31-10-2019 Schloss Balliswil: Lob der Spuren Welches Mass an Eingriffen ist erforderlich, um zeitgenössisches Wohnen in einem vier Jahrhunderte alten Gemäuer zu ermöglichen? Bei der Renovation von Schloss Balliswil im Kanton Freiburg haben sich LVPH Architectes bewusst von den üblichen Standards entfernt.
20-09-2019 «Zum Äusseren Stand», Bern: Die Affen sind los Der Wintergarten eines geschichtsträchtigen Restaurants in der Berner Altstadt entzieht sich der Ernsthaftigkeit, die dem Weltkulturerbe so oft verordnet wird. Mit seiner beschwingten Art setzt der Umbau von Bellorini Architekten, Bern, einen farbigen Akzent inmitten der Sandsteinbauten.
28-08-2019 Music Box: Ein Haus für Klang und Musik In Luzern steht seit Frühling 2019 unweit des Zentrums und der Altstadt ein Haus für Musikstudierende. Der fünfgeschossige Bau ist von A bis Z auf deren spezielle Bedürfnisse ausgerichtet.
22-11-2018 Nostalgischer Landgang Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen Mitteln.
07-06-2018 Bleibt alles anders Der Umbau durch Tilla Theus und Partner war ein Abwägen zwischen zeitgenössischen Bedürfnissen, baukulturellen Überlegungen und dem optimalen Verhältnis von Preis und Leistung.
31-05-2018 Raumgeschichten Beim Umbau eines ehemaligen Pfarrhauses im Thurgau beziehen sich Lukas Imhof Architekten auf dessen barocken Ursprung – und auf nachfolgende Eingriffe.
20-03-2018 A Passion for Design Auf das abendliche Podium bei wohnbedarf Zürich wurden drei Experten gebeten, um den Designbegriff aus Sicht der Kunst, des Marketings und der Kulturgeschichte zu analysieren.
26-02-2018 Stadt Zürich unterzeichnet IFI Interiors Declaration Stadtpräsidentin Corinne Mauch unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern der nationalen und der internationalen Vereinigung für Innenarchitektur (VSI.ASAI, IFI) die weltweite Grundsatzerklärung «Interiors Declaration».
22-02-2018 Bis Santiago ist es weit Mittels luftiger Farben und zurückhaltend gestalteter Einrichtungnunterzog die Innenarchitektin Eliane Schilliger Zimmer und Restaurant des Hotels Jakob in Rapperswil einer sanften Erneuerung.
01-02-2018 Der zweite Blick Für den neuen Standort der Galerie Berinson in einer versteckten Berliner Wohnung präsentieren Gonzales Haase AAS ein starkes Konzept.
25-01-2018 Raumnutzung transformieren Wie lassen sich ehemalige Produktionshallen zu Theatern, Restaurants, Ausstellungsräumen oder Strukturen für Wissenschaft, Forschung und Lehre transformieren?
24-01-2018 Innenarchitektur im Kontext Welches sind die zukunftsrelevanten Themen in der Innenarchitektur? Und welche Rolle spielt die Innenarchitektur innerhalb der Baukultur?
20-10-2017 Nie mehr durch die Wand Der lange Weg vom Zellenbüro in eine offene Büroetage, dokumentiert anhand des Umzugs der Redaktionen von TEC21 und espazium.ch sowie des Verlags espazium von Wiedikon West nach Wiedikon Nord.
20-10-2017 Zwischen Bett und Treppenhaus Vor zehn Jahren kam das iPhone auf den Markt. Seither hat ein rasanter Wandel in der digitalen Arbeitswelt stattgefunden. Die Hochschule Luzern – Technik Architektur erforscht in zahlreichen Projekten, wie sich diese Veränderungen auf das physische Büro auswirken und welche Gestaltung neue Arbeitsformen und produktives Arbeiten unterstützt.
20-10-2017 «Es geht um Orte der Kollaboration» In Fragen der zukünftigen Konzeption von Arbeitsplätzen verändert sich momentan viel. Der Geschäftsführer von Vitra Schweiz und Österreich, Heiko Stahl, gibt Einblick in die neue Arbeitswelt und sagt, wie Vitra darauf reagiert.
14-09-2017 Licht und Farbe RBA Architekten renovierten in Olten eine stattliche Industriellenvilla aus den 1920er-Jahren und konzentrierten sich dabei auf Interventionen im Innern. Aussen ist von diesen Eingriffen wenig zu sehen.
14-09-2017 Vice versa Bei der Sanierung einer Villa am Genfersee aus dem 19. Jahrhundert arbeitete Charles Pictet fast lautlos. Die Eingriffe fügen sich in den Bestand und ergeben ein stimmiges Bild.
07-09-2017 Grenzenloser Mikrokosmos Durch geschickte Verschiebungen im Grundriss verhelfen Erbar Mattes Architects einem typischen Londoner Stadthaus zu einer neuen Mitte.
07-09-2017 Kontemplation auf Ansage Wie ein Kloster liegt das «Life House» von John Pawson in den Hügeln von Wales. Helle und dunkle Backsteine prägen Gestalt und Innenräume des Ferienhauses.
15-06-2017 vsi.asai. mit neuem Präsidenten Der Innenarchitekt Remo Derungs ist neuer Präsidenten der Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen.
09-06-2017 Vom Pharmasitz zum Stadthotel Der Hotelier Florian Weitzer verwandelte ein Wiener Bürohaus aus der Zeit des Baubooms in ein Hotel. Heute zählt das Hotel Daniel zu den angesagten Adressen.
31-05-2017 World Interiors Day Welcher Ort könnte geeigneter sein, um das diesjährige Thema des Schweizer World Interiors Day zu verkörpern, als die Nationalbibliothek in Bern?
19-05-2017 Innovatives Bewahren: Umbau/Erweiterung Hauptsitz Zürcher Kantonalbank Die Basler Architekten jessenvollenweider haben die Schalterhalle als öffentlichen Stadtraum interpretiert und damit an der Bahnhofstrasse ein urbanes Angebot geschaffen.
13-04-2017 Aufbauen oder sprengen Konventionen können Orientierung bieten, aber auch Grenzen setzen. Beim ETH Forum Wohnungsbau 2017 wurden Überlegungen zur Bedeutung dieses Begriffs für das Wohnen und Bauen in der Gegenwart angestellt.
24-03-2017 Kafka oder Wagner Der Hotspot der Hochkultur inspiriert zu theatralischen Gesten – ganz im Sinn oder aber gegen die Gestalt der Elbphilharmonie.
22-02-2017 Drei ausgezeichnete Renovationen Alle zwei Jahre würdigt der Dr. Jost Hartmann-Preis Handwerker, Architekten, Eigentümer und Unternehmen für ihre Leistung in der Berner Altstadt.