Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

MTQzODMzMjEzNy0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjY5LTY=.jpg
04-12-2014

Al­te Vil­la, neu­er Film

Renata Münzel hat der Restauration der Villa Patumbah, der «Perle unter den Villen von Zürich», einen Film gewidmet, der die akribische Arbeit und die Lösungssuche der beteiligten Fachleute dokumentiert.

Film und Architektur
MTQzODMzMjEzNy0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjY5LTQ=.jpg
04-12-2014

AS Schwei­zer Ar­chi­tek­tur

AS erscheint seit 43 Jahren – weder Zeitschrift noch Buch, sondern eine zweisprachige Dokumentation aktueller Schweizer Bauten.

Bücher
Lignum-Direktor Christoph Starck moderierte die Auftaktveranstaltung.
04-12-2014

Auf­takt des In­ter­na­tio­na­len Holz­bau-Fo­rums in Gar­misch

Das Internationale Holzbau-Forum in Garmisch findet vom 3. bis 5. Dezember 2014 zum zwanzigsten Mal statt. Das Programm ist umfangreich, die Referenten stammen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Technik, Marketing, Politik und Architektur.

Drei Bauten in Barcelona: Jardí Botànic, Museo Can Framis und Centre de Cultura Contemporània de Barcelona
04-12-2014

Bar­ce­lo­na be­rührt

Schier unerschöpflich ist das architektonische Repertoire der katalanischen Hauptstadt. Drei Hinweise für den nächsten Besuch.

TEC21
Umringt von Konsumtempeln steht die Umweltarena für Ressourcenschonung.
04-12-2014

Der So­lar­ener­gie Ge­stalt ge­ben

Aus Sicht des Solarenergiefördervereins Bayern verbindet die Umweltarena Spreitenbach avancierte Energiekonzepte und architektonische Qualität. Mehrere Schweizer Projekte konnten die internationale Jury überzeugen.

Auszeichnungen
Solares Bauen

Werbung

MTQzODMzMjEzNy0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjY5LTI=.jpg
04-12-2014

Die neue Kon­struk­ti­ons­leh­re für den Hoch­bau

Grundlagenwerk und Leitfaden für Bautechnik aus 25 Themenheften mit Bildern aus der Praxis und verständlichen Texten.

Bücher
(Cover: Buchverlag Neue Zürcher Zeitung)
04-12-2014

Die nu­klea­re Ent­sor­gung in der Schweiz 1945––2006

Ein wissenschaftlicher Bericht von Experten aus Forschung, Industrie sowie von der nuklearen Sicherheitsbehörde des Bundes.

Bücher
Karte mit Arealvorschlägen (Ausschnitt).
04-12-2014

Geo­lo­gi­sche Tie­fen­la­ger

Die Schweiz sucht ein Endlager für radioaktive Abfälle; im Sachplan Geologische Tiefenlager werden sechs Regionen für jeweils unterschiedliche Lagertypen evaluiert.

Werbung

04-12-2014

In­fra­struk­tur­bau: tie­fe Prei­se vs. Qua­li­tät

Am 19. November fand die jährliche CEO-Konferenz 2014 der Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmen (usic) in Bern statt. Rund 90 Geschäftsleiter trafen sich zum Thema der Herausforderung im Unterhalt der Infrastrukturen.

Elefantenpark Kaeng Krachan
04-12-2014

In­ge­nieur­bau­preis für Zür­cher Ele­fan­ten­park

Zum 14. Mal lobte der Verlag Ernst & Sohn den Ingenieurbaupreis aus, der seit 1988 alle zwei Jahre für herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau an ein Projektteam für ein ausgezeichnetes Bauwerk vergeben wird.

Auszeichnungen
Portalbauwerke der NEAT. In der Kategorie Landschaftsarchitektur werden gleich zwei interdisziplinäre Teams gewürdigt.
04-12-2014

Jetzt hop­peln sie wie­der

Die Zeitschrift Hochparterre kürt die Besten im Land und verleiht den «Hasen» in drei Kategorien. Dieses Jahr ist zum breiten Spektrum ein weiteres Thema hinzugekommen: interdisziplinäre Teams.

Der Kühlturm des Kernkraftwerks Gösgen SO im Bau 1975.
04-12-2014

Rück­bau von KKW: Wo steht die Schweiz?

Die ersten Kernkraftwerke sind ohne grossen Aufruhr in Betrieb genommen worden. Die Stilllegung der rund 40 Jahre alten Energieerzeugungsanlagen hat jedoch politische Grabenkämpfe provoziert.

TEC21
MTQzODMzMjEzNS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjYzLTEz.jpg
04-12-2014

Schie­be­tü­ren im Pa­ra­dies

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

04-12-2014

SIA: Schwei­zer Bau­wirt­schaft spürt Ge­gen­wind

Für die nächsten Monate erwarten Architekten und Ingenieure keine wesentlichen Änderungen der Nachfrage. Im Bausektor ist dagegen eine deutliche Abflachung spürbar.

SIA
Risse im Balken: Querzugversagen eines Queranschlusses mit rechtwinklig zur Faserrichtung belasteten Stabdübeln Versuchsaufbau an der ETH Zürich.
04-12-2014

Stab­dü­bel­ver­bin­dun­gen ge­mäss SIA 265:2012

Die Anpassung der SIA 265:2012 an den Eurocode 5 hat im Vergleich zur SIA 265:2003 höhere Tragwiderstände für Stabdübelverbindungen zur Konsequenz, die das Holz rechtwinklig zur Faserrichtung beanspruchen.

SIA
KKW Lubmin bei Greifswald: Dampferzeuger und Reaktordruckgefässe sind an Trocken- und Nasszerlegeplätze gebracht worden.
04-12-2014

Von heiss zu kalt

In der Schweiz sind bereits mehrere Forschungsreaktoren stillgelegt, teilweise demontiert und für die Endlagerung vorbereitet worden. Das Paul-Scherrer-Institut hat beim Entkernen und Dekontaminieren der Versuchsanlagen besonderes Geschick gezeigt.

TEC21
Forschung
Abschalten und Demontieren bis zur grünen Wiese: Das Kernkraftwerk ­Mühleberg wird 2019 vom Netz gehen und danach «sofort rückgebaut».
04-12-2014

«Der Rück­bau ist ein krea­ti­ves Feld»

Kernkrafttechnische Anlagen zurückzubauen ist zeitintensiv, technisch herausfordernd und psychologisch schwierig. Sascha Gentes bereitet angehende Ingenieure auf die Anforderungen im Rückbau vor.

TEC21
MTQzODMzMTc1OS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NjUwLTI2.jpg
03-12-2014

Mu­se­um Gug­gen­heim in Hel­sin­ki: Schwei­zer Ar­chi­tek­ten im Fi­nal

Sechs Architekturbüros dürfen sich weiterhin Hoffnungen machen, das geplante Museum Guggenheim in der finnischen Hauptstadt Helsinki bauen zu können - darunter auch Schweizer Architekten.

Museen
Markus Schaefer (Mitte), Stephen Graham (links), Denise Pumain und Didier Sornette (ganz rechts) am 1. «Salon Suisse» vom 4.-6. September 2014 in Venedig. (Foto: Laura Ceriolo)
02-12-2014

Sze­na­ri­en für die Al­pen­stadt in den nächs­ten 100 Jah­ren: 1. Sa­lon

Am «Salon Suisse» in Venedig wird über die Zukunft der Stadt diskutiert. Zu den Zielsetzungen des ersten Salons gehören ein besseres Verständnis der modernen städteplanerischen Theorien und Modelle sowie die Suche nach einer Idee der Stadt, die von allen Disziplinen, die sich mit ihr befassen, geteilt wird.

Architekturbiennale

Werbung

Städtebaulich überzeugendes Ensemble: Siegerprojekt von E2A Architekten, Ganz Landschaftsarchitekten und Schnetzer Puskas Ingenieure.
02-12-2014

Zür­cher Bü­ro ge­winnt Wett­be­werb für Schul­an­la­ge Hof­acker

E2A Architekten gewinnen den Projektwettbewerb für die Erweiterung und Instandsetzung der Schulanlage Hofacker in Zürich-Hirslanden.

Wettbewerbe
Markus Schaefer (Foto: Jos Schmid)
02-12-2014

«Ei­ne Stadt exis­tiert in Ver­bin­dung mit an­de­ren Städ­ten»

Nach Abschluss der drei Diskussionsabende am ersten Salon über das Thema «Design: The Nature of Cities» bitten wir Markus Schäfer um eine erste, provisorische Bilanz.

Das Siegerprojet überzeugte die Jury mit der schlüssigen ortsbaulichen Einbindung, dem umfassenden Einbezug des Aussenraums sowie den hochwertigen durchgehenden Wohnungen.
01-12-2014

Ar­chi­tek­tur­wett­be­werb Al­ters­woh­nun­gen «Im Wein­gar­ten» ent­schie­den

Der Architekturwettbewerb für den Neubau von 24 Alterswohnungen «Im Weingarten» in Rüschlikon ist abgeschlossen. Aus zehn Eingaben empfiehlt die Jury das Projekt «Janus» der Arbeitsgemeinschaft Pablo Horváth, Architekt SIA/SWB in Zusammenarbeit mit Zoanni Baumanagement AG aus Chur zur Weiterbearbeitung und Realisierung.

Wettbewerbe
01-12-2014

Ein biss­chen sau­be­rer

Die Luft in Europas Städten kann Ihre Gesundheit gefährden. Die Situation in der Schweiz ist zwar etwas besser; trotzdem sind die Feinstaub- und Ozongehalte zu hoch.

MTQzODMzMjEzNS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjYzLTEy.jpg
30-11-2014

100 Jah­re Schwei­zer De­sign

Giesskanne, Bahnhofsuhr oder Aroser Schlitten: Die Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich zeigt gut 800 Designobjekte aus dem Bereich Möbel- und Produkt­gestaltung mit Bezug zur Schweiz.

MTQzODMyODQ0NS0zNjc1ODk1MTUwLTUzNDYtMw==.jpg
28-11-2014

Sicht­ba­rer Ver­lust

Das National September 11 Memorial prägt das neue Gesicht von Ground Zero in New York. Wir dokumentieren den Bau multimedial.

TEC21

Werbung

(Cover: Birkhäuser Verlag)
27-11-2014

Buil­ding from Was­te

«Reduce, Reuse, Recycle, Recover!» ist heute die Leitlinie für nachhaltiges Bauen.

Bücher
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi