Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

23-04-2020

Web­mee­tings: Ver­hal­ten in der vir­tu­el­len Welt

Kurz dem Arbeitskollegen eine Frage stellen oder während der Kaffeepause wichtige Themen besprechen – das ist zurzeit nicht möglich. Die digitale Kommunikation muss strukturiert geplant und durchgeführt werden. Dazu gehören auch Verhaltensregeln bei Webmeetings.

SIA
roche_vision_suedareal
20-04-2020

SIA in der Sal­vis­berg-Her­zog-&-de-Meu­ron-Zwick­müh­le

Die Firma Roche plant in Basel den Ausbau ihres Campus. Schweizer Architektur-Ikonen sollen Neubauten von Herzog & de Meuron weichen. Ein Kommentar von Ivo Vasella, Co-Leiter Kommunikation beim SIA.

Meinung
SIA
Denkmalpflege
Basel
Marco Waldhauser, Geschäftsführer von Waldhauser + Hermann AG
19-04-2020

«Da ha­ben wir rea­li­siert, was noch kommt»

Was bedeutet es, in Zeiten der Pandemie 167 laufende Projekte zu betreuen? Marco Waldhauser, Geschäftsführer von Waldhauser + Hermann AG, berichtet über den Arbeitsalltag seines Büros.

COVID-19
Bestehende Druckleitungen des Kraftwerk Ritom, das 2020 sein 100-jähriges Jubiläum begeht. Das neue Kraftwerk mit unterirdischen Druckschächten befindet sich derzeit im Bau.
19-04-2020

«Wich­tig ist ei­ne zeit­na­he Be­zah­lung»

Die IM Maggia Engineering in Locarno bearbeitet unter anderem Kraftwerksprojekte – derzeit das Kraftwerk Ritom im Tessin. Der Baustellenunterbruch wegen der Corona-Krise bekommt durch die erforderlichen Stauabsenkungen des Ritomsees eine weitere tragische Komponente. Direktor Urs Müller gab uns ein schriftliches Interview.

COVID-19
16-04-2020

Ak­tu­el­le Emp­feh­lun­gen für Wett­be­wer­be und Stu­di­en­auf­trä­ge

Die aussergewöhnliche Situation rund um die Covid-19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf Wettbewerbe und Studienaufträge. Die entsprechende Kommission SIA 142/143 empfiehlt, Termine und Fristen von bereits laufenden Verfahren anzupassen und diese weiterzuführen.

SIA
COVID-19

Werbung

Heftansicht 10-2020
16-04-2020

Das Di­lem­ma mit der Was­ser­kraft

Damit Wasserkraft gemäss den Zielen der Energiestrategie 2050 nicht nur erneuerbar und klimafreundlich, sondern zugleich umweltverträglich ist, müssen wir die negativen Auswirkungen auf die Lebewesen und Lebensräume des Wassers reduzieren. Die Kehrseite der Medaille: Verluste bei der Stromproduktion.

TEC21
Stauwehr Reichenau
16-04-2020

Ei­ne Grat­wan­de­rung

So intensiv wie kaum ein anderes Land hat die Schweiz im letzten Jahrhundert Wasser zur Erzeugung von Elektrizität genutzt. Nach 1950 bekam der Schutz der Gewässer sukzessive ein stärkeres Gewicht. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 gilt es nun, beides unter einen Hut zu bringen.

TEC21
Desinfektion-Covid-19
16-04-2020

Her­aus aus der Kom­fort­zo­ne

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
COVID-19

Werbung

Brückenbauer
16-04-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Be­rufs­schu­le Zie­gel­brü­cke

Das Projekt «Brückenbauer» von Thomas Fischer Architekt setzt einen neuen Akzent am Zugang zur Berufsschule Ziegelbrücke und interpretiert die bestehende Struktur als Spielraum für zukünftige Planungen.

Wettbewerbe
Saffa 1958-Pavillon
16-04-2020

Ret­tet den Saf­fa-1958-Pa­vil­lon!

Im Januar 2020 hat an der ZHAW das SNF-Forschungsprojekt zur Saffa 1958 begonnen. Noch kaum warmgelaufen, erhielt das Forschungsteam den Hinweis auf einen noch bestehenden Pavillon aus der 1958er-Saffa-Ausstellung. Doch das Zeitdokument steht vor dem Abbruch.

Pavillon
Robert Boes
16-04-2020

«Der Trumpf der Was­ser­kraft liegt in der Spei­che­rung»

Die ökologische Sanierung der Wasserkraft ist eine Herkulesaufgabe. Robert Boes, Professor für Wasserbau an der ETH Zürich, erläutert die Herausforderungen, Erfolg versprechende Ansätze und ­weshalb die Sanierungsfrist bis 2030 mehr als sportlich ist.

TEC21
Micha Weber, Architekt MSc ETH und Co-Geschäftsführer der Weber Weber Architekten GmbH
16-04-2020

«Die Si­tua­ti­on er­mög­licht uns, spon­tan neue Din­ge aus­zu­pro­bie­ren»

Wie gehen junge und kleine Architekturbüros mit der aktuellen Lage um? Micha Weber von Weber Weber Architekten schildert seine Erfahrungen aus den vergangenen Wochen.

COVID-19
Constructive Alps: Unter den Nominierten: Casa Mosogno, Onsernone
15-04-2020

Con­s­truc­ti­ve Alps: die No­mi­nier­ten

Die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein führen zum fünften Mal die internationale Auszeichnung «Constructive Alps» durch. Die Jury hat aus über 300 Einreichungen 28 Projekte nominiert, die klimabewusstes Sanieren und Bauen in den Alpen beispielhaft umsetzen.

Auszeichnungen
15-04-2020

In Kon­takt blei­ben

Plötzlich müssen Sitzungen virtuell abgehalten werden. Für einige Unternehmen kommt zur allgemeinen Unsicherheit die Frage hinzu, wie sie dies organisieren sollen. Doch keine Sorge: Es gibt einige Möglichkeiten.

SIA
COVID-19
KunsthausZH_Recyclingbeton
15-04-2020

Re­cy­cling am Bau: Quo­ten sa­gen nicht al­les

Welche Baustoffe werden in der Schweiz rezykliert, und wie viel wird stofflich wiederverwertet? Eine Studie des Bundesamts für Umwelt modelliert die baubezogene Entsorgungskette. Die Autoren erklären, ­welche Rückschlüsse für die Kreislaufwirtschaft daraus zu ziehen sind.

Nachhaltiges Bauen
Kreislaufwirtschaft
Cover_Sollwerte-Stoergroessen
15-04-2020

Soll­wer­te und Stör­grös­sen

Der Gründer des Berner Ingenieurbüros Jobst Willers Engineering blickt nach drei Jahrzehnten auf sein Berufsleben zurück.

Bücher
Andri Gerber, Seminar Stadt im Videogame, ZHAW Masterstudiengang Architektur, Zoomsitzung 6.4.2020
15-04-2020

«Ver­misst wird das Big Pic­tu­re»

In nur einer Woche hat das Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW komplett auf Online-Unterricht umgestellt. Direktorin Oya Atalay Franck berichtet.

COVID-19
Kirche_JustusDahinden_Teaser
14-04-2020

Jus­tus Da­hin­den 1925–2020

Über die Ostertage ist der Zürcher Architekt Justus Dahinden gestorben. Berühmt machten ihn vor allem seine herausragenden Kirchenbauten.

Jungfraujoch_Sphinx
14-04-2020

«Wir sind wei­ter­hin auf Kurs»

Mitte Dezember wird der Eiger Express, der zweite Teil der V-Bahn in Grindelwald, an den Start gehen. Durch die Einstellung des touristischen Betriebs ist die Betreiberin, die Jungfraubahnen, von der Corona-Krise direkt betroffen. Wir erreichten den Oberbauleiter der V-Bahn, Dominik Liener, und befragten ihn über die aktuelle Situation.

COVID-19

Werbung

Leere Grenzübergänge
11-04-2020

«Ich bin op­ti­mis­tisch, dass sich die Del­le nach der Kri­se rasch wie­der glät­tet»

Jan Bautz von Gruner Bauingenieure und Planer berichtet über die aktuelle Situation für Grenzgänger und ist überrascht, wie gut sich von zu Hause aus arbeiten lässt.

COVID-19
freiraum
09-04-2020

Are­al­ent­wick­lung Bo­stu­den­zelg, Thun

Für die Arealentwicklung der Freifläche Bostudenzelg im Thuner Stadtteil Schoren wurde 2019 ein Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Das erstrangierte Projekt heisst «Freiraum» und stammt von der ARGE Rykart Architekten und Ernst Gerber Architekten + Planer.

Wettbewerbe
Ostergrüsse aus dem Home-Office
09-04-2020

Os­ter­g­rüs­se aus dem Ho­me­of­fice

Ein Blick ins und aus dem Homeoffice der Redaktorinnen und Redaktoren von TEC21 und espazium.ch.

In eigener Sache
«Projekte mit künstlerischem Hintergrund»: «Unfluencer» by FREITAG x Georg Lendorff.
09-04-2020

Wer ge­winnt den Deut­schen Licht­de­sign-Preis 2020?

Aus 53 Einreichungen wählte die Jury 35 Projekte für die Shortlist – darunter vier Projekte aus der Schweiz.

Auszeichnungen
Luigi Snozzi 25 Aphorismen
09-04-2020

«È fon­da­men­ta­le!»

Seinen passionierten Lehrveranstaltungen an der ETH Zürich und der EPF Lausanne stellte Luigi Snozzi rund 25 Aphorismen voran. Anhand einer Auswahl dieser pointierten Provokationen haben wir verschiedene Architektinnen und Architekten gefragt, wie Snozzis Überzeugungen ihr Denken beeinflusst.

TEC21
Urs von Arx
08-04-2020

«An­fangs war es wie ei­ne Schock­star­re»

Trotz Pandemie sollen Auftraggeber, Planer und Ausführende ihren Verpflichtungen nachkommen – im Interesse der Baubranche als Ganzem. Urs von Arx, CEO der HHM Gruppe, plädiert für mehr Sorge zur Wertschöpfungskette.

COVID-19

Werbung

Prof. Felix Wenk, Dipl. Bauing. ETH SIA, Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik Rapperswil.
07-04-2020

«Im Fern­un­ter­richt ist das Ge­gen­über oft un­sicht­bar und un­hör­bar»

Felix Wenk ist Studiengangleiter Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik in Rapperswil. Hier spricht er über den neuen Alltag an der Hochschule und wie sich Studierende und Dozierende darin zurechtfinden.

COVID-19
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi