Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Kurz vor der Landung: Ankunft der Ausstellungscontainer in Liestal BL.
28-01-2015

SIA: Wan­der­aus­stel­lung «Dar­um Raum­pla­nung» be­en­det

Zweieinhalb Jahre lang tourte die vom SIA und von der ETH Zürich entwickelte Ausstellung «Darum Raumplanung» in zwei Containern durch die Schweiz. In Aarau hatte sie jetzt ihre 37.

SIA
Peter und Ernst Neufert 1965 nach der Verleihung des Grossen Bundesverdienstkreuzes an Neufert senior.
28-01-2015

«Zwei selbst­be­wuss­te Men­schen»

Jeder ein Ausdruck seiner Zeit: Obwohl Peter Neufert dieselbe Laufbahn einschlug wie sein Vater Ernst, stand er nicht in dessen Schatten. Was die beiden Architekten charakterisiert, verdeutlicht ein Gespräch mit Peter Neuferts Frau Marys und seiner Tochter Nicole Delmes.

TEC21
MTQzODMzMTc5OS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg4LTg=.jpg
27-01-2015

Ar­ten­viel­falt in Städ­ten mit Grün­flä­chen hö­her als auf dem Land

Die Artenvielfalt ist in Städten mit ausreichend Grünflächen ist offenbar höher als in Agrargebieten. Wie eine Studie der Universität Bern zeigt, kann der negative Einfluss intensiver Agrarwirtschaft auf die Biodiversität grösser sein als jener der Verstädterung.

Cover
27-01-2015

Die Aus­füh­rung be­stimmt das Pro­jekt

Die Gebrüder Ernst und Albert Schmidt zählen zu den einflussreichsten Brückenbauern der Boomjahre 1950-1980. Eine Retrospektive ihrer Mitarbeiter bietet Ingenieuren und Laien einen Einblick in den Infrastrukturbau dieser Zeit.

Bücher
Rainer Schumacher, Titularprofessor der Rechtsfakultät der Universität Freiburg.
27-01-2015

In­no­va­ti­ons­preis Bau­dy­na­mik 2015 für Rai­ner Schu­ma­cher

Der Innovationspreis Baudynamik 2015 würdigt den Juristen Rainer Schumacher, der zur heutigen Definition der rechtlichen Verantwortung für die Erdbebensicherheit von Bauwerken beigetragen hat.

Auszeichnungen

Werbung

Drei Architekturkritiker: Otto Karpfinger, Amber Sayah, Gerhard Mack (von links nach rechts). Moderation: Huberts Adam, S AM.
27-01-2015

The­ma ver­fehlt

«Brauchen wir noch Architekturkritik » fragte der Direktor des Schweizerischen Architekturmuseums S AM Hubertus Adam am 22. Januar anlässlich einer Podiumsdiskussion drei Architekturkritikerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kein Bambuslöffel von Alvaro Abreu gleicht dem andern, doch jeder ist in seiner Art perfekt. (Foto: Michael Lio)
26-01-2015

Ein­fach Bam­bus­löf­fel

Seit rund zwanzig Jahren schnitzt der ehemalige Produktions-ingenieur Alvaro Abreu (Brasilien) täglich mindestens einen Bambuslöffel. Wozu? Ganz einfach, er formt ein eigentlich simples Produkt und gibt ihm die jeweils materialabhängige, perfekte Form.

Andreas Muxel und Martin Hesselmeier: The Weight of Light.
26-01-2015

Ers­ter In­ter­na­tio­nal Light Art Award (ILAA) ver­ge­ben

Am 22. Januar 2015 wurde in Berlin der erste International Light Art Award (ILAA) vergeben, der vom Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna und der RWE Stiftung initiiert wurde.

Werbung

MTQzODMzMTc5Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg4LTA=.jpg
22-01-2015

1. Buil­ding Award 2015: Aus­schrei­bung läuft

Der Building Award zeichnet herausragende und innovative Ingenieurleistungen am Bau aus. Die Verleihung findet am 18. Juni 2015 im Kongresszentrum Luzern statt.

MTQzODMzMjQwMS0zNjc1ODk1MTUwLTE3Njg4LTU=.jpg
22-01-2015

ap­pli-tech 2015: Der Count­down läuft

MTQzODMzMTc5Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg4LTE=.jpg
22-01-2015

Das «Jahr der Din­ge» auf es­pa­zi­um

Jedes Jahr schenken Interessengruppen, Vereine und Non-Profit-Organisationen einem Sujet aus ihrem Themenbereich verstärkte Aufmerksamkeit und wählen es zum Objekt des Jahres.

22-01-2015

Küss­nacht SZ ver­schenkt Haus

Der geplanten Südumfahrung bei Küssnacht SZ muss eines der ältesten Häuser im Bezirk weichen. Das um 1580 erstellte Holzhaus soll aber später wieder errichtet werden.

MTQzODMzMTc5Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE2.jpg
22-01-2015

Sa­nie­rung der Neu­en Na­tio­nal­ga­le­rie auf 100 Mil­lio­nen ver­an­schlagt

Ein 2500 m² grosser Glaspavillon mit freitragendem Stahldach - die Neue Nationalgalerie in Berlin gilt als eines der schönsten Museen der Welt. Jetzt kommt erstmals die Kostenschätzung für die Sanierung auf den Tisch.

MTQzODMzMTc5NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE1.jpg
21-01-2015

Bas­ler Ar­chi­tek­ten bau­en neu­es Sport­de­par­te­ment der Uni­ver­si­tät

Die Arbeitsgemeinschaft Caesar Zumthor und Markus Stern Architekten aus Basel hat den Wettbewerb für einen Neubau für das Departement für Sport, Bewegung und Gesundheit der Universität Basel gewonnen.

MTQzODMzMTc5NS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTE0.png
20-01-2015

NFP70: For­schen für die En­er­gie­wen­de

Forschung
Der Bezug des neuen Gebäudes soll 2018 erfolgen.
20-01-2015

Pro­jekt­wett­be­werb Er­satz­neu­bau Se­kun­dar­schu­le Tan­nen­brunn ent­schie­den

Der Wettbewerb für den Ersatzneubau der Schulanlage Tannenbrunn in Sissach ist abgeschlossen. Gewonnen hat das Projekt «Enkelin» des Architekturbüros Lukas Back aus Basel.

Wettbewerbe
20-01-2015

Schwei­zer Holz stär­ken

Der Entscheid der Nationalbank, den Wechselkurs des Frankens zum Euro freizugeben, bedeutet für die Produzenten von Schweizer Holz und Holzprodukten eine existentielle Herausforderung.

Holzbau
Stallumnutzung, Stampa, Architektur: André Born, 2012
20-01-2015

Wak­ker­preis zum fünf­ten Mal nach Grau­bün­den

Der Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes wird zum fünften Male an eine Gemeinde im Kanton Graubünden verliehen. Preisträgerin dieses Jahr ist die italienischsprachige Talgemeinde Bregaglia (Bergell) im Süden des Kantons.

Auszeichnungen
16-01-2015

For­schen für Was­ser­kraft und Pho­to­vol­ta­ik

Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) setzt erstmals finanzielle Mittel für sozialwissenschaftliche Beiträge zur Energiestrategie 2050 ein. Dennoch werden hauptsächlich anwendungsorientierte naturwissenschaftlich-technische Energieforschungsprojekte gefördert.

Forschung

Werbung

Struktur und Zusammenspiel von SIA-Merkblatt 2050 und Dokumentation D0246. (Grafik: SIA-Merkblatt 2050)
16-01-2015

SIA: Für ei­ne nach­hal­ti­ge­re Orts- und Re­gio­nal­pla­nung

Anfang 2015 traten das SIA-Merkblatt 2050 «Nachhaltige Raumentwicklung – kommunale und regionale Planung» und die zugehörige Dokumen­tation D0246 in Kraft.

SIA
Die dicke und massive Fassade lehnt sich regelrecht an das innenstehende Tragwerk an, um bei horizontalen Einwirkungen nicht umzufallen.
15-01-2015

Den Lehm stüt­zen

Die Dimension der Lehmfassade ist Neuland. Für Herzog & de Meuron und Schnetzer Puskas Ingenieure eine ungewöhnliche Aufgabe, die sie pragmatisch angingen.

TEC21
Lehm
MTQzODMzMTc5My0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njg1LTM=.jpg
15-01-2015

Die Reuss er­hält im Kan­ton Lu­zern neue Däm­me und mehr Platz

Im Kanton Luzern soll der Hochwasserschutz entlang der Reuss für 167 Millionen Franken erhöht werden. Die Regierung hat heute ein Projekt für den 13 Kilometer langen Flussabschnitt von Emmenbrücke bis zur Kantonsgrenze in die Vernehmlassung geschickt.

Siegerprojekt: Siedlung Erikastrasse.
15-01-2015

SAW baut 60 Al­ters­woh­nun­gen in Zü­rich-Wie­di­kon

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) realisiert in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Zürich-Wiedikon eine neue Siedlung mit 60 altersgerechten Wohnungen.

MTQzODMzMTc5MC0zNjc1ODk1MTUwLTE0NjgyLTE0.jpg
15-01-2015

SIA: Qua­li­tät geht vor

Bei geistigen Dienstleistungen muss die Qualität und nicht der Preis im Vordergrund stehen – so lautet eine Kernforderung des SIA zur Revision der Interkantonalen Vereinbarung zum öffentlichen Beschaffungswesen.

SIA
15-01-2015

SIA: So blei­ben Kos­ten und Ter­mi­ne im Lot

Seminar Strategische Planung und Vorstudien: Wie sich Planer und Bauherren vor bösen Überraschungen nach dem Projekteinstieg schützen.

SIA

Werbung

MTQzODMzMjE1NC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjkwLTEw.jpg
14-01-2015

Build it again, Leo­nar­do

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi