Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Holzbau

Ob Holztragwerk oder Holzarchitektur: Hier finden Sie Artikel zu Umbauten, Aufstockungen, mehrgeschossigen Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken, die in Holzbauweise realisiert worden sind. 

<- Alle Beiträge ansehen
Der als Aussenraum genutzte Laubengang wird mit weissen Vorhängen vor der Sonne geschützt.
17-11-2017

Gross­zü­gi­ge Karg­heit

Die Kinderkrippe EVE Monthoux realisierten Christian Dupraz Architectes in wenigen Monaten. Das konzise Konzept und die rationelle Bauweise ermöglichten eine grosszügige und offene Architektur.

Holzbau
5a0e9180779b6.jpg
17-11-2017

Heil­päd­ago­gi­sche Schu­le, Lyss BE

Beton und Holz prägen den architektonischen Ausdruck des Neubaus der Heil­pädagogischen Schule in Lyss.

Holzbau
Die Skulptur von Lux Guyer, der ersten selbstständigen Schweizer Architektin, ist im Rahmen der vom Bundesamt für Umwelt unterstützten Kampagne Woodvetia «Aktion für mehr Schweizer Holz» erschienen. Sie ist Teil einer vom Künstler Inigo Gheyselinck nach der Vorlage berühmter Schweizer Persönlichkeiten erarbeiteten Skulpturenserie.
17-11-2017

Stadt aus Holz

Die Sondernummer von TEC21 befasst sich mit Megatrends und «Holzbau für institutionelle Bauherrschaften».

Holzbau
TEC21
Anteil der Investitionskosten Rohbau aus Holz von Mehrfamilienhäusern, di erenziert nach Regionalisierung (Quelle: Baublatt Info-Dienst, Q3/2015–Q2/2017). Spitzenreiter der holzbaustärksten Gemeinden von Neu- bauten in den letzten zehn Jahren sind Zürich, Saanen, Appenzell, Bagnes und Einsiedeln.
17-11-2017

Stadt aus Holz – Me­ga­trends als trei­ben­de Kräf­te

Die Welt verändert sich mit einer nie zuvor erlebten Dynamik. Grossräumige, langfristige Wandlungskräfte, die sogenannten «Mega­trends», lösen zum Teil fun­damentale Umbrüche aus.

Holzbau
Der Bau wirkt wie eine moderne Hochseejacht. Die Fassadenfarbe verändert sich je nach Tageslicht und schimmert von silbern bis schlamm.
17-11-2017

Ver­wur­zelt und ver­wan­delt

Das dreistöckige Mehrfamilienhaus von Burkhalter Sumi Architekten weist Attribute eines modernen Holzbaus auf und enthält gleichzeitig Referenzen an das zuvor an seiner Stelle stehende Schindelhaus.

Holzbau

Werbung

Institution de Lavigny VD
17-11-2017

Wei­te­re Bau­ten in Kür­ze

Kurzbeschreibungen von Holzbauten in Französischer und Italienischer Sprache.

Holzbau
Neben den Balkonen und Loggias gegen Süden bieten ins Dach eingelassene Terrassen einen vor Blicken geschützten Rückzugsort.
17-11-2017

«Bo­bo­is»-Ar­chi­tek­tur

In der sich rasch wandelnden nördlichen Agglomeration von Paris hat das Architekturbüro Tectône 2015 ein Mehr­familienhaus aus Holz fertiggestellt. Die Materialwahl prägt die Bauweise und den architektonischen Ausdruck.

Holzbau
5a0ee46a20a81.jpg
16-11-2017

Wel­che Zu­kunft hat Schwei­zer Holz?

Welche Folgen haben diese Megatrends für das Bauen und insbesondere für den Baustoff Schweizer Holz? Das Projekt «Stadt aus Holz» geht in die nächste Runde.

Bücher
Holzbau
Siegerprojekt «Veranda» von Lütolf und Scheunert Architekten.
02-11-2017

Wohn­bau­ten mit Holz­pflicht

Drei grundlegende Ingredienzen prägen das neueste Projekt im Areal Schweighof bei Luzern: Ortsbindung, Beispielhaftig- und Vorbildlichkeit.

Wettbewerbe
Holzbau
Tamedia-Verlagshaus von Shigeru Ban in Zürich, Innenansicht.
14-09-2017

«Wir wol­len, dass der Holz­bau ei­ne Stan­dard­bau­wei­se wird»

Swiss Timber Engineers ist offen für alle, die sich für den Holzbau ­interessieren – das ist Olin Bartlomé, dem Präsidenten des 25-jährigen Vereins, wichtig.

SIA
Holzbau
»
05-07-2017

For­schen­de ent­wi­ckeln Be­ton aus Holz

Forschende der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg haben einen Beton entwickelt, der zu einem grossen Teil aus Holz besteht.

Holzbau
Beton
Forschung
Über 400 Fachpersonen kamen anlässlich des Holzbautags ins Kongresshaus in Biel.
19-06-2017

Städ­ti­sche Ver­dich­tung mit Holz?

Über 400 Fachpersonen erörterten beim Holzbautag in Biel, weshalb der Baustoff Holz zunehmend in der Stadt zur Anwendung kommt.

Holzbau
Verdichtung
Kengo Kuma kombinierte beim ArtLab auf dem ETH Campus Lausanne Holzbau mit Industrieästhetik: Die Stützen des Schieferdachs bestehen aus einem Holzkern zwischen perforierten Metallplatten.
01-06-2017

Ent­wick­lung statt Su­per­la­ti­ven

Neben dem Wettrennen um das höchste Holzhaus entstehen hierzulande auch Gebäude aufgrund von Entwicklungen in der Konstruktion – oft verbunden mit vielfältiger interdisziplinärer Teamarbeit.

TEC21
Holzbau

Werbung

Das neue Foyer ist südseitig angebaut und steht auf einem geschliffenen Betonbalken, der die Ruine aus dem Mittelalter im Garten überbrückt und auch als Sitzbank dient. Die leicht bombierten Stützen aus Brettschichtholz vor der Glasfront tragen den im Dach integrierten Stahlträger für das Auflager der Bohlenbinder.
01-06-2017

Ge­form­tes Trag­werk

Die als Konzerthaus genutzte Alte Kirche Boswil hat ein neues Foyer. Architekt Gian Salis konzipierte ein leicht geschwungenes Holzdach mit verglasten Wänden. Das Tragwerk besteht aus sichtbaren Lamellen.

TEC21
Holzbau
5930200276f26.jpg
01-06-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Auch im Holzbau gibt es Projekte, bei denen ökonomische Aspekte zentral sind. Einen Gegensatz dazu bilden zwei pavillonartige Bauten der Architekten Gian Salis und Yves ­Weinand.

TEC21
Holzbau
Als Faltwerk konstruierte Binder, zusammengesetzt aus Holzplatten, bilden den 9 m hohen, 28 m langen und 20 m stützenfrei überspannenden Raum des Théâtre de Vidy.
01-06-2017

Stand­fest ge­fügt

Beim Neubau des Théâtre de Vidy kommt ein zweischichtiges Holz-Faltwerk aus Mehrschichtplatten zum Einsatz. Die Konstruktion kommt mit Holz-Holz-Verbindungen aus, nutzt aber computerberechnete Schwalbenschwanzverbindungen.

TEC21
Holzbau
Überführung mit Qualität und Atmosphäre.
24-05-2017

Ein re­gio­na­les Wahr­zei­chen

Beim Bau der Fuss- und Radwegbrücke von Staderas über die Kantonsstrasse nach Laax kam weitgehend lokales Vollholz zum Einsatz. Durch den speziellen, geschichtenen Aufbau konnte Material beim Fahrbahnträger gespart werden.

Holzbau
Schweizer Ingenieurbaukunst
Ein kritischer Blick auf das Werk.
09-03-2017

Mit Per­sön­lich­keit für Schwei­zer Holz

Im Rahmen der Bafu-Kampagne «Aktion für mehr Schweizer Holz» werden in diesem Jahr rund 20 Skulpturen bekannter Schweizer aus heimischem Holz enthüllt. Jüngster Neuzugang: Lux Guyer.

Holzbau
Madame Tussaud und weitere Figuren von Persönlichkeiten sollen künftig für Schweizer Holz einstehen.
13-01-2017

Ei­ne Büh­ne für Schwei­zer Holz

Mehr Achtung und Aufmerksamkeit für Schweizer Holz – dafür soll die Kampagne «Woodvetia» sorgen.

Holzbau

Werbung

Die Holzverkleidung folgt der Form der Balkone.
09-12-2016

Hy­bri­de im Sil­ber­kleid

Auf dem Areal der «Suurstoffi», eines ehemaligen Gaswerks der Gemeinde Risch, wird exemplarisch auf Innovation gesetzt.

Holzbau
58486798d7bb2.jpg
07-12-2016

Weg­wei­ser in die Zu­kunft: Sied­lung Scho­ren­stadt

Zusammen mit Burckhardt + Partner hat die Bauherrschaft die Wohnüberbauung mit dem Ziel entwickelt, einen Beitrag zu den Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft zu leisten.

Holzbau
583f24e113d27.JPG
01-12-2016

Ein Turm für Mensch und Tier

Der vom Bündner Architekten Gion A. Caminada entworfene Turm im Tierpark Goldau wurde Ende November eingeweiht.

Holzbau
Blick auf die beiden Turmhäuser, die von Rolf Mühlethaler Architekten entworfen wurden.
01-12-2016

Schwer­ge­wich­ti­ger Rock ’n’ Roll

Im Zürcher Freilager entstand schweizweit die bisher grösste Wohnüberbauung aus Holz.

Holzbau
Die Siedlung aus der Vogelperspektive mit dem Garten von 400 m² Grösse.
01-12-2016

Te­tris in der Stadt

In einem eklektischen Pariser Quartier realisierte das Büro Koz ein Wohngebäude in Tetris-Form.

Holzbau
Die Waldfläche der Schweiz nimmt vor allem in den alpinen Regionen leicht zu.
28-10-2016

Der Wald als nach­wach­sen­des Roh- und Bau­stoff­re­ser­voir

Holz sollte vermehrt als Brennstoff und Baumaterial verwendet werden – zu diesem Schluss kommt eine Studie des Nationalen Forschungsprogramms «Ressource Holz».

Holzbau
Forschung

Werbung

Arbeitsroboter für Holz sind fähig auch kleine Werkstücke hochpräzise in Serie herzustellen.
13-10-2016

Pffftts­s­schrrrr … so klingt die «Holz 2016»

Nicht das Holz selber steht in Basel im Fokus, sondern die immer cleverer werdenden Maschinen, die aus einem rohen Baumstamm Produkte sägen, spanen, fräsen und hobeln.

Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi