Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

kunstmuseum-bern-altbau-anbau-2024-teaser
15-05-2024

Ver­kann­te Ra­di­ka­li­tät

In seiner kompromisslosen Hinwendung zum Kunstwerk war der Neubau für das Berner Kunstmuseum durch Atelier 5 ein Meilenstein im europäischen Museumsbau. Im aktuellen Projekt­wettbewerb steht er zur Disposition. Grund genug, den Bau zu würdigen und damit zu einem vielleicht letzten Besuch anzuregen.

Museen
Der Wald hat viele Nutzungen – ein Plakat am Pfannenstiel ruft zum «Fair Pay» zwischen den verschiedenen Gruppen auf.
14-05-2024

Bi­ke­rin­nen und Bi­ker er­obern den Wald

Die zunehmende Freizeitnutzung im Wald führt vermehrt zu Konflikten. Im Fokus stehen zunehmend auch die Bikenden. Mit einem Ausbau der Mountainbike-Infrastruktur soll nun der Nachfrage Rechnung getragen werden. Doch viele Fragen sind noch zu klären, wie ein Anlass von WaldSchweiz in Zürich kürzlich zeigte.

Der neue Bushof bietet 17 fahrplanmässige Bushaltekanten.
08-05-2024

Nach­hal­ti­ge «Ver­kehrs­ma­schi­ne»

Das Tiefbauamt der Stadt Wil hat für das Vorprojekt zur Aufwertung des Stadtraums rund um den Bahnhof den Standard SNBS-Infrastruktur angewendet. Im Rückblick brachte das nicht nur eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Nachhaltigkeitsthemen, sondern auch Mehrwerte aus technischer Sicht.

Olalla López Cabaleiro (links) und Lene Heller haben sich auf Bauleitung spezialisiert. Sie fordern einen neuen Umgang mit und auf der Baustelle.
08-05-2024

«Wer­den Sie nie­mals laut auf ei­ner Bau­stel­le?»

Im Namen des Netzwerks Frau und SIA unterzeichnen die Architektinnen Olalla López Cabaleiro und Lene Heller, beide Bauleiterinnen, eine Stellungnahme, in der sie zu neuen Arbeitsweisen auf Baustellen und zu einer stärkeren Einbindung der Planer und Planerinnen in die Baustellenpraxis aufrufen.

Teaser-PrixForix
07-05-2024

PRIXFORIX-Pu­bli­kums­preis: On­line­vo­ting

Der PRIXFORIX-Architekturaward verzeichnet in seiner sechsten Ausgabe eine neue Rekordbeteiligung. Insgesamt sind 49 Projekte für die schönste Glas-Metallfassade der Schweiz eingereicht worden.

Auszeichnungen

Werbung

TEC21-9-2024-Cover-Innenseite.jpg
03-05-2024

Fjor­de oh­ne Fäh­ren

Bau von Basistunneln: Norwegen setzt gerade die E39, eine 1100 km lange, spektakuläre Autobahn über die Fjorde entlang der Küste um.

TEC21
Beton
Die SIA-Tunnelnormen sind das massgebende Regelwerk  für das Planen und Bauen von Tunnel. Im Bild: zweite Röhre Gotthard-Strassentunnel Gegenvortrieb Hauptröhre Nord.
02-05-2024

Ge­samt­re­vi­si­on der Tun­nel­nor­men: die wich­tigs­ten Än­de­run­gen

Nach rund 15 Jahren erfolgreicher Anwendung wurden in den letzten Jahren alle Tunnelnormen systematisch überprüft und wo nötig aktualisiert. Nach der SIA 197/1 im Jahr 2019 folgte Ende 2023 die Publikation der revidierten Normen SIA 197, SIA 197/2, SIA 198 und SIA 118/198.

SIA
Mühlethaler
02-05-2024

Li­ni­en­kon­zept Al­bu­la – Tun­nel­por­ta­le

Im Hinblick auf die Erweiterung der berühmten Kehrtunnels der Albulalinie führte die Rhätische Bahn (RhB) eine Studie durch, um die Umbauweise der Tunnelportale zu definieren. Das prämierte Büro Rolf Mühlethaler Architekten schärft das bestehende Konzept und übernimmt die gestalterische Begleitung.

Wettbewerbe
TEC21

Werbung

02-05-2024

Ver­nehm­las­sun­gen

Der SIA legt die beiden Normenentwürfe prSIA 262 Betonbau und prSIA 269/2 Erhaltung von Tragwerken – Betonbau zur Vernehmlassung vor.

SIA
Mies van der Rohe Award 2024
01-05-2024

Mies van der Ro­he Award ver­ge­ben

Der diesjährige Mies van der Rohe Award geht nach Braunschweig und nach Barcelona: Das Studierendenhaus der TU Braunschweig erhält den Architekturpreis, die Gabriel García Márquez Bibliothek in Barcelona wird mit dem Nachwuchspreis ausgezeichnet.

Auszeichnungen
Kastanienbaum im Centovalli in Blüte.
30-04-2024

«In den Schutz­wäl­dern wer­den wir Pro­ble­me be­kom­men»

Der Wald auf der Alpensüdseite ist ein anderer als nördlich des Gotthards. Gegenwärtig verändert er sich in atemberaubendem Tempo. Hier zeigt sich heute, was vielleicht morgen oder übermorgen auch in der Nordschweiz geschehen wird. Ein Gespräch über die treibenden Faktoren mit dem Tessiner Forstingenieur Marco Conedera.

Biodiversität
Das Wohnhaus «Stadtkind» mit seiner Fassadenverkleidung aus rosa ­Dreischichtplatten reiht sich punkto Materialisierung und Gestaltung gut in die Nachbarschaft des Lysbüchel-Areals ein.
29-04-2024

Ei­ne Ar­chi­tek­tur des Ab­wä­gens

Nachhaltig und kostengünstig bauen ist nicht einfach. Davon berichtet auch die Architektin Norma Tollmann bei der Besichtigung ihres Erstlingswerks auf dem Basler Lysbüchel-Areal. Für eine Genossenschaft erstellte sie einen auf das Wesentliche reduzierten Wohnungsbau in Hybrid-Bauweise.

Debüt
Die praktische Verschlagwortung und die übersichtliche Benutzeroberfläche vereinfachen die Bedienung der Plattform.
29-04-2024

Schwei­zer Holz­bau im Über­blick

Die Berner Fachhochschule (BFH) entwickelt eine neue Website, die bis Ende 2024 400 Holzbauten aus den vergangenen 600 Jahren zeigen wird. Gespickt mit Bauplänen und Bildern vom Bauprozess dient die Sammlung als übersichtliches digitales Lexikon.

Holzbau
Susanne Zenker an der SIA-Delegiertenversammlung.
26-04-2024

Su­san­ne Zen­ker wird neue SIA-Prä­si­den­tin

Die SIA-Delegierten haben an ihrer Versammlung am 26. April 2024 eine historische Wahl getroffen. Erstmals in seiner knapp 190-jährigen Geschichte wird eine Frau den SIA präsidieren. Susanne Zenker tritt das Amt Anfang Juli an. Wer ist die Person hinter dem Namen? Ein Besuch in Bern bringt eine Annäherung.

SIA
26-04-2024

Ver­stär­kung im Vor­stand und Ak­ti­ons­plan «Kli­ma, En­er­gie und Res­sour­cen»

Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) haben mit Susanne Zenker erstmals in der knapp 190-jährigen Geschichte eine Frau in das Präsidium gewählt. Zudem haben sie den Vorstand mit Sarah Kristin Schalles verstärkt und mit dem SIA-Aktionsplan «Klima, Energie und Ressourcen» das Engagement für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum weiter vorangetrieben.

SIA
Showroom von Hermès: Mitten im Quartier Brera lud der Luxushersteller ein, in eine Welt einzutauchen, die Vergangenheit und Gegenwart aufs Schönste verblendete. Den Boden bedeckten in einer Art Mosaik verschiedene Arten von Stein, Erden, Holz und Terrakotta-Ziegeln, über Stege wandelnd erkundete man den Raum wie eine archäologische Stätte.
24-04-2024

Lob des Hand­werks

Die 62. Ausgabe des Salone del Mobile in Mailand schloss am Sonntag ihre Tore mit einer Rekordzahl von über 360'000 Besucherinnen und Besuchern. Zeitgleich mit der grössten Möbelmesse der Welt fand innerhalb der Stadt die Milan Design Week statt, auch bekannt als Fuorisalone. Ein Rückblick auf die besten Locations, Inszenierungen und Neuheiten.

Design
jean-michel
23-04-2024

Schön­heit folgt Sorg­falt

Die Schweizer Bevölkerung wird immer älter. Das verändert den Nutzungsmix: Städte und Gemeinden müssen künftig mehr altersgerechten Wohnraum schaffen. Ein Wettbewerbsergebnis in der Stadt Rheinfelden zeigt, wie sich betreuter Alterswohnraum, kluge Innenverdichtung und Weiterbauen im Bestand verbinden lassen.

Wettbewerbe
3000 Holzdübel halten die Fassadenschichten zusammen. Die umlaufende Laube schützt den Pavillon vor der Witterung.  Die diagonalen Streben der Struktur können als «A» für Albert Anker interpretiert werden.
19-04-2024

Ei­chen für An­ker

Das historische Wohnhaus von Albert Anker in Ins BE wurde renoviert und ergänzt. Für die reiche Hinterlassenschaft des Künstlers baute der Architekt Marcel Hegg im Garten einen Pavillon. Die massiven, mit Holzdübeln verbundenen Wände erfüllen alle energetischen Auflagen ganz ohne Isolation.

TEC21
Holzbau
Der nicht rangierte Beitrag «BMV bleibt!» erhält die bestehenden Bauten.  Die Eingriffstiefe in die Grundrisse und Statik sowie die vollständige Erneuerung  der Fassade sind aus Sicht der Jury aber nicht verhältnismässig. ­Visualisierung.
19-04-2024

Ein neu­er Quar­tier­bau­stein für Thun

Im Thuner Bohnstaudenquartier sollen drei Wohnbauten aus den 1980er-Jahren einem verdichteten Neubau mit viel städtebaulicher Präsenz weichen. Der Erhalt des Bestands war nach dem Gutachterverfahren vom Tisch. Im Wettbewerb wagten dennoch zwei Teams den Vorschlag.

Wettbewerbe

Werbung

19-04-2024

Voll Holz!

Der ungenutzte Holzanteil der Wälder ist gross: Rund 1.5 Millionen Tonnen jährlich sind minderwertig. Doch bauen lässt sich gut mit diesem Holz.

TEC21
Holzbau
turm-sankt-johan-.davos
17-04-2024

Himm­lisch ge­dreht, mensch­lich ge­rech­net

Himmlische Mächte? Das spiralförmig verdrehte Dach der Kirche St. Johann in Davos sei auf die alpinen Wetterbedingungen zurückzuführen und solle zu klimagerechtem Bauen anhalten, schrieb TEC21 im Dezember.

In eigener Sache
Zwischen Flussufer und Campus bildet das Studierendenhaus einen zeitgenössischen Baustein des Universitätsgeländes.
17-04-2024

Trans­pa­ren­tes Ler­nen

Mit der modularen Verwendung von Standardmaterialien und der damit einhergehenden Rückbaubarkeit hat das 2023 fertiggestellte Studierendenhaus der TU Braunschweig überregional für Furore gesorgt. Die Verwendung von Stahl und Glas mit Holzdecken in Hybridbauweise stellt ein Weiterdenken im Sinne der «Braunschweiger Schule» dar und eröffnet auch inhaltlich neue Freiräume.

Das Modell des Projekts zeigt die in die Geschossflächen des Baus eingebettete Holzstruktur.
16-04-2024

Holz­struk­tur fürs Schnäpp­chen­pa­ra­dies

Das Outlet Center «Fox Town» in Mendrisio TI hat eine Sanierung und Erweiterung erfahren, die auf der Umnutzung eines bestehenden Gebäudes neben dem Bahnhof beruht. Kernstück ist die neue Anbindung an den öffentlichen Verkehr, in Szene gesetzt durch eine Holzstruktur von Mario Botta.

Holzbau
Alain Oulevey (links) und Urs Rieder blättern im Rahmen ihrer letzten Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen in Bern durchs Fotoalbum: Die 15 Monate ihres interimistischen Co-Präsidiums waren erlebnisreich – Ende April geben sie den Stab weiter.
16-04-2024

«Wir kön­nen als Ver­ein nur ge­mein­sam wir­kungs­voll wer­den, wenn wir uns auch aus­tau­schen»

Alain Oulevey und Urs Rieder leiten den SIA seit Dezember 2022 in einem interimistischen Co-Präsidium. An der Delegiertenversammlung vom 26. April geben sie den Stab weiter. Im Gespräch blättern sie gemeinsam durchs Fotoalbum von 15 Monaten gemeinsamem Wirken.

SIA
Peter Wullschleger (links) hat an der OST Landschaftsarchitektur studiert, war Mitglied der Redaktion der Zeitschrift «Der Gartenbau» und führte das Landschaftsarchitekturbüro Planum in La Chaux-de-Fonds. Er war 28 Jahre lang Geschäftsführer des BSLA. Patrick Schoeck ist seit Beginn dieses Jahres Geschäftsführer des BSLA. Der studierte Historiker und Kunsthistoriker hat zuvor zwölf Jahre beim Schweizer Heimatschutz (SHS) gearbeitet, zuletzt als Leiter Baukultur und Mitglied der Geschäftsleitung.
15-04-2024

«Bau­kul­tur ist nicht nur das Ge­bau­te»

Biodiversität, urbane Verdichtung, Infrastrukturbauten, Inklusion, Schwammstadt – in komplexen Projekten ist der Beitrag der Landschaftsarchitektur zentral. Patrick Schoeck, seit 2024 Geschäftsführer des Bundes Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA, und sein Vorgänger Peter Wullschleger im Gespräch.

Landschaftsschutz

Werbung

Das 100-Jahr-Jubiläum der Triennale und der sich seit der Gründung stetig mehrende Archivschatz boten den Anlass, der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, hinter die Kulissen der Triennale zu schauen, Archivalien zu entdecken und zu erforschen.
10-04-2024

Cuo­re: Ein Herz für Stu­di­en, Ar­chi­ve und For­schung

Die Triennale Mailand lässt tief in ihr Inneres blicken und macht bislang Verborgenes zugänglich. Cuore, Herz, heisst das Mitte Februar eingeweihte neue Centro Studi Archivi Ricerca zur Geschichte der Triennale.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi