Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Museen

<- Alle Beiträge ansehen
Mit seiner filigranen Stahlkonstruktion und seinen gestapelten Hausformen mit Holzverkleidung ist der Aussichtsturm im weitläufigen Park von Carrières-sous-Poissy bei Paris eine weithin sichtbare Landmarke.
20-04-2018

Sta­peln und ver­bin­den

Mit zwei Bauten der Architekten AWP und HHF sowie der Ingenieure EVP und Schnetzer Puskas hat die Ausgestaltung des Parc du Peuple de l’Herbe im Westen von Paris begonnen.

TEC21
Holzbau
Stahl
Museen
Halle
02-03-2018

Mu­se­um für Ge­stal­tung Zü­rich wie­der­eröff­net

Nach drei Jahren präsentiert das Museum sein frisch renoviertes Stammhaus an der Ausstellungsstrasse.

Museen
Aus der Ferne betrachtet bilden die identisch materialisierten Pavillons ein Ensemble.
22-02-2018

Fra­gi­le Pfahl­bau­ten

Von den Gebäuden und Fördereinrichtungen einer ehemaligen Zinkmine in Norwegen waren nur noch wenige Spuren erhalten. Peter Zumthor belebte 2016 den fast vergessenen Ort mit einem Museum neu.

TEC21
Museen
Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington, D. C. Es bekam gerade den Preis «Beazley Design of the Year» des Design Museum London verliehen.
22-02-2018

Ge­lun­ge­ne Sym­bo­lik

Die Anziehungskraft des National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) in der US-Hauptstadt ist immens. Für die Geschichte und Kultur der Afroamerikaner bietet es eine passende Architektur.

TEC21
Museen
Das National Museum of African American History and Culture (NMAAHC) steht auf der Mall in Washington D.C.
22-02-2018

NMAAHC Mu­se­um in Wa­shing­ton D.C.

Unsere Fotostrecke wartet mit stimmungsvollen Ein- und Ausblicken auf.

Museen

Werbung

Der Museumsneubau ist unauffällig in die Dünenlandschaft eingefügt. Rechts davon steht weithin sichtbar der deutsche Wehrmachtsbunker.
14-01-2018

BIG: Bun­ker-Mu­se­um in den Dü­nen Jüt­lands

Die Anziehungskraft des neuen Tirpitz-Museums liegt im spannungsvollen Kontrast zwischen Alt- und Neubau. Es entstand ein «unsichtbares Museum».

Museen
59f338c49a7d4.jpg
27-10-2017

Stadt­mu­se­um Aar­au aus­ge­zeich­net

Der Bau von Diener & Diener Architekten und Martin Steinmann wurde mit dem Gestaltungspreis für Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz geehrt.

Auszeichnungen
Museen
Dem Naturmuseum im St. Galler Osten gelingt der Spagat zwischen unverwechselbarer Form und städtebaulicher Einpassung.
11-08-2017

Das Rep­til am Stadt­rand

Was lange währt …: Das neue Naturmuseum in St. Gallen von Meier Hug Architekten und Armon Semadeni Architekten bietet neue Möglichkeiten für die beeindruckende Sammlung des Hauses.

TEC21
Museen
Altes Zeughaus Solothurn: der Erschliessungsturm als interner Neuling und dahinter die Waffenwand (2. Ausstellungsgeschoss).
11-08-2017

Ein Schau­la­ger für Krieg und Frie­den

Wie attraktiv und publikumsträchtig ist eine historische Waffensammlung? Der Kanton Solothurn wagt mit der Erneuerung des Zeughauses eine inhaltliche ­Auffrischung der Ausstellung.

TEC21
Museen
Baukultur
598c60e79acca.jpg
11-08-2017

Lo­ka­le Mu­se­en: Raum und In­halt

Um die Zukunft der Museumslandschaft Schweiz muss man sich angesichts hoher Besucherzahlen und kuratorischer Bemühun­gen kaum Sor­­gen machen.

TEC21
Museen
Roger Aeschbach ist Designer FH, konzipiert Museen und Ausstellungen und führt seit 23 Jahren das Büro element design, Basel. Zu den Referenzen gehört unter anderem die Erweiterung des Deutschen Literaturarchivs in Marbach bei Stuttgart.
11-08-2017

«Auf Au­gen­hö­he mit der Ar­chi­tek­tur»

Der Szenograf des Museums Altes Zeughaus Solothurn erklärt, welche Struktur- und Wahrnehmungsebenen die Realisierung einer Ausstellung erschweren können.

TEC21
Museen
Neuheit I: Anna-Göldi-Museum im historischen Hänggiturm in Glarus Ennenda – Eröffnung am 20. August. (Ausstellungsmacher: Raumprodukt Zürich)
10-08-2017

Viel­fäl­ti­ge und dich­te Mu­se­ums­land­schaft Schweiz

In jeder vierten Gemeinde steht ein Museum; das Ausstellungsangebot ist breit gestreut und wird gut besucht.

Museen
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park.
04-05-2017

Ate­lier Pe­ter Zum­thor: Er­wei­te­rungs­bau für die Fon­da­ti­on Beye­ler

Der Schweizer Architekt setzt sich gegen zehn nationale und internationale Architekturbüros durch.

Museen

Werbung

Alt und Neu: Der im Juli 2016 eröffnete Erweiterungsbau ergänzt das Gebäude des damaligen Stadtbaumeisters Gustav Gull von 1898 um einen neuen Gebäudetrakt. Dieser bildet mit seiner Brücke ein Tor zum Platzspitz und ermöglicht einen Rundlauf durch das Museum. Ein grosser Teil des Altbaus wurde vor den und während der Neubauarbeiten nach denk­malpflegerischen Grundsätzen erneuert und umgebaut.
16-03-2017

Ge­fal­te­ter Mo­no­lith

Der Erweiterungsbau des Landesmuseums Zürich ist gewagt. Schnetzer Puskas Ingenieure liessen sich auf die architektonische Intention ein.

TEC21
Beton
Museen
Andreas Ruby, seit 2016 Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums in Basel.
03-02-2017

Stadt­bum­mel mit ei­nem Mu­se­ums­di­rek­tor

Unsere Kollegen von TRACÉS waren mit dem neuen S AM-Direktor Andreas Ruby unterwegs auf einem Stadtbummel durch Basel.

Museen
Basel
Kunstmuseum Basel, Hauptbau: Elegant fliessen die Treppenläufe aus der Vertikalen und lenken das Tageslicht in die Erschliessungsbereiche.
12-01-2017

Quer­be­zü­ge

Die opulente Treppe des Hauptbaus kehrt im Neubau des Kunstmuseums Basel als zeitgenössische Interpretation wieder und irritiert die Besucher.

Museen
Basel
Innenarchitektur
587645daabea6.jpg
11-01-2017

Snøhet­tas zwei­ter Streich

Bildstrecke: Im norwegischen Lillehammer veredelten die Architekten das Museums- und Kinogebäude von Erling Viksjø aus den 1960ern.

Museen
Von aussen präsentiert sich das Broad Museum in Los Angeles als einfache Box mit perforierter Hülle, die an zwei Ecken aufgeschnitten wurde. Auffällig ist der sogenannte Okulus, eine grosse dezentrierte Einbuchtung in der Hauptfassade.
05-01-2017

Schlei­er und Ge­wöl­be

Der Kunstmäzen Eli Broad hat sich von Diller Scofidio + Renfro neben die glänzende Walt Disney Concert Hall in Downtown Los Angeles eine Schatztruhe bauen lassen.

TEC21
Museen
Der Anbau des SFMoMA von Snøhetta orientiert sich mit seinen Öffnungen und der Terrasse im 7. Geschoss vorrangig zur entgegengesetzten Seite der Stadt hin. Vom Botta-Gebäude ist auf dieser Seite nichts zu sehen, da es vom Anbau verdeckt wird.
05-01-2017

Tan­zen mit Ma­rio Bot­ta

An einen postmodernen Museumsbau anzubauen ist schwierig. Die norwegischen Architekten Snøhetta haben ein eigenständiges Volumen als Hintergrundkulisse erstellt.

TEC21
Museen

Werbung

Kunsthaus Zug. Wandinstallation in der Kunsthaus-Bar: Peter Kogler, Ohne Titel, 2010.
18-11-2016

Die schöns­ten Mu­se­en der Schweiz

Im zweiten Band der «schönsten Museen der Schweiz» stellt der Schweizer Heimatschutz 50 «Orte der Kunst» vor.

Museen
Heimatschutz
Innenarchitektur
Geschwungene Treppen als gemeinsames Motiv in den Museumserweiterung von Herzog &amp; de Meuron
03-11-2016

Ähn­lich an­ders

Mit den Anbauten der beiden Vorzeigemuseen in London und Colmar demonstrieren Herzog & de Meuron ihre entwerferische Spannweite.

TEC21
Museen
Backstein
Das Betonskelett der Erweiterung als «Rahmen-Riegel-Konstruktion» im Bereich der Fassadenebene und der markante innere Kern aus Ortbeton, der das Gebäude mit seiner komplexen Geometrie aussteift. Die statisch kontinuierlich funktionierenden und vorfabrizierten Fassadenstützen verändern ihre Neigung, wo sich die Fassade «faltet». Ecken und Falten der Fassade sind stützenfrei. Rechts: Aus dem erhaltenen Betonsockel der vormaligen Tanks erschliesst sich die Erweiterung. Mit altem und neuem Beton verfle
03-11-2016

Aus dem Be­stand her­aus

Die Erweiterung der Tate Modern steht auf dem bestehenden Betonsockel der drei Öltanks, die 2012 rückgebaut wurden.

TEC21
Museen
58176fa938546.jpg
03-11-2016

Die Kunst, für Kunst zu bau­en

Der Museumsbau vereint differenzierte räumliche Ansprüche mit hochfunktionaler Architektur, die aber der Kunst den grossen Auftritt überlässt – im besten Fall.

TEC21
Museen
Der pyramidenartige Turm des Neubaus auf der Südseite der Bankside Power Station lehnt sich in der Materialität dem Bestand an. Gleichzeitig emanzipiert er sich damit von den nahe gelegenen Büro- und Apartmenthäusern. Die expressive Form ergab sich unter anderem aus Rahmenbedingungen wie Sichtachsen oder dem Vermeiden von Beschattungen.
03-11-2016

Enig­ma aus Back­stein

Der Umbau der Tate Modern in London vom Kraftwerk zum Kunstmuseum machte Herzog & de Meuron im Jahr 2000 berühmt.

TEC21
Museen
Backstein
Umbau
Neu besetzt das Museum Unterlinden beide Seiten des gleichnamigen Platzes: links das neue Ensemble, von dem hier nur die ehemaligen kommunalen Bäder sichtbar sind, rechts das mittelalterliche Kloster. Das neue «Haus» in der Mitte des Platzes erhellt als stilisiertes Oberlicht die unterirdische «Galerie», die unter dem freigelegten Canal de la Sinn verläuft und die beiden Pole des Museums verbindet.
03-11-2016

Mit Mut und Witz

Ein Bravourstück haben Herzog & de Meuron mit der Umgestaltung des Museums Unterlinden in Colmar abgeliefert.

TEC21
Museen
Umbau
Backstein

Werbung

Die Loslösung in städtebaulicher Ausprägung und innenräumlicher Aufteilung erreicht die Erweiterung über die verwandte, nicht die komplementäre Haltung zum Hauptbau. Dank der eingehenden Beschäftigung mit dem Hauptbau erscheint auch dieser – zur Entstehungszeit heftig kritisiert – in neuem Licht.
11-08-2016

Ei­gen­stän­dig, aber eng ver­bun­den

Mit einem Flügelschlag befreit der Neubau von Christ & Gantenbein das Kunstmuseum Basel von der Monumentalität und Symmetrie des Hauptbaus.

TEC21
Museen
Basel
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi