Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Innenarchitektur

Wir verbringen einen Grossteil unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist deren gute Gestaltung. Unser E-Dossier Innenarchitektur bündelt aktuelle und inspirierende Beispiele.

<- Alle Beiträge ansehen
FirstChurch_Geschaeftsstelle
07-10-2021

Mu­sik an­statt An­dacht

Versteckt in einem Hinterhof liegt eine Architekturikone von Otto Rudolf Salvisberg: die Kirche der «First Church of Christ, Scientist». Der Kanton Basel-Stadt erwarb das denkmalgeschützte, inzwischen oft leer stehende Gebäude. Den Umbau zu einem Proberaum für Musiker führten Beer Merz Architekten mit grosser Leidenschaft und Sorgfalt aus.

Basel
Umbau
Innenarchitektur
Dreifamilienhaus-Pully-Aussensicht
30-04-2021

Die Ra­tio­na­li­tät der frei­en Form

«Plein comme un œuf» heisst es auf Französisch von einem vollgestopften Behälter. Tatsächlich eiförmig ist die Grundfläche eines Wohnhauses von Localarchitecture in Pully. Das Projekt wirkt verspielt, folgt aber auch einer nüchternen ökonomischen Logik: Es resultiert aus den Bauvorschriften und maximiert die Ausnützung des Grundstücks.

Innenarchitektur
TEC21
vue-socle-activités-cover
28-04-2021

Woh­nen wie Doh­len

Der Neubau von MPH architectes in Lausanne ist dicht wie ein Stadtteil und schroff wie ein zerklüfteter Fels. Doch die grosse, von der Topografie des Orts geprägte Struktur bietet eine Vielfalt von Räumen, in denen sich das Leben einnistet – und schafft eine urbane, selbstbewusste Identität für das Quartier.

TEC21
Innenarchitektur
Heftansicht 8-9 2021
24-03-2021

Der elas­ti­sche Grund­riss

Corona hinterlässt Spuren: Büros stehen leer, die Nachfrage nach Eigentum, am liebsten mit Garten, hat zugenommen. Bis vor Kurzem war Verdichtung das ökologische Gebot der Stunde. Mit der Pandemie hat sich das geändert.

TEC21
Innenarchitektur
Haus Segat_Aussenansicht
22-07-2020

Wei­ter­bau­en, wei­ter­nut­zen

Beim Umbau eines Wohnhauses in Wettingen haben Aita Flury und Giger Nett Architekten die Qualitäten des Bestands freigelegt. Der Eingriff verwebt Alt und Neu zu einem neuen Ganzen und zeigt, wie aus dem Lesen des Vorhandenen und dem Aufspüren eines ­bestehenden Grundtons räumliche Qualitäten neu interpretiert werden können.

Umbau
Innenarchitektur

Werbung

Pfauen_Blick-Bühne
14-05-2020

Er­in­nern oder ver­ges­sen?

Das Zürcher Schauspielhaus, «der Pfauen», soll modernisiert, möglicherweise sogar abgebrochen werden. Was aber bleibt dann von der aussergewöhnlichen Geschichte, die sich hier zwischen 1933 und 1945 abgespielt hat?

Denkmalpflege
Umbau
Innenarchitektur
schoenste restaurants2020_tisk
30-04-2020

Die schöns­ten Re­stau­rants & Bars

Bar- und Restaurantführer legen selten das Augenmerk auf die Innenarchitektur – dabei machen sie die Atmosphäre eines Orts aus. Kurz vor dem Shutdown kürte der Callwey-Verlag die diesjährigen Preisträger des dafür ins Leben gerufenen Wettbewerbs «Die schönsten Res­taurants & Bars». Auch ein Schweizer Objekt ist dabei.

Innenarchitektur
Auszeichnungen
Villa Bloch Foto 1
30-04-2020

In heik­ler Mis­si­on

Im solothurnischen Egerkingen setzten Hauswirth Architekten aus Zürich eine Villa aus den 1960er-Jahren instand. Es war ein Balanceakt zwischen unterschiedlichen Anforderungen. An einigen Stellen fanden die Gegensätze zueinander, an anderen blieben sie als solche stehen.

Umbau
TEC21
Innenarchitektur
Villa Hotz 1
30-04-2020

Mit zar­ter Hand

Die Villa Hotz ist eine prägnante Landmarke an der Uferpromenade von Zug. Die reiche Innenausstattung täuscht darüber hinweg, dass der Bau möglichst leicht sein muss, steht er doch auf sensiblem Grund. Die Stadt Zug und Melk Nigg Architects haben die Villa jüngst sorgfältig instand gesetzt. Das Motto: Mehrwert durch Reduktion.

Umbau
TEC21
Innenarchitektur
Heftansicht 12 2020
29-04-2020

Re­no­va­ti­on mit Au­gen­mass

Die Villa Bloch in Egerkingen sollte einem Renditeobjekt weichen – die Villa Hotz in Zug steht auf unsicherem Boden in der Seeuferzone. In beiden Fällen gelang ein sensibler Umbau, der den jeweiligen Charakter des Gebäudes wahrte. Ein Hoch auf die Mässigung!

Umbau
Innenarchitektur
TEC21
Swiss Kitchen Award, Gold-Gewinner «Black is beautiful»
24-12-2019

Die schöns­ten Kü­chen der Schweiz

Bereits zum vierten Mal lud der Branchenverband küche schweiz zum Swiss Kitchen Award ein. Eingereicht wurde ein grosses Spektrum an Neu- und Umbauprojekten aus der Deutschschweiz und der Romandie. Auch das Publikum konnte abstimmen.

Innenarchitektur
Im Bereich der offenen Küche im 2. OG verhindert eine Hängekonstruktion Schwingungen und Biegungen der Decke.
18-12-2019

Aus zwei mach eins

Das historische Morellhaus in der Berner Altstadt wurde umgebaut und instand gesetzt. Um darin zeitgemässe Wohnungen unterzubringen, mussten die Berner Co. Architekten einige Kunstgriffe anwenden.

Umbau
Innenarchitektur
Sonderschau «Glamour» an der Interior Design Messe «neue raeume» 2019
15-11-2019

Neue Räu­me in Oer­li­kon

Jubiläum! Zum zehnten Mal findet in Zürich Oerlikon die Interior Design Messe «neue räume» statt. Neben schönen Interieurs gibt es ein abwechlsungreiches Begleitprogamm zu erleben.

Messe
Innenarchitektur

Werbung

Xavier Zuber
31-10-2019

Ca­si­no Bern: «Der Raum ist in der Ge­gen­wart an­ge­langt»

Bei einem Rundgang durch das Casino stellt der Direktor des Berner Symphonieorchesters die für die Musiker wichtigen Neuerungen im Konzertsaal, im Backstage- und im Publikumsbereich vor.

Denkmalpflege
Innenarchitektur
Nach der zwei Jahre
31-10-2019

Da ca­po für das Ca­si­no Bern

Zwischen 2017 und 2019 wurde das für festliche Konzerte genutzte Gebäude rundum saniert. Um die komplexen technischen Neuerungen im historischen Bau unterzubringen, waren fast archäologische Recherchen und feines Fingerspitzengefühl der Architekten CampanileMichetti vonnöten.

Innenarchitektur
Denkmalpflege
TEC21 44/2019
31-10-2019

Sa­nie­ren im Denk­mal: ei­ne Fra­ge des Stan­dards

Welches Mass an Eingriffen ist erforderlich, um in einem vier Jahrhunderte alten Gemäuer zeitgenössisches Wohnen zu ermöglichen? Bei der Sanierung eines historischen Landsitzes in der Nähe von Freiburg ging es den Architekten darum, so wenig neue Installationen wie möglich einzubringen. Ganz anders beim Casino Bern: Hier stand die aufwendige Sanierung zuvorderst im Zeichen der technischen Erneuerung.

Innenarchitektur
Die oberste der drei neuen Wohnungen ist über eine  Spindeltreppe im Türmchen erschlossen.
31-10-2019

Schloss Bal­lis­wil: Lob der Spu­ren

Welches Mass an Eingriffen ist erforderlich, um zeitgenössisches Wohnen in einem vier Jahrhunderte alten Gemäuer zu ermöglichen? Bei der Renovation von Schloss Balliswil im Kanton Freiburg haben sich LVPH Architectes bewusst von den üblichen Standards entfernt.

Denkmalpflege
Innenarchitektur
Der neu gestaltete Wintergarten: Zusammen mit dem bestehenden Steinboden bildet die frei arrangierbare Möblierung einen dunklen Fond, von dem sich die farbige Wandgestaltung abhebt. Üppige Pflanzen unterstützen die Illusion eines Gartenzimmers.
20-09-2019

«Zum Äus­se­ren Stand», Bern: Die Af­fen sind los

Der Wintergarten eines geschichtsträchtigen Restaurants in der Berner Altstadt entzieht sich der Ernsthaftigkeit, die dem Weltkulturerbe so oft verordnet wird. Mit seiner beschwingten Art setzt der Umbau von Bellorini Architekten, Bern, einen farbigen Akzent inmitten der Sandsteinbauten.

Umbau
Innenarchitektur
Die Music Box liegt in einem Wohnquartier am Ufer der Reuss inmitten von Bäumen.
28-08-2019

Mu­sic Box: Ein Haus für Klang und Mu­sik

In Luzern steht seit Frühling 2019 unweit des Zentrums und der Altstadt ein Haus für Musikstudierende. Der fünfgeschossige Bau ist von A bis Z auf deren spezielle Bedürfnisse ausgerichtet.

Innenarchitektur

Werbung

Der Entwurf profitiert von der zusammenfassenden Kraft des Dachs, das mit dem Gebälk, vor allem aber mit seiner bergenden Form überall raumprägend bleibt.
22-11-2018

Nost­al­gi­scher Land­gang

Joos & Mathys Architekten modernisierten das Bootshaus, das der Architekt Jacques Gros vor über 100 Jahren errichtet hatte, mit angemessenen ­Mitteln.

Umbau
Innenarchitektur
Die ehemalige Volksbank grenzt nordseitig an den St. Annahof (Architektur: Otto und Werner Pfister, 1914), südseitig an die Pavillon-Skulptur von Max Bill (1983). An der Bahnhofstrasse liegt die repräsentative Ostfassade mit dem zentral gelegenen Haupt­eingang. In Erd- und 1. Untergeschoss sind heute Läden sowie ein Restaurant untergebracht. Die Geschosse 1–6 belegt eine Anwaltskanzlei.
07-06-2018

Bleibt al­les an­ders

Der Umbau durch Tilla Theus und Partner war ein Abwägen zwischen zeitgenössischen ­Bedürfnissen, baukulturellen Überlegungen und dem optimalen Verhältnis von Preis und Leistung.

TEC21
Umbau
Innenarchitektur
Im zentralen Wohnraum, dem Blauen Zimmer, stammt die Decke aus den 1990er-Jahren. Unter ihr verbergen sich fragmentarische Reste einer barocken Malerei, auf die sich die neue Wandfarbe bezieht.
31-05-2018

Raum­ge­schich­ten

Beim Umbau eines ehemaligen Pfarrhauses im Thurgau beziehen sich Lukas Imhof Architekten auf dessen barocken Ursprung – und auf nachfolgende Eingriffe.

TEC21
Umbau
Baukultur
Innenarchitektur
Türgriffserie 1144 von FSB; Design: Jasper Morrison.
20-03-2018

A Pas­si­on for De­sign

Auf das abendliche Podium bei wohnbedarf Zürich wurden drei Experten gebeten, um den Designbegriff aus Sicht der Kunst, des Marketings und der Kulturgeschichte zu analysieren.

Innenarchitektur
(v.l.n.r.): Iria Degen (Schweizer Delegierte IFI), Remo Derungs (Präsident VSI.ASAI), Stadtpräsidentin Corinne Mauch und Sebastiano Raneri (Past President IFI 2017-2019).
26-02-2018

Stadt Zü­rich un­ter­zeich­net IFI In­te­ri­ors De­cla­ra­ti­on

Stadtpräsidentin Corinne Mauch unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern der nationalen und der internationalen Vereinigung für Innenarchitektur (VSI.ASAI, IFI) die weltweite Grundsatzerklärung «Interiors Declaration».

Innenarchitektur
Die Eichenholzmöbel im «Wedding Room» harmonieren mit dem Holztäfer.
22-02-2018

Bis Sant­ia­go ist es weit

Mittels luftiger Farben und zurückhaltend gestalteter Einrichtungnunterzog die Innenarchitektin Eliane Schilliger Zimmer und Restaurant des Hotels Jakob in Rapperswil einer sanften Erneuerung.

Innenarchitektur

Werbung

Der Tresen grenzt den öffentlichen Teil der Galerie vom Büro ab. Jenseits der massiven Wand rechts schliessen sich die drei Ausstellungsräume an. Die Oberflächenbehandlung von Wand und Boden ist in sich konsequent und streng definiert.
01-02-2018

Der zwei­te Blick

Für den neuen Standort der Galerie Berinson in einer versteckten Berliner Wohnung präsentieren Gonzales Haase AAS ein starkes Konzept.

Umbau
Innenarchitektur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi