Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Stadt aus Holz VI
20-11-2020

Stadt aus Holz VI

Die sechste Ausgabe der dreisprachigen Sonderheft-Reihe «Stadt aus Holz» ist den Themen Höher bauen, Aufstocken und Erdbebensicherheit gewidmet.

Holzbau
Strassenseitig ist ersichtlich, wie die Aufstockung über das Vordach mit dem bestehenden Bau eine Einheit bildet.
20-11-2020

To­po­gra­fi­sche Krö­nung der Ru­dolf-Stei­ner-Schu­le

Die Rudolf-Steiner-Schule in Confignon GE hat das Büro Localarchitecture beauftragt, ihr Ende der 1980er-Jahre errichtetes Gebäude zu er­weitern. Die Aufstockung mit Schulräumen bezieht sich erfolgreich auf die Philosophie Rudolf Steiners.

Holzbau
Space-X
20-11-2020

Wenn uns der Him­mel auf den Kopf fällt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Luftbahnhof Stadtmitte
19-11-2020

Ei­ne Rei­se in die Zu­kunft

Wie wird sich die Mobilität über die nächsten Jahrzehnte verändern? Sind wir in Zukunft nur noch batterieelektrisch, in vollautomatisierten Drohnen, im Untergrund oder immer weniger unterwegs?

TEC21
Boring
19-11-2020

Je­dem sei­ne Tun­nel­bohr­ma­schi­ne

Mit seiner Firma The Boring Company baut und betreibt Elon Musk Tunnels für vollautomatisierte Fahrzeuge. Die Idee vereint gleich mehrere aktuelle Mobilitätstrends.

TEC21

Werbung

Heftansicht 36 2020
19-11-2020

Mo­bi­li­to­pia – wie sieht die Mo­bi­li­tät von mor­gen aus?

TEC21
Ruinaulta
19-11-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Stein­schlag­ga­le­rie Aul­ta

Die Rheinschlucht Ruinaulta ist ein Naturdenkmal, durch das die Trasse der Rhätischen Bahn führt. Sicherer Bahnbetrieb, neuer Wanderweg und der Erhalt der Naturphänomene prallen aufeinander. Das Siegerprojekt «Reflexiun» löst diesen Konflikt und ­ermöglicht Schutz und natürlichen Erosionsprozess zugleich.

Wettbewerbe
Kostenkennwerte CHF BKP 1–5 pro m2 Geschossfläche (ohne Tiefgarage).
19-11-2020

Stadt aus Holz – Nach­hal­ti­ge, wirt­schaft­li­che Kenn­zah­len

Im Umfeld hoher Mietpreise überzeugt der Holzbau ökologisch und ökonomisch. Um ihn auch für untere Preissegmente attraktiv zu machen, sind effiziente Bau- und Planungsprozesse gefragt.

Holzbau

Werbung

Der Campus der Hochschule Luzern in Risch Rotkreuz ist mit 15 Geschossen und 60 m das schweizweit höchste Holzhybrid-Gebäude. Die Holzstruktur ist gegen aussen verkleidet.
19-11-2020

Wie der Holz­bau ge­wach­sen ist

In der Schweiz wird das Potenzial, das Holzkonstruktionen bezüglich Höhe mit sich bringen, von Architekten, Behörden, Verbänden, Hochschulen und Bauherrschaften behutsam und solide erforscht, entwickelt und am Bau umgesetzt.

Holzbau
Forschung in Original­grösse: Die Gruppe Erdbeben­ingenieurwesen der BFH führte in ihrem jüngsten Projekt dynamische Tests an einem vierstöckigen Holzrahmenbau durch.
19-11-2020

«Ich plä­die­re für mehr dy­na­mi­sches und ho­ri­zon­ta­les Den­ken»

Viele Tragwerksplaner sind zurückhaltend, wenn es um die Erdbebenbemessung von Holzbauten geht. Martin Geiser, Leiter der Gruppe Erdbeben­ingenieurwesen an der Berner Fachhochschule in Biel, erläutert, wo die Herausforderungen bezüglich Entwurf, Analyse und Bemessung liegen, und gibt einen Einblick in seine Forschungstätigkeit.

Holzbau
Jürg Conzett
19-11-2020

«Mi­me­sis im In­ge­nieur­bau»

Überlegungen zu den Wett­bewerbs­kriterien für die Steinschlaggalerie in der Ruinaulta von Jürg Conzett, dessen Büro mit dem Projekt «Kontinuum» am Wettbewerb teilnahm.

Wettbewerbe
Das SIA-Informationsforum fand diesmal in ungewohnter Form statt.
18-11-2020

SIA-Fo­rum trotz schwie­ri­gen Um­stän­den

Das zweite SIA-Forum hat unter erschwerten Bedingungen stattgefunden. Dennoch hat es in einer eindrücklichen Bilanz gezeigt, wie solide der SIA thematisch aufgestellt ist.

SIA
Atrium
18-11-2020

Stu­die­ren wie auf Reis­terras­sen

Der Campus der Universität Wageningen (NL) erhält ein neues Gebäude. Mit einem offenen und «grünen» Neubau möchte das Architekturbüro LIAG eine gesunde Umgebung für die Studierenden und Mitarbeitenden schaffen.

Die Gründer von Bruther, Alexandre Theriot und Stéphanie Bru.
18-11-2020

Swiss Ar­chi­tec­tu­ral Award 2019–2020 für Brut­her

Das Büro Bruther (Frankreich), gegründet von Stéphanie Bru und Alexandre Theriot, gewinnt die siebte Auflage des Schweizer Architekturpreises, einer zweijährlich verliehenen Auszeichnung, die seit 2019 von der Fondazione Teatro dell’architettura vergeben wird, einer Stiftung, die das Erbe der Architekturstiftung BSI fortführt.

Auszeichnungen
Ralph Appel ist neuer FEANI-Präsident.
17-11-2020

Ralph Ap­pel ist neu­er FEANI-Prä­si­dent

Ralph Appel, Direktor des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), ist an der Generalversammlung der Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs (FEANI) zum neuen Präsidenten gewählt worden.

SIA
Bergkapelle Kendlbruck
15-11-2020

Ar­chi­tek­tur­preis «Con­s­truc­ti­ve Alps 2020» ver­lie­hen

Anfang November wurde zum fünften Mal der Architekturpreis «Constructive Alps» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Von den 328 eingereichten Beiträgen zeichnet die Jury zehn herausragende Projekte aus.

Auszeichnungen
Portrait Sarah Springman
15-11-2020

«Es ist wich­tig, dass In­ge­nieu­rin­nen und In­ge­nieu­re ih­ren Be­rufs­stolz pfle­gen»

Kommenden Juni findet in Luzern die Verleihung des 4. BuildIng Awards statt. Bis am 12. Februar 2021 können Projekte eingereicht werden. Jurypräsidentin Sarah Springman erklärt, warum es diese Auszeichnung braucht.

Auszeichnungen
PC Caritas, Melle, Belgien, 2016: Die Architekten de vylder vinck taillieu haben in Melle aus der Ruine eines Spitals-Pavillons einen grosszügigen öffentlichen Raum für PatientInnen, BesucherInnen, Pflanzen und Tiere geschaffen.
13-11-2020

Open Call zur Aus­stel­lung «Cri­ti­cal Ca­re» im ZAZ

Im Rahmen der kommenden Ausstellung «Critical Care. Architektur für einen Planeten in der Krise» veranstaltet das ZAZ Zentrum Architektur Zürich einen Open Call. Die Ausschreibung richtet sich an verschiedene Akteurinnen und Akteure der Baukultur.

S AM Ausstellungsansicht.​​​​​​: Wie in einem Studierzimmer fügen sich assoziative Bilder und Notizen zu einem Kosmos.
11-11-2020

Tsu­yo­shi Ta­ne: «Ar­chäo­lo­gie der Zu­kunft»

Die Museen in Basel sind zurzeit noch nicht von Schliessungen betroffen. Besonders in Zeiten von vorrangig digitalem Erleben ist es ein Gewinn, einer Auseinandersetzung mit Dingen und Geschichten nachzuspüren, die in Form von gelungener Architektur greifbar wird.

Werbung

Filmstil Cold Buffet
10-11-2020

Ar­chi­tek­tur­film Fes­ti­val on­line

Aufgrund der aktuellen Lage findet die vierte Ausgabe der Architektur Filmtage Zürich erst im Frühjahr 2021 statt. Als Alternative lancieren die Organisatorinnen nun eine Online-Sonderedition.

Film und Architektur
Algier_CH-Embassy_Hauptansicht
09-11-2020

Ein Ka­lei­do­skop un­ter der al­ge­ri­schen Son­ne

Collagen, Referenzen, Fragmente: Beim Wettbewerb für die Residenz des Schweizer Botschafters in Algier wurde der Ideenreichtum der Architekten belohnt. Die Jury unterstützt damit eine Haltung, die für eine architektonische Autonomie eintritt und mutige Varianten zur traditionellen Pavillontypologie einer Botschaft liefert.

Schweizer Botschaften
Addis Abeba_CH-Embassy_Innen
09-11-2020

Ei­ne Bil­der­rei­se mit Ge­schich­te

Im Wettbewerb für den Neubau der Schweizer Botschaft mit Residenz in Addis Abeba aus dem Jahr 2018 überzeugte OLBH, Office Leib­undgut Bühler Hartmann die Jury mit ­einem vieldeutigen Vorschlag, der unterdessen den Stand des Vorprojekts erreicht hat. Die im Entwurf verwendete Bildreferenz begleitet sie auf der Suche nach Partnern und Materialien.

Schweizer Botschaften
09-11-2020

Kom­mis­si­on SIA 267 sucht Ver­stär­kung

SIA
09-11-2020

Kon­junk­tu­rel­le La­ge im Pro­jek­tie­rungs­sek­tor sta­bi­li­siert sich

Während das KOF-Konjunkturbarometer im Oktober 2020 erstmals nach einer kurzen Erholungsphase sinkt, ist der Projektierungssektor mit einem blauen Auge davongekommen. Denn seine Lage ist seit Juli 2020 nahezu stabil.

SIA
Singapur_CH-Embassy_Innen
09-11-2020

Say hel­lo

Berrel Berrel Kräutler erweitern die in die Jahre gekommene Schweizer Botschaft in Singapur, indem sie das Dach verlängern und die Ecke zum Eingang als Willkommensgruss leicht anheben. Das kräftige Dach ihres Projekts «Flamingo» kragt gegen Westen aus und balanciert in der Mitte auf einer einzigen Scheibe.

Schweizer Botschaften

Werbung

Seoul_CH-Embassy_Luftbild
06-11-2020

Kon­struk­ti­ver Aus­tausch: die Schwei­zer Bot­schaft in Seo­ul

Als Sitz für die Schweizer Botschaft entscheidet sich Burckhardt + Partner für eine traditionelle koreanische Haustypologie. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verstädterung und in einem Land, das seine traditionelle Bau­kultur grösstenteils ver­loren hat, ist das eine aussage­kräftige Geste.

Schweizer Botschaften
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi