Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Umbauten

<- Alle Beiträge ansehen
Das von Trennwänden befreite Erdgeschoss öffnet sich zum Platz hin und wird zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs. Der Kontrast zwischen dem Prunk der fein restaurierten Holzvertäfelungen im Obergeschoss und hier der Inszenierung der verletzten Struktur erzählt von der Entwicklung des Bilds der Macht.
21-12-2022

Das Frei­bur­ger Rat­haus und die Wun­den der Zeit

Schon immer diente die Architektur dazu, Macht auszudrücken. Doch nun wird das Freiburger Rathaus – zum ersten Mal seit seiner Fertigstellung vor 500 Jahren vollständig restauriert – zum Sinnbild politischer Offenheit und zur Inszenierung der vergehenden Zeit.

Umbau
Umbau-bureaux-Acacias-Geneve-1
04-04-2022

Die Tie­fe der Ober­flä­che

Christian Dupraz Architecture Office – CDAO nahm den Umbau und die dreigeschossige Aufstockung des Bürogebäudes im Genfer Quartier Les Acacias zum Anlass, es mit einem monochromen Mantel aus Metall zu verkleiden. Er verbirgt das Alter des Baus, verleugnet aber nicht dessen Identität.

Althaus Architekten +
09-02-2022

Bau­pro­jekt Mar­kus, Bern

Die Ideen des Studienauftrags zum Gelände der Markusgemeinde in Bern unterstützen einen nötig gewordenen Kultur- und Bauprozess. Mit ihrem Vertrauen in das denkmalgeschützte Ensemble, das sie eher befreien als bestücken, liefern Althaus Architekten + einen überzeugenden Ansatz.

Wettbewerbe
TEC21
tapis
13-01-2022

Are­al De­pot Deut­weg, Win­ter­thur

Das Areal Depot Deutweg in Winterthur wird durch Wohnungen und Gewerbe erweitert. Einige Eingaben überraschen und verleiten zum Nachdenken über Darstellung, Sprache und Umgang mit dem Bestand bei Wettbewerbsprojekten.

Wettbewerbe
TEC21
deplus
14-10-2021

In­spi­ra­ti­on Mat­ter­haus

Die katholische Kirchgemeinde Muri AG will beim Gebäudeensemble der Pfarrkirche St. Goar neue Akzente setzen. Mit einem Solitärbau und dem Erhalt des Matterhauses konnten sich deplus Architekten im Studienauftrag durchsetzen.

Wettbewerbe

Werbung

promenadendeck
17-12-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Um­bau Hoch­ber­ger­stras­se 158, Ba­sel

Das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt zieht in einen Neubau an der Spiegelgasse. Dadurch wird das Bürogebäude an der Hochbergerstrasse frei. In Zukunft soll dort ein innovatives Zuhause für gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten entstehen.

Wettbewerbe
greenriver
01-10-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Sied­lung «Im Rhein­acker», Um­ge­bungs­auf­wer­tung

Zeilenbausiedlungen der 1960er-Jahre sind schweizweit geprägt von tristen Grünflächen. In der Siedlung «Im Rheinacker» soll genau solch ein Rasen nun ökologisch aufgewertet und das gemeinschaftliche Nutzungsangebot ausgebaut werden.

Wettbewerbe
un giardino per la città
05-03-2020

Pro­jekt­wett­be­werb «Par­co Vi­ar­no, Lu­ga­no»

Der Parco Viarno in Lugano soll aus seinem Dornröschenschlaf erwachen und zu einem Stadtpark mit öffentlicher Nutzung werden. Westpol Landschaftsarchitekten liefern dafür das beste Projekt mit vielfältigen Grünräumen, überzeugender Architektur und einem neuen Hauptzugang.

Wettbewerbe
Der Siegerentwurf in gezeichneter Perspektive: Die Umgestaltung konzentriert sich auf die Platzmitte (Ansicht von Osten).
29-08-2019

Bau­m­in­sel im Pend­ler­ver­kehr

Der Heimplatz in Zürich soll neu gestaltet werden – unter der Prämisse, dass der Verkehr wie bisher Vorfahrt geniesst. Aber was kann ein Studienauftrag ohne Beruhigungsmassnahme überhaupt verbessern? Wenig: Die Jury entschied sich für eine kleine Aufräumaktion.

Wettbewerbe
In ihrem Entwurf «coquilles saint-jacques» wollen Team extrā Landschaftsarchitekten den Helvetiaplatz zukünftig durch Bäume optisch begrenzen.
11-07-2019

Neu­es Foy­er zu Berns Mu­se­en

Beim Helvetiaplatz in Bern heisst umgestalten auch aufräumen. Heute ist er eher ein Ort zum Durchqueren denn zum Verweilen. Ein Projektwettbewerb soll dies ändern. Die Jurierung war – eine Premiere für die Stadt Bern – öffentlich zugänglich.

Wettbewerbe
forelle
06-06-2019

Was­ser, Licht und Schat­ten

Die Passage des ehemaligen Hôtel des Salines in Rheinfelden AG soll im Zuge des IBA-Basel-Projekts «Rheinuferrundweg extended» aufgewertet werden. Das Projekt «Forelle» konnte die Jury mit einem künstlichen Licht- und Schattenspiel überzeugen.

Wettbewerbe
FHNW-Neubau: Sechs Treppenläufe sind quer durch das Atrium der FHNW gespannt und ver­binden das Erdgeschoss mit den Hörsaalgeschossen und der Bibliotheksebene. Stele als Kunstprojekt von Katja Schenker, Zürich
15-11-2018

An­re­gen­de Ge­gen­sät­ze in der Bau- und Lern­kul­tur

Wo lernen angehende Architektinnen und Architekten besser: in geschickt hergerichteten ehemaligen Industriehallen oder in einem wuchtig gestylten Neubau?

Baukultur
Bildung
Pop-up-Hotel in Kastanienbaum, Luzern: Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass hier ein Bett steht. Die spurlos rückbaubare Zwischennutzung ist schön, bringt aber keinen langfristigen Mehrwert für den Ort.
25-10-2018

Per­spek­ti­ven­wech­sel

In einem ehemaligen Zollhaus in Bern und im jahrhundertealten Türalihuus in Valendas wird die Architektur ­unterschiedlich als Teil des Ferienerlebnisses inszeniert.

TEC21

Werbung

Andenkenladen «Chalet Diana» in Interlaken: Das historische Interieur ist das Alleinstellungsmerkmal des Verkaufslokals. Bei den aktuellen Restaurierungsarbeiten wurden die Oberflächen teils ersetzt, teils aufgefrischt, so wie beim Riemen­parkett von 1901. Gebrauchsspuren dürfen und sollen sichtbar sein.
27-09-2018

Schät­ze im In­nern

Der Andenkenladen «Chalet Diana» in Interlaken und der Gasthof «Kreuz» in Herzogenbuchsee haben den diesjährigen Denkmalpflegepreis des Kantons Bern erhalten.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
Der dreiflügelige Gebäudekomplex aus Museum für Gestaltung und Allgemeiner Berufsschule Zürich (ABZ) nach den aktuellen Umbauarbeiten. Im Vordergrund der Eingangsbereich des Museums mit dem Auditorium im Obergeschoss. Der Verbindungstrakt beherbergt die Ausstellungshalle, und im rückwärtigen Flügel ist die Schule untergebracht (nicht im Bild).
30-08-2018

Zu­rück in die Zu­kunft

Das Museum für Gestaltung Zürich gilt als Ikone des Neuen Bauens. Ruggero Tropeano Architekten haben den Museumstrakt in seine ursprüngliche Form zurückgeführt und ihn zugleich für die Zukunft ertüchtigt.

Museen
TEC21
Vorraum zum Kundentresor
07-06-2018

Ers­tens: Bank. Zwei­tens: hell.

1920 berichtete die Schweizerische Bauzeitung über den Wettbewerb für die Volksbank an der Zürcher Bahnhofstrasse, fünf Jahre später über den fertigen Bau. Der Blick ins Archiv offenbart Erstaunliches.

Nach dem Umbau: ­markantes Eckgebäude mit horizontal gegliederten ­Photovoltaik-Fassaden.
10-11-2017

Ei­ne Haut aus So­lar­mo­du­len

Das Architekturbüro Viridén + Partner hat den ersten Umbau eines Mehrfamilienhauses zum Plusenergiehaus in der Schweiz realisiert. Das markante Eckgebäude befindet sich im Zentrum von Romanshorn, rund 200 Meter vom Bahnhof entfernt.

Solares Bauen
Industriestrasse 11a: Ansicht von Südwesten
15-10-2017

Noch 13 Ar­chi­tek­tur­bü­ros kon­kur­rie­ren um Bau an Lu­zer­ner In­dus­trie­stras­se

Im Architekturwettbewerb für die Entwicklung des Areals Industriestrasse Luzern hat der zuständige Genossenschaftsverband eine zweite Auswahl getroffen. Der definitive Entscheid fällt im nächsten Sommer.

Visualisierung Personenüberfühung
12-01-2017

Pro­jek­tie­rung des Er­satz­baus Per­so­nen­über­füh­rung Ober­wies, Wal­li­sel­len

Best of Bachelor

Werbung

Die Klassenzimmer: Die klassische Wandtafel ist an die Seitenwand verschoben, frontal wird mittels Beamer unterrichtet. Eichenparkett und Pendelleuchten tragen zum wertigen Raumeindruck bei.
17-11-2016

Die klu­ge Wahl der Mit­tel

Das Primarschulhaus Hinterzweien beherbergt künftig eine Sekundarschule. Der Umbau verlangte Sorgfalt und finanzielle Disziplin.

Umbau
Basel
Innenarchitektur
Statisch-räumliches Konzept der Aufstockung: Die Grundrisse sind zugunsten des Tageslichts um 30° gedreht.
12-05-2016

Sub­stan­zi­el­ler Ein­griff, räum­li­cher Ge­winn

Am Dreispitzareal in Basel transformieren BIG Architekten zurzeit das ehemalige Transitlager­.

Basel
Die kreuzenden Blicke innerhalb der Wohnung machen den Charme aus: Der in Schichten angeordnete Grundriss erlaubt eine äusserst eigenwillige Möblierung. Diese Freiheiten kompensieren die räumliche Enge der knapp 100 Quadratmeter grossen Wohnung.
28-04-2016

Lu­xus des Ein­fa­chen

Kast Kaeppeli Architekten haben in Bern ein bescheidenes Arbeiterhaus umgebaut.

TEC21
Nach wie vor das Filetstück des Museums: der Isenheimer Altar von Matthias Grünewald und Niklaus von Hagenau (1512–1516) in neuer, schlichter Präsentation.
28-01-2016

Grü­ne­wald in bes­ter Ge­sell­schaft

Nach einer dreijährigen Umbauphase ist das Musée Unterlinden seit 12. Dezember 2015 wieder geöffnet.

TEC21
Museen
Fassadendetail: Gebrochene Ziegel bilden eine raue, aber feingliedrige Oberfläche.
28-01-2016

Neu­bau: Mu­sée Un­ter­lin­den, Col­mar

An der Erneuerung des Museums in der Altstadt von Colmar hat sich das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron auf unterschiedlichsten Ebenen beteiligt.

Museen
«Das beste Einfamilienhaus»: Die Parzelle wurde optimal ausgenutzt. Durch die diagonale Ausrichtung besitzt jeder Hausteil einen dreieckigen Aussenraum.
27-01-2016

Das bes­te Ein­fa­mi­li­en­haus – Der bes­te Um­bau – Son­der­preis En­er­gie

Alle zwei Jahre vergibt der Archithema Verlag an der Swissbau Preise. Neu hinzugekommen ist 2016 der «Sonderpreis Energie».

Auszeichnungen
Swissbau

Werbung

Fassade zum kleinen Platz, der den oberen und den unteren Dorfteil verbindet: Verändert wurde wenig, auch das Madonnenbild aus dem 17. Jahrhundert blieb erhalten.
16-12-2015

Ser­gi­son Ba­tes Ar­chi­tects: Um­bau in Mon­te, Cas­tel San Pie­tro

Vertraut und verfremdet

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi