Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

58dd4d63af877.jpg
30-03-2017

In der Wild­nis

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Schön einfach gelöst: Schutz vor sommerlicher Überhitzung dank Sonnenschirmen gegen Hitzestress in der rumänischen Stadt Temeswar. Nicht ganz so einfach zu lösen: Die Anzahl heisser Tage in der Schweiz wird in zukünftigen Sommern zunehmen. Höchste Zeit also, die Anpassung unserer Gebäude an die prognostizierten Klimaszenarien anzugehen.
30-03-2017

Kli­ma­de­sign für die Zu­kunft

Der Klimawandel schreitet voran, so viel ist sicher. Aber wie gut sind die Gebäude, die wir heute bauen, darauf vorbereitet?

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Wachsende Städte brauchen mehr begrünte, kühlende Räume; trotzdem sind bestehende Flächen nicht sakrosankt: Der Finsbury Circus Garden ist der älteste Stadtpark von London. Um ihn anzulegen, wurde vor über 200 Jahren sogar ein Spital abgerissen. In den letzten Monaten allerdings wurde unter dem Park eine neue U-Bahn-Linie durchgezogen.
30-03-2017

Küh­len­de Plät­ze sind op­por­tun

Damit der Klimawandel die urbanen Hitzeinseln nicht weiter aufheizt, wollen Städteplaner die grüne Infrastruktur aufwerten.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
30-03-2017

Qua­li­täts­si­che­rung in der Ge­bäu­de­tech­nik

Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz lädt die ­Berufsgruppe Technik Bauherren, Unternehmer und Planer zu einem Workshop ein.

SIA
30-03-2017

Re­si­li­enz

Was bedeutet Resilienz in der Ökologie? Und was hat das mit Städten und Bauwerken zu tun?

Werbung

Architekten und Planer können zum Beispiel im Fall eines Erdbebens zur Rechenschaft gezogen werden.
30-03-2017

Wer früh plant, kann sich güns­tig vor Na­tur­ge­fah­ren schüt­zen

Die beste Architektur nützt nichts, wenn das Werk nicht auf einer sicheren Grundlage steht.

SIA
Dominik Piringer ist Atmosphärenphysiker und Referent für Stadtklimatologie, Umweltamt Stadt Graz.
30-03-2017

«Ein Wan­del auch im Kli­ma­be­wusst­sein»

Klimatologe Dominik Piringer koordiniert den Massnahmenplan zum urbanen Klima und die Begrünungsstrategie der österreichischen Stadt Graz.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
58db633da40d8.jpg
29-03-2017

Die neue Mit­te

In einer neuen Reihe stellen wir Ihnen Projekte vor, die bei der diesjährigen Auflage von «Umsicht – Regards – Sguardi» ausgezeichnet wurden. Heute: Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon.

Auszeichnungen

Werbung

Die Alpenstadt 2017 Tolmezzo liegt im Friaul in Norditalien, nahe der Grenzen zu Slowenien und Österreich. Das Wahrzeichen im Stadtbild ist der pyramidenförmige Monte Amariana.
28-03-2017

Auch in den Al­pen ist die Zu­kunft ur­ban

Der europäische Verein «Alpenstadt des Jahres» feiert sein 20-jähriges Bestehen.

58d90bcd69345.jpg
27-03-2017

Stu­den­ten­wohn­heim Nord­havn – das neue Aar­hus

Einer der frühen Neubauten im Hafenareal: ein energieneutrales Studentenwohnheim.

58d5387ee9f00.jpg
24-03-2017

Bil­der­buch für Ar­chi­tek­ten

Hans Scharoun ist es zu verdanken, dass die Berliner Akademie der Künste wertvolle Architektennachlässe in den Archiven beherbergt.

Bücher
58d3c25a68551.jpg
24-03-2017

Ein Weg aus der Ver­dich­tung?

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

58d40635913cf.jpg
24-03-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Die ikonische Architektur von Herzog & de Meuron trifft auf ein raffiniertes ­Tragwerk. Trotz allen Widrigkeiten gelang den Beteiligten ein Bauwerk mit echtem Mehrwert.

TEC21
Der Küchenblock in der Musterwohnung ist als Treffpunkt konzipiert – gekocht wird hinter den Kulissen.
24-03-2017

Kaf­ka oder Wag­ner

Der Hotspot der Hochkultur inspiriert zu theatralischen Gesten – ganz im Sinn oder aber gegen die Gestalt der Elbphilharmonie.

Innenarchitektur
58d3e3ac94eef.jpg
24-03-2017

Kraft­fluss für die Mu­sik

Die Aufstockung der Elbphilharmonie auf dem Kaispeicher A ist ein Ingenieurbauwerk sondergleichen. Zum Tragen gebracht haben es Schnetzer Puskas Ingenieure.

TEC21
Stahl
Innenansicht des grossen Konzertsaals: Die Sitzreihen sind wie ein Weinberg rund um die Bühne angeordnet. Die Vertikalität des Raumeindrucks wird durch die sich zeltartig nach oben stülpende Deckenkonfiguration noch gesteigert. Aus ihrer Mitte senkt sich das Volumen des Akustikpilzes herab. In diesem Reflektor verbirgt sich auch das Fernwerk der Orgel. Das Hauptwerk der Orgel beherrscht den Saal mit seinem Prospekt nicht, wie man es aus anderen Konzertsälen kennt, sondern ist auf überzeugende Weise far
24-03-2017

Von Wel­le und Klang

Die vom Wellenschlag geprägte Formensprache der Elbphilharmonie setzt auch im Innern Akzente. Aufwendige Computersimulationen sollen den Klang optimieren.

TEC21
Rendering/photo collage of the Swiss Pavilion in Venice for «Svizzera 240: House Tour»
24-03-2017

Wett­be­werb für die Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le 2018: Er­geb­nis­se der ers­ten Wahl­run­de

Pro Helvetia hat fünf Projekte für die zweite Runde des Wettbewerbs für den Schweizer Pavillon in Venedig ausgewählt.

Architekturbiennale
Die Holzbauten des Siegerentwurfs «Hole #19» fügen sich mit ihren Proportionen und ihrer Materialisierung selbstverständlich in die Umgebung ein. Die Fassaden wechseln zwischen offenen und geschlossenen Flächen.
24-03-2017

Zwi­schen Ober­land und Süd­see

L2A Architekten gewinnen den Wettbewerb für ein neues Clubhaus mit einer zeitlosen Interpretation vernakulärer Typologien.

Wettbewerbe
Das Siegerprojekt «Grosser Bär» des Wettbewerbs für den Neubau des Klassentrakts beim Schulhaus Wallrüti in Oberwinterthur setzt aus Kostengründen auf eine aussenliegende Erschliessung.
24-03-2017

«Von der Ein­spa­rung dürf­te nicht viel üb­rig blei­ben»

Zur Wettbewerbskritik «Erfrischend radikal» in TEC21 7–8/2017 erreichte uns ein sachkundiger Kommentar.

Meinung

Werbung

23-03-2017

Ef­fi­zi­en­ter Ein­satz von Be­leuch­tung de­fi­niert

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 9. März 2017 in Bern Projekte formell abgeschlossen, die seit mindestens einem Jahr im Verkauf sind.

SIA
Die Elbphilharmonie besteht aus dem siebenstöckigen Speichergebäude von 1963 und dem darüberliegenden achtzehnstöckigen Aufsatz von Herzog & de Meuron. Dazwischen, auf Höhe der Fuge zwischen Sockel und Aufbau, liegt die öffentlich zugängliche Plaza.
23-03-2017

Fuss ge­fasst und ab­ge­ho­ben

Die im Januar 2017 eröffnete Elbphilharmonie von Herzog & de Meuron hat eine wechselvolle Entstehungsgeschichte.

TEC21
Der langjährige BGU-Präsident Fritz Zollinger in die Lektüre vertieft an der Delegierten­versammlung in Genf 2015
23-03-2017

Land­schaft als in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­kunfts­auf­ga­be

Dank Fritz Zollingers Beharrlichkeit entwickelten sich Umweltthemen vom ­exotischen Randgebiet zum wichtigen Querschnittsthema des SIA.

SIA
Die Norm SIA 380/1 Heizwärmebedarf zählt zu den wichtigsten Normen mit einer Vielzahl von Nutzern.
23-03-2017

Mass­voll und wirt­schaft­lich

Die Norm SIA 380/1:2016 will die Energieeffizienz des schweizerischen ­Gebäudeparks fördern.

SIA
58d23b38c9010.jpg
23-03-2017

Son­ne­s­ga­de 11 – das neue Aar­hus

Aarhus, Teil 3: das Bürohaus Sonnesgade 11 im Künstlerviertel rund um den alten Güterbahnhof.

Blitzeinschlag südlich von Winterthur ZH.
22-03-2017

Und täg­lich stellt sich die Wet­ter­fra­ge

Eindrücke aus der Ausstellung «Wetter. Sonne, Blitz und Wolkenbruch» im Landesmuseum Zürich.

Werbung

Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon: die neue Fussgängerunterführung.
22-03-2017

«Um­sicht – Re­gards – Sguar­di» 2017: die Ge­win­ner

Gestern Abend hat der SIA die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» an sechs umsichtig gestaltete Werke verliehen.

Auszeichnungen
SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi