Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Putz und Farbe

Putz und Farbe sind mehr als nur Oberflächen, sie sind architekturprägende Elemente. Unser E-Dossier versammelt Beiträge zum Thema, die in den letzten Jahren in TEC21 und auf espazium.ch erschienen sind, und zeigt Objekte, bei denen Putz und Farbe in hoher Qualität zur Anwendung kommen. 

<- Alle Beiträge ansehen
Aussen_Farenweg
17-03-2020

In al­ter Fri­sche

Orientierung nach Farben ist für Kinder ein Leichtes. Bei der Instandsetzung eines Zürcher Kindergartens legten Bischof Föhn Architekten die Farbe als Leitmotiv zugrunde.

Umbau
Putz und Farbe
Logo_Preis_Putz-und-Farbe
16-03-2020

Neu­er Preis: «Putz und Far­be»

Der «Schweizer Preis für Putz und Farbe» ist eine Weiterentwicklung des 2015 und 2018 durchgeführten Wettbewerbs «Farbe – Putz – Dämmung». Die Teams können sich bis zum 30. Juni 2020 anmelden.

Auszeichnungen
Putz und Farbe
Sgraffito am Haus Sura, Davos, Baujahr 2014: Das mineralische System des Kalkputzes bewirkt, dass die Farben sich mit der Witterung verändern: Bei Regen nimmt die hydrophile Fassade das Wasser auf, die Farbigkeit der Oberfläche wirkt dadurch intensiver.
21-12-2018

Krat­zen für die Ewig­keit

Sgraffito kann mehr als nur Engadiner Häuser zieren. Seine Vielseitigkeit und die lange Haltbarkeit sind auch für heutige Anwendungen attraktiv.

Baukultur
TEC21
Putz und Farbe
Mazina Schmidlin-Könz ist freischaffende Künstlerin in Zürich und Sursee.
21-12-2018

«Häu­ser sol­len kom­mu­ni­zie­ren»

Das Haus Sura in Davos überrascht mit einer ausdrucksvollen Sgraffitofassade. Der Entwurf und die Umsetzung stammen von ­Mazina Schmidlin-Könz. Ein Gespräch.

Baukultur
Putz und Farbe
Fassade
Das dritte Kapitel zeigt historische Putztechniken am Objekt. Im Bild das Haus Kirchgasse 4 im thurgauischen Bischofszell mit seinen charakteristisch gestalteten Mörtelquadern.
31-05-2018

Auf den Putz ge­hau­en

Zum gebauten Bestand gehören auch historische Verputze. Wie vielfältig die Oberflächentechnik ist, zeigt das Kompendium «Historische Putztechniken» von Oskar Emmenegger.

Bücher
Putz und Farbe

Werbung

Das geschmeidige Treppen­gelän­der aus unbehandeltem Gips – ein auf­fälliges Element in Reto Kradolfers «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden TG – fordert regelrecht dazu auf, es zu berühren.
31-05-2018

«Wir brau­chen ei­nen lee­ren Raum, der für sich spricht»

Das «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden kommt einer Zukunftswerkstatt gleich. Die Architektin und der Bauherr erläutern das Konzept.

TEC21
Baukultur
Putz und Farbe
Uniforme Plattenbauten aus kommunistischer Zeit am Ufer der Lana wurden als Erste mit Farbe aufgewertet.
25-01-2018

Ma­ni­fest in Far­be

Die Inititative des Bürgermeisters der albanischen Hauptstadt, Strassenzüge farbig zu streichen, löste vor zehn Jahren eine Bewegung aus.

TEC21
Putz und Farbe
Wirkungsvolle Erneuerung der Hausfassade: Die dünne Dämmschicht ist kaum sichtbar, die Farbveränderung hingegen schon.
08-01-2016

Im Pro­fil der ur­sprüng­li­chen Fas­sa­de

Im Basler Gundeli-Quartier wurde ein Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1911 umfassend und mit dünner Wärmedämmschicht erneuert.

Basel
Umbau
Denkmalpflege
Putz und Farbe
MTQzODMzMTgwOS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzAwLTY=.jpg
05-02-2015

In­no­va­ti­ons­wett­be­werb «Far­be – Putz – Däm­mung»

Im Rahmen der appli-tech fand erstmals der Innovationswettbewerb für junge Handwerker und Architekten statt. Der Branchennachwuchs erhielt die Möglichkeit, eine umsetzbare Idee für die Modernisierung einer bestehenden Fassade zu entwickeln.

Wettbewerbe
Putz und Farbe
MTQzODMyODQ4NS0zNjc1ODk1MTUwLTUzNzMtMzY=.png
29-12-2014

Der Teu­fel steckt im De­tail

Welche Schwachstellen können aus der günstigen Konstruktion einen teuren ­Schadensfall machen? Ein Fachmann für VAWD teilt seine Erfahrungen.

TEC21
Putz und Farbe
Im Interview: Andreas Marth vom Architekturbüro AllesWirdGut.
23-12-2014

«Far­be geht im­mer»

Die Wiener Architekten von AllesWirdGut sind bei ihrer Arbeit im sozialen Wohnungsbau permanent mit hohem Kostendruck konfrontiert. Geld für die Fassadengestaltung ist dann knapp – für Andreas Marth umso mehr ein Grund, mit viel Erfindungsgeist an den Entwurf zu gehen.

TEC21
Putz und Farbe
Im Interview: Andreas Hild, Architekturbüro Hild und K.
23-12-2014

«Wir wol­len of­fen­siv da­mit um­ge­hen»

Das Münchner Architekturbüro Hild und K untersucht kontinuierlich das gestalterische Potenzial von verputzter Aussenwärmedämmung. Andreas Hild über Hintergründe, Absichten und Erkenntnisse.

TEC21
Putz und Farbe
Fassade
Farbkonzept für das Haus Sonneveld in Rotterdam, ausgestellt am diesjährigen Tag der der Farbe.
24-09-2014

Tag der Far­be: «Das ak­tua­li­sier­te Denk­mal»

Am 23. September fand im Haus der Farbe in Zürich Oerlikon der diesjährige Tag der Farbe statt. Im Zentrum stand der Umgang mit Denkmälern – und die Erkenntnis: «s wird nümme, wies nie gsi isch.

Putz und Farbe

Werbung

Hamam der Migros im ehemaligen Trafogebäude der ABB in Baden AG, 2007. Es wurden ca. 1000m² Wand mit Terra di Pietra in Grau- und Anthrazittönen sowie Lichtgrün als Kontrast verputzt. Innenarchitektur: Ushi Tamborriello, Baden. (Foto: Jochen Splett)
19-03-2014

«Ei­gent­lich passt das Ma­te­ri­al nicht in un­se­re Zeit»

Malermeister Claude Bickel ist ein Pionier und ein Erfinder. Als einer der Ersten in der Schweiz experimentierte er mit dem marokkanischen Kalkputz Tadelakt.

Putz und Farbe
MTQzODMzMTMzOS0zNjc1ODk1MTUwLTEyMDQ4LTEx.jpg
28-06-2012

Über Putz

Fantasie und Experimentierlust im Umgang mit Putz anstacheln, das möchte Annette Spiro mit dem Buch «Über Putz. Oberflächen entwickeln und realisieren», das sie zusammen mit Hartmut Göhler und Pinar Gönül im Verlag des Institus für Geschichte und Theorie der Architektur gta der ETH Zürich herausgegeben hat.

Bücher
Putz und Farbe
Unter den nominierten Projekten: Eingangshalle Schulhaus am Ekkarthof, Lengwil TG Neubau, Architektur: Lukas Imhof Architektur, Zürich

Schwei­zer Preis für Putz und Far­be: Die no­mi­nier­ten Pro­jek­te

Am 4. Februar wird in Luzern der Schweizer Preis für Putz und Farbe verliehen. Wir zeigen die zwölf Projekte, die es in die zweite Runde schafften. Das Spektrum reicht von Klöstern bis zu städtischen Genossenschaftsbauten, von eigens hergestelltem Sumpfkalkputz bis zu Sgraffitofassaden.

Putz und Farbe

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi