Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Baukultur

Wir suchen Antworten auf die Frage, was Baukultur in der heutigen Zeit bedeutet. Dabei interessieren uns nicht nur alte und neue Bauten, sondern auch das kulturelle Umfeld, das sie ermöglicht und das wiederum durch sie geprägt wird. In verschiedenen Beiträgen betrachten wir geschichtsträchtige Gebäude und beispielhafte Neubauten aus allen Bereichen des Bauens.

sponsored by Schutz vor Naturgefahren
<- Alle Beiträge ansehen
08-06-2021

Le­ben­di­ge In­nen­städ­te ge­stal­ten

Die Bundesstiftung Baukultur hat anstelle des geplanten Konvents eine vielseitige Online-Debatte organisiert. Die Referate drehten sich um politische Hebel und Fragen des korrekten Umgangs mit Immobilien. Stellvertretend für die zahlreichen Themen hier ein Blick auf den Diskussionsblock zur lebendigen Innenstadt.

Baukultur
Das Davos Qualitätssystem für Baukultur hat acht Kriterien, um die Qualität von Räumen zu objektivieren.
26-05-2021

Die Qua­li­tät von Bau­kul­tur ska­lie­ren

Die Zertifizierung von Nachhaltigkeit hat die Gesellschaft erreicht. Qualität zu objektivieren, ist in der Planungsbranche ein grosses Anliegen. Instrumente wie das Davos Qualitätssystem für Baukultur oder das revidierte Beschaffungsgesetz setzen neue Massstäbe.

SIA
Baukultur
Teaser-Flyer-Lebendiges-Weltkulturerbe-Bern
10-05-2021

Lee­re als Chan­ce

In Bern fand eine Podiumsdiskussion zum Thema «Lebendiges Weltkulturerbe Bern. Leere Läden in der Innenstadt.» statt. Seit dem ursprünglich geplanten Termin der Veranstaltung im Herbst 2020 hat das Thema an Brisanz gewonnen.

Baukultur
Bibliothek-Archijeunes
27-04-2021

Ar­chi­jeu­nes-Bi­blio­thek ist on­line

Das neue Online-Tool gibt einen fundierten Überblick über die vorhandenen Medien zur baukulturellen Bildung: von Bilder-, Sach-, und Fachbüchern über Filme, Graphic Novels, Podcasts und Datenbanken. Reinschauen lohnt sich!

Baukultur
Bücher
Aita Flury
15-03-2021

Fach­li­che Ver­stär­kung

Die im Frühjahr 2020 gegründete Stiftung Baukultur Schweiz erweitert ihr Angebot und geht neue Kooperationen ein. Im Fokus steht dabei das Ziel der Stiftung, eine Plattform für Akteure im Bereich Baukultur zu schaffen. Dabei wird sie künftig von der Architektin Aita Flury unterstützt.

Baukultur

Werbung

Baukultur SIA
11-03-2021

Ge­mein­den und Städ­te bau­kul­tu­rell be­ra­ten – aber wie?

Das Bundesamt für Kultur (BAK) möchte ein Beratungsangebot im Bereich der Baukultur für ­Gemeinden und Städte etablieren. Eine Studie des SIA liefert dazu Grundlagen.

SIA
Baukultur
Wakkerpreis2021_Prangins
23-02-2021

Die Bau­kul­tur fehlt

Der Schweizer Heimatschutz (SHS) begrüsst im Grundsatz den Entwurf zur Strategie nachhaltige Entwicklung (SNE). Er bemängelt jedoch, dass die Strategie qualitativen und baukulturellen Aspekten wenig Beachtung schenkt.

Baukultur
Nachhaltiges Bauen
Archijeunes: Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung.
18-02-2021

Ar­chi­jeu­nes: Ele­men­te ei­ner bau­kul­tu­rel­len All­ge­mein­bil­dung

Wie und wo wir wohnen, wie häufig wir womit unterwegs sind oder wie viele Ressourcen wir im Alltag dafür benötigen, gibt meistens die gebaute Umwelt vor. Deren nachhaltige Entwicklung ist also von allgemeinem Interesse. Doch wissen wir über die aktuelle Bau- und Architekturkunst ausreichend Bescheid?

Bücher
Baukultur
Origen_Mulegns
26-10-2020

Bau­kul­tur auf dem Weg zum Ju­lier

Das geplante Winterprogramm 2020/21 des Festivals Origen in Graubünden ist nicht nur der Musik, sondern auch der Baukultur gewidmet. Im Zentrum steht die Renovation von zwei historischen Gebäuden.

Denkmalpflege
Baukultur
Hochschulbibliothek Luzern_Fassade
23-09-2020

Im Geist des Be­stands

Die Erneuerung der Zentral- und Hochschulbibliothek in Luzern ist vollendet. Für das denkmalgeschützte Gebäude von 1951 wählte die Architekten-ARGE Lussi Halter Casagrande einen integrativen Ansatz

Denkmalpflege
Nachhaltiges Bauen
Baukultur
Enrico_Solongo
26-08-2020

«Der SIA soll die Stif­tung als Echo­raum nut­zen»

Im Februar 2020 wurde unter Mitwirkung des SIA die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. Enrico Slongo, Stadtarchitekt von Fribourg und Stiftungspräsident, gibt Auskunft über Ziele, Hintergründe und Aktivitäten der neuen Stiftung.

SIA
Baukultur
Webseite_Stiftung_Baukultur
30-06-2020

Bau­kul­tur als na­tio­na­les An­lie­gen

Die Baukultur erhält in der Schweiz eine neue, gewichtige Stimme: Öffentliche Hand, Verbände, Privatwirtschaft und Wissenschaft spannen zusammen und haben die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet.

Baukultur
08-01-2020

Wie Ar­chi­jeu­nes die Schu­len sen­si­bi­li­sie­ren möch­te

Unter dem Titel «Elemente einer baukulturellen Allgemeinbildung» organisierte der Verein Archijeunes eine spannende Tagung. Nun heisst es, ­Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler für das Thema ­Baukultur zu begeistern.

SIA
Baukultur

Werbung

Nachlass Karl Müller-Wipf
03-01-2020

Ret­tung für Ar­chi­tek­tur-Nach­läs­se

Immer wieder landen Nachlässe von bedeutenden Architektinnen und Architekten des 20. Jahrhunderts in der Schuttmulde; Planunterlagen, Schaubilder und Fotos werden entsorgt. Dagegen kämpft der Verein Architektur Archive Bern an. Er rettet Archive und Nachlässe von Bauschaffenden im Raum Bern-Mittelland.

Baukultur
Dr. phil. Claudia Schwalfenberg ist Verantwortliche Themenfeld Baukultur beim SIA.
18-12-2019

«Die Öff­nung ge­gen­über an­de­ren Dis­zi­pli­nen ist ei­ne Chan­ce»

Lässt sich die Qualität von Baukultur messen? Und was zeichnet eine hohe Baukultur aus? Diese und andere Fragen diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz «Getting the measure of Baukultur» in Genf. Claudia Schwalfenberg, SIA-Verantwortliche Baukultur, war dabei.

SIA
Baukultur
Das von Mario Botta entworfene Tea­tro dell’ar­chi­tet­tu­ra in Mendrisio wurde 2018 eingeweiht.
05-11-2019

Tea­t­ro dell’ar­chi­tet­tu­ra: An den Rän­dern Raum

Ein Jahr nach der Einweihung des Kulturzentrums traf espazium.ch Mario Botta, künstlerischer Leiter und Architekt des Teatro und Marco Della Torre, Ausstellungsleiter.

Baukultur
Jeannette Kuo
18-09-2019

Die neue Ju­ry des La­far­ge­Hol­cim Awards

Die Jury für die sechste Ausgabe des LafargeHolcim Awards steht fest. Sie wird geleitet von Jeannette Kuo, Gründungspartnerin von Karamuk Kuo Architects in Zürich.

Baukultur
Auszeichnungen
Wird bald wahr: Wunderbrücke im Technorama-Park.
18-09-2019

Wun­der­brü­cke im Tech­nora­ma-Park

Selten sind Ingenieurbaukunst, Landschaftsarchitektur und Ausstellungsszenografie so sehr miteinander verwoben wie beim neu entstehenden Technorama-Park in Winterthur. Als Ikone des Gesamtkunstwerks geht nun die Wunderbrücke in Bau.

Baukultur
29-08-2019

Auf­bruch zu mehr Bau­kul­tur

Die aktuellen Entwürfe der Kulturbotschaft 2021–2024 und der interdepartementalen Strategie Baukultur enthalten viele erfreuliche Ansätze. Sie müssen nun konsequent umgesetzt und mit den erforderlichen finanziellen Mitteln unterlegt werden.

SIA
Baukultur

Werbung

Die Fensterfront ist nicht vom Originalpavillon, sondern wurde kürzlich von den Handwerkern der Galerie54 eingebaut. Der Pavillon soll als Atelier vermietet werden.
29-08-2019

Jean Prou­vés Pa­vil­lons in Mar­seil­le zu se­hen

In der Friche de l’Escalette in Marseille sind die Pavillons Cameroun und Lorraine von Jean Prouvé ausgestellt. Obschon beide aus vorfabrizierten Teilen bestehen, unterscheiden sie sich – während der eine für das tropische Klima in Kamerun gemacht ist, war der andere für das kontinentale in Lothringen geplant.

Baukultur
Pavillon
14-08-2019

Bund er­kennt stra­te­gi­sche Be­deu­tung von Bau­kul­tur

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) begrüsst die Kulturbotschaft 2021–2024 und die Bundesstrategie Baukultur. Zugleich fordert der SIA mehr Konsequenz und höhere finanzielle Mittel.

SIA
Baukultur
Die sich stets verändernde Website dient dem Projekt als Veranstaltungskalender und Klagemauer.
26-06-2019

Bau­en für die Kunst: Ro­bert Wal­ser, Held der Er­folg­lo­sen

Eine Skulptur zu Ehren von Robert Walser ist diesen Sommer auf dem Bieler Bahnhofsplatz begeh- und erlebbar. Im Rahmen der 13. Schweizerischen Plastikausstellung stellt der Künstler Thomas Hirschhorn damit etablierte Codes und politische Korrektheit infrage.

Baukultur
Der Regisseur Fredrik Gertten begleitete Leilani Farha, UNO-Sonderbericht­erstatterin für das Recht auf angemessenes Wohnen, auf einer Reise zu den Brenn­punkten der heutigen Stadtplanung.
18-06-2019

Wer kann sich die Stadt noch leis­ten?

Die Erschwinglichkeit von Wohnraum sinkt im Rekordtempo. In den grossen Metropolen können die Menschen der Arbeiter- und Mittelschicht die Mieten kaum mehr bezahlen. Sie werden aus ihrem Zuhause gedrängt, weil es für sie zu teuer geworden ist. Warum das so ist, erzählt der Dokumentarfilm «Push».

Baukultur
Villa Gelpke-Engelhorn
08-04-2019

Über ein ge­fähr­de­tes Bi­jou

Die Villa Gelpke-Engelhorn der Architektin Beate Schnitter in Küsnacht wurde aus dem Inventar der schutzwürdigen Bauten entlassen. Einmal mehr wird klar: Das architektonische Werk von Schweizer Frauen ist ungenügend erforscht und wird kaum gewürdigt.

Baukultur
Denkmalpflege
Schweizer Pavillon 2018
28-03-2019

Es­pa­zi­um-Mit­ar­bei­ter ku­ra­tiert Schwei­zer Pa­vil­lon

Wir sind stolz, wir freuen uns: Das Team um das Genfer Laboratoire d’architecture realisiert den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale Venedig 2020. Mit im Team: unser Kollege Mounir Ayoub, TRACÉS-Redaktor.

Architekturbiennale
Baukultur

Werbung

5c1a0bbf77de5.jpg
21-12-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Sgraffiti passen perfekt in unsere Zeit: Mit ihrer technischen Komplexität, die einfach wirkt, doch viel Er­fahrung voraussetzt, bedienen sie unsere Sehn­­sucht nach Authentizität und Entschleunigung.

Baukultur
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi