Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

07-12-2021

Und noch ein­mal: Neue Kom­mis­si­ons­mit­glie­der ge­sucht!

Die SIA-Kommission 261 «Einwirkungen auf Tragwerke» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure MSc als neue Mitglieder.

SIA
Primeo-Erlebniscenter
06-12-2021

Re-use: of­fe­ne­re Ab­läu­fe, aber auch Stär­kung des Hand­werks

Die Veranstaltung von SIA inForm von Ende November war eine Tour d’Horizon zum Thema Re-use. Sie fand vor dem Hintergund des SIA-Positionspapiers «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie» statt, das im Herbst 2020 publiziert wurde.

SIA
Kreislaufwirtschaft
06-12-2021

SIA: Neue Kom­mis­si­ons­mit­glie­der ge­sucht!

Die SIA-Kommission 262 «Betonbau» sucht Bauingenieurinnen oder Bauingenieure als neue Mitglieder.

SIA
06-12-2021

«Die bes­te Wie­der­ver­wen­dung ist die Wei­ter­nut­zung des Be­stands»

Dario Vittani hat sich als Bauteiljäger spezialisiert. Im Video-Interview berichtet er von seinen Erfahrungen und den kreislaufwirtschaftlichen Zusammehängen beim Atelierausbau einer Halle des Gaswerks in Schlieren.

Kreislaufwirtschaft
04-12-2021

«Aus­nahms­wei­se ha­ben nicht die Stras­sen­bau­er ver­sagt»

Ein Artikel in TEC21 38/2021 fasste die lange und bewegte Verkehrsgeschichte von Splügen GR zusammen. Hierzu erreichte uns ein Leserbrief.

Astra

Werbung

Siedlung-Chene-Bougeries-Impulsberatung
02-12-2021

Im­pul­se für er­neu­er­ba­res Hei­zen im gros­sen Mass­stab

Die Umrüstung auf ein neues Heizsystem stellt bei grösseren Mehrfamilienhäusern eine Herausforderung dar. Das Programm «erneuerbar heizen» und eine spezifische Impulsberatung von energieschweiz bieten Unterstützung für Planer und Bauherrschaften an.

Interview-Mengelt-Knuchel-Ronchetti-Spluegen-A13-1
03-12-2021

«Im Aus­tausch ist vie­les mög­lich»

In Splügen steht die Sanierung der A13 an. Das Ausführungsprojekt wurde aufgelegt. Die Plangenehmigungsverfügung steht noch aus. Ein Diskussions­punkt ist die Forderung nach einer Tieferlegung der Nationalstrasse. Vertreter der drei beteiligten Parteien skizzieren ihre Sicht der Situation.

TEC21
Astra
Heftansicht 39 2021
02-12-2021

Bru­ta­lis­mus, sanft sa­niert

Bauten des Brutalismus sind bei Architekten ebenso beliebt, wie sie in breiteren Gesellschaftsschichten verpönt sind. Fensterlose Betonkuben mit Regenwasserspuren als Patina sind für Laien oft nur grau, wenn nicht gar grauenvoll. Wie kann man diese spröden Zeugen der Spätmoderne ästhetisch und energetisch in die Jetztzeit holen?

TEC21

Werbung

Sanierung-Telli-Hochhaus-Aarau-7
02-12-2021

Erl­kö­ni­ge, Sys­tem­kü­chen und ein Mie­ter­ca­fé

Ein Investor, der 40 Jahre voraus denkt. Ein Architekt, der fast keine Spuren hinterlässt. Und ein Bauleiter, der niemandem ­Sonderschichten aufbrummt. Die Sanierung der Aarauer Telli-Hochhäuser ist ein Lehrstück für diszipliniertes Bauen. Die Bewohnerschaft ist dankbar.

TEC21
Umbau
un arco solo
02-12-2021

St. Lu­zi­brü­cke, Chur

Der flache Stahlbogen «un solo arco» überzeugt die Jury ästhetisch und technisch. Zudem hat die geplante Brücke das Zeug dazu, für die Stadt Chur mehr Sehenswürdigkeit als Irritation zu werden.

Wettbewerbe
TEC21
Sanierung-Schulanlage-Looren-Horisberger-Wagen-1
02-12-2021

Ver­schalt ver­klei­det

Gelungen ist der Versuch der Architekten Horisberger Wagen, die Béton-brut-Ästhetik einer Schulanlage aus den 1960er-Jahren in die energetische Jetztzeit zu überführen. Die wärmegedämmte Fassade aus Holz interpretiert die Ruppigkeit des Originals neu.

TEC21
Umbau
Christoph Starck, Carole Pont Bourdin und Peter Dransfeld (von links) im Gespräch über das partizipative Vorgehen des SIA zur Erarbeitung der neuen Strategie.
02-12-2021

«Ein er­folg­rei­cher Ver­ein fusst auf ge­gen­sei­ti­gem Ver­trau­en»

An der Delegiertenversammlung im April 2022 legt der SIA eine neue Vereinsstrategie vor. Nach den Arbeiten im Vorstand und mit den Berufsgruppen und Sektionen konnten sich die Delegierten im September am Forum einbringen. Carole Pont Bourdin, Peter Dransfeld und Christoph Starck blicken zurück auf das Entstandene und voraus auf die Weiterreise.

SIA
Buero-Kueng-Alpnach-Bau
01-12-2021

Low­tech – gar nicht so ein­fach

«Low-Tech / No-Tech»! Der Titel einer SIA-Tagung am 18. November liesse sich auch gut als Parole skandieren. Tatsächlich zog er eine über hundert Köpfe zählende Anhängerschaft an die FHNW in Windisch. Dabei wurde deutlich: Es gibt noch Definitionsbedarf.

SIA
Nachhaltiges Bauen
never-stop-reading-2
30-11-2021

Bü­cher, Bü­cher, Bü­cher: Pla­nung in Wort und Bild

Sechs Verlage – und als Medienpartner unser espazium Verlag – präsentierten sich in der Fachbuchhandlung «neverstopreading» im Zürcher Niederdorf. Ein polarisierendes Veranstaltungsprogramm rund um die jüngsten Veröffentlichungen zog das Fachpublikum online und in realiter an.

Bücher
Verkehrsgeschichte-Spluegen-Nationalstrasse-2
30-11-2021

Splü­gen: Ein Berg­dorf an der Au­to­bahn

Splügen hat eine lange Verkehrsgeschichte. Aktuell plant das Bundesamt für Strassen die Instandsetzung der Nationalstrasse, die durch das Dorf führt – nicht ohne Gegenwind aus der Bevölkerung.

TEC21
Astra
1. Rang «Sinan, Jahan, Chota und Mihrimah» von Bollhalder Eberle Architektur.
30-11-2021

Zu­rück­hal­ten­der Ko­loss

Mit einem stimmigen Konzept von kompaktem Atriumbau und weitestgehend möglichem Erhalt des Grünraums gewinnen Bollhalder Eberle Architektur und ASP Landschaftsarchitekten den Wettbewerb zur Erweiterung der Schulanlage Triemli / In der Ey in Zürich Albisrieden.

Wettbewerbe
Tagung-stahlbetonbruecken
29-11-2021

Der Herz­schlag von Stahl­be­ton­brü­cken

Das Halbtagsseminar der Wissenschaftlich-Technischen Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhalten und Denkmalpflege WTA in der Umwelt Arena in Spreitenbach Mitte Oktober war ein Erfahrungsaustausch und eine Potenzialabschätzung für den Erhalt von Stahlbetonbauwerken.

BIM
Beton
Anergienetze TEC21 Sonderpublikation
29-11-2021

Wie heizt und kühlt ei­ne kli­ma­neu­tra­le Schweiz?

Fossile Energieträger sind Auslaufmodelle. Aber womit wollen wir unsere Räume im Winter heizen und im Sommer kühlen? Die thermische Zukunft gehört der Anergie. Das Sonderheft «Anergienetze» stellt wegweisende Projekte aus der ganzen Schweiz vor.

Anergienetze
28-11-2021

SIA er­freut über Ja zum Zür­cher En­er­gie­ge­setz

Der SIA und die kantonale Sektion Zürich sind erfreut über die Zustimmung, weil damit die Weichen gestellt werden für eine nachhaltige Baupolitik im Kanton Zürich und für zielgerichtete Klimaschutz-Massnahmen. Sie bilden das Fundament eines zukunftsfähigen Lebensraumes von hoher Qualität und somit einer hohen Baukultur.

SIA

Werbung

Anergienetze-Vewaltungszentrum-Chur
26-11-2021

Ein Netz für (fast) al­le Fäl­le

Das Anergienetz «Chur West» erschliesst Wärmequellen, die oft ungenutzt bleiben. Aufgrund des niedrigen Temperaturniveaus lässt es sich zum Heizen und zum Kühlen nutzen.

Anergienetze
Auto-Entwicklung-Strassenwesen-2
26-11-2021

Im Schmelz­tie­gel von Raum, Ver­kehr und Mensch

Das Auto und der Verkehrswegebau lösen beim Menschen wechselhafte Emotionen aus. Ein Rückblick auf die Entwicklung des Strassenwesens gibt Aufschluss über unsere Beziehung zum Auto und zur Strasse sowie die Ansprüche, die wir heute an dieses System stellen.

TEC21
Heftansicht 38 2021
25-11-2021

Ana­mne­se am Au­to

Autos – manche lieben sie, einige hassen sie. Wiederum andere nutzen sie im wahrsten Sinn des Wortes als Zweck­vehikel. Ein ähnliches Stimmungsbild zeigt sich in unserer Haltung gegenüber der Verkehrs­planung. Sie ist zu einer an Komplexität kaum zu überbietenden Aufgabe geworden.

TEC21
Astra
eduardo
25-11-2021

Er­wei­te­rung und Sa­nie­rung Schul­an­la­ge Her­ti

Mit zwei Neubauten und einer klaren Raum- und Freiraumzuweisung für die einzelnen Klassenstufen haben Burkard Meyer Architekten und Maurus Schifferli Landschaftsarchitekt den Wettbewerb für die Erweiterung und Sanierung der Schulanlage Herti in Zug gewonnen.

Wettbewerbe
Ort für Begegnungen: die SIA-Lounge an der Swissbau 2020.
24-11-2021

Treff­punkt Swiss­bau

Die Planer- und Baubranche trifft sich vom 3. bis 6. Mai 2022 in Basel an der grössten Baumesse der Schweiz. Der SIA ist Leading Partner im Swissbau Focus und mit einem vielfältigen Programm vertreten.

SIA
Cover-Monografie-Boltshauser
23-11-2021

Sinn­lich und lang­le­big: die Ar­chi­tek­tur von Ro­ger Bolts­hau­ser

Informativ, unprätentiös und mit viel Liebe zum Detail: So präsentiert sich die deutsch-englische Monografie über das bisherige Werk von Roger Boltshauser und seinem Team. Sie kombiniert Aufsätze mit profunden Projektvorstellungen und einer Auswahl seiner bekannten Couvertskizzen. Durch das Buch zu blättern, sich in die Texte zu vertiefen und die sehr bewusst gewählten Bilder zu betrachten, bereitet grosse Freude.

Bücher

Werbung

Crans-Montana-Chez-Elsy-Esssaal
22-11-2021

His­to­ri­sches Ho­tel 2022: «Chez El­sy» in Crans-Mon­ta­na

Mit dem «Chez Elsy» wird erstmals ein Haus aus den 1960er-Jahren ausgezeichnet. Der Preis für das «Historische Restaurant» geht an die «Wirtschaft zum Frieden» in Schaffhausen. Die Jugendherberge Schloss Burgdorf erhält einen Spezialpreis.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi