Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Neubau

<- Alle Beiträge ansehen
Gipfelgebäude Chäserrugg mit Bergrestaurant.
26-01-2016

Und nichts buhlt um Auf­merk­sam­keit

Am 22. Januar 2016 wurde die neue Gondelbahn Espel–Stöfeli–Chäserrugg eingeweiht. Herzog & de Meuron haben drei Stationen dazu entworfen.

Holzbau
Aussenansicht, November 2015.
22-12-2015

Neu­bau: Wohn­haus von Her­zog & de Meu­ron in Us­ter

Der erste Wohnungsbau von Herzog & de Meuron im Kanton Zürich – ein achtgeschossiger Betonbau – steht im Zellweger Park in Uster.

Beton
Die Aussicht aus dem Wohnzimmer fokussiert auf die fernen Berge und blendet die direkte Umgebung aus. Das vermittelt ein Gefühl von erhabener Einsamkeit.
16-12-2015

Be­arth & De­pla­zes Ar­chi­tek­ten: Neu­bau in Mer­go­s­cia

Festung gegen die Hässlichkeit

TEC21
Ein Ferienhaus am Lago Maggiore, aufgeständert wie ein Bootshaus: Der Entwurf von Conradin Clavuot aus Chur fügt sich raffiniert in den dicht genutzten Ort ein.
16-12-2015

Cla­vuot Ar­chi­tek­ten: Er­satz­neu­bau in San Naz­z­aro, Gam­ba­ro­g­no

Bootshaus am Lago Maggiore

Holzbau
TEC21
Surber-Areal Zürich: Luftbild des Bestands.
03-12-2015

Ab­bruch und Auf­bruch

Mitten in der Stadt Zürich, am Hardplatz im Kreis 4, entstehen auf dem Surber-Areal unter dem Namen «Hardschloss» attraktive Wohnungen, Ateliers und Gewerbeflächen.

Werbung

564caa238cbd6.jpg
18-11-2015

Mu­se­um im Mor­gen­land

Die Eröffnung war ursprünglich für Dezember 2015 vorgesehen, nun soll sie Ende 2016 stattfinden: Der Louvre Abu Dhabi wird seit 2007 geplant und ist zurzeit mitten im Bau.

Museen
Das Projekt von Seite Esplanade.
16-11-2015

Wie ein Holz­pfeil in der Land­schaft

Auf dem Campus der EPF Lausanne (Schweiz) wird derzeit ein bemerkenswertes Gebäude erstellt. Der Bau heisst «Under One Roof», unter einem Dach.

Aussenperspektive. Siegerentwurf von Prof. Heike Hanada mit Prof. Benedict Tonon, Berlin.
12-11-2015

Neu­es Bau­haus-Mu­se­um für Wei­mar

Zum 100. Jahrestag sollen drei neue Bauhaus-Museen entstehen – in Weimar, Dessau und Berlin. Mit einem symbolischen Spatenstich hat in Weimar der Bau des neuen Museums begonnen.

Museen
Bauhaus
Blick vom zentralen Platz auf die Bahngleise, den Bahnhof und die dahinterliegende Altstadt. Alt und Neu liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt, die Sichtbezüge sind allgegenwärtig und sorgfältig inszeniert.
16-10-2015

Neu­land im Stadt­zen­trum

Vor einem Jahr wurde die Überbauung auf dem Bleiche-Areal in Schaffhausen fertiggestellt. Heute zeigt sich: Die Neubauten fügen sich gut in den Bestand, die öffentlichen Räume funktionieren.

Öffentlicher Raum
22-09-2015

178 Me­ter ho­her Ro­che-Turm über­ragt Prime Tower um 52 Me­ter

In Basel wird heute Freitag das höchste Gebäude der Schweiz eingeweiht. Der 178 Meter hohe Bau 1 des Pharmakonzerns Roche überragt den Zürcher Prime Tower als bisherigen Rekordhalter um 52 Meter.

Basel
Alt- und Neubau der Volksschule Sulgenbach.
02-09-2015

Quick ge­bau­tes Quar­tier­schul­haus

Die Schülerzahl im Berner Schulkreis Mattenhof Weissenbühl nimmt rascher zu als erwartet. Daher liess die Stadt auf dem Areal der Volksschule Sulgenbach einen Neubau projektieren.

24-08-2015

Zür­cher Sieg für Bas­ler Staats­ar­chiv- und Mu­se­ums­neu­bau

Der Projektwettbewerb für den Neubau des Naturhistorische Museum Basel und das Staatsarchivs Basel-Stadt ist entschieden. Gewonnen hat ihn das Architekturbüro EM2N.

Museen
Wettbewerbe
Luftaufnahme des Kronplatzes auf 2275 m Höhe. Das neue Museum ist am unteren Bildrand zu sehen.
27-07-2015

Neus­tes Mess­ner-Moun­tain-Mu­se­um er­öff­net

Bergsteigerlegende Reinhold Messner hat zusammen mit Zaha Hadid in Südtirol ein neues Bergmuseum entworfen.

Museen

Werbung

(Visualisierung: Projektverfasser)
10-07-2015

Tech­nora­ma plant «Wun­der­brü­cke»

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat in Partnerschaft mit dem Swiss Science Center Technorama eine Neugestaltung des Parks des Technorama in Winterthur samt 130 Meter langer Brücke lanciert.

SIA
Hoffassade: Die betretbare polygonale Kapsel ist der intimste Raum des Hauses.
09-07-2015

Ein­ge­passt, nicht an­ge­passt

Der in Basel tätige Architekt Piotr Brzoza hat im Warschauer Vorort ein Atelier entworfen, das ein qualitätsvolles Raumgefüge schafft.

TEC21
Im alten Zollhaus neben dem Bärenpark in Bern ist neu das Swiss Brand Museum zuhause.
08-05-2015

Swiss Brand Mu­se­um in Bern er­öff­net

Wer durch die Berner Altstadt Richtung Bärengraben flaniert, überquert die Aare über die Nydeggbrücke. 1840 - 1843 als Steinbogenbrücke konstruiert, wurde sie nach dem Bau der vier an den Brückenköpfen platzierten Zollhäuschen 1844 eröffnet.

Museen
(Visualisierung: Projektverfasser)
08-05-2015

Wett­be­werb WHO Haupt­quar­tier Genf ent­schie­den

Das Zürcher Architekturbüro Berrel Berrel Kräutler gewinnt den internationalen Wettbewerb für das neue WHO Hauptquartier in Genf.

Wettbewerbe
Hybrid zwischen Aussen und Innen: das Gartenzimmer in der Gebäudeecke.
07-05-2015

Trou­vail­le am Zü­rich­see

Beim Mehrfamilienhaus im Küsnachter Wiesengrund gehen Gestaltung, Ökologie und Energieeffizienz Hand in Hand. Der Entwurf verbindet technische Lösungen mit hohen gestalterischen Ansprüchen bei ausgeglichener Energiebilanz.

Siegerprojekt «fjäder».
07-04-2015

Neu­bau Bel­la­ri­a­rain in Wol­lis­ho­fen: Stu­di­en­auf­trag ent­schie­den

Michael Meier und Marius Hug Architekten AG gewinnen den Studienauftrag für den Neubau am Bellariarain in Zürich Wollishofen.

Wettbewerbe

Werbung

MTQzODMzMTg2Mi0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzM3LTIy.jpg
31-03-2015

Leit­fa­den «Er­folgs­fak­to­ren so­zi­al nach­hal­ti­ger Sa­nie­run­gen und Er­satz­neu­bau­ten»

Zürich ist eine attraktive Wohnstadt für alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen und soll es bleiben. Ein neuer Leitfaden zeigt, was es braucht, damit Sanierungen und Ersatzneubauten auch sozial nachhaltig sind.

Nachhaltiges Bauen
Das Zusammenspiel von Raum und Material prägt das Schulhaus in Mülligen. Gegen aussen zurückhaltend, zeigt das Haus im Inneren ein reiches Leben.
12-03-2015

Ele­ganz auf dem Land, neu­er Glanz in der Stadt

Neu- und Umbauten von Schulhäusern sind häufige Bauaufgaben. Hier zwei Beispiele, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In der Sorgfalt und Liebe zum handwerklichen Detail zeigen sich durchaus Parallelen inspirierend und schön zum Anschauen.

Siegerprojekt «Missing Link» von ADP Architekten aus Zürich.
04-03-2015

Stu­di­en­auf­trag Neu­bau Kirch­ge­mein­de­haus Wal­li­sel­len ent­schie­den

APD Architekten aus Zürich gewinnen den Studienauftrag für das neue Kirchgemeindehaus der reformierten Kirche Wallisellen.

Wettbewerbe
(Visualisierung: © 2015 Kengo Kuma &amp; Associates)
24-02-2015

Grund­stein für «Un­der one Ro­of» an der ETH Lau­sanne ge­legt

Am Montag ist symbolisch der Grundstein für das neue Gebäude «Under one Roof» an der ETH Lausanne (EPFL) gelegt worden. Der 39 Mio. Fr. teure Bau wird knapp zur Hälfte vom Bund finanziert, den Rest zahlen private Geldgeber.

Modell Siegerprojekt.
20-02-2015

«Haus der Ge­gen­wart» in Lenz­burg: Sie­ger­pro­jekt ge­kürt

Am Bahnhof Lenzburg soll ein «Haus der Gegenwart» gebaut werden, das den Wechselausstellungen des Stapferhauses künftig eine feste Adresse bietet. Im Architekturwettbewerb hat die Eingabe von pool Architekten aus Zürich die Jury überzeugt: Das Projekt sieht einen funktionalen Neubau vor, der sich stimmig in das umliegende Bahnhofsareal einfügt.

Wettbewerbe
16-02-2015

Pro­jekt­wett­be­werb «Him­mel­rych» ent­schie­den

Das Team um wahlirüefli und rollimarchini architekten Architekten gewinnt gemeinsam mit Weber & Brönnimann Landschaftsarchitekten den Projektwettbewerb für den Neubau mit Räumen für Kindergärten, Schule und Musikunterricht auf dem Grundstück Himmelrych in Bern.

Wettbewerbe

Werbung

Der Bündner Gemeinde Vals stehen unruhige Zeiten bevor.
10-02-2015

Pro­ble­ma­ti­scher Bau­her­ren­ent­scheid in Vals

Im Mai 2014 entschied sich die 7132 AG als Eigentümerin des Hotels Therme in Vals, einen Studienauftrag durchzuführen für den Neubau eines Hotels im Luxussegment.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi