05-01-2016 Neues Metron Themenheft erschienen Im neuen Themenheft wird das Thema Grenzen aus architektonischer, planerischer, kultureller, prozessualer und philosophischer Sicht beleuchtet.
05-01-2016 Steiniger Weg zu natürlicheren Gewässern Mit der Revision des Gewässerschutzgesetzes stellte das Eidgenössische Parlament die Weichen für naturnähere Gewässer.
23-12-2015 Architektur jenseits der Vernunft? Architektur ist Nutzen, Regeln und Normen unterworfen – anders in der Biennale der Art Brut in Lausanne zum Thema «Architekturen».
22-12-2015 Neubau: Wohnhaus von Herzog & de Meuron in Uster Der erste Wohnungsbau von Herzog & de Meuron im Kanton Zürich – ein achtgeschossiger Betonbau – steht im Zellweger Park in Uster.
21-12-2015 Minergie: Neue Strategie, neue Namen Stabwechsel beim Verein Minergie: Ab 2016 übernimmt Energiefachmann Andreas Meyer Primavesi die Geschäftsleitung.
18-12-2015 Geologen revidieren ihre Ordnung Die Revision der SIA 106 «Ordnung für Leistungen und Honorare der Geologinnen und Geologen» wurde gestartet.
18-12-2015 Normen: verstärkter Dialog mit Österreich Am 28. Oktober wirkten SIA-Vertreter an einer Informationsveranstaltung im österreichischen Parlament mit.
18-12-2015 Tage des Bauens Ab dem 12. Januar öffnet die Swissbau ihre Tore und informiert über die wichtigsten Bautrends.
17-12-2015 Eine materialtechnologische Premiere Die Rad- und Fussgängerbrücke Martinet in Lausanne ist schweizweit die erste Brücke aus Ultrahochleistungs-Faserbeton.
17-12-2015 Entsorgungskonzept wird Pflicht Ab 2016 verlangt die revidierte Technische Verordnung über Abfälle ein Entsorgungskonzept für Baustellen sowie die Verwertung von mineralischen Bauabfällen.
17-12-2015 Europäischer Solarpreis geht an Aktiv-Stadthaus in Frankfurt Das grösste Effizienzhaus-Plus Deutschlands erhielt den Europäischen Solarpreis 2015 in der Kategorie Architektur und Stadtentwicklung.
17-12-2015 Flüchtlinge beziehen Ikea-Häuschen in Zürcher Messehalle Um die steigende Anzahl Flüchtlinge unterbringen zu können, sind unkonventionelle Lösungen gefragt.
17-12-2015 Mies van der Rohe. Das kunstlose Wort Längst ein Klassiker der Architekturtheorie: Fritz Neumeyers im Jahr 1986 veröffentlichtes Werk zur Ideenwelt von Ludwig Mies van der Rohe.
17-12-2015 Weiterbauen für die Zukunft Das 21. Herbstseminar hatte Siedlungs- und Arealentwicklung mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zum Thema.
17-12-2015 «Ältere Schwester» in neuem Kleid Nach zweijähriger Instandsetzung wurde die erste Brücke über den vereinigten Rhein bei Reichenau GR feierlich wiedereröffnet.
16-12-2015 Bearth & Deplazes Architekten: Neubau in Mergoscia Festung gegen die Hässlichkeit
16-12-2015 Clavuot Architekten: Ersatzneubau in San Nazzaro, Gambarogno Bootshaus am Lago Maggiore
16-12-2015 Der Preis der Schönheit Die Architektur von Ferienhäusern inszeniert die sie umgebende Idylle – zerstört sie aber oft auch.
16-12-2015 Sergison Bates Architects: Umbau in Monte, Castel San Pietro Vertraut und verfremdet
16-12-2015 Verdichten heisst nicht, den Bebauungsindex erhöhen «...Eine Stadt muss ihren Menschen Sicherheit und Glück zugleich bieten.» (Camillo Sitte, 1889)
16-12-2015 «Für diesen Wettbewerb braucht es gleichwertige Partner» Warum ist ein Investorenwettbewerb im selektiven Verfahren für das Hardturm-Areal die beste Lösung? Patrick Gmür steht Rede und Antwort.
15-12-2015 AKW Mühleberg: ENSI definiert Rückbaufahrplan In vier Jahren soll das AKW Mühleberg vom Netz gehen. Bis dahin hat die Betreiberin, die BKW, noch einige Hausaufgaben zu erledigen.