18-05-2020 Architekturbiennale definitiv verschoben Zunächst von Mai auf Ende August 2020 verschoben, findet die 17. Architekturbiennale nun erst 2021 statt.
04-03-2020 Architekturbiennale auf Ende August verschoben Wegen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus wird die diesjährige Architekturbiennale in Venedig um gut drei Monate verschoben. Statt am 23. Mai soll sie nun am 29. August beginnen. Zudem wird ihre Dauer verkürzt.
03-03-2020 Pritzker-Preis an Farrell und McNamara Die irischen Architektinnen, die gemeinsam das Büro Grafton Architects in Dublin leiten, bekommen die diesjährige Auszeichnung für ihr erfolgreiches und vielseitiges Wirken – und ihre Haltung.
28-03-2019 Espazium-Mitarbeiter kuratiert Schweizer Pavillon Wir sind stolz, wir freuen uns: Das Team um das Genfer Laboratoire d’architecture realisiert den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale Venedig 2020. Mit im Team: unser Kollege Mounir Ayoub, TRACÉS-Redaktor.
20-12-2018 Hashim Sarkis kuratiert Architekturbiennale Venedig 2020 Unter der Leitung des libanesischen Architekten findet die 17. Architekturbiennale vom 23. Mai bis 29. November 2020 in Venedig statt.
13-12-2018 Being in a Biennale – Interview #12: Frédéric Bonnet Der französische Architekt und Stadtplaner Frédéric Bonnet über aktuelle Entwicklungen der Architekturbiennalen und seinen Beitrag für das Projekt «The Practice of Teaching».
13-12-2018 Being in a Biennale – Interview #13: Jacques Lucan Bei einer zufälligen Begegnung in den Giardini äussert sich der Pariser Architekt über die diesjährigen Ausstellungen und über die Themen der vorangegangenen Biennalen.
13-12-2018 Being in a Biennale – Interview #14: Momoyo Kaijima & Laurent Stalder Mit einer Serie von Gemeinschaftsentwürfen versucht der japanische Pavillon, die politischen und ökologischen Veränderungen der letzten 20 Jahren in Japan zu dokumentieren.
06-11-2018 Wettbewerb für den Schweizer Pavillon 2020 – erste Ergebnisse Aus 51 eingegangenen Bewerbungen wählte die Jury sieben Teams aus – drei aus Zürich und vier aus der Westschweiz.
10-10-2018 Being in a Biennale – Interview #11: Elisabeth und Martin Boesch Ob es sich um eine Sanierung, eine Renovation oder eine Erweiterung handelt – jede Veränderung muss sich auf eine vorhandene Wirklichkeit beziehen.
03-10-2018 Being in a Biennale – Interview #10: Marina Otero Verzier Das niederländische Projekt versucht ein neues Paradigma zu schaffen: eine Gesellschafts- und Stadtplanung, die auf Freizeit und Kreativität und nicht mehr auf Produktivität und Arbeit basiert.
20-09-2018 Being in a Biennale – Interview #09: Xristina Argyros & Ryan Neiheiser «The School of Athens» im griechischen Pavillon der diesjährigen Architekturbiennale ist ein Forschungsprojekt über Räume, die dem Lernen und der Vermittlung von Wissen gewidmet sind. Im Interview: die Kuratoren Xristina Argyros und Ryan Neiheiser.
29-08-2018 Being in a Biennale – Interview #08: Gabriel Kozlowki Im brasilianischen Pavillon zeigen die Kuratoren die materiellen und immateriellen Grenzen auf, die das Land prägen.
15-08-2018 Being in a Biennale – Interview #07: Rahul Mehrotra Der indische Architekt Rahul Mehrotra unterstreicht im Interview die Bedeutung symbolischer und physischer Schwellen bei der Gestaltung von Freiräumen.
31-07-2018 16. Architekturbiennale Venedig: Australien Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.
19-07-2018 Being in a Biennale – Interview #5: Charles Pictet espazium.ch sprach mit Charles Pictet, einem der Finalisten im Wettbewerb um den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018.
19-07-2018 Being in a Biennale – Interview #6: Léone Drapeaud & Johnny Leya «Traumnovelle» Zwei Kuratoren aus dem belgischen Team «Traumnovelle» sprechen über Idee und Ausführung ihres Ausstellungskonzepts.
19-07-2018 Von Quo vadis zum Status quo Das Motto «Freespace» der Architekturbiennale hat viele Länder veranlasst, in ihren Beiträgen eine kontemplative Haltung gegenüber der Baukultur einzunehmen.
19-07-2018 Zu viel des Schönen Die Hauptausstellung der Biennale legt den Fokus auf Entwurf und Gestaltung. Anders als vor zwei Jahren sind soziopolitische Probleme meist kein Thema.
18-07-2018 House Tour. Views of the Unfurnished Interior Die Publikation «House Tour» nimmt den Leser mit auf eine visuelle Reise durch das architektonische Innere des zeitgenössischen Schweizer Wohnens.
11-07-2018 Being in a Biennale – Interview #4: Julien Choppin Julien Choppin, ein Kurator aus dem Pariser Team «Encore Heureux», erläutert den Ursprung des französischen Pavillonkonzepts.
04-07-2018 16. Architekturbiennale: Vereinigte Arabische Emirate Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.
03-07-2018 16. Architekturbiennale Venedig: Griechenland Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.
03-07-2018 Being in a Biennale – Interview #03: Kieran Long Das schwedische Zentrum für Architektur und Design ArkDes präsentiert an der Architektur-biennale 2018 die Installation «Freestanding». Direktor Kieran Long beantwortet unsere Fragen.
26-06-2018 16. Architekturbiennale: Grossbritannien Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.
26-06-2018 16. Architekturbiennale: Königreich Bahrain Die spannendsten Länderpavillons der diesjährigen Architekturbiennale Venedig stellen wir in kurzen Beiträgen und in loser Folge vor.