Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Screenshot der Onlineplattform «Archiv für Oberflächengestaltung».
12-03-2017

Ar­chiv für Ober­flä­chen­ge­stal­tung geht on­line

In fünfjähriger Arbeit hat das Haus der Farbe Materialien und Techniken der Oberflächengestaltung am Bau erforscht.

58c3ebbfa0925.jpg
11-03-2017

Pu­bli­ka­ti­on über Bau­kul­tur aus­ge­zeich­net

«Raum Zeit Kultur. Anthologie zur Baukultur» aus dem Triest Verlag ist eines der schönsten Schweizer Bücher 2016.

Bücher
Baukultur
58c29f336fd86.jpg
10-03-2017

Pa­ris Hauss­mann

Im Pavillon de l’Arsenal in Paris ist derzeit die Ausstellung «Paris Haussmann» zu sehen. Zur Schau erscheint eine umfassende Publikation bei Park Books.

Bücher
Ein kritischer Blick auf das Werk.
09-03-2017

Mit Per­sön­lich­keit für Schwei­zer Holz

Im Rahmen der Bafu-Kampagne «Aktion für mehr Schweizer Holz» werden in diesem Jahr rund 20 Skulpturen bekannter Schweizer aus heimischem Holz enthüllt. Jüngster Neuzugang: Lux Guyer.

Holzbau
Neue Lüftungsanlage am Nespresso-Produktionszentrum in Romont FR. Im Gegensatz zu den meisten Neuinstallationen besitzen bestehende Anlagen energetischen Optimierungsbedarf.
08-03-2017

Me­cha­ni­sche Lüf­tun­gen ha­ben Op­ti­mie­rungs­be­darf

Ein erheblicher Teil der installierten Lüftungs- und Klimaanlagen hält Effizienzgrenzwerte nicht ein – so das ernüchternde Resultat einer Studie an der Hochschule Luzern.

Werbung

58bfb460876ea.jpg
08-03-2017

«Um­sich­tig»: Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus Gies­se­rei, Win­ter­thur

Ende März verleiht der SIA die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017». Bis dahin präsentiert espazium.ch die Gewinner der vorigen Auslobung.

Auszeichnungen
Der gletscherweisse «Iceberg» ist schon jenseits des alten Containerhafens von Weitem zu sehen.
07-03-2017

«Ice­berg» – das neue Aar­hus

Auftakt unserer kleinen Aarhus-Serie: Mit «Iceberg» begann die rege Bautätigkeit am Hafen der derzeitigen europäischen Kulturhauptstadt.

Mit einer Presse werden die Steine in die exakte Form gebracht.
03-03-2017

Bau­stoff ab Bau­stel­le

Das Unternehmen terrabloc aus Gland produziert seit 2011 mit Zement stabilisierte Lehmsteine. Ein Besuch vor Ort.

TEC21
Lehm
Kreislaufwirtschaft

Werbung

58b82db1b48b7.jpg
03-03-2017

Die Zür­cher Kuh

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

03-03-2017

Er­folgs­fak­tor Frei­räu­me

Am Beispiel des Richti-Areals in Wallisellen ZH geht es in der Reihe «kontour» um Kriterien für die Gestaltung öffentlicher ­Räume in neuen Quartieren.

SIA
58b93bde3c8ba.jpg
03-03-2017

Fach­ta­gung: «Brau­chen wir Ar­chi­tek­tur?»

An der Immo-Messe in St. Gallen findet am 24. März zum dritten Mal die von der SIA-Sektion St. Gallen initiierte Tagung «Bauen und Gesellschaft» statt.

SIA
03-03-2017

Gu­te Stim­mung bei den Pla­nern

Der Projektierungssektor steht im Vergleich zu anderen ­Branchen gut da. Dennoch lauern insbesondere im Immobilienmarkt beträchtliche Risiken.

SIA
Der Zürcher Entwurf bringt das geforderte Raumprogramm in einem lang gestreckten gläsernen Kubus unter, der städtebaulich den Bezug zum Reichstag sucht.
03-03-2017

Park oder Po­li­tik?

Markus Schietsch Architekten bauen das neue Zugangsgebäude zum Berliner Reichstag.

Wettbewerbe
03-03-2017

We­ge zur Re­indus­tria­li­sie­rung Eu­ro­pas

Die industrielle Zukunft Europas sowie Aufgaben und Legitimation eines internationalen Ingenieurverbands waren Themen an der Jahresversammlung der europäischen ­Ingenieurorganisationen FEANI.

SIA
Die Freitagsmoschee Masjed-e-Jameh-ye Atiq wurde während der Saffaridenherrschaft 875 unter Amir ibn al-Layth begonnen.
02-03-2017

Ei­ne Win­ter­rei­se durch den Iran

Auf den Spuren der präislamischen, islamischen und persischen Baukunst – unterwegs per Auto und Bus von Shiraz nach Teheran.

Ein Windrad in Haldenstein GR.
02-03-2017

Es geht lang­sam vor­an

Nach dem letztjährigen Zubau um 25 % sind in der Schweiz aktuell 380 Megawatt Windkraft installiert – da ist noch reichlich Potenzial nach oben.

58b8563400eda.jpg
02-03-2017

Lehm­ar­chi­tek­tur ent­wi­ckeln

Soll Lehm zum Baumaterial der postfossilen Gesellschaft werden, müssen Normen entwickelt und Industrie, Handwerk und Ausbildung unterstützt werden.

TEC21
Lehm
58b91f93796de.jpg
02-03-2017

Ma­te­ri­al der post­fos­si­len Welt

Mittels Forschungsprojekten, Förderprogrammen und konkreten Bauaufgaben werden in Deutschland wichtige Grundlagen für den Lehmbau erarbeitet.

TEC21
Lehm
Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta
02-03-2017

Ra­fa­el Aran­da, Car­me Pi­gem und Ra­mon Vil­al­ta sind die Pritz­ker-Preis­trä­ger 2017

Ihre Entwürfe vereinen Landschaft und Architektur zu Bauwerken, die eine enge Bindung mit Ort und Zeit eingehen.

Auszeichnungen

Werbung

Boltshauser Architekten setzten im Jahr 2012 im Rahmen des Umbaus des Schulpavillons von Jakob Padrutt in Zürich Allenmoos eine Lehmveranda vor die östliche Aussenwand. Der Lehm bewährt sich und wird von Nutzern und der Bauherrschaft geschätzt.
02-03-2017

«Lehm zum Tra­gen brin­gen»

Weshalb sind Lehmbauten in unseren Städten noch eine Ausnahmeerscheinung? Was muss sich ändern, damit das Material alltäglich wird? Vier Experten geben Antworten.

TEC21
Lehm
Eine S-Bahn fährt vom Bahnhof Löwenstrasse in den Weinbergtunnel. Der Bahnhof Löwenstrasse wurde in der Auslobung 2015 als Sieger in der Kategorie «Grund-, Tief- und Infrastrukturbau» und gleichzeitig Gesamtsieger ausgezeichnet.
01-03-2017

2. Buil­ding-Award 2017 – Ein­ga­be­frist ver­län­gert

Ingenieurinnen und Ingenieure aufgepasst: Projekte können noch bis 17. März 2017 eingereicht werden.

Auszeichnungen
58b6c4273ee95.jpg
01-03-2017

«Um­sich­tig»: Über­da­chung der Rui­nen von Saint-Mau­rice

Bis zur Preisverleihung von «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» Ende März präsentiert espazium.ch wöchentlich einen Gewinner der vergangenen Auslobung.

Auszeichnungen
Dank diesem leitfähigen, programmierten Beton wird es künftig möglich sein, mancherorts auf herkömmliche (Licht-)Schalter zu verzichten. Diese Rolle könnte eine berührungssensitive Betonwand übernehmen.
28-02-2017

Was kann Be­ton heu­te leis­ten?

Eine Antwort versucht die aktuelle Ausstellung in der Schweizer Baumuster-Centrale: Über 80 Exponate der Baumaterialplattform OFROOM zeigen aktuelle Entwicklungen der Branche.

Beton
Elektroporzellan, 1934.
27-02-2017

Ba­den im Ei des Ko­lum­bus

Mit seiner innovativen Haltung im Umgang mit Form und Technik bei gleichzeitiger Pflege des Handwerks ist Keramik Laufen ein leuchtendes Beispiel der Schweizer Sanitärindustrie.

Produkte
58b0264760dac.jpg
24-02-2017

Neue Bafu-Pu­bli­ka­ti­on

Die Publikation bietet eine Einführung in das Thema Erdbebensicherheit von sekundären Bauteilen und weiteren Installationen und Einrichtungen.

Bücher

Werbung

Lac des Toules am Grossen St. Bernhard im Kanton Wallis.
23-02-2017

Schwim­men­der So­lar­park

Stauseen dienen der Wasserkraft. Das Westschweizer Energieunternehmen Romande Energie will nun auf dem gestauten Lac des Toules einen Solarteppich realisieren.

Solares Bauen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi