Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Architektur

<- Alle Beiträge ansehen
Hohes Holz
03-09-2021

Iden­ti­tät durch Ar­chi­tek­tur

Am 2. September 2021 wurde der 7. «Award für Marketing + Architektur» im Kursaal Bern verliehen. Der Gesamtsieger überzeugte die Jury mit einer Teamleistung zwischen Bauherrschaft und Architekten.

Auszeichnungen
Stade de la Tuilière_Cover
03-02-2021

Neue Heft­rei­he «PRO­JETS / PRO­JEK­TE»

Die erste Ausgabe widmet sich dem Stade de la Tuilière, der «bescheidenen Ikone» von Lausanne.

In eigener Sache
Yvonne Farrell und Shelley McNamara
08-12-2020

Graf­ton Ar­chi­tects: «Un­se­re Man­dan­tin ist die Er­de»

Schönheit als Summe von Unvollkommenheiten, die Suche nach dem perfekten Mörtel und das Verhältnis zu einer äusserst speziellen Mandantin: Yvonne Farrell und Shelley McNamara, die Gründerinnen von Grafton Architects und Gewinnerinnen des Pritzker-Preises 2020, erzählen von ihrem Schaffen zwischen Denken und Praxis.

FAKT_BDA_RaumKontinuum
20-10-2020

«Ein­schrän­kun­gen in­spi­rie­ren uns»

In einer Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. Das Berliner Architekturbüro FAKT arbeitet an Projekten, die jeweils eigene räumlich-strukturelle Konfigurationen entstehen lassen.

Debüt
Summacumfemmer_Haus B Flucht
19-08-2020

«An der ETH ha­ben wir ge­lernt, wie man den Din­gen auf den Grund geht»

In einer Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. summacumfemmer beleben in ihren Projekten Utopien aus der Vergangenheit und verwandeln diese in Räume für die Zukunft.

Debüt

Werbung

Ausstellung Frau Architekt
13-05-2020

Frau Ar­chi­tekt

Im ZAZ Zentrum Architektur Zürich ist die Ausstellung «Frau Architekt» zu sehen, die Porträts von deutschen und Schweizer Pionierinnen und Vertreterinnen der Baukultur zeigt. Die Schau erzählt die Archi­tekturgeschichte neu – aus der Perspektive von Frauen.

Saffa 1958-Pavillon
16-04-2020

Ret­tet den Saf­fa-1958-Pa­vil­lon!

Im Januar 2020 hat an der ZHAW das SNF-Forschungsprojekt zur Saffa 1958 begonnen. Noch kaum warmgelaufen, erhielt das Forschungsteam den Hinweis auf einen noch bestehenden Pavillon aus der 1958er-Saffa-Ausstellung. Doch das Zeitdokument steht vor dem Abbruch.

Pavillon
Monte Carasso
02-04-2020

Be­mü­hun­gen um ei­ne Ba­lan­ce

Luigi Snozzis Gedanken öffnen Räume – bei einem Spaziergang durch die Strassen von Monte Carasso lassen wir seine Architekturauffassung Revue passieren.

TEC21
Snozzi und Moor
02-04-2020

Ge­spräch mit Lu­i­gi Snoz­zi

Luigi Snozzi hat das Denken einer ganzen Planergeneration begleitet. Wir trafen den Architekten in Monte Carasso – dem Ort, dem er zu einer Identität verholfen hat.

TEC21
12-03-2020

Yvon­ne Far­rell und Shel­ley Mc­Na­ma­ra un­plug­ged

In sechs Video-Interviews erörtern die diesjährigen Pritzker-Preisträgerinnen einige ihrer Prinzipien und architektonischen Konstanten, die ihnen beruflich grösstes Ansehen eingebracht haben.

Auszeichnungen
Yvonne Farrell und Shelly McNamara
03-03-2020

Pritz­ker-Preis an Far­rell und Mc­Na­ma­ra

Die irischen Architektinnen, die gemeinsam das Büro Grafton Architects in Dublin leiten, bekommen die diesjährige Auszeichnung für ihr erfolgreiches und vielseitiges Wirken – und ihre Haltung.

Architekturbiennale
Auszeichnungen
26-01-2020

Vom Mut, das Bau­en an­ders zu den­ken

Wer die Veranstaltung «CouraTecture» im Swissbau Focus versäumt hat, hat wirklich etwas verpasst. Die Referenten waren brillant, die Vorträge spannend und die Diskussion kontrovers.

Swissbau
Medienarbeit als Qualitätshandwerk: Blick in das zentrale Atrium, um das sich die Arbeitsplätze im Newsroom gruppieren. Der Raum erhält Tageslicht durch die umlaufenden Bandfenster und das Oberlicht.
09-01-2020

Bau­kunst für News

Das neue SRF News- und Sport-Gebäude in Zürich-Oerlikon ist so vielschichtig wie die Wirklichkeit, die dem Publikum von dort aus präsentiert wird. Dennoch wirkt die Komplexität nicht aufgesetzt. Konstruktion und Raumprogramm sind flexibel, um für Neuentwicklungen im Newsgeschäft gerüstet zu sein.

SRF Campus Zürich

Werbung

V.l.n.r.: Urs Leuthard, Co-Projektleiter Newsroom19 SRF, Moderator Abstimmungs- und Wahlsendungen, ehem. Redaktionsleiter Tagesschau, SRF; Mario Löffel, Gesamtprojektleiter Leutschenbach, SRF; Peter Krähenbühl, Leiter Projekte Immobilien, SRF; Christian Penzel, Dipl. Architekt SIA BSA, Penzel Valier, Zürich.
08-01-2020

«Wir ho­len die Aus­sen­welt ins Stu­dio»

Seit November 2019 ist das neue News- und Sport-Gebäude von SRF in Zürich in Betrieb. Projektverantwortliche berichten, wie der Neubau im Spannungsfeld von technologischer Entwicklung, gewandeltem Medienkonsum, gesellschaftlichem Auftrag und politischem Druck seine prägnante Form fand.

SRF Campus Zürich
Im Bereich der offenen Küche im 2. OG verhindert eine Hängekonstruktion Schwingungen und Biegungen der Decke.
18-12-2019

Aus zwei mach eins

Das historische Morellhaus in der Berner Altstadt wurde umgebaut und instand gesetzt. Um darin zeitgemässe Wohnungen unterzubringen, mussten die Berner Co. Architekten einige Kunstgriffe anwenden.

Umbau
Innenarchitektur
Selbst eine kleine Wolke, die sich vor die Sonne schiebt, verändert die Lichtverhältnisse im Innenraum der Piuskirche in Meggen.
18-12-2019

Franz Füeg ver­stor­ben

Als wichtiger Nachkriegsarchitekt prägte er das Bauen in der Schweiz und war während 16 Jahren als Architekturprofessor an der EPFL Lausanne tätig.

-
17-12-2019

Mo­nu­men­ta­le Mo­de

Einander nacheifern, aufeinandertreffen und miteinander flirten: Mode und Architektur spielen Katz und Maus.

Prada Experience
Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur
11-12-2019

Ar­chi­tek­tur­preis Kan­ton Zü­rich 2019: sie­ben Bau­ten aus­ge­zeich­net

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert 2019 zum sechsten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Aus 93 Eingaben kürte eine Jury sieben Preisträger: Am 10. Dezember wurden im Toni-Areal in Zürich drei Auszeichnungen und vier Anerkennungen vergeben.

Auszeichnungen
Fondazione Prada Mailand
11-12-2019

The Pra­da Vi­be: ur­ba­ne Kul­tur für die glo­ba­le Stadt

Beim Projekt für die Fondazione Prada in Mailand haben sich Miuccia Prada und Patrizio Bertelli in Zusammenarbeit mit Rem Koolhaas/OMA nicht nur mit der architektonischen Wiederbelebung einer Industriebrache auseinandergesetzt, sondern auch mit deren Wirkung in der virtuellen Welt.

Prada Experience

Werbung

Foto: Phil Meech, courtesy OMA
27-11-2019

Die Epi­cen­ter von OMA und Her­zog & de Meu­ron

Die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfenen Projekte für Prada boten die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Kultur und Kommerz durch architektonisch-experimentelles Forschen neu zu definieren.

Prada Experience
Der neue Swatch-Bau in Biel von Shigeru Ban, aus der Luft gesehen.
22-11-2019

Ein Holz­bau wie ein Tat­zel­wurm

Im Oktober wurde der neue Swatch-Bau in Biel eröffnet. Das futuristische Gebäude nach einem Entwurf von Shigeru Ban verschafft der Uhrenmarke einen unübersehbaren architektonischen Auftritt.

TEC21
Holz
Cover TEC21 47/2019
21-11-2019

Scho­ko­la­den­ma­nu­fak­tur Max Felch­lin

In dieser Ausgabe blickt der Wiener Architekt Adolf Krischanitz auf die Arbeitsweise von Marcel Meili und Markus Peter zurück. Der Hauptteil des Hefts konzentriert sich auf das neueste Werk des Büros, die Schokoladenmanufaktur Felchlin im schwyzerischen Ibach.

TEC21
Der erste Blick täuscht: Das Baugerüst, dient nicht seinem normalen Zweck, sondern ist eine günstige, feuersichere Erschliessung.
20-11-2019

Lat­tich St. Gal­len: Krea­tiv­raum auf Zeit

Der Holzmodulbau Lattich steht seit April 2019 auf dem Areal des ehemaligen SBB-Güterbahnhofs in St. Gallen. Da er als Rohbau ausgeführt  ist, konnten die Mieten niedrig gehalten werden.

Holz
Der neue Firmensitz mit seinen markanten Dachhauben von Norden aus gesehen, rechts der Neubau, links der Bestand; im Hintergrund der Fronalpstock. Das Dach zitiert einerseits japanische Formen, verweist in seiner Prägnanz aber auch auf barocke Kirchenbauten der Region.
20-11-2019

Ma­nu­fak­tur Max Felch­lin: Ja­pa­ni­scher Ba­rock

Die Schokoladenmanufaktur in Ibach SZ fasst Produktion, Administration und Repräsentation seit Anfang 2019 an einem Standort zusammen. Der Bau von Meili, Peter & Partner Architekten verbindet ­japanische Bautradition mit heimischer Zimmermannskunst und spielt damit in einer eigenen Liga – funktionell, atmosphärisch, konstruktiv.

Holz
TEC21
Ansicht der Agarpur-Moschee in Barisal, Bangladesch.
13-11-2019

Ar­chi­zoom zeigt das Werk von Kas­hef Mah­boob Chowdhu­ry

Die Galerie Archizoom der EPF Lausanne zeigt bis Anfang Dezember eine Auswahl von Bauwerken des Architekten Kashef Mahboob Chowdhury. Den klimatisch extremen Bedingungen in seiner Heimat Bangladesch ­begegnet er mit radikal einfachen Entwürfen.

Werbung

Die einander zugewandten inneren Fassaden der Baukörper symbolisieren den offenen Austausch, dem der Ort Platz bieten möchte.
06-11-2019

Schwei­zer Bot­schaft in Mos­kau: Wenn der Raum spricht

Jenseits von Zeichen, Symbolen und Analogien verkörpert die Architektur der neuen Schweizer Botschaft in Moskau von Brauen Wälchli Architectes einen Wert.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi