SIA: Ent­schei­dun­gen zu Ord­nun­gen

Die Zentralkommission für Ordnungen hat die erste Wegleitung zur Ordnung SIA 144 freigegeben. Ausserdem wurden zwei Ingenieure gewählt, die die Kommission SIA 142/143 ab sofort mit ihrer Fachkenntnis verstärken.

Publikationsdatum
09-07-2015
Revision
05-11-2015

In ihrer 168. Sitzung vom 25. Juni 2015 gab die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) folgende Dokumente zur Publikation frei: Wegleitung zur SIA 144: Grundsätze zum Ablauf der Beschaffung von intellektuellen Dienstleistungen im Ingenieurwesen sowie der Architektur und Umwelt nach der Ordnung SIA 144.

Bereits anlässlich der Publikation der Ordnung SIA 144 Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten hatte die Kommission angekündigt, ergänzende Hilfsmittel in Form von Wegleitungen zur Verfügung zu stellen. Aktuell sind vier solcher Dokumente zu den folgenden Themen geplant: Grundsätze, Zweicouvertmethode, Struktur der Ausschreibungen sowie Eignungs- und Zuschlagskriterien. Die Wegleitung wird ab September 2015 erhältlich sein.

Wegleitungen SIA 142i-103 Bestimmung der Gesamtpreissumme und Wegleitung SIA 142i-301 Postversand von Beiträgen. Diese beiden Dokumente wurden lediglich geringfügig angepasst. Die aktualisierten Fassungen können ab August 2015 kostenlos unter www.sia.ch/142i heruntergeladen werden. 

Ferner hat die ZO die Norm SIA 125 Preisänderungen infolge Teuerung bei Leistungen der General- und Total­unternehmer zur Vernehm­­lassung freigegeben. Die Norm komplet­tiert die Familie der Teuerungsnormen SIA 121 bis 126. Die entsprechenden Unterlagen stehen ab 15. Juli 2015 unter www.sia.ch/vernehmlassung zur Verfügung.

Personalien 

Erstmals nahm mit Kommissionspräsident Luca Bonzanigo ein Vertreter der Kommission SIA 106 für Leistungen und Honorare der Geologinnen und Geologen an einer Sitzung der ZO teil. Die personelle Einbindung der Kommission SIA 106 erscheint insbesondere mit Blick auf eine mögliche Revision der Ordnung SIA 106 von grosser Bedeutung.

Massimo Laffranchi, Bau­ingenieur, und Daniel Stadler, HLK-­Ingenieur, wurden neu in die Kommission SIA 142/143 gewählt. Die Wahl der beiden Ingenieure wurde begrüsst, da sie dazu beitragen können, dass Wettbewerbe und Studien­aufträge auch im Bereich des Ingenieurwesens grössere Bedeutung erlangen. 

Schliesslich wählte die ZO Bernhard Widmer zum Präsidenten der neu gegründeten Kommission SIA 125 und Andreas Steiger zum Präsidenten der Kommission SIA 144. Letzterer tritt die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden Giuliano Anastasi an. Die ZO bedankt sich bei Anastasi für seinen unermüdlichen Einsatz für den SIA. 

Tags
Magazine

Verwandte Beiträge