23-05-2018 S-WIN: von der Holzforschung zur Praxis Das Netzwerk der Holzfachleute nimmt Gestalt an
08-05-2018 Schwungvoll und frei Norman Foster Architects, London und Küchel Architekten, St. Moritz ergänzten den alten Eispavillon in St. Moritz durch zwei dynamisch geschwungene Zuschauertribünen.
03-05-2018 Britisch-muslimisch, ökologisch-modern Cambridge bekommt eine Moschee, Marks Barfield Architects aus London und Blumer Lehmann aus Gossau erstellten die Freiform des Dachs.
03-05-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Zwei aktuelle Beispiele illustrieren: Im Gegensatz zu manch anderer Bauweise ist der zeitgenössische Holzbau bereits heute mit modernsten Computertechnologien verbunden.
03-05-2018 Respektvolle Krönung Das Waadtländer Parlamentsgebäude im Zentrum von Lausanne ist eine Lektion in selbstbewusster Gestaltung im Zwiegespräch von Alt und Neu.
24-04-2018 Bewegung und Spass unter Dach und Fach Charakteristisch für den Hallenbau mit Holz ist die Kombination aus den drei architektonisch relevanten Aspekten Konstruktion, Ästhetik und Ökologie.
20-04-2018 In der aktuellen Ausgabe von TEC21 Kühle und warm wirkende Baustoffe im Zusammenspiel erzeugen architektonische Spannung – etwa bei der Kombination von Holz und Stahl.
20-04-2018 Japaner in Lausanne Ein weiterer Solitär auf dem Campus der EPFL: Kengo Kuma reduziert mit seinem ArtLab die japanische Architektursprache auf das Formale.
20-04-2018 Stapeln und verbinden Mit zwei Bauten der Architekten AWP und HHF sowie der Ingenieure EVP und Schnetzer Puskas hat die Ausgestaltung des Parc du Peuple de l’Herbe im Westen von Paris begonnen.
19-04-2018 Sommerfrische an der Seine Für den Parc du Peuple de l’Herbe haben die Architekturbüros HHF und AWP eine zeitgenössische Guinguette entworfen. Sie könnte eine zusätzliche Attraktion darstellen.
22-03-2018 Holz, Glas und Karton im Einklang Die hölzerne Freiform aus über 3000 Einzelteilen des von Weitem sichtbaren Auditoriums gibt der Seine Musicale ihr charakteristisches Äusseres.
22-03-2018 Preziose auf Betonfuss Blickfang des neuen Musikzentrums Seine Musicale ist das eiförmige Auditorium aus Glas und Holz.
14-03-2018 Stadt aus Holz: Die zukunftsfähige Stadt Mitte März 2018 fand eine weitere Veranstaltung aus der Reihe «Stadt aus Holz» statt.
05-02-2018 Ungleiches Paar Norman Foster Architects und Küchel Architects ergänzten den alten Eispavillon in St. Moritz durch zwei dynamisch geschwungene Zuschauertribünen. Mittels 3-D-Holzbearbeitungs-Techniken entstand eine architektonisch anspruchsvolle Free-Flow-Form.
23-01-2018 Mehr Holz in die Städte! Warum Holz ein idealer Baustoff ist, gerade vor dem Hintergrund von Klimakrise, Verdichtung und Digitalisierung – und warum trotzdem immer noch vergleichsweise wenig mit Holz gebaut wird.
17-12-2017 Holzbau im Höhenrausch Was bringt die Zukunft im Holzbau? Akteure aus Wissenschaft und Baupraxis zeigten sich am IHF 2017 in Garmisch optimistisch und diskutierten grosse Ideen.
29-11-2017 Digitalisierung: Holzbau im Vorteil Die Digitalisierung ist ein Megatrend – eine globale Entwicklung also, die alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst und stark verändern wird. Was bedeutet sie für den Holzbau?
20-11-2017 Abschlussveranstaltung NFP 66 In Bern fand die Abschlussveranstaltung des Nationalen Forschungsprogramms Ressource Holz (NFP 66) statt – mit spannenden und vielfältigen Resultaten.
17-11-2017 Bauten in Kürze: Gewerbehalle, Hochdorf LU Die Firma Eljuno realisierte eine Produktionshalle mit dreigeschossigem Bürogebäude. Nach Variantenprüfungen kam die Tragkonstruktion der Produktionshalle in Schweizer Holz zur Ausführung.
17-11-2017 Bauten in Kürze: Haltestelle und Laden Migros, Churwalden GR Seit letztem Herbst befindet sich die Migros-Filiale von Churwalden in einer Hülle aus den umliegenden Wäldern.
17-11-2017 Bauten in Kürze: Industriebau «FachWerk», Ostermundigen BE Mit dem «FachWerk», dem Holzneubau für die Produktion der Firma Beer, ist ein Bau entstanden, der in mancher Hinsicht wegweisend ist.
17-11-2017 Bauten in Kürze: Montagehalle Flugzeugbau, Stans NW In Stans wurde für die Pilatus-Flugzeugwerke die neue Montagehalle «Halle 25» erstellt. Die Holzkonstruktion überdacht eine Fläche von 52 × 120 m stützenfrei.
17-11-2017 Bauten in Kürze: The Robotic Pavilion, Zürich «House 4178» ist ein zweistöckiger Holzpavillon, der von Studierenden im Rahmen des Weiterbildungsprogramms MAS in Architecture and Digital Fabrication an der ETH Zürich entwickelt und ausgeführt wurde.
17-11-2017 Bauten in Kürze: Wohnhaus Kräzernstrasse, St. Gallen Die private Bauherrschaft wollte an der peripheren Lage, am Rand eines Naturschutzgebiets, Mietwohnungen in einem ökologischen Gebäude im höheren Ausbaustandard anbieten
17-11-2017 Bauten in Kürze: Wohnhaus Röschstrasse, St. Gallen Die Parzelle befindet sich an leichter Hanglage in der Stadt St. Gallen. Im 2 1/2- geschossigen Vorgängerbau waren Büros, Wohnungen und Gewerbe untergebracht.
17-11-2017 Das Quartierstadion In der Stadt Zürich wurde ein kombiniertes Sportzentrum eröffnet, das den leichten Baustoff als Klammer nutzt. Das Dach ist ein gestalterisches und konstruktives Schwergewicht.