Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Freizeit und Sport

<- Alle Beiträge ansehen
5ad8ac8688e5d.jpg
19-04-2018

Som­mer­fri­sche an der Sei­ne

Für den Parc du Peuple de l’Herbe haben die Architekturbüros HHF und AWP eine zeitgenössische Guinguette entworfen. Sie könnte eine zusätzliche Attraktion darstellen.

Stahl
Holzbau
Die Seine Musicale auf der Île Seguin verfügt über ein grosses Auditorium im Sockel und ein kleines im gläsernen Aufbau.
22-03-2018

Pre­zio­se auf Be­ton­fuss

Blickfang des neuen Musikzentrums Seine Musicale ist das eiförmige Auditorium aus Glas und Holz.

TEC21
Holzbau
Erneuerte Dachterrasse
22-11-2017

In neu­em Glanz

Nach eineinhalb Jahren umfassender Sanierungsarbeiten wurde das Hallenbad Leimbach wiedereröffnet.

5a0c469b73600.jpg
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: Ge­wer­be­hal­le, Hoch­dorf LU

Die Firma Eljuno realisierte eine Produktionshalle mit dreigeschossigem Büro­gebäude. Nach Variantenprüfungen kam die Tragkonstruktion der Produktionshalle in Schweizer Holz zur Ausführung.

Holzbau
Den prägendsten Eindruck vermittelt das schwebende Vordach, das die Eingangsrampe auf transparente Weise schützt.
17-11-2017

Das Quar­tier­sta­di­on

In der Stadt Zürich wurde ein kombiniertes Sportzentrum eröffnet, das den leichten Baustoff als Klammer nutzt. Das Dach ist ein gestalterisches und konstruktives Schwergewicht.

Holzbau

Werbung

Wie im Originalzustand: die ockerfarbig verputzte Jugendherberge «Bella Lui» in Crans-Montana.
27-07-2017

Sach­li­cher Um­gang mit Bau­tra­di­ti­on

Eine Zentrumsüberbauung rund um das neue Unesco-Zentrum im Oberwallis und eine Jugend-herberge in einem ehemaligen Bauhaus-Hotel in Crans-Montana: Beide Projekte fügen sich in den Bestand.

Baukultur
Der letzte Raum vor der Terrasse ganz zuoberst im Trakt der Frauen.
30-06-2017

Zwi­schen­sai­son am Schwar­zen Meer

Warna war bis 1914 eine Endstation des Orient-Express. Heute kommen Russen und Europäer zum Baden nach Bulgarien. Eindrücke aus einer Touristenstadt am Schwarzen Meer.

Als Faltwerk konstruierte Binder, zusammengesetzt aus Holzplatten, bilden den 9 m hohen, 28 m langen und 20 m stützenfrei überspannenden Raum des Théâtre de Vidy.
01-06-2017

Stand­fest ge­fügt

Beim Neubau des Théâtre de Vidy kommt ein zweischichtiges Holz-Faltwerk aus Mehrschichtplatten zum Einsatz. Die Konstruktion kommt mit Holz-Holz-Verbindungen aus, nutzt aber computerberechnete Schwalbenschwanzverbindungen.

TEC21
Holzbau
Die Küche bildet den Motor im Zentrum. Wie eine Papierlaterne ist der Dunstabzug zwischen den tragenden Säulen eingefügt.
19-01-2017

Ro­he Kost

Im Zürcher Restaurant «Lily’s Factory» – Neugestaltung: Penzel Valier – kommen neben Gourmets auch Ästheten auf den Geschmack.

Umbau
Innenarchitektur
583f24e113d27.JPG
01-12-2016

Ein Turm für Mensch und Tier

Der vom Bündner Architekten Gion A. Caminada entworfene Turm im Tierpark Goldau wurde Ende November eingeweiht.

Holzbau
Von aussen zeigt sich das provisorische Opernhaus Genf karg und erinnert eher an eine Sporthalle denn an einen Musentempel.
08-09-2016

Das Opern-Pro­vi­so­ri­um in Genf - ein In­stru­ment aus Holz

Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz.

Holzbau
Der Lesesaal unter dem Hofgarten, noch ohne Arbeitstische. Neu ist die angenehme Beleuchtung aus den Oberlichtfenstern. Der Zugang erfolgt über das Galeriegeschoss links im Bild.
01-09-2016

Bi­blio­thek mit Durch­blick

Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich

Umbau
Innenarchitektur
57a481c76b9c7.jpg
05-08-2016

Ma­ni­fes­ta 11 – Pa­vil­lon of Re­flec­tions

Stahlbau Pichler lässt das Wahrzeichen der Biennale schwimmen.

Pavillon
Stahl

Werbung

Der Bereich um das Herrenhaus umfasst räumliche Konzepte barocker und landschaftlicher Gärten.
21-07-2016

Zwei Sti­le, ei­ne Ein­heit

Die barocke Gartenanlage des Landguts Mariahalde in Erlenbach aus dem Jahr 1770 wurde restauriert.

Bon-Jovi-Konzert 2011. «Weiter sind im Letzigrund jährlich vier grosse Konzerte zugelassen, und für diese ist das Stadion schweizweit einfach genial und einzigartig.» (Andreas Bachmann)
16-06-2016

«Die be­trieb­li­che Zu­kunft hängt vom Hard­turm ab»

Wie attraktiv sind Stadionbauten mitten in der Stadt?

Das historische Stade Vélodrome mit neuer Überdachung aus semitransparentem PTFE, das von innen durchleuchtet werden kann.
09-06-2016

Am My­thos wei­ter­ge­baut

Für Marseille entwarfen SCAU Architekten mit den Ingenieuren von Elioth/Egis Concept eine 280 m weit gespannte Gitterschale.

TEC21
Stahl
Das neue Stadion in Bordeaux vereint mithilfe seiner Konstruktion die Kontraste von Schwere und Leichtigkeit und schafft fliessende Übergänge zwischen Aussen- und Innenraum.
09-06-2016

Fuss­ball für Äs­the­ten

Wer heuer zur Europameisterschaft nach Bordeaux anreist, kann die Spiele in dem eigens für diesen Anlass errichteten Stadion von Herzog & de Meuron verfolgen.

TEC21
Seit der Fussball-EM 2008 wird das Letzigrundstadion multifunktional genutzt.
09-06-2016

Mul­ti­funk­tio­na­les Sta­di­on – nur auf Zeit?

Die Fussball-EM in Frankreich weckt Erinnerungen an das gleiche Event hierzulande vor acht Jahren.

Kleiner Eingriff mit grosser Wirkung: Der neue Steg in Wetzikon eröffnet eine veränderte Perspektive auf die Landschaft (vgl. Kasten unten: «Fjorde, Wetzikon»).
19-05-2016

Er­ho­lung vor der Haus­tür

Es muss nicht immer das grosse Spektakel sein: Oft sind es unscheinbare Flecken und Orte, die eine Auszeit im gehetzten Leben der Metropolitan­region Zürich erlauben.

TEC21

Werbung

Wege in zwei Ebenen: Die obere, hochwassersichere Ebene bietet Spaziergängern Verweilplätze, während die untere sich als Ausstieg für Rheinschwimmer anbietet.
12-05-2016

Von «Un­di­ne» zum El­säs­ser­r­hein­weg

Nach neun Jahren Planung und Bau ist die Pendler- ­und Freizeitverbindung für Velofahrer und Fussgänger eröffnet.

Basel
Die Aussicht aus dem Wohnzimmer fokussiert auf die fernen Berge und blendet die direkte Umgebung aus. Das vermittelt ein Gefühl von erhabener Einsamkeit.
16-12-2015

Be­arth & De­pla­zes Ar­chi­tek­ten: Neu­bau in Mer­go­s­cia

Festung gegen die Hässlichkeit

TEC21
Bauten am Hang in Brissago TI: Die Sicht auf den Lago Maggiore ist bezaubernd, der Blick auf die Siedlung weniger.
16-12-2015

Der Preis der Schön­heit

Die Architektur von Ferienhäusern inszeniert die sie umgebende Idylle – zerstört sie aber oft auch.

TEC21
Projekt von Landschaftsarchitektin Rita Mettler und Künstlerin Kaja Terpinska: Beim Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof St. Gallen Bruggen werden die Namen in zwei in Bronze gegossene Baumstämme gestochen.
28-10-2015

Be­sinn­lich­keit mit­ten im Le­ben

Bestattungsort und Erholungsraum, Ar­bo­re­tum und Feinstaubfilter, Parkanlage und Tierrefugium – die Friedhöfe hierzulande werden heute vielfältig genutzt.

TEC21
Das integrierte Solarkraftwerk auf dem Dach der Tissot Arena.
15-07-2015

So­lar­kraft­werk auf neu­em Bie­ler Sta­di­on nimmt Be­trieb auf

Solares Bauen
Auf dem mineralischen Sockel thront wie eine Laterne das Wohngeschoss aus Holz: Ferienhaus in Lenzerheide.
07-05-2015

Ver­zo­gen und ver­zerrt

SAM Architekten und die Ingenieure von Conzett Bronzini Gartmann haben ein Ferienhaus nach traditionellem Rezept erstellt: Holzaufbau auf mineralischem Sockel.

Holzbau
TEC21

Werbung

01-04-2015

Sa­nie­rung des Stadt­thea­ters Bern: Zwei­te Etap­pe be­ginnt

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi