Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

-
17-12-2019

Mo­nu­men­ta­le Mo­de

Einander nacheifern, aufeinandertreffen und miteinander flirten: Mode und Architektur spielen Katz und Maus.

Prada Experience
Cover steeldoc 4/19
17-12-2019

steel­doc 4/19: Trep­pen

Die aktuelle Ausgabe von steeldoc geht der Frage nach, welche Bedeutung der Treppe innerhalb eines Entwurfs zukommt.

steeldoc
Stahl
Der Architektenwettbewerb
17-12-2019

«Ak­tu­el­le Wett­be­werbs­ver­fah­ren sind volks­wirt­schaft­li­cher Blöd­sinn»

Der offene Wettbewerb gilt als Schlüsselwerkzeug für die hohe Qualität der hiesigen Baukultur. Unser Leser hinterfragt das Verfahren und schlägt Alternativen vor.

Meinung
Melanie Brunner-Müller
13-12-2019

14. VSLI-Ta­gung im Fo­rum Zug

An der von der Vereinigung staatlicher und kommunaler Leiter Immobilien (VSLI) veranstalteten Tagung vom 28. November 2019 trafen sich im Theater Casino Zug Vertreter der öffentlichen und privaten Immobilienbranche zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Der Morgen war dem Holzbau gewidmet.

Wohnüberbauung Hagmannareal, Winterthur
11-12-2019

Ar­chi­tek­tur­preis Kan­ton Zü­rich 2019: sie­ben Bau­ten aus­ge­zeich­net

Die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich prämiert 2019 zum sechsten Mal beispielhafte Bauten im Kanton. Aus 93 Eingaben kürte eine Jury sieben Preisträger: Am 10. Dezember wurden im Toni-Areal in Zürich drei Auszeichnungen und vier Anerkennungen vergeben.

Auszeichnungen

Werbung

Fondazione Prada Mailand
11-12-2019

The Pra­da Vi­be: ur­ba­ne Kul­tur für die glo­ba­le Stadt

Beim Projekt für die Fondazione Prada in Mailand haben sich Miuccia Prada und Patrizio Bertelli in Zusammenarbeit mit Rem Koolhaas/OMA nicht nur mit der architektonischen Wiederbelebung einer Industriebrache auseinandergesetzt, sondern auch mit deren Wirkung in der virtuellen Welt.

Prada Experience
Schweizer Baumuster-Centrale Zürich
10-12-2019

Schwei­zer Bau­mus­ter-Cen­tra­le Zü­rich wird Mit­glied des Ma­te­ri­al-Ar­chivs

Das Material-Archiv ist eine Institution in der schweizerischen Bildungslandschaft – Informationen zu rund 1000 Materialien stehen hier real und online zur Verfügung. Ab dem 1. Januar 2020 wird die Schweizer Baumuster-Centrale Zürich sein 9. Mitglied.

Grafik Kreislaufwirtschaft
09-12-2019

Von li­ne­ar zu zir­ku­lär

Die Umsetzung kreislaufwirtschaftlicher Prinzipien ist aus ­Nachhaltigkeitsgründen nötig – darin sind sich Behörden und Fachleute einig. Eine Tagung in Biel zeigte, dass zur Circular Economy mehr als Recycling gehört.

Nachhaltiges Bauen
Kreislaufwirtschaft

Werbung

Die Architektur des Projekts «Volume 2» von Vécsey Schmidt Architekten scheint aus der Zeit gefallen zu sein.
05-12-2019

Sa­kral­bau für die Pop­mu­sik

Der Konzertclub «Kuppel» zwischen Zoo Basel und Heuwaage, einst als Provisorium errichtet, soll ein definitives Zuhause erhalten. Vécsey Schmidt Architekten nehmen die Bezeichnung des Clubs wörtlich und entwerfen einen Kuppelbau mit Anleihen von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Wettbewerbe
EggerFlach
05-12-2019

«Es ist wich­tig, dass sich der SIA im Par­la­ment ein­bringt»

Der eine startet in seine dritte Legislatur, der andere ist ein Neuling auf der nationalen Politbühne: Beat Flach und Kurt Egger vertreten den SIA in den nächsten vier Jahren im ­Nationalrat.

SIA
Unvorhergesehenes 47_2019
04-12-2019

Ab­ge­duscht

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Abenteuer
04-12-2019

Auf ins Aben­teu­er

Ab Beginn des neuen Jahres fällt das Zeitaufwandmodell der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen endgültig weg. Für Planer und Auftraggeber ist das Risiko und Chance zugleich.

TEC21
LHO
Campus Sursee Schwimmhalle
04-12-2019

Aus­hän­ge­schil­der aus Be­ton

Die beiden Hallen des neuen Sportzentrums auf dem Campus Sursee zeichnen sich durch den intelligenten Einsatz von vorgefertigten Betonteilen aus. Die Spannbetonkonstruktion erforderte besonderes Augenmerk vonseiten der Konstrukteure, insbesondere wegen der korrosiven Umgebung der Schwimmhalle.

Beton
Schwimmbäder
04-12-2019

Do­ku­men­ta­ti­on D 0243 Ge­rüst­bau

Zur Dokumentation sind Korrigenda in deutscher und französischer Sprache zur ­Publikation freigegeben.

SIA
FEANI2019
04-12-2019

Eu­ro­pas In­ge­nieur­ver­bän­de er­ör­tern ak­tu­el­le Zu­kunfts­the­men

Bei ihrer Generalversammlung in Island fanden die FEANI-Vertreter klare Worte. Neben der ­Nachwuchsförderung für die MINT-Berufe standen die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung im Fokus.

SIA
Heftansicht 48 49
04-12-2019

LHO-Re­vi­si­on: kei­ne Angst vor dem Um­schwung

Seit rund 140 Jahren empfiehlt der SIA in seinen Regelwerken Modelle zur Vergütung von Architektur- und Ingenieurdienstleistungen – ohne gesetzliche Grund­lage. Doch nach zwei Interventionen der Wettbewerbskommission in den Jahren 2002 und 2015 werden diese ­Ho­no­rar­empfehlungen ab Januar 2020 Geschich­te sein. Die LHO werden neu ohne Grundlagen zur Honorarberechnung nach den Baukosten publiziert – und hinterlassen eine Lücke der Ungewissheit.

TEC21
LHO
LHO
04-12-2019

Sind des Nach­bars Kir­schen süs­ser?

Die vom SIA eingesetzte Expertengruppe sucht nach Wegen, um die wegfallenden Kalkulationshilfen zu ersetzen. Dazu hat sie auch die Regelungen anderer Länder einbezogen.

TEC21
LHO
1
04-12-2019

Stell­dich­ein bei Glüh­wein

Mit viel Vorfreude, fruchtig-würzigem Glühwein und hausgemachten Lebkuchen durften wir Ende November rund 30 Leserinnen und Leser in unseren Verlags- und Redaktionsräumen empfangen. Neben einem Einblick in unsere tägliche Arbeit bot sich die Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen und einen direkten Austausch.

TEC21
04-12-2019

Ver­nehm­las­sung prSIA 343/2

Der SIA unterbreitet den Norm­entwurf prSIA 343/2 Türen in Flucht- und Rettungswegen – Eigenschaften und Anwendungen zur Vernehmlassung.

SIA

Werbung

Ankerstrasse
04-12-2019

Zu­kunfts­fä­hi­ge LHO?

Mit der anstehenden ordentlichen Revision hat der SIA Gelegenheit, die LHO am Puls der Zeit auszurichten und die gesellschaftliche Bedeutung der Planungsberufe zu stärken.

TEC21
LHO
alle_3
04-12-2019

«Wir stre­ben ei­ne zü­gi­ge Re­vi­si­on an»

Welchen Ansprüchen müssen zukunftsfähige LHO gerecht werden? Eine Bauingenieurin und ein Bauherrenvertreter im Gespräch mit dem Präsidenten der Zentralkommission für Ordnungen (ZO).

TEC21
LHO
Das Gebäude zum Spielplatz wurde von Anwohnern in partizipativer Arbeit erstellt.
01-12-2019

Mal­leys Hüt­te

Der Abenteuerspielplatz von Pierrefleur war lange Zeit die einzige Anlage dieser Art in Lausanne. 2014 gab die Stadt ein zweites Projekt im ­Quartier Sébeillon/Malley in Auftrag. Ein vierjähriger partizipativer Prozess mün­dete in einen Ort, der im Sozialgefüge des Quartiers ver­ankert ist.

Holzbau
29-11-2019

Der Ar­chi­tek­tur­be­ruf im Wan­del

Die Sektion Zürich des SIA und der BSA haben Ende Oktober 2019 in Zürich einen Anlass zur Revision der Ordnung «SIA 102» abgehalten. Im vollen Saal wurde diskutiert – weit über die Revision der Ordnung und die Kalkulationshilfen hinaus: Es ging um Veränderungen im Berufsbild der Architekten.

LHO
Foto: Phil Meech, courtesy OMA
27-11-2019

Die Epi­cen­ter von OMA und Her­zog & de Meu­ron

Die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfenen Projekte für Prada boten die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Kultur und Kommerz durch architektonisch-experimentelles Forschen neu zu definieren.

Prada Experience
Rot
27-11-2019

Soft Space – Auf­lö­sung der Gren­zen

Ausgehend von einem intensiveren Gebrauch des bestehenden Raums durch Verschieben, Öffnen und Trennen oder durch das Nutzen von spezifischen Einrichtungen für unterschiedliche Zwecke entsteht Verdichtung. Nicht nur eine kreativere Haltung der Gesellschaft, sondern auch die Verbreitung einer offenen Innenarchitektur unterstützt Mehrfachnutzungen. Dies ist ein wichtiges Ziel beim Nachdenken über ökonomische Räume.

Werbung

HIstorisches Hotel 2020 Les wagons Winterthur
26-11-2019

His­to­ri­sche Ho­tels 2020 ge­kürt

Die «Chesa Grischuna» in Klosters GR ist «Historisches Hotel des Jahres 2020». «Historisches Restaurant des Jahres 2020» ist das Gasthaus «Rössli hü» in Root LU. Der Spezialpreis für ein ganz besonderes Umnutzungsprojekt geht an «Les Wagons», Bistro und Bar, in Winterthur ZH.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi