03-12-2015 Deckelbau mit geringster Beeinträchtigung des Bahnverkehrs Extrem schnell abbindender Beton ermöglichte den Deckeleinbau an der Strengelbacherstrasse in Zofingen an nur einem Wochenende.
01-12-2015 Monografie Christian Menn Am 25. November fand in Chur die Buchpräsentation statt – in Anwesenheit von Christian Menn, der zu den erfolgreichsten Brückenbauern seit Robert Maillart zählt.
26-11-2015 Brücken am vereinigten Fluss Wo Hinter- und Vorderrhein zusammenfliessen, prägen seit dem 14. Jahrhundert Brücken den Weiler Reichenau. Nun kommt eine neue hinzu.
26-11-2015 «Ein Anstoss von aussen» Was motivierte die Rhätische Bahn, einen Wettbewerb zu lancieren? Hält die historische Hinterrheinbrücke den künftigen Belastungen stand?
20-11-2015 Reminiszenz an den Gitterträger Die Bahnbrücke beim Schloss Aarwangen wurde in nur vier Wochen ersetzt. Die beteiligten Ingenieure berichten.
18-11-2015 Museum im Morgenland Die Eröffnung war ursprünglich für Dezember 2015 vorgesehen, nun soll sie Ende 2016 stattfinden: Der Louvre Abu Dhabi wird seit 2007 geplant und ist zurzeit mitten im Bau.
15-10-2015 Zwei Holzbrücken für den Auenschutz Damit auch der Mensch von der Auenlandschaft Chly Rhy bei Rietheim profitieren kann, wurde das Gebiet für Wanderer zugänglich gemacht. Zwei Holzbrücken überspannen nun den Seitenarm des Rheins.
08-10-2015 Koppelfugen-Verstärkung mit CFK-Lamellen Mit carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) wird eine Überführung bei Spreitenbach instandgesetzt. Die Projektverfasser wählten diese unkonventionelle Lösung, um die schmale Hohlkastenplatte aus den 1970er-Jahren schonend zu verstärken.
02-10-2015 Lokal verankert Die Instandsetzung schützenswerter Brücken ist kulturell und wirtschaftlich sinnvoll und findet Unterstützung. Drei Beispiele von Jürg Conzett.
02-10-2015 Nützen oder schützen Als Mitinhaber des Nachfolgebüros von Ingenieur Heinz Hossdorf hat René Guillod den Bau und jetzt den Umbau von zwei Schalenbauten mitverfolgt.
02-10-2015 Zeitlose Tugenden Prof. Werner Lorenz begutachtet und setzt historische Ingenieurbauten instand, die von der Kunst und Technik ihrer Zeit zeugen.
25-09-2015 Sparsamkeit als Tugend So reduziert im Material das Hebelschulhaus erstellt wurde, so sparsam an Eingriffen ertüchtigten die Bauingenieure von Proplaning die bestehende Bausubstanz.
18-09-2015 Stützenraster in der Schwebe Beim Trainingszentrum der World Archery Federation nutzen die Architekten Tardin & Pittet das Dachwerk einer stützenlosen Halle.
07-09-2015 Der Hagneckkanal in neuem Kleid Mit dem Hagneckkanal zwischen Aarberg und dem Bielersee ist das Herzstück der Juragewässerkorrektion in Rekordzeit erfolgreich saniert worden. Das breit abgestützte Projekt liess sich ohne eine einzige bauverzögernde Einsprache realisieren.
07-07-2015 Studienauftrag Zentrumsgestaltung Schmerikon entschieden Das Team Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG, Zürich, Planwerkstadt AG, Zürich und Ingenieurbureau Heierli, Zürich gewinnt den Studienauftrag zur Gestaltung des Zentrumsbereichs und der Ortsdurchfahrt Schmerikon mit dem Projekt «Eglifisch».
16-06-2015 Roter Teppich für Ingenieure Zum ersten Mal wurde der Building Award verliehen. Dieser Preis für herausragende Ingenieurleistungen soll auch dem Nachwuchs zeigen, was die Berufswelt bietet.
11-06-2015 «Ingenieure nimmt man nur wahr, wenn etwas nicht klappt» Keine angemessenen Honorare, schwindendes Ansehen in der Gesellschaft sowie fehlender Nachwuchs – TEC21 hat bei USIC-Präsident Heinz Marti nachgefragt.
04-06-2015 Tagbautunnel gegen den Lärm Die A1 soll zwischen dem Kreuz Aubrugg und dem Schöneichtunnel umhüllt werden. Entstehen werden ein Autotunnel und auf dessen Dach ein Grün- und Freiraum für die Quartierbewohner.
24-04-2015 1. Building-Award: Die Nominierten Am 18. Juni 2015 wird im Kultur- und Kongresszentrum Luzern erstmals der Building-Award verliehen. Bewertet und ausgezeichnet werden herausragende, bemerkenswerte und innovative Ingenieurleistungen am Bau.
14-04-2015 Am Brenner entsteht der längste Eisenbahntunnel der Welt Am 19. März 2015 fiel im Innsbrucker Ahrental der Startschuss für die Vortriebsarbeiten an der ersten Röhre des Brenner Basistunnels (BBT). Er führt auf einer Distanz von 55 km von Innsbruck (A) nach Franzensfeste (I).
09-04-2015 In luftige Höhen und dunkle Tiefen Das Tiefbauamt Bern feiert 2015 sein 150-jähriges Bestehen. Anlässlich des runden Geburtstags gibt es Führungen auf die Berner Hochbrücken und in das Kanalnetz der Altstadt.
08-04-2015 Auch erneuern heisst erhalten Zum 10-Jahr-Jubiläum wurden vorbildliche Erhaltungsprojekte der Gebiete Ingenieurwesen, Architektur und Städteplanung jeweils mit einem ersten Preis gewürdigt.
18-03-2015 Ein Lob der Innovation und Zusammenarbeit Mit dem hybriden Spannbeton-Holz-Dach im Zürcher Zoo gewinnen Walt + Galmarini den 14. Ernst & Sohn Ingenieurbaupreis. Zum dritten Mal nach Sunniberg- und Melezzabrücke erhält ihn ein Schweizer Bauwerk.
12-03-2015 Ballett der Kräfte Beim MFH von Architekt Christian Kerez an der Krönleinstrasse in Zürich verlaufen Tragwerk und Raum scheinbar nahtlos von innen nach aussen.
12-03-2015 Verstörend radikal Wie wirkt der Raum, wenn das Tragwerk zwar inszeniert ist, aber rätselhaft bleibt? Im «Haus mit einer fehlenden Stütze» hat Christian Kerez eine neuartige Architektur geschaffen.