Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Freizeit und Sport

<- Alle Beiträge ansehen
Der Bündner Gemeinde Vals stehen unruhige Zeiten bevor.
10-02-2015

Pro­ble­ma­ti­scher Bau­her­ren­ent­scheid in Vals

Im Mai 2014 entschied sich die 7132 AG als Eigentümerin des Hotels Therme in Vals, einen Studienauftrag durchzuführen für den Neubau eines Hotels im Luxussegment.

MTQzODMzMTgwOC0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzAwLTE=.jpg
05-02-2015

Zür­cher Ele­fan­ten­park in Mün­chen aus­ge­zeich­net

Der diesjährige Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis geht an den Kaeng-Krachan-Elefantenpark in Zürich. Die Verleihung fand am 30. Januar in München statt.

Auszeichnungen
MTQzODMzMTc5NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE1.jpg
21-01-2015

Bas­ler Ar­chi­tek­ten bau­en neu­es Sport­de­par­te­ment der Uni­ver­si­tät

Die Arbeitsgemeinschaft Caesar Zumthor und Markus Stern Architekten aus Basel hat den Wettbewerb für einen Neubau für das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel gewonnen.

Die Hotelanlage mit Haupthaus (Mitte), Dépendance (links) und dem renovierten Waschhaus (rechts).
06-01-2015

Neue Etap­pe im Ho­tel Ma­der­aner­tal fer­tig­ge­stellt

Einst gehörte das Hotelensemble im Urner Maderanertal zur gehobenen Hotellerie der Schweiz. Nach dem Niedergang folgt nun der sanfte Wiederaufbau – im Oktober 2014 konnte mit der Renovation des Waschhauses eine weitere Etappe fertiggestellt werden.

Im Fokus des Umbaus der Messschwelle standen die Erhöhung der Sicherheit und die Fischdurchgängigkeit. Bei entsprechendem Wasserstand profitieren nun aber auch die Kajakfahrer. (Foto: Niederer?+?Pozzi Umwelt AG)
29-12-2014

Si­cher in der Töss

Die Töss-Messschwelle in Neftenbach wurde im Sommer 2014 entschärft. Während der Ausführung wurden Anliegen der Kajakfahrer ins Projekt aufgenommen.

TEC21

Werbung

Ein Wasserabfluss von 10 m³/s, über eine gegenläufige Rampe geleitet, erzeugt die stehende Surfwelle. (Foto: Josef Bauer)
29-12-2014

Von Cu­no­vo ler­nen

Bei Bratislava wurde die weltweit erste und einzige kommerzielle Surfwelle in einem Fliess­gewässer installiert. Nach zwei Jahren Planung wurde die beplankte Stahlkonstruktion in nur drei Monaten errichtet.

TEC21
Das Dachtragwerk aus filigranen Längs- und Querrippen aus UHFB ist auf einen optimalen Lichteinfall abgestimmt.
20-11-2014

Schlan­ker, wei­ter, stär­ker

Mit 200 m³ UHFB stellt die Terrassenüberdachung des Olympischen Museums den grössten Einsatz des Baustoffs im Schweizer Hochbau dar. Bei den schmalen Rippen wird das Material bis an seine Grenzen gefordert.

Beton
Pavillon
Chesa Salis, Bever: Historisches Hotel 2015
19-09-2014

His­to­ri­sches Ho­tel 2015: Che­sa Sa­lis in Be­ver

Die Auszeichnung «Historisches Hotel/Restaurant des Jahres 2015» geht an das Hotel & Restaurant «Chesa Salis» in Bever (GR). Das Restaurant «Zum Wilden Mann» in Ferrenberg BE wird mit einem Spezialpreis geehrt.

Auszeichnungen
Mit dem Projekt «Hypodrom» setzte sich das Architekturbüro Burkard Meyer im Architekturwettbewerb gegen ein internationales Teilnehmerfeld durch.
04-09-2014

Stadt Zü­rich: In­ves­to­ren­wett­be­werb für Fuss­ball­sta­di­on

Mit einem Investorenwettbewerb will der Zürcher Stadtrat ausloten, wie die Chancen für ein privat erstelltes und betriebenes Fussballstadion auf dem Hardturm-Areal stehen.

MTQzODMzMTY1My0zNjc1ODk1MTUwLTE0NTc3LTA=.jpg
06-06-2014

Er­kun­den Sie den neu­en Ele­fan­ten­park!

Am 7. Juni 2014 öffnet der neue Elefantenpark im Zürcher Zoo die Tore für die Öffentlichkeit. Wir verlosen 2 x 2 Tickets.

Einem riesigen Schildkrötenpanzer gleich fügt sich der Innenbereich der neuen Elefantenanlage in die Landschaft ein. Im Vordergrund die Kunstfelsen der Aussenanlage. (Foto: Dominique Marc Wehrli)
04-06-2014

Vom Ele­fan­ten­haus zum Ele­fan­ten­park

Die frei geformte Dachschale des Kaeng-Krachan-Elefantenparks setzt ein spektakuläres Zeichen. Das Gebäude will Teil der umgebenden Landschaft sein und bildet zugleich die Hülle für einen neuen Lebensraum.

Holzbau
Charakteristische Ansicht des Strandbads: Rundes Vordach mit Pilzstützen und Sonnenterrasse. (Bild: Stadt Zürich, Hochbaudepartement)
06-05-2014

Strand­bad Wol­lis­ho­fen er­neu­ert

Das Strandbad Wollishofen mit Baujahr 1939 wurde während der letzten eineinhalb Jahre für rund 7.3 Millionen Franken umfassend erneuert. Pünktlich zum Saisonstart der städtischen Freibäder Mitte Mai präsentiert es sich in alter Frische.

Schwimmbäder
Cinema Sil Plaz, Ilanz. (Foto: Laura Egger)
06-03-2014

Jetzt im Ki­no

Es werden wieder neue Kinos eingerichtet in der Schweiz: kleine Säle für hohe Ansprüche, auch an die Akustik. Neue Materialien oder traditionelle Baustoffe tragen zum Kinoerlebnis bei.

TEC21

Werbung

Noch bis Ende 2014 dauern die Innenausbau- und Fertigstellungsarbeiten an den benachbarten Residenz-Gebäuden. Im Endausbau wird die gesamte Anlage 169 Residenzen, Suiten, Hotelzimmer und Penthäuser umfassen und rund CHF 300 Millionen kosten. (Foto: pd)
10-12-2013

The Che­di An­der­matt nimmt Be­trieb auf

Vier Jahre nach Baubeginn nimmt das Flaggschiff von Samih Sawiris Hotelresort in Andermatt, das 5-Sterne-Hotel The Chedi, den Betrieb auf. Am 20. Dezember 2013 wird es offiziell öffnen.

Durch die abwechselnde Setzung der Bauten in Höhe und Winkel wirkt das Ensemble aufgelockert. Rechts oben befindet sich das Hotel Montana, daneben die Villa aus dem Jahr 1868, die Lischer Partner Architekten saniert und umgebaut haben.
13-11-2013

Plat­te mit Ni­schen

Um einer Restfläche an attraktivster Luzerner Hanglage Bauland für vier Stadtvillen abzutrotzen, wurde die Fläche zweier bebauter Grundstücke um je die Hälfte gekappt, sodass insgesamt sechs Parzellen entstanden.

TEC21
Die Holzachterbahn kreuzt zwei Achterbahnen aus Stahl. Bei dieser Enge sind besonders die möglichen Verformungen zu berücksichtigen, da sich Anlagen aus Holz mehrdimensional stärker verformen können als solche aus Stahl. (Foto: Europa-Park)
07-11-2013

Ach­ter­bahn-Land­schaft aus Holz

Holz wird in Bezug auf die Festigkeit oft unterschätzt. An der 2012 eröffneten Holzachterbahn im Europa-Park in Rust (D) sieht man, was Holz leisten kann.

TEC21
Holzbau
Die klassischen Sportanlagen werden heute vielfach mit zusätzlichen Angeboten ergänzt.
24-10-2013

Sport und Be­we­gung in der Dich­te

In der Diskussion um die Verdichtung sollten auch Sportanlagen und Bewegungsräume berücksichtigt werden. Eine Tagung des Baspo widmete sich Mitte September 2013 diesem Thema.

TEC21
Stadion Zürich: Blick von der Hardturmstrasse.
05-07-2013

Sta­di­on Zü­rich auf Kurs

Wer sich ein Bild des geplanten Stadions auf dem Zürcher Hardturmareal machen will, kann dies ab kommendem Montag im Amtshaus IV tun. Bis zum 27. September 2013 sind dort detaillierte Modelle, Bilder und Pläne des «Hypodrom» vom Burkard Meyer Architekten zu sehen.

Derzeit verhüllt ein Notdach die charakteristische Dachkonstruktion des Elefantenhauses.
06-06-2013

Ele­fan­ten­park Zoo Zü­rich: Stand der Bau­ar­bei­ten

Der neue Elefantenpark «Kaeng Krachan» im Zürcher Zoo nimmt Formen an. Die Anlage soll im Frühjahr 2014 eröffnet werden. TEC21/espazium hat die Baustelle besucht.

Werbung

Riehener Naturbad am Schlipf, Stand 2007.
28-02-2013

Plant­schen auf der Tun­nel­de­cke

Die Planungen für ein neues Freibad in Riehen sind eng mit der Geschichte der Zollfreien Strasse zwischen Weil am Rhein und Lörrach verbunden. Die Suche nach geeigneten Standorten und die Geschichte der Wettbewerbe ist lang.

TEC21
Das Team von Ernst Niklaus Fausch Architekten orientierte sich bei den Neuerungen am Originalzustand.
14-01-2013

Hal­len­bad Ci­ty strahlt in al­ter Pracht

Das Zürcher Hallenbad City wurde seit Mai 2010 umfassend erneuert, betrieblich und energetisch optimiert und präsentiert sich nun als modernes Sportbad in schönster Originalarchitektur.

Schwimmbäder
Die zum Jugendkulturhaus gehörende Metallwerkstatt wurde 2009 erstellt (Architektur: phalt architekten, Zürich; Tragwerk: WGG Schnetzer Puskas Ingenieure, Zürich). Der Bau erhielt 2009 eine Anerkennung des Prix Acier
27-11-2012

Zür­cher Ju­gend­kul­tur­haus Dy­na­mo wird um­fas­send re­no­viert

Das Zürcher Jugendkulturhaus Dynamo wird ab Herbst 2014 renoviert. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 13.18 Millionen Franken bewilligt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Sommer 2015.

18-09-2012

Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb «Sta­di­on Zü­rich» ent­schie­den

Der Wettbewerb für den Bau des neuen Fussballstadions auf dem Hardturmareal in Zürich West ist entschieden: Sieger ist das Badener Architekturbüro Burkard Meyer.

Wettbewerbe
MTQzODMzMTMxMS0zNjc1ODk1MTUwLTExOTY0LTI=.jpg
16-05-2012

Fas­zi­na­ti­on Renn­bahn

Die Publikation «Rennbahn Oerlikon - 100 Jahre Faszination Radsport» erschien anlässlich des Jubiläums dieses ungewöhnlichen Bauwerks. Neben der Geschichte der ältesten Sportarena der Schweiz stehen Menschen aus ihrem Umfeld im Mittelpunkt.

Bücher
Der neue Eingangsbereich des Hallenbads Weyermannshaus
04-05-2012

Um­bau Hal­len­bad Wey­er­manns­haus, Bern

Umbau

Werbung

Die offizielle Feier am 2. März 2012 bildete den Auftakt zum Jubiläumsjahr der Studierenden an der ETH Zürich. Im Bild der Fackelumzug auf der Münsterbrücke
05-03-2012

Der VSETH fei­ert

Mit einem eindrücklichen Fackelumzug und einem Feuerwerk auf der Polyterrasse feierten die Studierenden das Jubiläum des VSETH. Ein Buch zeichnet die zum Teil bewegte Geschichte des Studentenverbandes nach. Die Studierenden wollen im Jubiläumsjahr aber auch ihre Identifikation mit der ETH zum Thema machen.

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi