Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Entkoppelt eingebaute Wanne. Bild links: Hotel Dolder, Zürich (Foster + Partners/Itten + Brechbühl); rechts: Hotel Waldhaus, Sils-Maria (Miller & Maranta)
24-05-2012

Bau­män­gel ver­mei­den

Gemäss eines Forschungsprojekts der ETH Zürich werden im Wohnungsbau rund 8% der Gesamt­baukosten für die Beseitigung von Baumängeln ausgegeben. Die Gründe liegen zum einen in der steigenden Komplexität des Bauens, zum anderen in mangelhaft geschultem Personal sowohl in der Planung und auf dem Bau als auch im Fachhandel.

Blick in das Erdgeschoss mit wiederhergestellter Trennwand zwischen Wohn- und Esszimmer
24-05-2012

Ber­ner Denk­mal­pfle­ge­preis 2012

Der Denkmalpflegepreis 2012 der kantonalen Denkmalpflege Bern geht an den Umbau eines Reihenhauses in Wabern. Sie würdigt das Engagement der Bauherrin, die zusammen mit Umbra Architektur das Gebäude aus den 1920er-Jahren auf seine ursprünglichen architektonischen Qualitäten zurückgeführt hat.

Denkmalpflege
Auszeichnungen
MTQzODMzMTMxNi0zNjc1ODk1MTUwLTExOTY0LTI0.jpg
24-05-2012

Ma­schi­nen zu­hau­se

Die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts brachten nicht nur neue ­architektonische Formen, auch die Gebäudetechnik erlebte eine starke Entwicklung. Die Publikation «Maschinen zuhause» beleuchtet die Auto­matisierung des Wohnens im 20. Jahrhundert.

Bücher
Buchcover
23-05-2012

Ver­bor­ge­ne Oa­sen

Golfplätze, Poollandschaften oder Gemüsebeete: Auf den Dächern von New York gibt es viel zu sehen. Der amerikanische Fotograf Alex McLean hat die Stadt aus der Luft abgelichtet. Entstanden ist eine Fotoreihe, die New York von einer neuen Seite zeigt.

Bücher
Buchcover E2A Architects
22-05-2012

E2A Ar­chi­tec­tu­re

Bücher

Werbung

Das MFO-Gebäude am 14. Mai
17-05-2012

Ver­schie­bung des MFO-Ge­bäu­des in Oer­li­kon

Am 22. und 23. Mai wird das ehemalige Verwaltungsgebäude der Maschinenfabrik Oerlikon um 60 Meter verschoben. Die Translokation wird auf SF2 live übertragen.

MTQzODMzMTMxMS0zNjc1ODk1MTUwLTExOTY0LTI=.jpg
16-05-2012

Fas­zi­na­ti­on Renn­bahn

Die Publikation «Rennbahn Oerlikon - 100 Jahre Faszination Radsport» erschien anlässlich des Jubiläums dieses ungewöhnlichen Bauwerks. Neben der Geschichte der ältesten Sportarena der Schweiz stehen Menschen aus ihrem Umfeld im Mittelpunkt.

Bücher
MTQzODMzMTMxMi0zNjc1ODk1MTUwLTExOTY0LTQ=.jpg
16-05-2012

Ge­mein­schaft ein­for­dern

Am 20. April fand in Zürich das diesjährige «ETH Forum Wohnungsbau» statt. Das äusserst breit gefächerte Themenspektrum – von der Materialforschung über den Zonenplan zum Wohnungsbau – führte nicht zu Verwirrung, sondern zu einer gelungenen Synthese unterschiedlichster Aspekte des nachhaltigen Bauens.

Werbung

Waldungen bei der Burg Rotberg Teil des rund 1000 Hektaren Wald umfassenden Reviers der FBG
15-05-2012

Bin­ding Wald­preis 2012

Auszeichnungen
MTQzODMzMTMwOS0zNjc1ODk1MTUwLTExOTQzLTE2.jpg
15-05-2012

WWF Li­ving Pla­net Re­port: Wer viel hat, ver­braucht viel zu viel

Mit der Bevölkerungszahl und dem Verbrauch pro Kopf ist die Belastung für die Natur weiter gestiegen: Die Weltbevölkerung braucht inzwischen mehr als eineinhalb Mal so viele Ressourcen, wie die Erde langfristig bieten kann.

Gilles Aubry und Yves Mettler, Ausstellung «Black Move», Kunsthaus Langenthal
13-05-2012

Krieg in der Schweiz

Zwei neue Ausstellungen im Kunsthaus Langenthal beschäftigen sich mit dunkler Materie: «Black Move» des Künstlerduos Aubry/Mettler mit dem Teer der Firma Ammann.

Birs-Landschaft
11-05-2012

«Bir­spark» ist Land­schaft des Jah­res 2012

Auszeichnungen
Landschaftsschutz
Eingangsbereich des Architekturmuseums in Bogotá. Die Bauten des Campus der Universität wurden in traditioneller Bauweise errichtet: Tragwerk aus Beton, Ziegelummauerung und Fenster mit Eisenrahmen
10-05-2012

Bo­go­tá: Stadt in der Stadt

Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wirkt auf den ersten Blick wie ein riesiges Patchwork aus Industrie- und Gewerbebauten, Wohnhäusern jeglicher Couleur und einem Viertel, das mit seinen Wolkenkratzern einem kleinen Manhattan gleicht. Mit heute acht Millionen Einwohnern hat sich die Bevölkerungszahl während der vergangenen 50 Jahren verzehnfacht. Das hinterlässt Spuren.

AG)
10-05-2012

Er­folg­rei­che Swiss­bau 2012

Swissbau
«Turm zum Himmel» von Georg Traber
10-05-2012

Gros­se Auf­ga­ben für den Ju­bi­lar

Im Beisein von über 600 Gästen, Präsident Stefan Cadosch und Bundesrätin Doris Leuthard hat der SIA am 4. Mai 2012 in Aarau sein 175-jähriges Bestehen gefeiert. Angesichts der grossen Herausforderungen, war das Fest weniger eines der Rückbesinnung als des Ausblicks; geprägt von Zuversicht und – wohl ähnlich wie vor 175 Jahren – von einer neu erwachten Aufbruchstimmung.

SIA
Moschee in Tirana (2011, projektiert). Architektur: BIG, Kopenhagen
10-05-2012

Ku­bus oder Kup­pel

Die neue Ausstellung «Moscheen - Perspektiven einer Bauaufgabe» in der ifa-Galerie Berlin illustriert die architektonische Anpassungsfähigkeit des Islam bei der Glaubensausübung.

MTQzODMzMTMwOC0zNjc1ODk1MTUwLTExOTQzLTEx.jpg
10-05-2012

Schat­ten kon­stru­ie­ren

Bücher
MTQzODMzMTMwNS0zNjc1ODk1MTUwLTExOTQzLTA=.jpg
08-05-2012

Bahn im­mer be­lieb­ter - Au­to bleibt wich­tigs­tes Ver­kehrs­mit­tel

Durchschnittlich fast 37 Kilometer legte 2010 jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Schweiz täglich im Inland zurück. Verglichen mit 2005 hat die Tagesdistanz um rund vier Prozent zugenommen. Dies geht aus dem «Mikrozensus Mobilität und Verkehr» hervor, den das Bundesamt für Statistik (BFS) und das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) durchgeführt haben.

08-05-2012

Neu­es Mass beim Bau­en

Barrierefreies Bauen, Universal Design, Design for All: Diese Begriffe bzw. Konzepte stehen für sozial nachhaltiges Bauen, das den Bedürfnissen von Menschen mit unterschiedlichsten Fähigkeiten gerecht werden soll. Die Veranstaltung vom 7. Mai im Volkshaus Zürich zeigte Denkansätze und Umsetzungsmöglichkeiten auf.

Werbung

05-05-2012

In­ter­net­por­tal ge­gen Kli­ma­my­then

Wissenschaftlich unhaltbare Behauptungen zur Erderwärmung für Laien verständlich widerlegen will das neue Internetportal «www.klimafakten.de».

Verkehrsflächen im Schulhaus Breitfeld. Das Farbkonzept basiert auf der Originalfarbigkeit
05-05-2012

Um­bau Pri­mar­schu­le Breit­feld, Bern

Umbau
Neuer Mehrzweckraum im Dachstock des Schulhauses Lorraine
05-05-2012

Um­bau Pri­mar­schu­le Lor­raine, Bern

Umbau
Zürcher Katzensee
04-05-2012

100 Jah­re im Diens­te von Na­tur, Land­schaft und Orts­bild

Ende Mai feiert die Natur- und Heimatschutzkommission (NHK) des Kantons Zürich ihr 100-jähriges Bestehen.

Heimatschutz
Pioniere an der Arbeit
04-05-2012

100 Jah­re usic

Die Schweizerische Vereinigung ­Beratender Ingenieurunternehmungen usic feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Verband im Jahr 1912 in Lausanne unter dem Namen Association Suisse des Ingénieurs-Conseils (ASIC).

Gegenstände aus der alpinen Welt liegen fein säuberlich aufgereiht da zur Besichtigung vom Besuchersteg aus
04-05-2012

Al­pi­ne Aus­le­ge­ord­nung

Ohne Vitrinen, dafür mit einer eindrücklichen und witzig gestalteten Auslegeordnung präsentiert sich das Alpine Museum der Schweiz in Bern seit Ende März neu als Themenhaus der Gegenwart. Der Titel der aktuellen Ausstellung, «Berge versetzen. Eine Auslegeordnung», ist gleichzeitig Programm: Der Basar aus alpinen Gegenständen erweist sich als Schatzkammer zur Geschichte unserer Bergwelt.

Werbung

Vordergrund Sphinx, Hintergrund Grosser Aletschgletscher, Luftaufnahme von Norden.
04-05-2012

Auf 3500 Me­tern den Puls der At­mo­sphä­re mes­sen

Welches Wetter sucht Europa heim, welche Schadstoffe oder Treibhausgase gehen in die Luft? All dies wird am Extremstandort Jungfraujoch erfasst und analysiert - seit über 80 Jahren.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi