Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

TEC21

Fachartikel und Interviews, die in TEC21 – Schweizerische Bauzeitung erschienen sind.

<- Alle Beiträge ansehen
Die Südostansicht erlaubt Einblicke in den Schulalltag über alle Geschosse des Neubaus. Das Fensterband  im 2. Obergeschoss sorgt neben dem Sheddach für zusätzliches Tageslicht in den Unterrichtsräumen.
16-09-2022

Ein Schul­haus als Auf­ga­be

Das typologische Prinzip der Sekundarschule in Laufen ist so einfach wie bestechend: Alle Räume sind in einem kompakten Volumen zusammengefasst – mit einer Lernwerkstatt unter dem Sheddach. Die gestapelte Schule von Thomas Fischer Architekten schafft damit neuartige Spielräume für den Schulalltag.

TEC21
Stahl
Schulen
Graber Pulver
15-09-2022

Er­satz­neu­bau KVA Thur­gau, Wein­fel­den

Unsere Generation wirft zu viel Abfall weg und stösst zu viel CO2 aus. Eine Kehrichtverbrennungsanlage veranschaulicht diesen gedankenlosen Umgang mit Rohstoffen ziemlich gut. Dass der Blick auf ein derartiges Industriewerk trotzdem gnädig sein darf, behauptet das Ergebnis eines Studienwettbewerbs für die neue KVA Thurgau.

Wettbewerbe
TEC21
Blick von Nordwest nach Südost mit dem neuen Pausendach (vorn) und dem Pavillon (hinten) sowie den Bestandsbauten aus den 1960er- und 1990er-Jahren.
15-09-2022

Neue Mit­te

Die Schulanlage Auen in Frauenfeld wurde denkmalpflegerisch saniert und um drei leichte Pavillons erweitert. jessenvollenweider architektur verbessern damit die räumlichen Beziehungen der Anlage und geben ihr ein Zentrum.

TEC21
Stahl
Schulen
Heftansicht TEC21 29 2022
15-09-2022

Stahl macht Schu­le

Für die Schulanlage Auen in Frauenfeld und die Sekundarschule in Laufen BL wurden Wettbewerbe für eine Sanierung und Erweiterung respektive für einen Ersatzneubau ausgelobt. Bei beiden Projekten steht der Baustoff Stahl im Vordergrund.

TEC21
Stahl
Akribische Sicherung: Im Hotel Adler kamen bei den Abbrucharbeiten im ersten Stock historische Malereien zum Vorschein.
09-09-2022

«Wir ge­hen den Spu­ren der Ge­schich­te nach»

Die Bündner Architektin Tilla Theus prägte zahlreiche Hotelbauten der Schweiz wie das Luxushotel Widder in Zürich und zuletzt das Drei-Häuser-Hotel Caspar in Muri. Ein Gespräch über Architektur, Bauherrschaften und die Bedeutung von Echtheit und Authentizität.

TEC21
Umbau

Werbung

Haus Ochsen, Gaststube.
08-09-2022

Me­na­ge­rie in Mu­ri

Architektin Tilla Theus hat die Gasthöfe Ochsen und Adler in Muri AG ­instand gesetzt und zum Hotel Caspar erweitert. Das Projekt liest sich wie eine Reise durch Zeit, Massstäbe und Bedeutungsebenen. Aussergewöhnliche Handwerkskunst und der Blick fürs Detail sind die über­geordneten Klammern dieser gestalterischen Tour de Force.

TEC21
Umbau
Je tiefer man ins Gebäude eindringt, desto mehr öffnet sich die Gebäudetechnik respektive die Leitungsführung. Ist sie in der Eingangshalle noch verborgen, zeigen sich in den Fluren an der Decke schon punktuelle Technikelemente. In den Laboren sieht man die Leitungen an der Decke.
02-09-2022

Hang zur Tech­nik, Hang zur Me­di­zin

Zürichs Hochschulen haben für das Hochschulquartier im Zentrum einen Masterplan. Als weiterer Neubau glänzt nun das GLC-Gebäude der ETH von Boltshauser Architekten mit seinen Glasbausteinen am Zürichberg. Das steile Gelände kommt dabei sogar der Lüftungstechnik zugute.

TEC21
Bepflanzte Dächer und in der  Mitte ein öffentlicher Park – der Campus Pictet de Rochemont.
02-09-2022

Pla­tin, Pla­tin, Pla­tin

Die Fassade des Campus Pictet de Rochemont von dl-a, designlab-­architecture wird zwar aus Aluminium bestehen, und auch der Beton wird mit Stahl bewehrt. In drei Nachhaltigkeitsstandards jedoch soll der Neubau als höchste Auszeichnung ein edleres Metall erobern: Platin.

TEC21
Heftansicht TEC21 27 2022
01-09-2022

Neue Gross­bau­ten für neue Quar­tie­re

Ob in Genf mit dem Projekt PAV oder mit dem neuen Hochschulzentrum in Zürich: Moderne Gebäude entstehen, viel Sanierungs- und Erweiterungsbedarf steht an, das Ganze stets unter dem Ziel Nachhaltigkeit. Schon bei der Planung der Neubauten schaut man auf deren Fussabdruck. Zertifizierungen sind bei solchen Bauten angestrebt, schon aus wirtschaftlichen Interessen.

TEC21
Gaswerkareal
31-08-2022

Ent­wick­lung Gas­werk­are­al und Brü­cken­kopf West

Die Zukunft des Berner Gaswerkareals scheint mit dem jüngst abgeschlossenen Ideenwettbewerb nun endgültig besiegelt. Doch was nutzt einer unter Entwicklungsdruck stehenden Stadt mehr: die Erhaltung bestehender Freiräume als Ausgleich zum Klimawandel oder eine Verdichtung an noch schlecht erschlossenen Lagen?

Wettbewerbe
TEC21
Gaswerkareal
30-08-2022

Frei­räu­me für Bern! Ei­ne Gas­werk-Char­ta

Die Verfasserin und die Verfasser plädieren für das Bauen auf Stadtebene und Freiraum auf Schwemm­ebene. Die Gaswerk-Charta ist sowohl Zukunftsbild für das Berner Aaretal als auch ein kritischer Beitrag zum Ideenwettbewerb.

Wettbewerbe
TEC21
Blick auf die Aluminiumrahmenfassade Süd.
18-08-2022

Drei Fas­sa­den, drei Stra­te­gien

Das alte Felix Platter-Spital ist in der Stadt Basel besonders wegen seiner einprägsamen und sehr unterschiedlich gestalteten Fassaden bekannt. Bei der Umnutzung vom Spital zum Wohnhaus mussten dann auch ganz unterschiedliche Sanierungskonzepte angewendet werden.

Umbau
Fassade
Beton
TEC21
Die innere Betonfertigteilfassade hat neue Fenster erhalten, die die Planenden in der Ansichtsbreite und der Farbe möglichst gleich wählten wie die ersetzten Fenster. Aus den dahinterliegenden Zimmern hat man einen wunderbaren Blick auf die Stadt.
18-08-2022

Iden­ti­tät statt Ab­riss

Im ehemaligen Felix Platter-Spital in Basel aus den 1960er-Jahren wird ab Ende 2022 gewohnt. Der ursprünglich geplante Abriss konnte durch eine Umnutzung für die Genossenschaft wohnen & mehr abgewendet werden. Im Konzept der ARGE Müller Sigrist / Rapp Architekten bringt ein vielfältiger Wohnungsmix die unterschiedlichsten Gruppen unter einem Dach zusammen.

Umbau
TEC21

Werbung

mulder zonderland
18-08-2022

Neu­bau Be­su­cher- und In­for­ma­ti­ons­zen­trum Bio­sphä­ren­ge­biet Schwarz­wald in Todt­nau (D)

Im Wettbewerb für ein Besucherzentrum im Biosphärenreservat Schwarzwald setzt sich das Zürcher Architekturbüro Mulder Zonderland durch. Besucherinnen und Besucher werden künftig in einem extrudierten Rundbau empfangen.

Wettbewerbe
TEC21
Wohnen im ehemaligen Felix-Platter-Spital Basel
18-08-2022

Wohn­ma­schi­ne Spi­tal

Die Genossenschaft wohnen & mehr hat aus dem ehemaligen Felix Platter-Spital in Basel mit der Arge Müller Sigrist / Rapp Architekten ein Wohnprojekt realisiert. Ziel war es, die vorhandene Bausub­stanz optimal an die Bedürfnisse der Gegenwart anzupassen.

TEC21
Umbau
Auf der Westseite wurde das Terrain um den Bau abgegraben, um die Räume besser zu belichten.  Zugemauerte Fenster wurden geöffnet und die Backsteine  für Ausbesserungen an der Fassade verwendet.
05-08-2022

Back­stei­ner­ne Scha­tul­le

Am ehemaligen Maggi-Produktionsstandort in Kemptthal stockten Ernst Niklaus Fausch Partner einen vormals dreigeschossigen Bau um zwei Etagen in Klinkerstein auf. Sie folgen der Logik des Bestands und modifizieren die baulichen Hierarchien des Areals.

TEC21
Backstein
Der Fassadenaufbau mit massivem Sichtmauerwerk interpretiert die Konstruktion der historischen Fabrikbauten auf dem Gelände; dies erzeugt einen atmosphärischen Zusammenhang und stärkt die Identität des Areals.
05-08-2022

In­sel des be­zahl­ba­ren Wohn­raums oder Fes­tung mit Burg­gra­ben?

Eine städtebauliche und architektonische Antwort auf Gebiete im Agglomerationsgürtel zu finden ist schwierig, denn sie besitzen weder innerstädtische Dichte noch idyllischen Dorfcharakter. Zum Glück hat das Zwicky-Areal eine industrielle Geschichte, die auch den Neubauten aus massivem Sichtmauerwerk von Giuliani Hönger Architekten Identität stiftet.

TEC21
Backstein
TEC21-25-2022-Backstein
04-08-2022

Back­stein in der Haupt­rol­le

Wer kennt sie nicht, die pittoresk anmutenden Fabriken, die sich mit ihren Backstein- und Klinkerfassaden von der Landschaft abheben? Allmählich verschwinden diese Zeugen der Schweizer Industriegeschichte. Entscheidet man sich für einen Erhalt, ­verbindet der Backstein die ­historischen Gebäude mit den neuen und spiegelt in diesem wechselseitigen Bezug Qualität, Dauer­haftigkeit und Schönheit des Steins.

Backstein
TEC21
Nach dem Motto «Landscape comes first» schaffen es Grafton Architects aus Dublin und Blaser Architekten aus Basel, die Hitze auf dem Areal Dreispitz mit ihrem Aussenraumkonzept der verschiedenen Landschaftsökologien und Typologien zu minimieren.
04-08-2022

Uni-Quar­tier Drei­spitz Mün­chen­stein

Die Universität Basel baut ein neues Uni-Quartier. Im Studienauftrag zeigen Grafton Architects und Blaser Architekten überzeugend auf, wie die bestehende Bausubstanz und Infrastruktur weiterverwendet und transformiert werden können.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

Eisenschwamm (Direct Reduced Iron)  wird mit einem Elektromagneten in die Höhe gehoben. Erzeugt wird er in der Direkt­reduktionsanlage von ArcelorMittal  in Hamburg – heute noch mit Erdgas,  in Zukunft mit Wasserstoff.
26-07-2022

«Der Markt für grü­nen Stahl wird sich stark ent­wi­ckeln»

Die Stahlindustrie soll bis 2050 klimaneutral werden. Doch mit welchen Technologien kann man bei der Stahlherstellung CO2 einsparen, und was sind die Voraussetzungen für die Umstellung? Ein Gespräch mit Experten des weltweit grössten Stahlproduzenten.

TEC21
Stahl
TEC21: Konstruktion und Kreisläufe
14-07-2022

Kon­struk­ti­on im Stahl­bau

Dieses Heft widmen wir der Zukunft von Stahl. TEC21 zeigt einen aktuellen Bau, in dem der Stahl – tatsächlich – materialgerecht eingesetzt ist.

Stahl
TEC21
flamme rouge
14-07-2022

Lang­sam­ver­kehrs­füh­rung Bi­ber­brugg–Chal­ten­bo­den

Mit dem Vorschlag, den Velo- und Gehweg vom bestehenden Strassenkörper abzurücken, gewinnen Bänziger Partner den Wettbewerb im Kanton Schwyz.

TEC21
Wettbewerbe
Der leichte Stahlbau wird mit Holz und Beton kombiniert.
14-07-2022

Mehr als ein Haus

Für zwei Bauherrschaften mit benachbarten Grundstücken haben Graser Troxler Architekten in Zürich Oerlikon einen ungewöhnlichen Bau in Stahlbauweise entworfen. Auf der Parzellengrenze stehend, in zwei Hälften mit unterschiedlichem Raumprogramm geteilt, erscheint er doch als konstruktive Einheit.

TEC21
Stahl
Links: Laurent Audergon, dipl. Bauing. ETH/SIA, dipl. Chem. UNIFR,  eMBA HSG, ist seit 2022 neuer Geschäftsführer des SZS. Davor hat er beim Verband arv Baustoffrecycling Schweiz als Geschäftsführer und Gesamt­projektleiter gearbeitet. Rechts: Dr.-Ing. Hetty Bigelow hat an der RWTH Aachen promoviert und  ist seit 2021 Technische Leiterin beim SZS. Davor war sie Projekt­ingenieurin bei Doser Kempen Krause Ingenieure GmbH / Kempen Krause Ingenieure GmbH in  Aachen (D).
14-07-2022

«Re­cy­cling von Stahl ist seit über 100 Jah­ren eta­bliert»

Das Stahlbauzentrum Schweiz (SZS) hat einen neuen Geschäftsführer und eine neue Technische Leiterin. Wie sehen sie die Zukunft des Stahlbaus in der Schweiz? Inwiefern kann dieser Baustoff – klug angewendet – zum Klimaschutz beitragen? Wir haben nachgefragt.

TEC21
Stahl
Heftansicht TEC21 21-22 2022
01-07-2022

Wett­be­werb di­gi­tal

Ob Kräfte, Grundflächen, Rauminhalte, Höhen, Erstellungskosten oder Nutzungs­dauern – im Bauwesen herrschen Zahlen vor. Seit BIM auch bei den Wettbe­werben Einzug hält, stehen Zahlen in grossen Mengen zur Verfügung. Doch wie viele Werte möchte man vergleichen? Wie hoch sollte die Flughöhe sein? Und wer zahlt diese Zahlen und Werte?

TEC21
BIM

Werbung

partenaris
30-06-2022

Fach­hoch­schul­zen­trum Grau­bün­den, Chur

Die Standorte der Fachhochschule Graubünden in Chur sollen in einem Zentrum zusammengelegt werden. Der selektive Projektwettbewerb untersuchte die Möglichkeiten, am Bestandsgebäude an der Pulvermühlestrasse anzuknüpfen. In den Resultaten des Verfahrens spiegelt sich der Wandel dieses Hochschultyps.

Wettbewerbe
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi