Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

29-09-2016

Zu­sätz­li­che Un­fall­ver­si­che­run­gen

Neben der obligatorischen Unfallversicherung können Firmen für ihre Mitarbeitenden auch Zusatz­versicherungen abschliessen.

SIA
29-09-2016

Zwei Nor­men frei­ge­ge­ben

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung in La Neuveville am Bielersee vom 13. September 2016 die Norm SIA 118/370. Allgemeine Bedingungen für Auf­züge, Fahrtreppen und Fahrsteige zur Publikation freigegeben.

SIA
29-09-2016

Zwei Nor­men frei­ge­ge­ben

Die Zentralkommission für Normen hat die Norm SIA 118/370 Allgemeine Bedingungen für Auf­züge, Fahrtreppen und Fahrsteige zur Publikation freigegeben.

SIA
Balazs Fonyo, Dipl. Ing. ETHZ ist Fachspezialist Tunnel/Geotechnik der Fachunterstützung der Filialen F4 und F5 in der Abteilung Strasseninfrastruktur Ost und Leiter der Fachgruppe Tunnel/Geotechnik des Bundesamts für Strassen Astra.
29-09-2016

«Fi­li­gra­ne Stütz­mau­ern sind pas­sé»

Wie wirkt sich das neue Gefährdungsbild auf den Unterhalt bestehender Winkelstützmauern aus?

TEC21
Beton
Astra
Hannes Meyer auf der Baustelle der Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds ADGB (Bauzeit 1928–1930) in Bernau bei Berlin; heute umgenutzt als Seminar und Lehrgangshotel.
25-09-2016

Han­nes Mey­er und das Prin­zip CO-OP

«Volksbedarf statt Luxusbedarf!» war die Parole des progressiven Schweizer Architekten, 1928 bis 1930 Direktor am Bauhaus Dessau. Zwei Ausstellungen in Lausanne erinnern an ihn.

Bauhaus

Werbung

Das neue Parkhaus am EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg wird nach der Fertigstellung Mitte 2017 die derzeitige Parkplatznot lindern. Langfristig soll aber ein Bahnanschluss die Erreichbarkeit des Flughafens verbessern.
21-09-2016

Hoff­nung für den Eu­ro­Air­port-Bahn­hof

Der EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg soll an die Bahn angeschlossen werden. Seine Lage auf französischem Gebiet sorgt dabei für Kopfzerbrechen.

57da792913681.jpg
16-09-2016

Be­die­nung!

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Die Berner Altstadt ist Unesco-Weltkulturerbe; darum herum sucht die Stadt nun ihre Entwicklungsoptionen.
16-09-2016

Bern will wach­sen, aber wo?

Aktuelle Projekte zur Siedlungsverdichtung und -erweiterung in der Hauptstadtregion.

Werbung

Die konkave Fassade von Viñolys «Walkie Talkie» erhielt durch die Reflexion von Tageslicht globale Aufmerksamkeit.
16-09-2016

Glas­fas­sa­den – ei­ne Ge­fahr für ih­re Um­ge­bung

Fassaden können in ihrer Umgebung Schäden anrichten – durch konzentrierte Lichtstrahlen, kanalisierten Wind und Hitzeinseln.

Klimaschutz
Fassade
57db8ec4169fe.jpg
16-09-2016

IBA Ba­sel 2020 – der Stand der Din­ge

Die Internationale Bauausstellung IBA Basel 2020, die die trinationale Region zusammenwachsen lassen will, präsentiert im Rahmen der IBA Basel Expo 2016 den aktuellen Stand.

TEC21
Basel
57db8fabd42cc.jpg
16-09-2016

Per­spek­ti­ven für die Ag­glo­me­ra­ti­on?

Welches Verdichtungspotenzial steckt in den Typologien von Lowrise-Siedlungen? Das Buch «verDICHTen» liefert wertvolle Anregungen.

Bücher
Aussichtspunkt am Rheinfelder Rheinuferrundweg.
16-09-2016

Zu­sam­men wach­sen

Grenzüberschreitend, mit räumlichem Potenzial und einem Nutzen für die Gemeinschaft – diese Kriterien muss ein Projekt der IBA Basel 2020 erfüllen.

TEC21
Basel
Blick vom Novartis-Hochhaus an der Dreirosenbrücke auf den Novartis-Campus und den Rheinuferweg St. Johann–Huningue – eines von drei bereits realisierten und mit dem IBA-Label ausgezeichneten Projekten.
16-09-2016

«Man muss ganz kon­kret hin­schau­en»

IBA-Direktorin Monica Linder-Guarnaccia berichtet darüber, was es heisst, die Interessen der Akteure zum Nutzen aller zu moderieren.

TEC21
Basel
Damit aus präzisen Plänen gute Gebäude werden, braucht es kompetente, an der Bau­stellenpraxis geschulte Bauleiter − sie leisten den entscheidenden Beitrag zur Bauqualität.
15-09-2016

Aus­bil­dungs­in­itia­ti­ve für Bau­lei­ter

Die Berufsgruppe Architektur des SIA engagiert sich für eine verbesserte, an der ­Komplexität heutiger Bautechnologie orientierte Ausbildung.

SIA
15-09-2016

Der Nut­zer im Mit­tel­punkt

In Bern wurde das Label «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz 2.0» lanciert.

SIA
15-09-2016

Erd­be­ben­si­cher ent­wer­fen

Am 29. September veranstaltet der SIA den Kurs «Gut gestaltete Erdbebensicherheit − Architekten stellen die Weichen»

SIA
57da560c34284.jpg
15-09-2016

Holz 2016

Die Schweizer Holzbearbeitungsbranche trifft sich Mitte Oktober in Basel.

Holzbau
15-09-2016

Neu­er Ge­schäfts­be­reich Kom­mu­ni­ka­ti­on

Der SIA stellt sich neuen Aufgaben – damit einher geht die Reorganisation des bisherigen Geschäftsbereichs Dienstleistungen.

SIA
15-09-2016

Re­duk­ti­on von Teil­si­cher­heits­bei­wer­ten nicht zu­läs­sig

Bei der Bemessung nach SN EN 1992-1-1 ist eine Reduktion der Teilsicherheitsbeiwerte auch für vorfabrizierte Elemente unzulässig.

SIA

Werbung

Aufweitungs- und Renaturierungsmassnahmen an der Luzerner Reuss.
13-09-2016

Gros­ser Wi­der­stand ge­gen Hoch­was­ser­schutz an der Reuss

Betroffene Eigentümer sammeln über 3000 Unterschriften gegen das kantonale Schutzprojekt.

09-09-2016

Die Ord­nung SIA 144

Thema der Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten ist die Beschaffung intellektueller Dienstleistungen durch Leistungsofferten.

SIA
Orangenanbau im Grünen: Die Merian Gärten in Münchenstein BL.
09-09-2016

Eu­ro­päi­sche Ta­ge des Denk­mals 2016

An diesem Wochenende findet die 23. Ausgabe unter dem Motto «Oasen» statt.

Denkmalpflege
Isenthal, ein Hochtal südlich des Urnersees.
09-09-2016

Ver­ti­ka­le Kul­tur­land­schaft

Halsbrecherisch anmutende Nutzungsform, zur Erhaltung einer einzigartigen Kulturlandschaft

Landschaftsschutz
Auszeichnungen
08-09-2016

Be­ton­ex­per­ten ge­fragt

Die Arbeitsgruppe Beton der SIA-Normkommission 262 sucht Ingenieure und Geologen als neue Mitglieder.

SIA
Von aussen zeigt sich das provisorische Opernhaus Genf karg und erinnert eher an eine Sporthalle denn an einen Musentempel.
08-09-2016

Das Opern-Pro­vi­so­ri­um in Genf - ein In­stru­ment aus Holz

Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz.

Holzbau

Werbung

Margrit Baumann ist seit 1996 Inhaberin eines eigenen Büros für Architektur in Altdorf. Sie war langjähriges Mitglied der Natur- und Heimatschutzkommission des Kantons Uri und ist aktuell für die Gestaltungskommission Glarus Süd tätig.
08-09-2016

Ein Schub, auch für mehr Bau­kul­tur

Ein Gespräch mit der Urner Architektin Margrit Baumann über die räumlichen Perspektiven im Kanton und die Förderung der Baukultur.

TEC21
Baukultur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi