05-03-2013 Bündner Ansichten Malerische Landschaften, einsame Berghütten oder filigrane Brückenkonstruktionen: Bilder aus 150 Jahren Architekturfotografie im Kanton Graubünden zeigt die Ausstellung «Ansichtssache» im Bündner Kunstmuseum Chur.
04-03-2013 Der SIA zur Annahme des neuen Raumplanungsgesetzes Nach dem Ja zum Raumplanungsgesetz sind nun Behörden und Planungsfachleute gleichermassen gefordert. Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist bestrebt, seinen Beitrag zu einer hochwertigen räumlichen Entwicklung zu leisten.
04-03-2013 Volk spricht sich für schärferes Vorgehen gegen Zersiedlung aus In der Raumplanung kommen strengere Regeln auf die Kantone zu. Das Stimmvolk stellt sich mit 62.9% Ja-Stimmen hinter das revidierte Raumplanungsgesetzes.
01-03-2013 Lehmbau für Vögel und Menschen Wie die Vogelwarte Sempach (LU) Ende Februar mitteilte, soll im Sommer 2013 der Spatenstich für das neue Besucherzentrum am Ufer des Sempachersees stattfinden; die Eröffnung ist für Frühling 2015 geplant.
28-02-2013 Plantschen auf der Tunneldecke Die Planungen für ein neues Freibad in Riehen sind eng mit der Geschichte der Zollfreien Strasse zwischen Weil am Rhein und Lörrach verbunden. Die Suche nach geeigneten Standorten und die Geschichte der Wettbewerbe ist lang.
26-02-2013 Provisorische Eröffnung der Zollfreien Strasse Die Zollfreie Strasse wird im Juni 2013 provisorisch eröffnet, vorerst in Fahrtrichtung Lörrach Weil am Rhein, wie das Regierungspräsidium Freiburg am 21.
26-02-2013 Stadt Zug: Potenzial für Solarenergie im Internet abrufbar In der Stadt Zug können Eigentümer neu online prüfen, ob das Dach ihrer Liegenschaft für Solarenergie geeignet ist. Die Stadt will damit einen zusätzlichen Anreiz für Solaranlagen schaffen.
20-02-2013 Energiezukunft Schweiz Der Wunsch ist da: Energieeffizienz, Energie einsparen, neue Energien nutzen ohne Einbusse an Komfort. Das Forum für Universität und Gesellschaft ist in Bern an fünf Veranstaltungen unter dem Titel «Die Kunst der Effizienz» Fragen zu künftigen Energiestrategien in der Schweiz nachgegangen.
18-02-2013 Afrikanischer Visionär Der Architekt Diébédo Francis Kéré hat den Global Holcim Award Gold 2012 gewonnen. Bis 28. April 2013 zeigt das Architekturzentrum «arc en rêve» in Bordeaux Arbeiten des Preisträgers.
15-02-2013 Für Berghexen und Feuersalamander Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen ist im Alpenraum besonders gross und wertvoll. Mit einem Kurzfilm zeigt die Internationale Alpenschutzkommission Cipra, wie Gemeinden Massnahmen umsetzen können, damit Lebensräume erhalten und miteinander verbunden bleiben.
14-02-2013 TV-Hinweis: Die Zukunft der Schweiz liegt im Untergrund Einige Infrastrukturbauten oder manche Formen der Energiegewinnung sind nur unter dem Boden möglich. Im Rahmen des EU-Projekts «GeORG» entwickelten Fachleute ein geologisches 3-D-Modell, um Potenziale und Risiken von Bauten im Untergrund besser abschätzen zu können und Geothermie sicherer zu machen.
13-02-2013 Wissensaustausch Schweiz - China Der boomende Baumarkt in China orientiert sich vermehrt in Richtung Qualität und Nachhaltigkeit. Junge chinesische Ingenieure brauchen entsprechendes Know-how.
12-02-2013 Café olé! Die Schweizerinnen und Schweizer gehören zu den fleissigsten Kaffeetrinkern der Welt: Pro Kopf trinken sie jährlich mehr als 8 Kilogramm Kaffee durchschnittlich fast vier Tassen am Tag.
11-02-2013 Schweizer Wälder: Knapp die Hälfte dient dem Schutz Fast die Hälfte der Schweizer Waldfläche gilt als Schutzwald. So lautet eine der zentralen Folgerungen im Schlussbericht zum Projekt SilvaProtect-CH, den das Bundesamt für Umwelt am 11.
08-02-2013 Das Kühlhaus als Energiespeicher Im Zusammenhang mit der Energiewende ist vor allem von Stromsparen die Rede. Viel wäre aber schon gewonnen, wenn der im Verlauf des Tages stark schwankende Stromverbrauch durch Laststeuerung ausgeglichen werden könnte.
07-02-2013 Raumplanungsgesetz als historische Chance Gemeinsam stellen sich der SIA, der Mieterinnen- und Mieterverband, Pro Natura, der Tourismusverband, Umweltschützer, Jäger und der Bauernverband hinter das revidierte Raumplanungsgesetz.
06-02-2013 Internationales Fassadensymposium An der internationalen Konferenz «Fassade 2012», die Ende November 2012 in Luzern stattfand, wurden neue Projekte, Entwicklungen und Technologien rund um die Gebäudehülle vorgestellt.
31-01-2013 Hans-Eggenberger-Preis für fliegende Roboter Zwei Maschinenbau-Studenten erhalten für ihre Masterarbeit den Hans-Eggenberger-Preis 2012. Im Rahmen der «Flying Machine Arena» brachten sie Quadrokoptern das Tanzen und Ballspielen bei.
28-01-2013 «Tracés» im Schweizer Filmarchiv Le Silo, «Tracés» und das Schweizer Filmarchiv lancieren ihre Veranstaltungsreihe vor ausverkauften Rängen.
25-01-2013 DAM-Preis für Max Dudler Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) ehrt Max Dudler mit dem «DAM Preis für Architektur in Deutschland 2012» für den denkmalgerechten Um- und Weiterbau des Hambacher Schlosses.
24-01-2013 Der Architekt mit den Handschuhen Wie man die Entwicklung eines ganzen Berufsstands über 5000 Jahre verfolgen kann, zeigt die gross angelegte Ausstellung «Der Architekt Geschichte und Gegenwart eines Berufsstandes» in der Pinakothek der Moderne in München.
22-01-2013 Studie: Verbesserungen für ökologische Ausgleichsflächen nötig In der Schweizer Landschaft gibt es zwar genügend ökologische Ausgleichsflächen, vielerorts lässt deren Qualität aber zu wünschen übrig. Das gefährdet die Ziele zur Erhaltung der Artenvielfalt.
22-01-2013 Technik-Mentoring: Neues Freiwilligenprojekt startet in Winterthur Freiwillige aus technischen und naturwissenschaftlichen Berufen werden gesucht, um junge Techniktalente bei der Berufswahl zu unterstützen.
22-01-2013 Wakkerpreis 2013 für Sitten Die Walliser Hauptstadt Sitten erhält den Wakkerpreis für einen erfolgreichen Wandel, bei dem Landschaft und Baukultur ins Zentrum der Entwicklung gestellt wurden.