Basler Architekten holen sich Auftrag für Zürcher Tramdepot Hard Ein Basler Architekturteam soll das Areal des Tramdepots beim Escher-Wyss-Platz in Zürich-West überbauen. Die Jury des Architekturwettbewerbes der Stadt hat sich für das Projekt von Morger + Dettli Architekten entschieden.
07-05-2015 architect@work: Networking in angenehmen Ambiente In der Messe Zürich präsentieren noch bis heute Abend rund 180 Aussteller Produktneuheiten aus der Baubranche.
07-05-2015 Trouvaille am Zürichsee Beim Mehrfamilienhaus im Küsnachter Wiesengrund gehen Gestaltung, Ökologie und Energieeffizienz Hand in Hand. Der Entwurf verbindet technische Lösungen mit hohen gestalterischen Ansprüchen bei ausgeglichener Energiebilanz.
07-05-2015 «Uns interessiert gute Innenarchitektur» Am 30. Mai findet der World Interiors Day statt. Dazu lädt die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen VSI.ASAI nach Zürich ins Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber.
20-04-2015 Expo 2015: Zürcher Programm zum Thema «Sauberes Wasser» Zürich will den Besucherinnen und Besuchern an der Weltausstellung in Mailand zeigen, welche Auswirkungen sauberes Wasser auf die Innovationskraft und Lebensqualität einer Region hat.
14-04-2015 Thromboseprophylaxe am Bellevue Gleise ersetzen, Haltestellen behindertengerecht ausbauen, Werkleitungen erneuern und das bei 60.000 Autos, 80.000 Personen und über 2000 Trams pro Tag.
14-04-2015 Verkehrssteuerung die Quadratur des Kreises? Seit über 40 Jahren regeln elektronische «Mitarbeiter» den Zürcher Verkehr. Sie sind Herrscher über 400 Kreuzungen mit über 6000 Lichtsignalen.
10-04-2015 Oerlikon erhält einen zweiten Bahnhofplatz für Zürich-Nord Der Max-Frisch-Platz nördlich des Bahnhofs Zürich-Oerlikon wird neu gestaltet und zu einem zweiten Bahnhofplatz. Der Zürcher Stadtrat beantragt dem Gemeinderat einen Kredit von 9.
08-04-2015 «Lasst die Architekten spielen!» Ulrich Götz ist Leiter der Studienvertiefung Game Design der Zürcher Hochschule der Künste. TEC21 befragte ihn zu den Zusammenhängen zwischen Gamedesign und Architektur.
07-04-2015 Neubau Bellariarain in Wollishofen: Studienauftrag entschieden Michael Meier und Marius Hug Architekten AG gewinnen den Studienauftrag für den Neubau am Bellariarain in Zürich Wollishofen.
02-04-2015 Studienauftrag «Untere Farb» in Uster entschieden Horisberger wagen architekten und stehrenberger architektur gewinnen zusammen mit der Landschaftsarchitektin Sabine Kaufmann den Studienauftrag für das Stadtarchiv «Untere Farb» in Uster.
31-03-2015 Leitfaden «Erfolgsfaktoren sozial nachhaltiger Sanierungen und Ersatzneubauten» Zürich ist eine attraktive Wohnstadt für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen und soll es bleiben. Ein neuer Leitfaden zeigt, was es braucht, damit Sanierungen und Ersatzneubauten auch sozial nachhaltig sind.
26-03-2015 Ausgewählte Bewohnerschaft Das Zürcher Hunziker-Areal kombiniert sozialen Wohnungsbau mit einer gewissen Grundversorgungsqualität. Der Wohnraum ist effektiv günstig. Die Hürden für eine Bewerbung sind aber nicht einfach zu überwinden.
26-03-2015 Das Brockenhaus-Quartier Ein übergeordnetes Regelwerk und der Planungsdialog waren zur Vereinheitlichung der 13 Wohnhäuser auf dem Hunziker-Areal gedacht. Dennoch ist die Gebäudemorphologie äusserst heterogen und autonom ausgestaltet worden.
26-03-2015 Die neue Gründerzeit Der Norden von Zürich wirkt wenig wohnlich und ist zwingend auf eine qualitative Weiterentwicklung angewiesen. Mittendrin setzt das Hunziker-Areal nun auf eine urbane räumliche Dichte, sowohl auf der Ebene Quartier als auch in den Wohnungsgrundrissen.
26-03-2015 Verzicht ist auch eine Form der Reduktion Nicht die innovativste Technologie, sondern der Verzicht auf eben diese soll dem Hunziker-Areal zur Nachhaltigkeit verhelfen. Ökonomisch und ökologisch mag das funktionieren.