21-12-2017 Zeigen Sie Ihr Bauwerk Alle zwei Jahre laden die Mitglieder des SIA zum festlichen Tag der offenen Tür ein und lassen ein breites Publikum neueste Werke unserer Baukultur entdecken.
21-12-2017 «Ein Meister darf Normen brechen» Für den deutschen Architekten und Ingenieur Werner Sobek sind Häuser nicht bloss autonome Systeme. Er macht sich ebenso Gedanken über die wahrnehmbaren Qualitäten und über den zu hohen Materialaufwand.
21-12-2017 «Lemons» im Vergabewesen Wenn Käufer die Qualität eines Produkts nicht erkennen können, benachteiligt das die Anbieter von guten Produkten. Was bedeutet das für die Vergabe von Architektur- und Fachplanerleistungen?
19-12-2017 Symbiose und Sparring «Welche Konstruktion?» lautete das Thema des 10. Architekturgesprächs in Einsiedeln. Ingenieure und Architekten kamen zu einer ganztägigen, äusserst spannenden Auseinandersetzung zusammen.
17-12-2017 Holzbau im Höhenrausch Was bringt die Zukunft im Holzbau? Akteure aus Wissenschaft und Baupraxis zeigten sich am IHF 2017 in Garmisch optimistisch und diskutierten grosse Ideen.
17-12-2017 Ideenwettbewerb: Kulturerbe für alle Auf der partizipativen Plattform kulturerbefueralle.ch kann jedermann Vorschläge zum Umgang mit dem materiellen und immateriellen Kulturerbe eingeben.
13-12-2017 Stählerne Präsenz Der Flugplatz Dübendorf wird neu zivil genutzt. Den Wettbewerb für das architektonische Gesamtkonzept gewinnt das Projekt vom Team um Michael Meier Marius Hug Architekten.
12-12-2017 Museen aus Stahl Die aktuelle Ausgabe von steeldoc erscheint am 14. Dezember. Sie zeigt vier ganz unterschied-liche Museumsbauten – allen gemeinsam ist die Konstruktionsweise: Stahlbau.
11-12-2017 Ein Flaneur zeigt seine Stadt Eine betörende Fülle an Fotografien, eine Liebe zu unscheinbaren Details, dazu kenntnisreiche Texte: Das Ganze weckt Lust auf Berlin.
10-12-2017 «Interdisziplinarität hat mich immer begleitet» Ein Gespräch mit Joris Van Wezemael, ab Sommer 2018 neuer Geschäftsführer des SIA.
08-12-2017 Bauen in Zürich: zwischen Utopie und Resignation Anlässlich der Hauptversammlung der SIA Sektion Zürich am 16. März 1988 hielt die damalige Stadträtin Ursula Koch ein Referat über die weitere Bauentwicklung von Zürich.
08-12-2017 In der aktuellen Ausgabe Umbau und Verdichtung sind in der Schweiz zentrale Themen. Wie kraftvoll und schön das Ergebnis sein kann, zeigt TEC21 anhand eines aktuellen Beispiels in Zürich.
07-12-2017 Allgemeine Bedingungen für Stahlbau und Holzbau Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer vierten Sitzung 2017 zwei Normen und ein Merkblatt zur Publikation frei. Zudem stimmte sie zwei Projektstarts und einem Projektvorschlag zu.
07-12-2017 Befestigungen und Betonbau Der SIA unterbreitet die Normen SIA 179 sowie SIA 262/1 zur Vernehmlassung.
07-12-2017 Business-Check Führungskräfte von kleinen und mittleren Büros tun gut daran, Strategien zu entwickeln, wie sie sich auch in einem schwierigeren Marktumfeld behaupten können.
07-12-2017 Die Baubranche trifft sich in Basel Die Swissbau 2018 steht zum ersten Mal überhaupt unter einem übergeordneten Motto. So heisst es im Januar in Basel: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?».
07-12-2017 Inspiriertes Laubenganghaus Direkt neben dem ehemaligen Güterbahnhofsgebäude in Winterthur Töss ist Platz für einen Neubau. Das Projekt von KilgaPopp Architekten gewann den Studienauftrag.
07-12-2017 Joris Van Wezemael wird neuer Geschäftsführer des SIA Er folgt damit auf Hans-Georg Bächtold, der nach neun Jahren im Amt Ende Juni 2018 pensioniert wird.
07-12-2017 MUMM – das neue Managementmodell für Architektur- und Ingenieurbüros Je anspruchsvoller die wirtschaftlichen Realitäten sind, desto wichtiger wird Führung. Der kluge Einsatz von Ressourcen kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.
07-12-2017 sia aargau preis 2017 geht an die Gruppe Bibergeil Der sia aargau preis würdigt das politische und gesellschaftliche Engagement der Gruppe.
07-12-2017 Verdichtete Romantik giuliani hönger Architekten und Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure haben die Transformation einer Garage genutzt, um eine aussergewöhnliche Wohnanlage zu errichten.
07-12-2017 Virtuos erhöht In und auf den Bestandsbauten des Schlotterbeck-Areals in Zürich sind 104 zusätzliche Wohnungen entstanden – dank differenzierten Eingriffen der Bauingenieure.
07-12-2017 Vor Blicken denkmalgeschützt Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
07-12-2017 Was ist eine hochwertige Landschaft? Mit seinem Positionspapier hat der SIA ein Bekenntnis zu einer zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Landschaft abgelegt.
07-12-2017 Zielgruppengerechte Präsentationen Der Fachverein «architektura» der Architekturstudierenden an der ETH Zürich und der SIA führten zum dritten Mal in Kooperation einen Präsentationsworkshop durch.