10-07-2015 Technorama plant «Wunderbrücke» Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat in Partnerschaft mit dem Swiss Science Center Technorama eine Neugestaltung des Parks des Technorama in Winterthur samt 130 Meter langer Brücke lanciert.
10-07-2015 Walderschliessung überdenken In der Schweiz sind bereits viele Waldstrassen gebaut. Die vorhandene Erschliessung ist aber zum Teil nicht auf die heutige Erntetechnik ausgerichtet oder die Strassen genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr.
09-07-2015 Eingepasst, nicht angepasst Der in Basel tätige Architekt Piotr Brzoza hat im Warschauer Vorort ein Atelier entworfen, das ein qualitätsvolles Raumgefüge schafft.
09-07-2015 SIA: Entscheidungen zu Ordnungen Die Zentralkommission für Ordnungen hat die erste Wegleitung zur Ordnung SIA 144 freigegeben.
08-07-2015 Billige Argumente Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
08-07-2015 Offene Wunden und feine Brüche Umbauten sind in Warschau heikel. Diener & Diener gelang es, einen überzeugenden Beitrag zum Thema Transformation zu leisten.
08-07-2015 SIA: Genossenschaft vs. Baugruppe Wohnungsnot und veränderte Bedürfnisse stellen Städte vor Herausforderungen. Antworten suchte eine vom SIA initiierte Diskussion in Berlin.
07-07-2015 Frei Otto – forschen, bauen, inspirieren Im Mai diesen Jahres wäre Frei Otto 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheint in der Edition Detail ein Buch über das Leben und Werk des deutschen Architekten.
07-07-2015 Studienauftrag Zentrumsgestaltung Schmerikon entschieden Das Team Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG, Zürich, Planwerkstadt AG, Zürich und Ingenieurbureau Heierli, Zürich gewinnt den Studienauftrag zur Gestaltung des Zentrumsbereichs und der Ortsdurchfahrt Schmerikon mit dem Projekt «Eglifisch».
06-07-2015 Europas grösster Portalroboter steht in der Schweiz Werkstücke von bis zu 48 m Länge, 5.6 m Breite und 1.4 m Höhe kann eine neue, siebenachsige Portalroboteranlage bei der Firma Erne im Werk Stein (Aargau) bearbeiten.
03-07-2015 Über 300 Wohnungen in Winterthur-Neuhegi Der Baukonzern Implenia realisiert auf dem ehemaligen Sulzer-Gelände das bislang grösste Holzbauprojekt der Schweiz.
02-07-2015 Gewinner des «best architects 16»-Award stehen fest Am diesjährigen «best architects»-Award gingen 354 Arbeiten aus ganz Europa ein. Die Jury würdigte 80 Projekte mit der Auszeichnung «best architects 16».
30-06-2015 Label für PV-Anlagen Seit Frühjahr 2015 zertifiziert Electrosuisse Photovoltaik-Anlagen mit dem Gütesiegel «Swiss-PV-Label». Das Qualitätslabel wurde von Experten der Electrosuisse gemeinsam mit Spezialisten der Fachhochschule SUPSI (Tessin) sowie Partnern aus den Bereichen Versicherung, Beratung und Installation entwickelt.
30-06-2015 SNBS: Minergie geht leer aus Das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz wird ab nächstem Jahr ein Gebäudelabel lancieren. Den Zuschlag als Zertifizierungsstelle hat ein internationales Unternehmen erhalten.
30-06-2015 Zu Gast bei TEC21 Anregende Gespräche, neue Kontakte und ein leckeres Apéro-Buffet: Ende Juni fand in den Redaktionsräumen von TEC21 in Zürich der erste Inserenten-Apéro statt.
26-06-2015 Verlags-AG: Wechsel an der Spitze des Verwaltungsrats Martin Heller wurde einstimmig zum neuen Verwaltungsratspräsidenten der Verlags-AG gewählt. Er ist Nachfolger von Walter Joos.
25-06-2015 SIA: Dokumentation zu hindernisfreien Sportanlagen Als Ergänzung zur Norm SIA 500 «Hindernisfreie Bauten» folgt die Dokumentation D0254 mit Empfehlungen zur Anwendung bei Sportanlagen.
25-06-2015 SIA: Vom Parkplatz zum Schauplatz Als UNESCO-Welterbestätte trägt Bern besondere Sorge zu seinen Plätzen. Nun ist die Bundesstadt als dritte Stadt in der Swiss Squares App vertreten.
24-06-2015 Die Schweiz bauen Buchbesprechung: Die Schweiz ist mehr als Tourismusdestination und Finanzplatz – sie ist auch eine Industrienation. Das verdankt sie u. a. den Leistungen ihrer Ingenieure.
24-06-2015 Highway to Heaven Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
24-06-2015 Verbessern ja – aber nicht ohne Kontrolle Entscheidend für die Verbesserung des Baugrunds ist die richtig angepasste Methode – vor allem aber die Ausführungs- und Erfolgskontrolle.
24-06-2015 Vermeiden, vermindern, verwerten Die Reduktion der Abfallströme beginnt beim Entwerfen und Bauen. TEC21 zeigt vielfältige Ansätze, um Wegwerf-Architektur zu vermeiden.