Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Ziegelei-Cham-aussen
13-08-2021

Un­ge­brannt

Ein ungewöhnlicher Turm ergänzt das Ziegelei-Museum in Cham. Die vorgespannte Konstruktion, die Boltshauser Architekten mit Studierenden dafür anwenden, verweist auf geeignete Methoden beim erdbebensicheren Bauen mit Elementen aus Lehm.

Helix
12-08-2021

La­bor­ge­bäu­de RO 1033, Ba­sel

Auf dem ehemaligen Industrieareal «Rosental Mitte» in Basel entsteht ein neues ­gemischtes Stadtquartier. Nach der Öffnung des Areals folgt der erste Um- und Anbau des Laborgebäudes RO 1033. Im Gesamtleistungswettbewerb überzeugt das Projekt «Helix» durch den flexiblen Innenaufbau.

Wettbewerbe
Heftansicht breit 23_24 2021
12-08-2021

Ro­he Schön­hei­ten

In unserer Vorstellung verbinden sich mit Backstein gemeinhin Begriffe wie ehrliches Handwerk, menschliches Mass und Stabilität. Vielleicht ist die Sehnsucht nach diesen Werten der Grund, dass Ziegelbauten in letzter Zeit wieder häufiger entstehen. TEC21 stellt zwei Gebäude in Zürich vor.

11-08-2021

Trotz stei­gen­dem Ar­beits­kräf­te­man­gel: Pla­nungs­bü­ros sind op­ti­mis­tisch

Die Planungsbüros schätzen ihre konjunkturelle Lage erneut positiv ein, so das zusammenfassende Resultat der KOF-Konjunkturumfrage vom Juli 2021. Damit verbunden ist aber das neue, alte Schreckensgespenst des Arbeitskräftemangels.

SIA
espazium-unterwegs-freiberg
10-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Frei­berg Kärpf GL

Der Freiberg Kärpf – das älteste Wildschutzgebiet Europas – ist quasi ein Freiluftmuseum für die Bauten von aschmann ruegge architekten: Sowohl der Anbau zur Leglerhütte wie auch das Berghotel Mettmen setzen zwei architektonisch gelungene Anziehungspunkte in eine atemberaubende Wanderlandschaft. Auch abseits dieser Herbergen finden sich bemerkenswerte Objekte.

Werbung

Hochwasserschutzprojekt-Augusthochwasser
10-08-2021

Ex­trem­alarm aus dem Wet­ter­stu­dio

Das Halbdutzend ist voll: Der Weltklimarat präsentiert seinen sechsten Sachstandsbericht und erklärt die Extremwetter in Europa und Amerika für keine meteorologischen Zufälle. Die Gewalt der regionalen Sintfluten und Hitzewellen dürfte sogar zunehmen, sagen die neuesten Klimamodelle voraus.

Klimaschutz
Ausstellung-anderswar-RitzWirth
09-08-2021

Aus­stel­lungs­tipp: «An­ders­war» in Biel

Das Bieler Duo RITZWIRTH realisiert seit 2009 installative Arbeiten. In ihrer ersten grossen Einzelausstellung präsentieren sie aktuell im pasquart im Kunsthaus Pasquart Projekte der letzten zwölf Jahre.

Erwaermungsgeschwindigkeit-IPCC
08-08-2021

Kli­ma­wan­del und das 1.5°C-Ziel: Her­aus­for­de­rung und Chan­ce

Der November 2021 steht beim SIA im Zeichen des Klimas mit mehreren Veranstaltungen. Vorab erscheinen in loser Folge Artikel zum SIA-Positionspapier «Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie». Im ersten Teil geht es um die Präambel und das darin festgehaltene Ziel, die Klimaerwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen.

SIA
Klimaschutz

Werbung

espazium-unterwegs-roberto-donetta-casa-rotonda
03-08-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: die «Ca­sa Ro­ton­da» von Cor­zo­ne­so

Im Bleniotal steht eine kleine architektonische Kuriosität: Mit seinem kreisförmigen Grundriss stellt das Haus eine unkonventionelle Abweichung von der lokalen Architektur dar. In dieser «Casa Rotonda» lebte auch Roberto Donetta, Fotograf und Samenhändler, der nach seinem Tod durch seine Fotografien Bekanntheit erlangte.

Stefan Roggo (r.) und Christoph Widmer haben ihr Architekturbüro 2016 gegründet.
03-08-2021

«Wir soll­ten das Wett­be­werbs­we­sen wei­ter­ent­wi­ckeln»

Stefan Roggo und Christoph Widmer Architekten über gesteigerte Anforderungen, ökonomischer Pragmatismus und offene, zweistufige Wettbewerbe.

Wettbewerbe
1. Rang / 1. Preis: «Junis», Zimmer Schmidt Architekten, Zürich.
28-07-2021

Kein Spek­ta­kel, son­dern schlich­te Ele­ganz

Auf dem zukünftigen Justiz-Campus in Winterthur entsteht ein Neubau für das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich. Beim öffentlichen ­Projektwettbewerb setzte sich das gut durchdachte Projekt «Junis» von Zimmer Schmidt Architekten gegen 30 andere Eingaben durch.

Wettbewerbe
Simuliertes Lüftungsschema: Ein periodisches Fensteröffnen reduziert den CO2-Gehalt in der Raumluft. Die Belegung des Klassenzimmers in Salez ist schwarz dargestellt.
28-07-2021

«Si­mu­la­tio­nen er­lau­ben ein Den­ken in Sze­na­ri­en»

Bevor ein Gebäude gebaut wird, werden Betriebszustände immer häufiger anhand eines digitalen Zwillings simuliert. Welche Aspekte sind besonders zu untersuchen? Fördert dies die Planungssicherheit? TEC21 hakt bei vier Fachleuten nach, warum Gebäudesimulationen in der Planung Alltag werden.

TEC21
Frauen-bauen-stadt
27-07-2021

Hör­tipp: Frau­en bau­en Stadt

Unsere Städte und Architekturen sind durch den männlichen Gestaltungswillen dominiert. Aber daran wird gerade gefeilt – so auch die Radiosendung «Frauen bauen Stadt» des Vereins dérive aus Wien.

espazium-unterwegs-walensee-Tunnel
26-07-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: zur in­ter­es­san­te(re)n Schwes­ter der Schö­nen

Die Wanderung von Weesen nach Quinten hier vorzustellen wäre fehl am Platz – ein Klassiker, zigfach beschrieben. Wir schauen uns die Kehrseite der Medaille an und gehen auf die Südseite des Walensees: Als technikaffine Leser von TEC21 werden Sie nicht enttäuscht sein.

Cover-Saga-Le-Corbusier
26-07-2021

Sa­ga Le Cor­bu­si­er

Das Leben von Le Corbusier ist hinlänglich dokumentiert. Was also kann ein weiteres Buch zum Verständnis der mythischen Figur beitragen? Der Westschweizer Schriftsteller Nicolas Verdan wagt mit seinen 2009 auf französisch erschienenen Roman «Saga Le Corbusier» eine ungewohnte, irritierende, aber auch berührende Annäherung an den Meister. Nun liegt die deutsche Übersetzung vor.

Bücher
Conceptual-Design-Palacio-Pereira
26-07-2021

«Auch der In­ge­nieur ent­wirft»

Im September 2021 findet das Internationale Symposium für Tragwerksplanung statt. Das Thema: «Entwurf» – zu Englisch «Conceptual Design». Der Fokus: Entwurf als Quintessenz einer gelungenen Planung. Die Organisatoren Aurelio Muttoni und Joseph Schwartz sprechen über die breite Bedeutung des Worts «Entwurf».

Cover-Luftschlosser
25-07-2021

Luft­schlos­ser

Selten bleibt ein Architekt über mehr als 50 Jahre lang wild und experimentell – doch Günter Zamp Kelp ist so ein Fall. 1967 gründete er mit Kollegen in Wien die Gruppe Haus-Rucker-Co, die aufsehenerregend zwischen Architektur und Kunst mäanderte. Eine neue Publikation widmet sich seinem Lebenswerk.

Bücher
Oliver Heinl ist der Gewinner der Auszeichnung Architekturbild 2021: Seine Bildserie «adressiert fotografisch gekonnt das jährlich zunehmende Umweltproblem der Lichtverschmutzung», so die Jury.
22-07-2021

ar­chi­tek­tur­bild 2021

Die Ausstellung im DAM Frankfurt zeigt die prämierten Bildserien.

kerez
22-07-2021

Er­neue­rung Tex­til­mu­se­um St. Gal­len

Das Textilmuseum St. Gallen präsentiert seine exzellente Sammlung seit Langem unter Wert. Das soll sich mit dem Umbau- und Erweiterungsprojekt von Christian Kerez ändern, bei dem zugleich das Museumsgebäude zum ersten Exponat seiner selbst wird.

Wettbewerbe

Werbung

Der Innenhof als öffentliches Campusgelände: Um eine Überhitzung im Atrium des ZHAW-Gebäudes «Adeline Favre» zu verhindern, musste unter anderem die Fläche der Dachoberlichter reduziert werden.
22-07-2021

Si­mu­la­tio­nen: Än­de­run­gen vor­be­hal­ten

Ein Gebäude, das vielen Menschen nützen soll, bietet mit Vorteil ein ausgeglichenes Raumklima. Doch wie sehr beeinflussen Glasdächer und -fassaden diese Komfortansprüche? Immer häufiger wird die Nutzung während einer Projektierung simuliert. Das hat Folgen auch für die Architektur, wie folgende Fallbeispiele zeigen.

Heftvorschau 22 2021
22-07-2021

Si­mu­lie­ren geht über stu­die­ren

Gebäudesimulationen sind manchmal hilfreich, oft sogar zwingend. Denn ohne vertiefte bauphysikalische Zusatzanalysen im Projektstadium wären viele realisierte Werke von mangelhafter Qualität. Wie gut der Betrieb funktioniert, überprüft man daher besser vor als nach der Schlüsselübergabe.

TEC21
SIA–Ordnungstag-2021
21-07-2021

Auf der Su­che nach Qua­li­tät

Zwischen Managementsystemen, subjektiver Wahrnehmung und einem Zustand der Abwesenheit von Mängeln: Qualität – mal als Attribut, mal als Substantiv – ist in aller Munde, und alle meinen damit etwas anderes. Eine Annäherung.

SIA
Baukultur
Sieben-Brueggliweg-Brueggli-3
21-07-2021

es­pa­zi­um un­ter­wegs: Sie­ben­brüg­g­li­weg LU

«Über sieben Brücken musst du gehn», sang einst Peter Maffay. Im Luzerner Seetal wird man dafür mit einem Ausblick über den Baldeggersee belohnt.

Der Entwurf «Volière» von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten legt sich organisch um den alten Baumbestand des Wettbewerbsperimeters im Rotbuchquartier.
20-07-2021

Er­satz­neu­bau Wohn­sied­lung «Rot­buch», Zü­rich

Bäume beeinflussen das Stadtklima positiv. Die Stiftung SEW hat das erkannt und für eine neue Siedlung auf dem Rotbuchgut in Zürich einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem der Erhalt des Baumbestands zentrales Thema war. Der siegreiche Entwurf überrascht.

Wettbewerbe
Maag_Lacaton-Vassal
20-07-2021

Maag-Are­al: of­fe­ner Brief des BSA

Wir haben an dieser Stelle mehrfach über die Geschehnisse rund um den Wettbewerb zum Maag-Areal in Zürich berichtet. Nun richten die Ortsgruppe Zürich Aargau Glarus Graubünden des BSA einen offenen Brief an die Bauherrin Swiss Prime Site – in der Hoffnung, dass diese den Entscheid für das Projekt von Sauerbruch Hutton überdenkt.

Werbung

Symbolbild Baustelle
20-07-2021

Stu­die: Wie wirkt sich das neue BöB aus?

Kann das neue BöB die negative Preisspirale bei öffentlichen Vergaben in einen echten Qualitätswettbewerb kehren? Ein Schweizer Nationalfonds-Projekt möchte dies herausfinden – Sie können bei der dazugehörigen Umfrage mitmachen.

Vergabewesen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi