Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Heftansicht 19
25-06-2020

Die Auf­lö­sung des Bü­ros

Ist das Büro, wie wir es kennen, am Ende? Hat das Covid-19-bedingte Homeoffice ihm den letzten Todesstoss versetzt? Gemach – ganz verschwinden wird das klassische Büro vorerst wohl nicht. Es geht um die richtige Mischung: etwas Homeoffice, eine Prise klassisches Büro für Adressbildung und Repräsentation, und bei Bedarf die Möglichkeit, einen Co-Working-Space zu nutzen – je nach Firma individiuell.

TEC21
Büro
dialog
25-06-2020

Schul­raum­er­wei­te­rung und Neu­bau Dop­pel­turn­hal­le Kas­tels, Gren­chen

Beim Projektwettbewerb um die Erweiterung der Schulanlage Kastels in Grenchen werden die beiden Nachwuchsteams mit dem ersten und dritten Preis prämiert. Während das Siegerteam Michel Zurbriggen ­Reichert Architekten / Omlin Architekten zwei neue Baukörper plant, entwirft Studio Cornel Stäheli einen kompakten Neubau.

Wettbewerbe
Coworking Anfang
25-06-2020

Weil es al­lein we­ni­ger Spass macht

Co-Working nimmt rasant an Fahrt auf. War das Konzept der gemeinschaftlich genutzten Büroflächen vor einigen Jahren nur eine Nische für Kreative, ist es unterdessen im Mainstream angekommen. Covid-19 könnte der Arbeitsweise einen weiteren Schub verleihen.

TEC21
Büro
Jules Pikali
25-06-2020

«Die meis­ten Fahr­zeu­ge sind Steh­zeu­ge»

Nun ist es da: das Merkblatt SIA 2060 Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden. Jules Pikali, Vorsitzender der Arbeitsgruppe SIA 2060, gibt Auskunft über das Merkblatt und erklärt, warum Fahrzeuge kaum fahren und was das für die Elektromobilität bedeutet.

SIA
Survival Kit
25-06-2020

«Wir ver­las­sen un­se­re Kom­fort­zo­ne»

Die alteingesessene Berner Kommunikationsagentur Contexta gab im August 2019 ihre Büroräume auf und befindet sich seitdem auf Wanderschaft. Das Ziel: näher zu den Menschen. Ob und wie das funktioniert, erzählen Inhaberin Nadine Borter, CEO Thomas Frésard und Creative Director Adrian Staehelin.

TEC21
Büro

Werbung

24-06-2020

Dich­te statt En­ge

Der Shutdown war ein Härtetest für den gebauten Lebensraum. Soll er weiter verdichtet werden? Ist Dichte krisentauglich? Ja, argumentieren zwei Experten, wenn sie richtig konzipiert ist. Im Video-Interview sprechen Doris Sfar vom BWO und Dr. Peter Schwehr, Professor an der Hochschule Luzern, mit espazium.ch zum Thema.

Verdichtung
COVID-19
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
Wohnhochhäuser Heiligfeld, Zürich (1955)
24-06-2020

Hoch­haus­woh­nen im Wan­del der Zeit

Über das letzte Jahrhundert hat sich die Wahrnehmung von Wohnhochhäusern in der Schweiz verändert. Ein Rückblick zeigt: Hochhäuser boten und bieten unterschiedlichen Lebensraum – vom Experiment über die Wohnversorgung für breite Schichten bis hin zu exklusiven Luxuswohnungen.

Vertikales Wohnen
Tribschen_historisch
24-06-2020

Un­to­le­rier­ba­re Ge­schichts­leug­nung

Den hohen Schutzwert des Gewerbegebäudes Tribschen in Luzern bestreitet niemand. Doch die Eigentümerin will es abbrechen und durch einen grösseren Neubau ersetzen. Dagegen wehren sich die Fachverbände der Architektenschaft und der Heimatschutz. Nun muss das Verwaltungsgericht den Fall entscheiden – das Urteil ist seit zwei Jahren hängig.

Denkmalpflege

Werbung

Kreuzberg Tower, John Hejduk, Berlin
24-06-2020

Wohn­raum Turm – Re­nais­sance ei­ner Form der Ver­dich­tung

In die Höhe zu bauen ist nichts Neues. In der Höhe zu leben ist jedoch nicht ohne. Und dennoch erleben Wohnhochhäuser in der Schweiz seit einigen Jahren eine Renaissance. Was sind die Gründe für diesen Aufschwung? Sind Hochhäuser die Antwort auf die RPG-Revision des Bundes? Was hält die Schweizer Bevölkerung von dieser Wohnform und dem damit verbundenen Lebensstil?

Vertikales Wohnen
Sieger_Putz_und_Farbe_2018
24-06-2020

«Preis für Putz und Far­be» – jetzt an­mel­den

Der im Rahmen der Fachmesse appli-tech verliehene, neu lancierte «Schweizer Preis für Putz und Farbe» zeichnet ausgeführte Bauten und Raumkonzepte aus, die einen differenzierten und qualitätvollen Umgang mit Putz und Farbe zeigen. Noch bis 30. September können sich interdisziplinäre Teams dafür bewerben.

Auszeichnungen
Freiraum_Shutdown
23-06-2020

Ab ins Grü­ne! Am liebs­ten vor der Haus­tür

«The new normal» ist, den Homeoffice-Tag ausserhalb der eigenen vier Wände ausklingen zu lassen. Der Entspannungsbedarf stiess während der Corona-Pandemie aber auf ein eingeschränktes Freiraumangebot. Wie sich das urbane Freizeitverhalten in einer Krisenlage entwickelt, wurde wissenschaftlich untersucht.

COVID-19
Schloss_Burgdorf_Schlafkojen
23-06-2020

Burg­dorf: neue Ju­gi er­öff­net

Mitte Juni öffnete das Schloss Burgdorf seine Tore. Nach dem Wegzug der Verwaltung beherbergt die Burg nun ein Museum, ein Restaurant und die Jugendherberge. Das Besondere: Die Bereiche sind nicht strikt voneinander getrennt, das Museum zieht sich bis in die Zimmer der Jugi.

Logo: Svizra27
23-06-2020

Ideen­wett­be­werb für die nächs­te Lan­des­aus­stel­lung

Der Verein Landesausstellung Svizra27 lanciert den Ideenwettbewerb für die nächste Landesausstellung. Unter dem Motto «Mensch-Arbeit-Zusammenhalt» soll die Arbeitswelt möglichst vielseitig thematisiert werden.

Bruettenertunnel
20-06-2020

BIM un­ter Ta­ge

Im Tiefbau sind die Projekte grösser, komplexer und dauern länger als im Hochbau, was die Anwendung der BIM-Methode erschwert. Die SBB haben den Brüttenertunnel zwischen Zürich und Winterthur als Pilotprojekt für die Planung mit BIM ausgewählt. Die Beteiligten berichten von ihren Erfahrungen mit der Methode im Untertagebau.

BIM
Details am Pavillion Le Corbusier in Zürich
20-06-2020

Le Cor­bu­si­er in Zü­rich

Auch wenn Le Corbusiers Beziehung zu Zürich nicht immer ungetrübt war, stellte die Stadt zwischen 1915 und 1965 einen bedeutenden Dreh- und Angelpunkt seiner Arbeit dar.

Veranstaltungen
17-06-2020

Ta­ges­licht jetzt!

Tageslicht ist notwendig für unsere physische und psychische Gesundheit. Doch der Umgang damit war vor 2019, als die europäische Tageslichtnorm in Kraft trat, kaum geregelt. Die Schweiz hat die Norm übernommen. Was müssen Planerinnen und Planer darüber wissen?

Tageslicht
16-06-2020

Fer­tig Dich­te?

Mit der weitgehenden Stilllegung des öffentlichen Lebens fand in den vergangenen Monaten eine drastische Verdichtung des Privaten statt – bis hin zum Dichtestress. Im Online-Think-Tank der HSLU und des BWO diskutierten Ende Mai Expertinnen und Experten, was sich daraus lernen lässt. Die Essenz der Debatte gibts im Video.

Verdichtung
COVID-19
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
NEST Podcast Folge 1
16-06-2020

NEST-Pod­cast: Pe­ter Rich­ner und Ste­fan Ca­do­sch im Ge­spräch

Der stellvertretende Empa-Direktor und der SIA-Präsident sprechen über vermeintlich langweiliges «Normenzeugs», beleuchten kleine grosse Innovationen und begeben sich auf die Suche nach neuen Venustas-Formen.

SIA
Normen
Ausstellung_Modern Living
15-06-2020

Mo­dern Li­ving in Ba­sel

In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg ging für viele der Traum vom Eigenheim in Erfüllung. Das Museum Kleines Klingental zeigt qualitätsvolle Beispiele aus Basel und Umgebung.

Veranstaltungen

Werbung

15-06-2020

Neue On­line-Platt­form für Bau­ge­su­che

Das Startup smartconext recherchiert mit einem intelligenten Algorithmus Daten von Baugesuchen und macht so neue Auftrags-und Verkaufsmöglichkeiten auf Knopfdruck kostengünstig zugänglich. Dies bietet auch kleinen Bauunternehmen Chancen.

Digital
wärchplatz
11-06-2020

Er­wei­te­rung und Sa­nie­rung Werk­hof Hu­ob, Meg­gen

S2 Architekten gewinnen den Wettbewerb zur Erweiterung des Werkhofs Huob in Meggen mit einem Neubau, der sich im architektonischen Ausdruck dem Bestandsbau anpasst.

Wettbewerbe
Fruttlibruecke
10-06-2020

Ers­te Holz-UHFB-Ver­bund­brü­cke für Schwer­las­ten in der Schweiz

Auf Rigi Fruttli musste die baufällige Betonbrücke über den Rotenfluebach ersetzt werden. Es entstand eine innovative Verbundbrücke aus Holz und UHFB für 40-Tonnen-Lasten. Der verantwortliche Ingenieur berichtet.

Holzbau
Hausansicht
10-06-2020

Fas­sa­de mit Wür­fen

Baumschlager Eberle Architekten haben in Lingenau im Bregenzerwald ein Therapiezentrum erstellt. Die Schindelfassade verleiht dem Bau eine ländlich-festliche Erscheinung. Dabei ist sie auch Teil eines effizienten Energiekonzepts und unerwarteter Grundrisskonstellationen im Innern.

Holzbau
TEC21
Fassade
Schindeldach
10-06-2020

Gold­zwie­beln und Lär­chen­schin­deln

Das neue Gemeinschaftshaus des Klosters St. Ursula in Brig sollte ein Schindeldach bekommen. Das Büro Walliser Architekten arbeitete dafür bis ins praktische Detail mit Holzbau Weger zusammen. Sinn für Tradition und Handwerk spielte eine tragende Rolle fürs Gelingen.

Holzbau
TEC21
10-06-2020

Schin­deln: Tra­di­ti­on mit Zu­kunft

Holzschindeln gehören zum kulturellen Erbe der Alpen. Sie zeugen von konzentriertem Geist und minutiöser Arbeit, aber auch von Sparsamkeit und respektvollem Umgang mit Rohstoffen. Sorgfalt, Bescheidenheit, Dauerhaftigkeit und ein Sinn für die Natur und ihre Möglichkeiten sind Eigenschaften, die wir zukünftig mehr denn je brauchen werden.

Holzbau
TEC21

Werbung

Corona Symbolbild Dichte
09-06-2020

Bau­en nach Co­ro­na: Wie wei­ter?

Drei Monate Shutdown haben unübersehbar aufgezeigt, was in unserem Wohnumfeld funktioniert und was nicht. Welche Lehren ziehen wir daraus? Was braucht es, damit kleine Wohnungen und dichte Quartiere auch in Krisenzeiten lebenswert sind?

COVID-19
Verdichtung
Nachhaltiges Bauen
Dichte auf dem Prüfstand
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi