Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Jean-Pierre Wymann

StChristopherus_Neubau
05-01-2021

Der be­wohn­te Glo­cken­turm

Die Römisch-Katholische Kirche verliert in Basel laufend Mitglieder und muss ihre Kosten senken. Sie denkt darüber nach, Kirchen aufzugeben, sie umzunutzen oder durch Neubauten zu ersetzen. Ein Pilotprojekt dafür ist das neue Kirchenzentrum St. Christophorus in Basel.

Umbau
Basel
promenadendeck
17-12-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Um­bau Hoch­ber­ger­stras­se 158, Ba­sel

Das Amt für Umwelt und Energie des Kantons Basel-Stadt zieht in einen Neubau an der Spiegelgasse. Dadurch wird das Bürogebäude an der Hochbergerstrasse frei. In Zukunft soll dort ein innovatives Zuhause für gemeinschaftliches Wohnen und Arbeiten entstehen.

Wettbewerbe
Singapur_CH-Embassy_Innen
09-11-2020

Say hel­lo

Berrel Berrel Kräutler erweitern die in die Jahre gekommene Schweizer Botschaft in Singapur, indem sie das Dach verlängern und die Ecke zum Eingang als Willkommensgruss leicht anheben. Das kräftige Dach ihres Projekts «Flamingo» kragt gegen Westen aus und balanciert in der Mitte auf einer einzigen Scheibe.

Schweizer Botschaften
equilibres
29-10-2020

Neu­bau HIC, Cam­pus Höng­ger­berg, ETH Zü­rich

Auf dem Campus Hönggerberg will die ETH Zürich studentische ­O­rganisa­tionen und unternehmerische Initiativen in einem Neubau zusammen­führen und Synergien nutzen. Die zukünftigen Nutzer wünschen sich eine Wohngemeinschaft mit privaten und öffentlichen Räumen.

Wettbewerbe
werk.stadt
22-10-2020

Bil­dungs­cam­pus Burg­dorf

Auf dem Areal Gsteig in Burgdorf soll die Technische Fachschule ­Bern ­anstelle der Berner Fachhochschule angesiedelt werden. Mit der Erweiterung des benachbarten Gymnasiums entsteht dort aus den beiden Schulen der Bildungscampus Burgdorf.

Wettbewerbe

Werbung

auberge
15-10-2020

Neu­bau Pfle­ge­heim Are­al He­ro­sé, Aarau

Das Pflegeheim und die Alterswohnungen auf dem Herosé-Areal in Aarau sollen durch Neubauten ersetzt werden. Die ARGE Meyer Gadient Architekten mit Rogger Ambauen schaffen einen grosszügigen Park, in dem zwei kompakte Gebäude mit facettierten Fassaden stehen.

Wettbewerbe
das fliegende klassenzimmer
13-08-2020

Er­wei­te­rung Schul­an­la­ge Nä­ge­li­moos, Klo­ten

Die Schulanlage Nägelimoos von 1969 in Kloten muss saniert und an die heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. Das Team von Galli Rudolf Architekten staffelt drei Neubauten geschickt in den Hang und schafft so einen massstabsgerechten Schulcampus.

Wettbewerbe
specht
09-07-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Ra­fa­el­schu­le, Zü­rich

Die Rafaelschule in Zürich Hirslanden will ihren Standort erweitern. Bischof Föhn Architekten überzeugen mit einem Holzbau, der sich klar vom Bestand unterscheidet und doch ein harmonisches Ensemble schafft.

Wettbewerbe
yin and yang
28-05-2020

Er­wei­te­rung Kan­tons­schu­le Frau­en­feld

Die Kantonsschule Frauenfeld will ihre 50-jährigen Provisorien ersetzen. Lauener Baer Architekten knüpfen mit einer Erweiterung geschickt am Bestand an und erschliessen den Campus neu über einen Zugang von Norden.

Wettbewerbe
un giardino per la città
05-03-2020

Pro­jekt­wett­be­werb «Par­co Vi­ar­no, Lu­ga­no»

Der Parco Viarno in Lugano soll aus seinem Dornröschenschlaf erwachen und zu einem Stadtpark mit öffentlicher Nutzung werden. Westpol Landschaftsarchitekten liefern dafür das beste Projekt mit vielfältigen Grünräumen, überzeugender Architektur und einem neuen Hauptzugang.

Wettbewerbe
Hosoya Schaefer Architects entwickelten beim Entwurf von «Lauschsicht» einen transparenten Anbau mit einbündig angeordneten Klassenzimmern.
23-01-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Pri­mar­schu­le Chris­toph Me­ri­an Ba­sel

Zur Erweiterung des Basler Primarschulstandorts Gellert sollen das Schulhaus Christoph Merian saniert und das bestehende Provisorium von 1998 ersetzt werden. Dabei überzeugten die Beiträge, die den Bestand ohne Aufstockung mit einem Anbau oder einem Solitär ergänzen.

Wettbewerbe
Die Architektur des Projekts «Volume 2» von Vécsey Schmidt Architekten scheint aus der Zeit gefallen zu sein.
05-12-2019

Sa­kral­bau für die Pop­mu­sik

Der Konzertclub «Kuppel» zwischen Zoo Basel und Heuwaage, einst als Provisorium errichtet, soll ein definitives Zuhause erhalten. Vécsey Schmidt Architekten nehmen die Bezeichnung des Clubs wörtlich und entwerfen einen Kuppelbau mit Anleihen von der Renaissance bis in die Gegenwart.

Wettbewerbe
Blick vom Spitalgarten auf die Terrassen des Sockelbaus der Eingabe von PG Herzog & de Meuron und Rapp Architekten.
17-10-2019

Der Cam­pus Ge­sund­heit in Ba­sel

Nach dem Wettbewerb für den Ersatz des Klinikums 2 am Petersgraben kümmert sich das Unispital Basel um das letzte grosse Entwicklungsgebiet entlang der Klingelberg- und Schanzenstrasse. Die letzten Reserven auf dem Campus Gesundheit sollen voll ausgeschöpft werden.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten

Werbung

Der erstplatzierte Entwurf «Louise» von Schaub Zwicky Architekten zeichnet sich durch eine schlanke Stirnfassade aus.
19-09-2019

Längs­strei­fen ma­chen schlank

Kindertagesstätten sind keine Schulen und keine Wohn- oder Gewerbe­bauten. Was dann? Schaub Zwicky Architekten gewinnen den Wettbewerb der Stadt St. Gallen mit einer eigenständigen Interpretation der Aufgabe und finden dafür einen adäquaten architektonischen Ausdruck.

Wettbewerbe
Blick vom Foyer der Aula zur Terrasse, die im Entwurf «Agora» von Berrel Berrel Kräutler Architekten als Fest-, Versammlungs-  und Marktplatz interpretiert wird.
12-09-2019

Ge­schärf­ter Be­stand

Unmittelbar neben dem Bahnhof Muttenz liegt das Polyfeld, das zu einem Bildungscampus aufgewertet werden soll. Nach dem Bezug des Neubaus der FHNW sollen in die frei werdenden Liegenschaften die gewerblich-­industriellen Berufsschulen Muttenz, Pratteln und Liestal einziehen.

Wettbewerbe
Die Erschliessung des Entwurfs «Dreiklang» von ARGE Marti/BAM gleicht einem offenen Boulevard mit vielfältigen Sichtbezügen.
05-09-2019

Spi­tal­ma­schi­ne oder Ge­sun­dungs­haus?

Das Kantonsspital Aarau platzt aus allen Nähten. Ein Neubau mit 500 Betten soll Abläufe vereinfachen und die Unterhaltskosten senken. Das Projekt «Dreiklang» ist funktional und gliedert das neue Gebäude mit Sockel und Bettenhaus in die Umgebung ein.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten
Baumberger & Stegmeier mit Hoffmann & Müller Landschaftsarchitektur planen für die Überwindung des Gefälles gegen Norden zum Bodensee eine grosszügige Treppenanlage auf dem Areal.
17-07-2019

Vom In­dus­trie­stand­ort zum Wohn­quar­tier

Die Stadt Rorschach will ihren Bahnhof ausbauen und mit einer Unterführung Norden und Süden barrierefrei verbinden. Das angrenzende Areal der Feldmühle – der einst grössten Stickereifabrik der Welt – will die Immobilienentwicklerin Steiner AG für Wohnen und Gewerbe nutzen.

Wettbewerbe
Ein wuchtiges Vordach markiert den neuen Zugang zu «Flamingo».
27-06-2019

Weiss in weiss

Die Schweizerische Botschaft in Singapur soll nach 35 Jahren saniert und erweitert werden. Berrel Berrel Kräutler färben den Bestand ganz in Weiss um und ergänzen ihn mit einem markanten Vordach.

Wettbewerbe
Visualisierung des Garderobenbereichs beim Siegerprojekt
06-02-2018

As Found

Die über drei Standorte verteilten Schulräume der aargauischen Gemeinde Birrwil sollen hinter der Mehrzweckhalle in einem Neubau zusammengeführt werden.

Wettbewerbe

Werbung

Einklang von Alt und Neu.
11-08-2017

Ver­bin­dend oder iden­ti­täts­stif­tend

Die Psychiatrie Baselland will ihren Campus in Liestal um zwei Gebäude für Alterspsychiatrie und Krisenintervention erweitern.

Wettbewerbe
Basel
1. Preis «Rimini»: leichtes Fachwerk mit Fernwirkung
18-05-2017

Mo­de­ra­to es­pres­si­vo

Die Erweiterung des Jugensportzentrums in Tenero umfasst den Ausbau zum nationalen Schwimmsportzentrum, neue Unterkünfte und eine weitere Sporthalle.

Wettbewerbe
1. Preis Kunz und Mösch: Betonbänder, Holzfenster und viel Grün.
11-05-2017

Be­grün­te Aus­sich­ten

Kunz und Mösch Architektur schichten Forschung, Lehre und Dienstleistungen getrennt übereinander und verquicken sie so, dass der interdisziplinäre Austausch gefördert wird.

Wettbewerbe
Siegerprojekt «Zur Linde»
05-05-2017

Zur Lin­de

In der Gemeinde Winkel soll ein Kindergarten mit Tagesstruktur gebaut werden. Eine knifflige Aufgabe bei zwei Grund­stückszugängen, einer Hügelkuppe und einer Wohnsiedlung.

Wettbewerbe
Wird weiter bearbeitet: Das Projekt von Morger Partner Architekten und Fontana Landschaftsarchitektur (Ansicht Marignanostrasse).
27-04-2017

Tar­nung Ein­fa­mi­li­en­haus

Morger Partner Architekten gewannen den Studienauftrag mit einer differenzierten Grossform.

Wettbewerbe
Basel
Visualisierung des Siegerentwurfs «Churfirsten» von Dietrich Schwarz Architekten. Die 15 Zweieinhalb- und Dreieinhalbzimmer­wohnungen befinden sich im mehrgeschossigen, rund 24 m hohen Giebelbau, das Restaurant ist im eingeschossigen Sockelanbau untergebracht.
06-04-2017

Pro­jekt­stopp in Weesen

Der Gemeinderat von Weesen am Walensee stoppt das Projekt «Café am See». Die IG «Kein Koloss» torpedierte erfolgreich das Siegerprojekt von Dietrich Schwarz.

Wettbewerbe

Werbung

Halle mit dem Mosaikteppich von Julia und Claudia Müller.
01-12-2016

Die Schu­le, mein Bü­ro

Das digitale Zeitalter bringt auch für den Schulbetrieb grosse Umwälzungen. Wie sie architektonisch umgesetzt werden können zeigt die «Erfahrungsschule» von Stücheli Architekten.

Digital
Innenarchitektur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi