19-04-2018 Sommerfrische an der Seine Für den Parc du Peuple de l’Herbe haben die Architekturbüros HHF und AWP eine zeitgenössische Guinguette entworfen. Sie könnte eine zusätzliche Attraktion darstellen.
22-03-2018 Preziose auf Betonfuss Blickfang des neuen Musikzentrums Seine Musicale ist das eiförmige Auditorium aus Glas und Holz.
22-11-2017 In neuem Glanz Nach eineinhalb Jahren umfassender Sanierungsarbeiten wurde das Hallenbad Leimbach wiedereröffnet.
17-11-2017 Bauten in Kürze: Gewerbehalle, Hochdorf LU Die Firma Eljuno realisierte eine Produktionshalle mit dreigeschossigem Bürogebäude. Nach Variantenprüfungen kam die Tragkonstruktion der Produktionshalle in Schweizer Holz zur Ausführung.
17-11-2017 Das Quartierstadion In der Stadt Zürich wurde ein kombiniertes Sportzentrum eröffnet, das den leichten Baustoff als Klammer nutzt. Das Dach ist ein gestalterisches und konstruktives Schwergewicht.
27-07-2017 Sachlicher Umgang mit Bautradition Eine Zentrumsüberbauung rund um das neue Unesco-Zentrum im Oberwallis und eine Jugend-herberge in einem ehemaligen Bauhaus-Hotel in Crans-Montana: Beide Projekte fügen sich in den Bestand.
30-06-2017 Zwischensaison am Schwarzen Meer Warna war bis 1914 eine Endstation des Orient-Express. Heute kommen Russen und Europäer zum Baden nach Bulgarien. Eindrücke aus einer Touristenstadt am Schwarzen Meer.
01-06-2017 Standfest gefügt Beim Neubau des Théâtre de Vidy kommt ein zweischichtiges Holz-Faltwerk aus Mehrschichtplatten zum Einsatz. Die Konstruktion kommt mit Holz-Holz-Verbindungen aus, nutzt aber computerberechnete Schwalbenschwanzverbindungen.
19-01-2017 Rohe Kost Im Zürcher Restaurant «Lily’s Factory» – Neugestaltung: Penzel Valier – kommen neben Gourmets auch Ästheten auf den Geschmack.
01-12-2016 Ein Turm für Mensch und Tier Der vom Bündner Architekten Gion A. Caminada entworfene Turm im Tierpark Goldau wurde Ende November eingeweiht.
08-09-2016 Das Opern-Provisorium in Genf - ein Instrument aus Holz Genfs Grand Théâtre wird einer Bauerneuerung unterzogen. Eine Ausweichstätte fand sich in Paris: ein Theaterprovisorium aus Holz.
01-09-2016 Bibliothek mit Durchblick Zwei Jahre lang war die Bibliothek Münstergasse in Bern wegen Umbau geschlossen. Nun zeigt sie sich aufgefrischt und zeitgemässen Nutzungen zugänglich
05-08-2016 Manifesta 11 – Pavillon of Reflections Stahlbau Pichler lässt das Wahrzeichen der Biennale schwimmen.
21-07-2016 Zwei Stile, eine Einheit Die barocke Gartenanlage des Landguts Mariahalde in Erlenbach aus dem Jahr 1770 wurde restauriert.
16-06-2016 «Die betriebliche Zukunft hängt vom Hardturm ab» Wie attraktiv sind Stadionbauten mitten in der Stadt?
09-06-2016 Am Mythos weitergebaut Für Marseille entwarfen SCAU Architekten mit den Ingenieuren von Elioth/Egis Concept eine 280 m weit gespannte Gitterschale.
09-06-2016 Fussball für Ästheten Wer heuer zur Europameisterschaft nach Bordeaux anreist, kann die Spiele in dem eigens für diesen Anlass errichteten Stadion von Herzog & de Meuron verfolgen.
09-06-2016 Multifunktionales Stadion – nur auf Zeit? Die Fussball-EM in Frankreich weckt Erinnerungen an das gleiche Event hierzulande vor acht Jahren.
19-05-2016 Erholung vor der Haustür Es muss nicht immer das grosse Spektakel sein: Oft sind es unscheinbare Flecken und Orte, die eine Auszeit im gehetzten Leben der Metropolitanregion Zürich erlauben.
12-05-2016 Von «Undine» zum Elsässerrheinweg Nach neun Jahren Planung und Bau ist die Pendler- und Freizeitverbindung für Velofahrer und Fussgänger eröffnet.
16-12-2015 Bearth & Deplazes Architekten: Neubau in Mergoscia Festung gegen die Hässlichkeit
16-12-2015 Der Preis der Schönheit Die Architektur von Ferienhäusern inszeniert die sie umgebende Idylle – zerstört sie aber oft auch.
28-10-2015 Besinnlichkeit mitten im Leben Bestattungsort und Erholungsraum, Arboretum und Feinstaubfilter, Parkanlage und Tierrefugium – die Friedhöfe hierzulande werden heute vielfältig genutzt.
07-05-2015 Verzogen und verzerrt SAM Architekten und die Ingenieure von Conzett Bronzini Gartmann haben ein Ferienhaus nach traditionellem Rezept erstellt: Holzaufbau auf mineralischem Sockel.